Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Türstopper

🇩🇪 Türstopper
🇺🇸 Door stopper

Übersetzung für 'Türstopper' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Türstopper. Türstopper English translation.
Translation of "Türstopper" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Türstopper

  • Der Fußballspieler war ein wahrer Türstopper im Tor seiner Mannschaft.
  • In der Filmbiografie wurde der Boxer als unbesiegbarer Türstopper dargestellt.
  • Die neue Verteidigerin ist ein echter Türstopper in unserer Abwehrreihe.
  • Der Trainer suchte nach einem starken Türstopper für seine Defensive.
  • In der Fußballweltmeisterschaft 2022 war der Torhüter ein wahrer Türstopper für sein Team.
  • Die Schauspielerin übernahm die Rolle eines unzerbrechlichen Türstoppers in dem Film.
  • Der neue Kapitän ist ein natürlicher Führer und Türstopper für seine Mannschaft.
  • In der Eishockeyliga war der Torhüter ein unwiderstehlicher Türstopper für seine Mannschaft.
  • Die Fußballtrainerin suchte nach einem starken Türstopper, um ihre Defensive zu stärken.
  • Der Schriftsteller beschrieb den Helden als einen wahrhaften Türstopper in seinem Roman.
  • In der Basketballliga war der Torhüter ein unbesiegbarer Türstopper für sein Team.
  • Die Fußballtrainerin sagte: "Der neue Spieler ist ein echter Türstopper, um unsere Abwehr zu stärken."
  • Der Boxer wurde von den Journalisten als der beste Türstopper in seiner Liga bezeichnet.
  • In dem Film war der Schauspieler als unzerbrechlicher Türstopper aufgetreten.
  • Die Fußballweltmeisterschaft 2022 hat uns einen wahrhaften Türstopper im Tor gezeigt.
  • Der Sicherheitsmann stellte den Türstopper auf dem Flur auf.
  • Die Feuerwehr musste um die Tür herumgehen, da der Türstopper nicht zu entfernen war.
  • Ich habe einen neuen Türstopper für mein Haus gekauft.
  • Der Polizist fragte nach dem Ausweis, aber ich hatte keinen, weil ich vergessen hatte, ihn beim Zutritt am Türstopper abgeben.
  • Die Kinder stießen den Türstopper um und rannten ins Haus.
  • Aufgrund der Bedrohung wurden Türstopper an allen Türen der Schule installiert.
  • Wir suchten nach dem Verursacher der Tür, aber der Türstopper verhinderte das.
  • Der neue Chef ordnete die Einrichtung von Türstopper in den Fluren an.
  • Die Polizei fand einen verdächtigen Türstopper bei einem Durchsuchungsverfahren.
  • Meine Schwester ist nach dem Wecker nicht zur Arbeit gekommen und hatte ihren Schreibtisch mit einem Türstopper blockiert, um die Leute von ihrer Wohnung abzuhalten.
  • Die Bauarbeiter mussten den alten Türstopper entfernen, bevor sie mit der Renovierung beginnen konnten.
  • Der Sicherheitsdienst kontrollierte die Türen und fand einen illegalen Türstopper.
  • Ich habe mich entschieden, mein Zimmer mit einem Türstopper abzuschotten.
  • Die Schulleitung beschloss die Installation von Türstopper in den Klassenzimmern.
  • Der Notarzt musste aufgrund des geöffneten Türstoppers vor dem Krankensaal eilig handeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Türstopper

Ähnliche Wörter für Türstopper

  • Türsprenger
  • Scharfschütze (in einem anderen Kontext)
  • Sicherheitsbeamte
  • Polizisten
  • Sturmtrupper
  • Panzerjäger (in einem militärischen Kontext)
  • Schwereinfanterie
  • Wachsoldaten
  • Sperrenmann
  • Blockierer
  • Sicherheitskräfte
  • Wächter
  • Gardisten
  • Posten
  • Schutztruppen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Türstopper

🙁 Es wurde kein Antonym für Türstopper gefunden.

Zitate mit Türstopper

🙁 Es wurden keine Zitate mit Türstopper gefunden.

Erklärung für Türstopper

Ein Türstopper (auch Türpuffer) ist eine Einrichtung, gegen den eine sich öffnende Tür, insbesondere ihr Griff, anstatt gegen die Wand oder gegen Möbel schlägt. Er wird so angebracht, dass die Tür sich dennoch möglichst weit öffnen lässt. Eine häufig verwendete, einfache Form des Türstoppers ist die eines runden oder eckigen Klotzes aus Gummi oder Kunststoff, der mit einer Schraube auf dem Boden befestigt wird. An die Wand zu klebende einfache Kunststoffstopper mit Hartschauminlay werden Bummsinchen genannt. Ohne Befestigung kommen schwere, scheibenförmige Türstopper, meist aus Metall oder Stein, aus. Sie sind an Unterseite und Rand mit Gummi beschichtet, verrutschen durch ihr hohes Eigengewicht kaum und fangen mit ihrem weichen Rand die Tür ab. Türstopper können auch an der Wand befestigt sein, so dass die Tür mit dem Griff oder dem Türblatt gegen einen Klotz stößt. Im letztgenannten Fall werden meist kurze Stangen verwendet, die etwa die Tiefe des Türgriffes haben und am freien Ende einen Gummiklotz tragen. Sie werden meistens unauffällig und weniger störend im oberen Türbereich montiert. Welche Art von Türstopper verwendet wird, hängt von der Gegebenheit des Raumes ab. So kann die Wand von einem Möbelstück versperrt sein. Häufig will man auch nicht den Fußboden beschädigen oder kann auf diesem nicht bohren, weil darunter eine Fußbodenheizung liegt.

Quelle: wikipedia.org

Türstopper als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Türstopper hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Türstopper" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Türstopper
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Türstopper? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Türstopper, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Türstopper, Verwandte Suchbegriffe zu Türstopper oder wie schreibtman Türstopper, wie schreibt man Türstopper bzw. wie schreibt ma Türstopper. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Türstopper. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Türstopper richtig?, Bedeutung Türstopper, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".