Wie schreibt man Türmer?
Wie schreibt man Türmer?
Wie ist die englische Übersetzung für Türmer?
Beispielsätze für Türmer?
Anderes Wort für Türmer?
Synonym für Türmer?
Ähnliche Wörter für Türmer?
Antonym / Gegensätzlich für Türmer?
Zitate mit Türmer?
Erklärung für Türmer?
Türmer teilen?
Türmer {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Türmer
🇩🇪 Türmer
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Türmer' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Türmer.
Türmer English translation.
Translation of "Türmer" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Türmer
- Der Trainer nannte seinen Stürmer einen wahren Götzen im Angriffsteam.
- Die Transfersumme für den Top-Stürmer belief sich auf 80 Millionen Euro.
- Der FC Bayern München investierte eine hohe Transfersumme in die Neuverpflichtung eines neuen Stürmers.
- Nach seinem Abschiedsspiel verabschiedete sich der Stürmer in die Ruhestandsversorgung.
- Der Stürmer fand sich in einer Abseitsposition wieder und verlor den Ball.
- Während des Spiels fand sich der Stürmer in einer Abseitsposition wieder und musste das Spiel aufgeben.
- In der Abseitsposition zeigte der Stürmer seine Fähigkeiten und erzielte einen Treffer.
- Der Stürmer erzielte seinen ersten Torabschlag in diesem Spiel in der 25. Minute.
- Der Trainer lobte den jungen Stürmer für seinen waghalsigen Torabschlag, der zum 2:0-Endstand führte.
- Der Stürmer wurde für seinen cleveren Torabschlag zum Spieler des Spiels gewählt.
- Der Stürmer wurde von seinen Mitspielern gefeiert, nachdem er den entscheidenden Torabschlag zum Sieg erzielt hatte.
- Der defensive Mittelstürmer war ein wichtiger Bestandteil des Abwehrkörpers.
- Als Allrounder kann er sowohl als Verteidiger als auch als Stürmer eingesetzt werden.
- Der Trainer setzte den Stürmer auf die Angriffsspitze, um mehr Torchancen zu schaffen.
- Der Stürmer drängte sich durch die Verteidigung und erreichte die Angriffszone vor dem gegnerischen Tor.
- Um erfolgreich zu sein, mussten sich die Stürmer an der Linie der Angriffszone aufstellen und in einem lockeren Abstand von den Center spielen lassen.
- Der rechte Flügelstürmer drang vor bis zur Angriffszone und schoss eine scharfe Schusskombination von der Linie aus ab.
- Der neue Stürmer sollte ein guter Anreißer für das Team werden.
- Der gegnerische Spielmacher musste den Ball lupfen und ihn an seinen Stürmer weitergeben.
- Der Stürmer musste den Ball lupfen und ihn in die Tiefe zum Mittelfeldspieler weiterleiten.
- Der Stürmer setzte den Ball mit einer eleganten Bogenflanke auf das Tor ab.
- Durch eine clever gesetzte Bogenflanke kam der Mittelstürmer in Szene.
- Der Stürmer setzte eine präzise Bogenflanke ins Spiel ein, die den Gegner in Bedrängnis brachte.
- Der Stürmer verwandelte die Bogenflanke in ein Tor.
- Durch die Einpassung der beiden Türteile wird die Bewegungsfuge reduziert und der Eingang stürmerfreundlicher.
- Der Torwart konnte nicht einmal den Diagonalschlag des Stürmers verhindern.
- Der Stürmer nutzte den Diagonalschlag aus und schoss das Leder ins Tor.
- Der Diagonalschlag des Stürmers war der Wendepunkt im Spiel, der die Mannschaft in Führung brachte.
- Der Stürmer nutzte den Diagonalschlag aus und erzielte den Siegtreffer im Spiel.
- Im Fußball spielte der Stürmer auf dem rechten Flügel mit einem Diagonalverband.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Türmer
🙁 Es wurden keine Synonyme für Türmer gefunden.
Ähnliche Wörter für Türmer
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Türmer gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Türmer
🙁 Es wurde kein Antonym für Türmer gefunden.
Zitate mit Türmer
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Türmer" enthalten.
„Ihr glücklichen Augen,
Was je ihr gesehn,
Es sei wie es wolle,
Es war doch so schön!“- Faust II, Vers 11300 ff. / Lynkeus der Türmer
Johann Wolfgang von Goethe
„Zum Sehen geboren,
Zum Schauen bestellt.“- Johann Wolfgang von Goethe, Faust II, Vers 11288 f. / Lynkeus der Türmer
Sehen
„um Sehen geboren,
Zum Schauen bestellt.“- Faust II, Vers 11288 f. / Lynkeus der Türmer
Johann Wolfgang von Goethe
Erklärung für Türmer
Türmer (auch Turmwächter oder Turmbläser) ist ein historischer Beruf und die Bezeichnung für einen Wächter, der von einem Turm bzw. einer Türmerstube die Umgebung beobachtet und gegebenenfalls, z. B. im Brandfall Alarm schlägt. Damit übernahm er eine Aufgabe im Brandschutz.
Quelle: wikipedia.org
Türmer als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türmer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türmer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.