Wie schreibt man Städter?
Wie schreibt man Städter?
Wie ist die englische Übersetzung für Städter?
Beispielsätze für Städter?
Anderes Wort für Städter?
Synonym für Städter?
Ähnliche Wörter für Städter?
Antonym / Gegensätzlich für Städter?
Zitate mit Städter?
Erklärung für Städter?
Städter teilen?
Städter {pl}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Städter
🇩🇪 Städter
🇺🇸
Cities
Übersetzung für 'Städter' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Städter.
Städter English translation.
Translation of "Städter" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Städter
- Als Abfahrtsort für die Städtereise wählen wir den Hauptbahnhof.
- Die geplante Stadterweiterung erfordert eine Erweiterung der Abfallentsorgungsinfrastruktur.
- Die Abflugorte für die Städtereisen in Europa sind Amsterdam und Paris.
- Sie schrieb ein Buch über das Alltagsphänomen der Städterei im 21. Jahrhundert.
- Die Altbausanierung ist ein wichtiger Teil des Stadterneuerungsprogramms.
- Der Altstadterhaltungsfonds unterstützt Projekte, die das historische Stadtbild erhalten.
- Durch den Altstadterhaltungsfonds können Eigentümer alte Gebäude renovieren.
- Die Stadt fördert durch den Altstadterhaltungsfonds kulturelle Veranstaltungen in der alten Stadt.
- Das Geld aus dem Altstadterhaltungsfonds wird für die Sanierung historischer Häuser verwendet.
- Der Altstadterhaltungsfonds ist eine wichtige Einrichtung, um das Erbe zu schützen.
- Durch den Altstadterhaltungsfonds können junge Familien alte Häuser kaufen und renovieren.
- Die Stadtgruppe fördert durch den Altstadterhaltungsfonds kulturelle Ausstellungen in der alten Stadt.
- Das Geld aus dem Altstadterhaltungsfonds wird für die Wiederherstellung historischer Gebäude verwendet.
- Der Altstadterhaltungsfonds hilft bei der Schaffung von Arbeitsplätzen in der Tourismusbranche.
- Die Bürgerinitiative setzt sich ein für eine ausreichende Finanzierung des Altstadterhaltungsfonds.
- Durch den Altstadterhaltungsfonds können Einzelhandelsgeschäfte im historischen Stadtkern wiederbelebt werden.
- Der Fokus des Altstadterhaltungsfonds liegt auf der Förderung von Nachhaltigkeit und Erneuerbare Energiequellen.
- Die Stadt ist stolz darauf, dass sie einen reichen Altstadterhaltungsfonds hat, um historische Gebäude zu sanieren.
- Der Altstadterhaltungsfonds fördert auch die Entwicklung von sozialen Projekten im historischen Stadtkern.
- Durch den Altstadterhaltungsfonds können kulturelle Einrichtungen wie Museen und Theatern in der alten Stadt erhalten werden.
- Der Befreiungskampf endete mit dem Sturm auf das Kapstädter Hauptquartier, wo die Apartheidpolitik besiegt wurde.
- Bei einer Städtereise sollten die Freudenhäuser auf jeden Fall besichtigt werden.
- Die Stadtverwaltung fördert die Dachbegrünung als wichtigen Vorgang zur Stadterneuerung.
- Die Einführung eines neuen Verkehrssystems gewährte mehr Durchfahrten für die Städter.
- Bei der neuen Stadterweiterung wird auch die Durchzugsstraße erweitert.
- Im Zuge der Stadterweiterung wird die Durchzugsstraße neu geplant.
- Durch innovative Stadterneuerungskonzepte können Städte ihre Einwohnerdichte reduzieren.
- Durch die Stadterneuerung wurde eine Elitisierung einer Wohngegend sichtbar.
- Die Bürgerinitiative gegen die Elitisierung einer Wohngegend protestiert gegen die geplante Stadterneuerung.
- Die Forderung nach einem gerechten Stadterneuerungsprogramm richtet sich gegen die Elitisierung einer Wohngegend.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Städter
- Einwohner
- Bewohner
- Bürger
- Stadtbewohner
- Stadtbevölkerung
- Urbane Bevölkerung
- Stadtsiedler
- Großstädtler
- Kleinstadtsiedler
- Mittelstadtbewohner
- Metropoliten
- Stadtgesind
- Siedler
- Einheimische
- Bürgerinnen und Bürger
- Bürger
- Einwohner
- Bewohner
- Stadtbewohner
- Urbaner
- Städtler
- Großstädter (bezogen auf eine große Stadt)
- Kleinbürger
- Stadtteilbewohner (bezogen auf einen bestimmten Teil der Stadt)
- Metropoliter
- Stadtkleinbürger
- Kleinstädter (bezogen auf kleine Städte oder Dörfer mit städtischen Merkmalen)
- Urbaner Bürger
- Städtereisende (oft verwendete Formulierung, wenn es um Menschen geht, die in der Stadt sind, aber nicht dort leben)
- Siedler
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Städter
- Bürger
- Einwohner
- Bewohner
- Stadtbewohner
- Siedler
- Einheimische
- Lokalmatrosen
- Städtische Bevölkerung
- Stadtansass
- Stadtleute
- Städter
- Gemeindebewohner
- Ortsansass
- Siedlerin/Siedler
- Urbanitaeten
- Bürger
- Einwohner
- Stadtbummel
- Städtler (veraltet, aber noch im Sprachgebrauch)
- Umlandbewohner (in diesem Kontext: Menschen aus dem näheren Umfeld der Stadt)
- Bewohner
- Einzügler
- Zugezogene
- Neubürger
- Altstädter
- Großstadtbewohner
- Kleinstadtbewohner
- Landläufiger (in diesem Kontext: Menschen, die sich in der Stadt niederlassen)
- Städtebewohner
- Stadtbevölkerung
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Städter
🙁 Es wurde kein Antonym für Städter gefunden.
Zitate mit Städter
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Städter" enthalten.
„Es ist eben nicht so, als ob man Roboter nur in den Fabriken fände; und es braucht nur ein wenig Nachdenken über den Rahmen, in welchem sich das Leben des modernen Städters abpielt, um zu der Schlußfolgerung zu gelangen, daß wir alle in irgendeiner Hinsicht Roboter sind.“
- ''Vermassung und Kulturverfall: Eine Diagnose unserer Zeit, München: Leo Lehnen Verlag, 1951, S. 51
Hendrik de Man
Erklärung für Städter
Städter ist ein expressionistisches Sonett von Alfred Wolfenstein aus dem Jahre 1914.
Das Gedicht thematisiert die Vereinsamung und Anonymität der Menschen in der Großstadt. Die räumliche Enge in der Großstadt zwingt deren Bewohner einerseits zu beinahe hautnahen Begegnungen, andererseits ist gerade dieses enge Miteinander dafür verantwortlich, dass sich die Bewohner mehr und mehr entfremden. Sie leben in einer scheinbar unüberwindbaren Distanz zueinander. Die im Gedicht beschriebene Situation in der Großstadt zu Beginn des 20. Jahrhunderts in Berlin hat sich bis heute kaum verändert. Immer noch und heute sogar umso mehr sind Anonymität und Isolation in der Großstadt fast sprichwörtlich.
Quelle: wikipedia.org
Städter als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Städter hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Städter" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.