Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Traditionen

🇩🇪 Traditionen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Traditionen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Traditionen. Traditionen English translation.
Translation of "Traditionen" in English.

Scrabble Wert von Traditionen: 12

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Traditionen

  • Das Abendland hat eine lange Geschichte und reiche kulturelle Traditionen.
  • Die kulturelle Ablatio von Traditionen, die als unerwünscht gelten, ist ein kontroverses Thema in vielen Ländern.
  • Die kulturelle Bedeutung der Abrus-Ranken ist tief verankert in vielen Traditionen.
  • Die Paternosterbohne ist ein wichtiger Bestandteil meiner italienischen Kochtraditionen.
  • Nach der Abspaltung von der Kirche begann die Gemeinde, ihre eigenen Traditionen zu entwickeln.
  • Jeder Familienzweig hat seine eigene Traditionen und Bräuche, die es wichtig ist zu respektieren.
  • Die verschiedenen Familienzweige haben unterschiedliche Traditionen und Bräuche entwickelt.
  • Sie nannten ihn einen rebellischen Abweichler, der Traditionen infrage stellte.
  • In einer Gesellschaft von Traditionen war sie eine Abweichlerin, aber sie fand ihren eigenen Weg.
  • Die Abweichlerin in der Familie brach mit den Familientraditionen und fand ihren eigenen Weg.
  • Die Geschichte der Familie ist reich an adligen Traditionen.
  • Sie hat eine Adoptivtochter, die ihre kulturellen Traditionen liebt.
  • In Deutschland gibt es viele verschiedene Traditionen, die während des Advents beobachtet werden.
  • Die Adventwochenenden sind für viele Familien eine besondere Zeit, um zusammen zu sein und Traditionen aufrechtzuerhalten.
  • In einigen religiösen Traditionen glaubt man an das Ende des aktuellen Weltalters und die Ankunft eines neuen.
  • In einigen Ländern wird der Verzehr von Alkohol mit bestimmten Traditionen und Bräuchen in Verbindung gebracht.
  • Die Aussprüche von Buddha sind in vielen spirituellen Traditionen als weise und erhellende Worte verstanden.
  • Einige Afrikaner haben einzigartige Traditionen und Bräuche.
  • Die Traditionen der Afrikaner werden heute noch gepflegt.
  • Bei meinem letzten Urlaub habe ich mich mit den ländlichen Traditionen in Italien und der dortigen Agromanie auseinandergesetzt.
  • Die Traditionen der Aimara sind stark an die Landwirtschaft gebunden.
  • Die Traditionen der Aymara sind ein wichtiger Teil ihrer Kultur.
  • Viele Wissenschaftler versuchen, die einzigartigen Traditionen der Ainu besser zu verstehen.
  • Als Akkordeonspielerin begann sie, die Traditionen ihrer Heimat zu pflegen und weiterzuentwickeln.
  • Die verschiedenen Kulturen haben ihre eigenen Traditionen und Betätigungen.
  • In mystischen Traditionen wird oft von der Allgegenwart des Göttlichen gesprochen.
  • In einigen religiösen Traditionen wird die Allmacht Gottes als eine Art göttliche Vorsehung gesehen, bei der alles bereits festgelegt ist.
  • In mystischen Traditionen wird angenommen, dass die Allwissenheit durch Kontemplation und Meditation erreichbar ist.
  • In einigen spirituellen Traditionen glaubt man, dass die Allwissenheit nur durch Selbstrealisierung erreichbar ist.
  • Der Almabtrieb ist eine wertvolle Quelle für kulturelle Traditionen und Brauchtum.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Traditionen

🙁 Es wurden keine Synonyme für Traditionen gefunden.

Ähnliche Wörter für Traditionen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Traditionen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Traditionen

🙁 Es wurde kein Antonym für Traditionen gefunden.

Zitate mit Traditionen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Traditionen" enthalten.

„Auschwitz und […] auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8“

-

Kirche

„Auschwitz und … auch Hiroshima und seine Todesengel beruhen auf eineinhalbtausendjährigen erlauchten theologischen Traditionen der Kirche.“

- Friedrich Heer, „Gottes erste Liebe“, 1986, S. 8

Hiroshima

„Der Irrglaube, daß nur das rational Erfaßbare oder gar nur das wissenschaftlich Nachweisbare zum festen Wissensbesitz der Menschheit gehöre, wirkt sich verderblich aus. Er führt die »wissenschaftich aufgeklärte« Jugend dazu, den ungeheuren Schatz von Wissen und Weisheit über Bord zu werfen, der in den Traditionen jeder alten Kultur wie in den Lehren der großen Weltreligionen enthalten ist.“

- Konrad Lorenz, Die acht Todsünden der zivilisierten Menschheit (1973), zitiert nach 29. Aufl., München 2002, ISBN 3-492-20050-8, S. 70

Wissen

„Es ist etwas Widerwärtiges, einen Menschen aus blossem Rassenhass, nur weil anderes Blut in seinen Adern fliesst oder weil einem seine Nase nicht gefällt, zu verfolgen. Das ist aller Gerechtigkeit, die doch die Grundlage der öffentlichen Ordnung und des Staates sein soll, völlig widersprechend. Niemand ist verantwortlich für seine Rasse; vielmehr hat jeder ein Anrecht auf sie und ihre Traditionen; denn ohne sie wäre kein Mensch, was er ist...“

- ''In: Die Tragik Europas (L'europe tragique). Aus dem Französischen von Walter Grossenbacher. Luzern: Vita Nova, 1935, S. 325''

Gonzague de Reynold

„Regiert zu werden bedeutet, beobachtet, untersucht, ausgeforscht, beauftragt, untergeordnet, befohlen, benannt, unterwiesen, beschwatzt, überwacht, besteuert, geprüft, beschränkt und herumgeschickt zu werden von Männern, die dazu weder das Recht und das Wissen noch die Tugend haben. Das ist Herrschaft, das ist ihr Recht und ihre Moral. Zitiert in George Woodcock: Traditionen der Freiheit erschienen 1988 im TRAFIK-Peterson Verlag Mülheim, Seite 14“

-

Pierre Joseph Proudhon

Traditionen sind mit anderen Worten keineswegs das Privileg konservativer Kräfte. Noch weniger gehören sie in die alleinige Erbpacht von Reaktionären, obgleich diese am lautstärksten von ihnen reden.“

- Gustav Heinemann: Reden und Schriften. Allen Bürgern verpflichtet: Reden des Bundespräsidenten 1969-1974, Frankfurt am Main 1975, S. 32

Tradition

„Was die Neuzeit prägt und sie zu einer modernen Gesellschaft macht, ist nicht Traditionsverlust, sondern die Pluralisierung von Traditionen.“

- Karsten Dittmann, Tradition und Verfahren, 2004, Books on Demand Gmbh; Auflage: 1 (März 2004) ISBN 3833409452 ISBN 978-3833409455

Gesellschaft

„Wir müssen die Ketten veralteter Traditionen sprengen, das auf dem Prinzip der Demokratie, dem freien Willen der Völker beruht.“

- Hans Wehberg, Aus der Antrittsrede beim Genfer Institut Universitaire de Hautes Etudes Internationales, 22. November 1928

Demokratie

„Zu viel Charakter, zu sperrige Werthaltungen dürfen sie, wenn sie beruflich erfolgreich sein wollen, nicht ausbilden: Dann stören sie nämlich die reibungslosen Abläufe in einer durchökonomisierten Welt. Das ist eine fatale Wirkung der Achtundsechziger-Bewegung gewesen: Sie hat Werte, Verbindlichkeit, Traditionen, gewachsene Milieus aufgelöst und damit die gesellschaftlichen Voraussetzungen für ein Zusammenleben gekappt, das sich den reine Marktmechanismen widersetzen könnte.“

- Susanne Gaschke, Die Erziehungskatastrophe

Zusammenleben

Erklärung für Traditionen

Tradition (von lateinisch tradere „hinüber-geben“ oder traditio „Übergabe, Auslieferung, Überlieferung“) bezeichnet die Weitergabe (das Tradere) von Handlungsmustern, Überzeugungen, Glaubensvorstellungen oder Anderem oder das Weitergegebene selbst (das Traditum, beispielsweise in Gepflogenheiten, Konventionen, Bräuche oder Sitten). Tradition geschieht innerhalb einer Gruppe oder zwischen Generationen und kann mündlich oder schriftlich über Erziehung, Vorbild oder spielerisches Nachahmen erfolgen. Die soziale Gruppe wird dadurch zur Kultur oder Subkultur. Weiterzugeben sind jene Verhaltens- und Handlungsmuster, die im Unterschied zu Instinkten nicht angeboren sind. Dazu gehören einfache Handlungsmuster wie der Gebrauch von Werkzeugen oder komplexe wie die Sprache. Die Fähigkeit zur Tradition und damit die Grundlage für Kulturbildung beginnt bei Tieren, wie beispielsweise Krähen oder Schimpansen, und kann im Bereich der menschlichen Kulturbildung umfangreiche religiös-sittliche, politische, wissenschaftliche oder wirtschaftliche Systeme erreichen, die durch ein kompliziertes Bildungssystem weitergegeben wurden. Tradition kann ein Kulturgut sein. Aus dem Wort Tradition werden zwei Adjektive abgeleitet: In der Gemeinsprache wird in der Regel nur der Ausdruck traditionell verwendet. Semantisch korrekt wird damit etwas bezeichnet, das auf einer älteren Geschichte aufbaut, das jedoch nicht unverändert weiterhin gültig ist. Soll diese auf die Zukunft projizierte Gültigkeit konkret enthalten sein, spricht man in der Bildungssprache von traditional. Der sichtbare Ausdruck der Traditionen einer Ethnie oder eines indigenen Volkes wird als Folklore bezeichnet (siehe auch Folklorismus).

Quelle: wikipedia.org

Traditionen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Traditionen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Traditionen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Traditionen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Traditionen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Traditionen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Traditionen, Verwandte Suchbegriffe zu Traditionen oder wie schreibtman Traditionen, wie schreibt man Traditionen bzw. wie schreibt ma Traditionen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Traditionen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Traditionen richtig?, Bedeutung Traditionen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".