Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Stadtbild

🇩🇪 Stadtbild
🇺🇸 Cityscape

Übersetzung für 'Stadtbild' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Stadtbild. Stadtbild English translation.
Translation of "Stadtbild" in English.

Scrabble Wert von Stadtbild: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Stadtbild

  • Straßenabfall beeinträchtigt nicht nur das Stadtbild, sondern stellt auch eine Gesundheitsgefahr dar.
  • Wir investieren große Summen in die Altbausanierung, um unser Stadtbild aufzuwerten.
  • Die Regierung versuchte, die Lumpensammler durch eine effizientere Müllabfuhr aus dem Stadtbild zu entfernen.
  • Der Altstadterhaltungsfonds unterstützt Projekte, die das historische Stadtbild erhalten.
  • Das Stadtgartenamt prüft, ob neue Bauprojekte den Stadtbild beeinträchtigen oder nicht.
  • Der Anschein eines modernen Stadtbilds wurde durch die verfallenen Gebäude untergraben.
  • Als Anzeigenakquisiteur war es meine Aufgabe, die besten Zonen im Stadtbild zu finden.
  • Der Bootsanleger ist ein wichtiger Teil des Stadtbildes und zieht Besucher an.
  • Die modernen Architekturmonumente prägen das Stadtbild der Metropole.
  • Die Statue des Diskuswerfers prägt das Stadtbild.
  • In der antiken Stadt fanden wir wunderschöne Kolumnen, die das Stadtbild prägten.
  • Die neue Stadtbildungsplanung sieht vor, Fassadenbilder als Mittel zur Stadtgestaltung zu nutzen.
  • Der Fußgängersteg ist ein wichtiger Teil der Stadtbildung.
  • Bei den Hausfronten handelt es sich um einen wichtigen Bestandteil des Stadtbildes.
  • Die Farbwahl für die Hausfronten sollte sorgfältig ausgewählt werden, um das Stadtbild zu verbessern.
  • In der Auslegeschrift wurden die geplanten Eingriffe im Stadtbild genau beschrieben.
  • Eine Emanation von Wohlstand und Prosperität prägt das Stadtbild.
  • Die moderne Architektur hat eine positive Ausstrahlung auf das Stadtbild.
  • Die Stadtplaner haben eine großartige Auswölbung des Stadtbildes durch neue Gebäude erreicht.
  • Die Bahnhofsgebäude in der Stadt sind sehr alt und bilden einen interessanten Teil ihres Stadtbildes.
  • Die neue Gitterstörung im Stadtbild gefällt mir nicht.
  • Der neue Park am Eingang zu den Betriebshöfen verbessert die Stadtbild.
  • Der historische Baukörper ist ein wichtiger Teil des Stadtbildes.
  • Das Gebäude ist ein prächtiger Baukörper, der das Stadtbild verändert hat.
  • Die Gemeinde stärkt den Einsatz der Baumpflegerinnen zur Wahrung des Stadtbildes.
  • Ein moderner Baustellenanstrich kann das Stadtbild verbessern und attraktiver machen.
  • Die Farbe der Baustellenwände ist ein wichtiger Teil des Stadtbildes.
  • Die neue Einkaufspassage brachte eine frische Belebung in das Stadtbild.
  • Die Beleuchtungsstunde ist eine wunderbare Gelegenheit zum Fotografieren von Stadtbildern.
  • Die Architektur der Betonschutzwand passt sich perfekt in den Stadtbild ein.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Stadtbild

🙁 Es wurden keine Synonyme für Stadtbild gefunden.

Ähnliche Wörter für Stadtbild

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stadtbild gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Stadtbild

🙁 Es wurde kein Antonym für Stadtbild gefunden.

Zitate mit Stadtbild

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stadtbild" enthalten.

„Nein, und darum verliert Wien sein Gesicht vorläufig nicht — Wien bleibt Wien —, diese Feststellung ist halb Verheißung, halb gefährliche Drohung.“

- Hans Weigel in Das tausendjährige Kind, Kremayr & Scheriau, 1965, S. 37; zur Gemeindebauplanung und nicht-Rücksichtname auf das Stadtbild

Drohung

Erklärung für Stadtbild

Stadtbild ist zumeist ein kulturgeographischer Begriff, der auch häufig im alltäglichen Sprachgebrauch verwendet wird. Er bezeichnet die Wirkung und subjektive Wahrnehmung eines urbanen Raums durch die Gesamtheit seiner kulturellen und natürlichen Bestandteile. Somit ist mit dem Stadtbild vor allem die visuelle Wahrnehmung einer Stadt in ihrer Gesamtheit gemeint.

Quelle: wikipedia.org

Stadtbild als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stadtbild hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stadtbild" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Stadtbild
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Stadtbild? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Stadtbild, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Stadtbild, Verwandte Suchbegriffe zu Stadtbild oder wie schreibtman Stadtbild, wie schreibt man Stadtbild bzw. wie schreibt ma Stadtbild. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Stadtbild. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Stadtbild richtig?, Bedeutung Stadtbild, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".