Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Türschließer

🇩🇪 Türschließer
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Türschließer' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Türschließer. Türschließer English translation.
Translation of "Türschließer" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Türschließer

  • Die Automatik-Türschließer funktionieren sehr genau und sicher.
  • Ich möchte, dass der Automatik-Türschließer wieder funktionsfähig wird.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Türschließer

🙁 Es wurden keine Synonyme für Türschließer gefunden.

Ähnliche Wörter für Türschließer

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Türschließer gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Türschließer

🙁 Es wurde kein Antonym für Türschließer gefunden.

Zitate mit Türschließer

🙁 Es wurden keine Zitate mit Türschließer gefunden.

Erklärung für Türschließer

Ein Türschließer bewirkt das selbsttätige Schließen einer Tür. Einfache Bauformen beruhen allein auf der Schwerkraft oder auf Federkraft. Moderne Türschließer übernehmen zugleich auch die Funktion eines Türdämpfers. Zum Schutz von Flucht- und Rettungswegen vor eindringendem Rauch werden oft dicht- und selbstschließende Türen und für diesen Einsatzzweck zugelassene Türschließer gefordert. Falls die Tür im Regelfall offenstehen soll, muss ein Brandmeldesystem dafür sorgen, dass sie im Brandfall selbsttätig schließt. Federbetriebene Türschließer werden in der Regel extern auf dem Türblatt oder der Türzarge montiert, können aber auch unsichtbar in Aussparungen integriert werden. Schwere Türflügel sowie Türen in Einrichtungen für Kinder, alte und kranke Menschen werden vermehrt mit Systemen versehen, welche die Türe motorgetrieben schließen und öffnen. Diese sind nicht mit den weit verbreiteten Vorrichtungen zu verwechseln, die ein verschlossenes Türblatt lediglich freigeben und ebenfalls als Türöffner bezeichnet werden. Mit automatischen Schließanlagen und -systemen können Türen und Tore auch mit Fern- bzw. Zentralsteuerung automatisiert geöffnet und geschlossen werden. Die Begriffe sind missverständlich, da mit Schließanlagen auch gleichschließende Türschlösser bezeichnet werden, die das Öffnen von mehreren Türen mit dem gleichen Schlüssel ermöglichen. Meist ist erwünscht, dass der Türschließer nicht nur das Türblatt an die Zarge heranführt, sondern auch genügend Kraft entwickelt, um die Falle ins Schließblech des Türschlosses einklinken zu lassen. Besonders Türschließer an Außentüren sowie Innentüren, die regelmäßig Windzug ausgesetzt sind, müssen hierfür ein beträchtliches Drehmoment aufbringen. Da aufgrund von Wind und Federkraft schnell schließende Türblätter eine Verletzungsgefahr darstellen, werden diese Türschließer in der Regel mit einem Mechanismus zur Dämpfung der Bewegung ausgestattet.

Quelle: wikipedia.org

Türschließer als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türschließer hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türschließer" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Türschließer
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Türschließer? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Türschließer, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Türschließer, Verwandte Suchbegriffe zu Türschließer oder wie schreibtman Türschließer, wie schreibt man Türschließer bzw. wie schreibt ma Türschließer. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Türschließer. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Türschließer richtig?, Bedeutung Türschließer, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".