Wie schreibt man Stimmrecht?
Wie schreibt man Stimmrecht?
Wie ist die englische Übersetzung für Stimmrecht?
Beispielsätze für Stimmrecht?
Anderes Wort für Stimmrecht?
Synonym für Stimmrecht?
Ähnliche Wörter für Stimmrecht?
Antonym / Gegensätzlich für Stimmrecht?
Zitate mit Stimmrecht?
Erklärung für Stimmrecht?
Stimmrecht teilen?
Stimmrecht {n} [adm.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Stimmrecht
🇩🇪 Stimmrecht
🇺🇸
Voting rights
Übersetzung für 'Stimmrecht' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Stimmrecht.
Stimmrecht English translation.
Translation of "Stimmrecht" in English.
Scrabble Wert von Stimmrecht: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Stimmrecht
- Die Gesellschafter haben die Stimmrechtsvollmacht an den Vorstand übertragen.
- Der Aufsichtsrat erhielt die Stimmrechtsvollmacht für alle wichtigen Entscheidungen.
- Die Aktionäre erteilten der Geschäftsleitung eine Stimmrechtsvollmacht für den Kauf des Konkurrenten.
- Die Gesellschaft hat eine Stimmrechtsvollmacht an den Generaldirektor übertragen.
- Die Muttergesellschaft erteilte der Tochtergesellschaft eine Stimmrechtsvollmacht für den Verkauf des Unternehmens.
- Die Gesellschafter erteilten dem Vorstand eine Stimmrechtsvollmacht für den Kauf neuer Technologie.
- Die Gesellschaft hat eine Stimmrechtsvollmacht an den Geschäftsführer übertragen.
- Das Unternehmen erteilte dem CEO eine Stimmrechtsvollmacht für strategische Investitionen.
- Die Gesellschafter haben die Stimmrechtsvollmacht an den Vorstand übertragen und damit sein Handeln ermöglicht.
- Der Generaldirektor erhielt eine Stimmrechtsvollmacht für die Entscheidung über die Neuanschaffung von Maschinen.
- Das Unternehmen erteilte dem CFO eine Stimmrechtsvollmacht für den Verkauf des Tochterunternehmens.
- Das Aktiengesetz regelt auch die Rechte der Aktionäre, wie etwa das Stimmrecht.
- Im Aktienregister werden auch die Rechte der Aktionäre aufgeschrieben, wie z.B. die Stimmrechtsanteile.
- Im Aktienregister werden auch Informationen über Stimmrechte und Beteiligungen an Gesellschaften aufgezeichnet.
- Der Aktienkurs ist nach dem Aktiensplit gestiegen, weil die Investoren mehr Stimmrechte haben.
- Der Wert des Unternehmens bleibt bei einem Aktiensplit unverändert, aber es gibt mehr Stimmrechte an.
- In einer Aktiengesellschaft sind alle Anteilseigner gleichberechtigt und haben das gleiche Stimmrecht.
- Im demokratischen System haben alle Bürger gleiches Stimmrecht.
- Die Aktiengesellschaft hat ein Depotstimmrecht, um ihre Aktionäre zu vertreten.
- Durch das Depotstimmrecht kann der Aktionär seine Interessen schützen.
- Das Depotstimmrecht ist ein wichtiger Teil des Shareholder-Value-Konzepts.
- Die Gesellschaft hat beschlossen, das Depotstimmrecht bei den nächsten Aktionärsversammlungen anzuwenden.
- Durch die Einführung des Depotstimmrechts erhöht sich die Transparenz der Aktionäre.
- Die Aktionäre können durch das Depotstimmrecht Einfluss auf die Geschicke des Unternehmens nehmen.
- Das Depotstimmrecht ist ein Mittel zur Förderung von Corporate Governance.
- Die Unternehmen müssen über die Ausübung ihres Depotstimmrechts informieren und beraten.
- Durch die Anwendung des Depotstimmrechts können die Interessen der Aktionäre besser vertreten werden.
- Das Depotstimmrecht ist ein wichtiger Aspekt des Investor-Relation-Managements.
- Die Gesellschaft hat ihr Depotstimmrecht im letzten Jahr erstmals angewendet.
- Durch das Depotstimmrecht kann der Aktionär auf die Entscheidungen der Gesellschaft Einfluss nehmen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Stimmrecht
🙁 Es wurden keine Synonyme für Stimmrecht gefunden.
Ähnliche Wörter für Stimmrecht
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Stimmrecht gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Stimmrecht
🙁 Es wurde kein Antonym für Stimmrecht gefunden.
Zitate mit Stimmrecht
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Stimmrecht" enthalten.
„Es giebt keine Freiheit der Männer, wenn es nicht eine Freiheit der Frauen giebt. Wenn eine Frau ihren Willen nicht zur Geltung bringen darf, warum soll es der Mann dürfen.“
- Der Frauen Natur und Recht. Zur Frauenfrage. Zwei Abhandlungen über Eigenschaften und Stimmrecht der Frauen. Wedekind & Schweiger, 1876. S. 172.
Hedwig Dohm
Erklärung für Stimmrecht
Unter Stimmrecht wird allgemein das Recht verstanden, an einer einberufenen Abstimmung mit einem bestimmten Stimmgewicht teilnehmen zu dürfen. In rein repräsentativen Demokratien wird das Stimmrecht auf öffentliche politische Wahlen eingeschränkt.
In der Schweiz wird der Begriff nicht nur für das Recht genutzt, an Volksabstimmungen teilzunehmen, sondern auch an Wahlen. Es beinhaltet somit üblicherweise auch das Wahlrecht. Diese Rechte werden gemeinsam als Stimm- und Wahlrecht bezeichnet, wobei es auch das Initiativrecht beinhaltet.
Quelle: wikipedia.org
Stimmrecht als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Stimmrecht hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Stimmrecht" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.