Wie schreibt man Staat?
Wie schreibt man Staat?
Wie ist die englische Übersetzung für Staat?
Beispielsätze für Staat?
Anderes Wort für Staat?
Synonym für Staat?
Ähnliche Wörter für Staat?
Antonym / Gegensätzlich für Staat?
Zitate mit Staat?
Erklärung für Staat?
Staat teilen?
Staat {m} [pol.] (in der Staatengemeinschaft)
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Staat
🇩🇪 Staat
🇺🇸
State
Übersetzung für 'Staat' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Staat.
Staat English translation.
Translation of "Staat" in English.
Scrabble Wert von Staat: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Staat
- Obrigkeitsstaat, Koalitionsrecht und Landarbeiterschaft.
- In einigen Ländern gibt es einen Abbau der staatlichen Unterstützung für Bildung und Gesundheitsversorgung.
- Der Staat gewährt finanzielle Förderung für den Bau von barrierefreiem Wohnraum.
- ABC-Terrorismus hat das Potenzial, das Vertrauen der Öffentlichkeit in staatliche Institutionen zu erschüttern.
- Die Abdankung der Königin hinterließ eine Lücke im königlichen Hofstaat.
- Die Aberkennung der Staatsbürgerschaft wurde aufgrund terroristischer Aktivitäten veranlasst.
- Die Abfallendlagerung ist nicht nur eine Aufgabe des Staates, sondern auch der Industrie und der Bürger.
- Der Staat setzt die Abfallabgaben gezielt dazu ein, um umweltfreundlichere Entsorgungsmethoden zu fördern.
- In vielen Ländern gibt es staatlich geförderte Müllsammelsysteme.
- Die Abfederung der Wirtschaftskrise wurde durch staatliche Hilfsprogramme unterstützt.
- Die Abflachschaltung der Staatsausgaben führt zu einem ausgeglichenen Haushalt.
- Die Regierung erhöht die Einkommensteuer aufgrund der wachsenden Staatsverschuldung.
- Der Staat plant eine Abgabe auf Kraftstoffe draufschlagen, um den Verkehr zu entlasten.
- Die neue Steuergesetzgebung sieht vor, dass Unternehmen eine Abgabe pro Pfund Sterling für alle Einfuhren zahlen müssen, um den Staatshaushalt zu stärken.
- Der Staat plant eine Abgabe auf Heizöl draufschlagen, um die Energiepreise zu senken.
- Die Staatsanwaltschaft untersucht den Tod des Soldaten und fand heraus, dass es eine Verletzung aufgrund eines Handelns war, das als die letztbekannte Abgangsursache bezeichnet wurde.
- Das Vertrauen zwischen den Staaten kann ein wichtiger Begrenzer des internationalen Handels sein.
- Die politische Situation ist ein komplexer Begrenzer für die Handlungen einer Regierung oder eines Staates.
- Die Regierung hat die Privatisierung als eine notwendige Maßnahme zur Begrenzung der Staatsverschuldung angekündigt.
- Die neue Regierung setzte sich für eine Demarkation zwischen Staat und Wirtschaft ein, um die Unabhängigkeit der Ökonomie zu fördern.
- Die Grenze zwischen den Ländern wurde durch eine scharfe Demarkation als offizielle Staatsgrenze definiert.
- Die Demarkationen zwischen den Staaten wurden in einer internationalen Konferenz vereinbart.
- Das Abgrenzungsproblem zwischen dem Staat und der Region führte zu Protesten von der Bevölkerung.
- Der Staat unterstützt seine abhängigen Länder bei ihrer wirtschaftlichen Entwicklung.
- Der Staat muss Maßnahmen ergreifen, um die Bedürfnisse der abhängigen Bevölkerungsgruppen zu befriedigen.
- Die wirtschaftliche Abhängigkeit von einem Staat ist oft ein Problem für kleine Unternehmen.
- Die politische Abhängigkeit eines Staates von anderen Ländern ist ein schwieriges Thema.
- In vielen Ländern existieren noch heute bestimmte Abhängigkeitsverhältnisse zwischen Staat und Kirche.
- Der Staatsmann unterzeichnete den Friedens- und Freundschaftstraktat mit der Nachbarrepublik.
- In der Abhöraffäre wurden hunderte von Staatsbediensteten belastet.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Staat
🙁 Es wurden keine Synonyme für Staat gefunden.
Ähnliche Wörter für Staat
- Staaten
- Staates
- Staate
- Staats
Antonym bzw. Gegensätzlich für Staat
🙁 Es wurde kein Antonym für Staat gefunden.
Zitate mit Staat
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Staat" enthalten.
„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“
- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief
Platon
„007 hat noch nie Respekt vor Staatseigentum gehabt.“
-
Im Geheimdienst Ihrer Majest
„Ab und an sind die Vereinigten Staaten ungefähr so elegant wie ein Elefant beim Spitzentanz.“
- Peter Ustinov, Peter Ustinovs geflügelte Worte
Amerika
„Aber der Mensch, das ist kein abstraktes, außer der Welt hockendes Wesen. Der Mensch, das ist die Welt des Menschen, Staat, Sozietät.“
- Zur Kritik der Hegelschen Rechtsphilosophie. Einleitung. MEW 1, , 1844
Karl Marx
„Alle Drogen sollten erlaubt sein. Die gesamte Beschaffungskriminalität würde dann wegfallen, aber der Staat will das nicht. Das System »Staat« kann doch besser existieren, wenn es mehr Kranke gibt. Jeder hat doch eine Eigenverantwortlichkeit. Das geht doch jeden nur selbst etwas an.“
- Hans Söllner, taz, 24. Oktober 1992
Krankheit
„Alle idealen Staatsformen sind Utopien. Ein Staat kann nicht rein theoretisch konstruiert werden, sondern er muß ebenso wachsen, reifen wie der einzelne Mensch.“
- Im
Wei
„Alles, was wir mit Wärme und Enthusiasmus ergreifen, ist eine Art der Liebe.“
- Ideen über Staatsverfassung
Wilhelm von Humboldt
„Am Ende des ersten Viertels im 20. Jahrhundert der Christentheit wählen die Deutschen einen Mann zum Staatsoberhaupt, der noch nie ein Buch gelesen hat.“
- zitiert nach Hans-Otto Meissner: Junge Jahre im Reichspräsidentenpalais, 1988, S. 211
Paul von Hindenburg
„Amerika, du hast es besser
Als unser Continent, das alte,
Hast keine verfallene Schlösser
Und keine Basalte. Johann Wolfgang von Goethe, Zahme Xenien: Den vereinigten Staaten. In: Nachgelassene Werke. 16. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. S. 96. Als geflügeltes Wort findet sich meistens nur die erste Zeile: Amerika, du hast es besser.“-
Amerika
„Amerika, du hast es besser
Als unser Continent, das alte,
Hast keine verfallene Schlösser
Und keine Basalte. Zahme Xenien: Den vereinigten Staaten. In: Nachgelassene Werke. 16. Band. Stuttgart und Tübingen: Cotta, 1842. S. 96.“-
Johann Wolfgang von Goethe
„Amnestie: Großmut des Staates gegenüber solchen Rechtsbrechern, deren Bestrafung ihm zu teuer wäre.“
- Des Teufels Wörterbuch, Gesellschaftskritisches Wörterbuch eines Zynikers
Ambrose Bierce
„Anarchie funktioniert genauso wenig wie alle anderen Staatsformen, die sich Menschen mit dem Kopf ausgedacht haben. Das friedliche Zusammenleben zu vieler Individuen ist eine nicht realisierbare Utopie; zu viele Köche verderben den Brei.“
- Alexander Kaschte, Orkus Interview zu "KadaverKomplex" (16.)
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Andere Staaten besitzen eine Armee, Preußen ist eine Armee, die einen Staat besitzt.“
- Honoré Gabriel de Mirabeau, zitiert in Deutsche Geschichte von 1871 bis zur Gegenwart von Peter Zolling, Hanser Verlag, 1 Auflage 2005, ISBN-10: 3446206477
Armee
„Arafats politische Linie ist zeitweise problematisch gewesen. Aber seine Bedeutung als Symbol für den Kampf des palästinensischen Volkes um einen eigenen Staat kann kaum überschätzt werden.“
- Per Stig Møller,
Jassir Arafat
„Armes Menschengeschlecht! aus welchen Abgründen hast du dich noch emporzuarbeiten!“
- Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Georg Forster
„Atatürk gehörte zu den wenigen Staatsmännern nach 1918, die sich durch Mäßigung, Weitsicht und vorwärtsweisende Ideen auszeichneten und nicht durch Ressentiments die geringen Chancen verspielten, die es gab, diesen labilen Nachkriegsfrieden zu retten.“
- Walther Leisler Kiep, Atatürk in deutscher Sicht, Köln 1982
Kemal Atat
„Atatürk war kein revolutionär gesinnter junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“
- The Emergence of Modern Turkey, New York 1968
Bernard Lewis
„Atatürk war kein revolutionär gesonnener junger Offizier, der mit einem Staatsstreich die Macht an sich riss, sondern ein General und ein Pascha, der die Kontrolle über den Staat im Augenblick einer tiefen nationalen Krise fast widerstrebend in allmählichen Schritten übernahm.“
- Bernard Lewis, The Emergence of Modern Turkey, New York 1968
Kemal Atat
„Auch der müde Arbeiter ist nicht immer zum Denken zu stumpf; die Freude des Erringens öffnet auch bei ihm die Thore der Empfänglichkeit.“
- Georg Forster, Über die Beziehung der Staatskunst auf das Glück der Menschheit. Aus: Werke, Band 3, Leipzig: Insel, [1971].
Freude
„Auch die willfährigsten Staatsphilosophen könnten keine Entschuldigung dafür finden, daß ein Land seine Ordnung aufrechterhält durch eine Armee von Lockspitzeln.“
- Wagnisse in aller Welt, Kap. 27 - Die Polizei und ihre Beute
Egon Erwin Kisch
„Auch fordert jede Wirkung eine gleich starke Gegenwirkung, jedes Zeugen ein gleich tätiges Empfangen. Die Gegenwart muss daher schon auf die Zukunft vorbereitet sein.“
- Wilhelm von Humboldt, Ideen über Staatsverfassung
Zukunft
„Auch wenn irregeleitete Medien manchmal anderes behaupten: Im Fernsehen bin ich der Beste. [...] im Theater aber, da bin ich von Leuten umgeben, die besser sind. Das reizt mich.“
- Harald Schmidt, über sein Engagement im Staatstheater Stuttgart in der Spielzeit 2008/2009, Stuttgarter Zeitung Nr. 9/2009 vom 13. Januar 2009, S. 25
Theater
„Auch wenn man unterliegt, soll man es in Ehren tun.“
- Vom Staat
Niccol
„Auch wenn zwei Staaten in Deutschland existieren, sind sie doch füreinander nicht Ausland; ihre Beziehungen zueinander können nur von besonderer Art sein.“ - ''Seite 2/19“
-
Willy Brandt
„Auf diesen bundesdeutschen Stasi-Staat, der keine Demokratie, sondern deren Karikatur ist, spucke ich.“
- im Sächsischen Landtag, am 26. Januar 2006, zitiert bei , S. 29
J
„Außer dem Staat kann keiner mehr helfen. Das ist eine interessante Erfahrung.“
- ''auf der CDU Parteikonferenz, 31. Januar 2009 (Spiegel Online 31.01.2009: "Merkel billigt Teilverstaatlichung schwächelnder Banken")
Angela Merkel
„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“
- I, Aph. 475
Friedrich Nietzsche
„Berggruen verfügt über ein spezifisches humanes Idiom, einen feinen Skeptizismus, den er auch dem Wiedererstarken der Ideologen von gestern und den lauter werdenden Rufen nach dem Staat entgegenzusetzen hat.“
- Berliner LeseZeichen, Ausgabe 2/99. Edition Luisenstadt 1999. (Stand 02/2010)
Stephan Reimertz
„Besitz ist das Verhältnis zwischen Menschen. Er stellt eine riesige Macht dar, solange er allgemeine Anerkennung findet, die durch das Zwangssystem, das sich Recht und Staat nennt, aufrecht erhalten wird.“
- Leo Trotzki, Geschichte der Russischen Revolution. Erster Teil: Februarrevolution, Frankfurt: Fischer-Verlag 1982, Kapital 10, Seite 176
Besitz
„Bildung ist das, was übrig bleibt, wenn man alles vergessen hat, was man gelernt hat. -Marquis of Halifax (1633-1695). engl. Staatsmann [zitert nach Lothar Schmidt: Hochverrat ist eine Frage des Datums, München 1966, dtv] - Werner Heisenberg, Schritte über Grenzen, Rede zur 100-Jahrfeier des Max-Gymnasiums, S.106, Piper 1973''“
-
Bildung
Erklärung für Staat
Staat (umgangssprachlich bzw. nicht fachspr. auch Land) ist ein mehrdeutiger Begriff verschiedener Sozial- und Staatswissenschaften. Im weitesten Sinn bezeichnet er eine politische Ordnung, in der einer bestimmten Gruppe, Organisation oder Institution eine privilegierte Stellung zukommt – nach Ansicht einiger bei der Ausübung von (politischer) Macht, nach Ansicht anderer hinsichtlich sowohl der Entfaltung des Einzelnen als auch der Gesellschaft.
Quelle: wikipedia.org
Staat als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Staat hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Staat" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.