Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Streik

🇩🇪 Streik
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Streik' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Streik. Streik English translation.
Translation of "Streik" in English.

Scrabble Wert von Streik: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Streik

  • Die Abbestellung der Fahrkarte aufgrund eines Streiks war unausweichlich.
  • Die Abflugzeit des Inlandsfluges wurde aufgrund von Fluglotsenstreiks abgesagt.
  • Die Firma musste hohe Abfindungen an ihre ehemaligen Mitarbeiter zahlen, um Streiks zu vermeiden.
  • Die Schulzeit wurde aufgrund eines Streiks der Lehrkräfte um zwei Wochen verschoben, was eine erhebliche Unterschiebung bedeutet.
  • Ein Streik in der Metallbranche löste eine Abwärtsspirale aus in den Geschäftszahlen.
  • Am Flughafen kam es aufgrund des Streiks zu einer großen Zusammenballung von Fluggästen.
  • Die Medien berichteten über die Agitation bei einer Fabrikarbeiterin wegen des Streiks.
  • Die Angestellten des Unternehmens streikten wegen besserer Arbeitsbedingungen.
  • Der Flugverleiher musste eine Annullierung der geplanten Routen infolge des Streiks anerkennen.
  • Der Zug musste aufgrund von Streiks seinen geplanten Betraufsverlauf ändern.
  • Das Aufbegehren der Arbeiterklasse führte zu einem langen Streik.
  • Ein Streik bei einer Großbank löste einen weltweiten Aufruhr in Finanzmärkten aus.
  • Durch den Justizstreik kam es zu massiven Verschiebungen der Urteilsverkündung.
  • Die Vorsitzende des Gewerkschaftsverbands unterstützte die Streikenden.
  • Die Bolschewiki förderten die Arbeiterbewegung und organisierten Streiks und Demonstrationen.
  • Der Buchfahrplan war aufgrund eines Streiks stark verändert worden.
  • Die Demokratinnen unterstützten den Streik für ein fairen Lohn und bessere Arbeitsbedingungen im Bergbau.
  • Der lang anhaltende Streik führte zu einer allgemeinen Demoralisation in der Bevölkerung.
  • Die Demoralisation unter den Studentinnen führte zu einer Reihe von Streiks und Protesten.
  • Der Streik der Beamten löste eine Dienstblockade an den Behörden aus.
  • Nach dem Streik der Hafenarbeitern kam es zu einer Dienstblockade an den Containerterminals.
  • Der Politiker sah in dem Streik eine Drohung gegenüber dem Staat und verurteilte ihn als "unerträglich".
  • Die Polizei half bei der Erzwingung eines Streiks der Arbeitnehmer.
  • Der Streik führte zu einer anhaltenden Missstimmung unter den Arbeitern.
  • Wegen eines Streiks kam es zu einer langen Pause in der Verladung am Hafen.
  • Die Arbeitgeber mussten aufgrund von Streiks eine Einschränkung ihrer Produktion annehmen.
  • Die zunehmende Perplexität in den Finanzturbinen führte zu einer Reihe von Streiks und Demonstrationen.
  • Die Produktionskapazitäten der Fabrik sind aufgrund von Streiks eingegangen.
  • Wegen des Streiks blieben die Fließbandarbeiterinnen eine Woche lang zu Hause.
  • In den Nachrichten wurde über den Streik der Fließbandarbeiterinnen in einem größeren Unternehmen berichtet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Streik

🙁 Es wurden keine Synonyme für Streik gefunden.

Ähnliche Wörter für Streik

  • Streiks

Antonym bzw. Gegensätzlich für Streik

🙁 Es wurde kein Antonym für Streik gefunden.

Zitate mit Streik

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Streik" enthalten.

„Dass Bäcker und Lehrer streiken, hat einen Sinn. Aber die Aufnahme der leiblichen oder geistigen Nahrung verweigern, ist grotesk. Wenn es nicht etwa deshalb geschieht, weil man sie für verfälscht hält. Die lächerlichste Sache von der Welt ist ein Bildungshungerstreik. Ich stimme schon für die Sperrung der Universitäten; aber sie darf nicht durch einen Streik herbeigeführt werden. Sie soll freiwillig gewährt, nicht ertrotzt sein.“

- Karl Kraus, Fackel 159/260 20; Sprüche und Widersprüche

Verweigerung

„Wir haben hier in England in den letzten zwölf Monaten drei Streiks jüdischer Arbeiter gehabt, und da sollen wir Antisemitismus treiben als Kampf gegen das Kapital?“

- Friedrich Engels, in: Karl Marx/Friedrich Engels - Werke. Hrsg. vom Institut für Marxismus-Leninismus beim ZK der SED. Band 22, 3. Auflage 1972, unveränderter Nachdruck der 1. Auflage 1963, Berlin/DDR. , S. 50

Antisemitismus

Erklärung für Streik

Ein Streik ist im Arbeitskampf eine vorübergehende Niederlegung der Arbeit durch eine verhältnismäßig große Anzahl von Arbeitnehmern, die ein gemeinsames Ziel im Rahmen ihrer Arbeits- und Beschäftigungsverhältnisse erreichen wollen. Die kollektive Arbeitsniederlegung verletzt – nach dem kollektiven Arbeitsrecht der Bundesrepublik Deutschland – nicht ihre Arbeitspflicht, da für die Dauer des Streiks das Beschäftigungsverhältnis als suspendiert gilt.

Quelle: wikipedia.org

Streik als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Streik hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Streik" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Streik
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Streik? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Streik, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Streik, Verwandte Suchbegriffe zu Streik oder wie schreibtman Streik, wie schreibt man Streik bzw. wie schreibt ma Streik. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Streik. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Streik richtig?, Bedeutung Streik, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".