Wie schreibt man Telefonzentrale?
Wie schreibt man Telefonzentrale?
Wie ist die englische Übersetzung für Telefonzentrale?
Beispielsätze für Telefonzentrale?
Anderes Wort für Telefonzentrale?
Synonym für Telefonzentrale?
Ähnliche Wörter für Telefonzentrale?
Antonym / Gegensätzlich für Telefonzentrale?
Zitate mit Telefonzentrale?
Erklärung für Telefonzentrale?
Telefonzentrale teilen?
Telefonzentrale {f} [telco.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Telefonzentrale
🇩🇪 Telefonzentrale
🇺🇸
Telephone exchange
Übersetzung für 'Telefonzentrale' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Telefonzentrale.
Telefonzentrale English translation.
Translation of "Telefonzentrale" in English.
Scrabble Wert von Telefonzentrale: 16
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Telefonzentrale
- Die zentrale Telefonzentrale ist jederzeit erreichbar.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Telefonzentrale
🙁 Es wurden keine Synonyme für Telefonzentrale gefunden.
Ähnliche Wörter für Telefonzentrale
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Telefonzentrale gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Telefonzentrale
🙁 Es wurde kein Antonym für Telefonzentrale gefunden.
Zitate mit Telefonzentrale
🙁 Es wurden keine Zitate mit Telefonzentrale gefunden.
Erklärung für Telefonzentrale
Der Abfrageplatz (auch Telefonzentrale oder Vermittlungsplatz) ist ein Endgerät einer Telefonanlage. Die Hauptaufgabe der Person, die einen Abfrageplatz bedient, ist die Weitervermittlung von Telefongesprächen. Anrufe aus dem öffentlichen Telefonnetz erreichen die Teilnehmer einer Telefonanlage entweder direkt mittels Wahl der Durchwahlnummer, oder – falls diese dem Anrufer nicht bekannt ist – über den Abfrageplatz. Die Person am Abfrageplatz (Telefonist) nimmt Anrufe auf der „Hauptrufnummer“ entgegen und vermittelt diese zum gewünschten Gesprächspartner – der Nebenstelle – weiter.
Als Hauptrufnummer (auch Zentralennummer oder Global Call) wird in Deutschland in der Regel die Durchwahlnummer 0 verwendet, zum Beispiel (0 12 34) 9 87 65-0, früher jedoch war es die 1, da die 0 zur Belegung der Amtsleitung (wenn nicht nur durch Erdtaste) erfolgte und eine Doppelbelegung nicht so einfach möglich war.
Bei Telefonanlagen mit mehr als 1000 Teilnehmern ist in der Regel ein Mitarbeiter hauptsächlich für die Bedienung des Abfrageplatzes zuständig. Bei kleineren Anlagen wird diese Tätigkeit meistens nebenbei, zum Beispiel vom Sekretariat oder einem Portier, erledigt. Große Nebenstellenanlagen können mehrere Abfrageplätze haben, auf die die ankommenden Gespräche verteilt werden. Bei vernetzten Anlagen (Corporate Network) kann ein Abfrageplatz auch für mehrere Telefonanlagen zuständig sein.
Abfrageplätze gibt es in verschiedenen Ausführungen, zum Beispiel als:
einfacher Telefonapparat (für kleine Anlagen)
Telefonapparat mit speziellen Tasten und Anzeigen
PC-Arbeitsplatz mit Vermittlungssoftware und Headset
Abfrageplätze hatten früher große Anzeigetafeln (sogenannte Belegtlampenfelder), auf denen der Bediener des Abfrageplatzes sehen konnte, ob der gewünschte Teilnehmer frei ist oder gerade telefoniert. Heute hat ein Abfrageplatz einen Monitor oder ist an einen oder mehrere PC angeschlossen, über den der genaue Status aller Teilnehmer abgefragt werden kann.
Alternativ zum personell besetzten Abfrageplatz gibt es vermehrt automatische sprachgesteuerte Vermittlungen (siehe Sprachdialogsystem). Bei sehr hohem Anrufaufkommen werden die Anrufe durch ein Callcenter oder einen Telefonservice-Anbieter abgewickelt.
Quelle: wikipedia.org
Telefonzentrale als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Telefonzentrale hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Telefonzentrale" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.