Wie schreibt man Unglaube?
Wie schreibt man Unglaube?
Wie ist die englische Übersetzung für Unglaube?
Beispielsätze für Unglaube?
Anderes Wort für Unglaube?
Synonym für Unglaube?
Ähnliche Wörter für Unglaube?
Antonym / Gegensätzlich für Unglaube?
Zitate mit Unglaube?
Erklärung für Unglaube?
Unglaube teilen?
Unglaube {m} [relig.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Unglaube
🇩🇪 Unglaube
🇺🇸
Disbelief
Übersetzung für 'Unglaube' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Unglaube.
Unglaube English translation.
Translation of "Unglaube" in English.
Scrabble Wert von Unglaube: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Unglaube
- Der Mann sah das Gesicht seiner Mutter als eine Art von Unglauben über die gegebenen und zurückgezogenen Bekräftigungen an.
- König Sauls Unglaube und seine Verweigerung, die Bundeslade mitzunehmen, führte zu seinem Niedergang.
- Sein Unglaube an die Wissenschaft hinderte ihn daran, seine eigenen Fähigkeiten zu nutzen.
- Der Unglaube in sich selbst war der Hauptgrund für ihren Niedergang.
- Ihre Freunde versuchten, sie davon abzuhalten, mit ihrem Unglaube zu leben.
- Er erwartete nicht, dass die Wunderheiler ihr Problem lösen konnten, was sein Unglaube nur noch verstärkte.
- Sein Unglaube an die Macht der Natur verhinderte es ihm, die Katastrophe vorherzusehen.
- Der Unglaube an die Behauptung, dass sie ihn liebte, machte es ihr schwer, weiterzumachen.
- Die Verwirklichung seiner Träume wurde durch seinen tiefen Unglauben an sich selbst behindert.
- Sein Unglaube an die Medizin führte dazu, dass er seine Krankheit nicht behandeln ließ.
- Der Unglaube in das System des Rechts half ihr nicht weiter bei der Lösung ihrer Probleme.
- Die Schwierigkeiten, mit denen sie konfrontiert war, verstärkten ihren tiefen Unglauben an sich selbst.
- Sein Unglaube an die Idee eines besseren Lebens verhinderte es ihm, seine Chancen zu nutzen.
- Der Unglaube in den Fortschritt der Wissenschaft führte dazu, dass er nicht auf eine Behandlung hoffen konnte.
- Seine Freunde versuchten, ihn davon abzuhalten, sich von seinem tiefen Unglauben leiten zu lassen.
- Die Verzweiflung über seine Situation verstärkte seinen Unglaube an die eigene Zukunft.
- Der Unglaube in die Möglichkeit der Vergebung machte es ihr schwerer, mit den Dingen umzugehen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Unglaube
- Skepsis
- Zweifel
- Misstrauen
- Glaubenslosigkeit
- Atheismus
- Agnostizismus
- Ungläubigkeit
- Verharmlosung
- Desillusionierung
- Enttäuschung
- Skeptizismus
- Weltfremdheit
- Glaubensabfall
- Irreligiosität
- Desglaubigkeit
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Unglaube
- Unglauben
Antonym bzw. Gegensätzlich für Unglaube
🙁 Es wurde kein Antonym für Unglaube gefunden.
Zitate mit Unglaube
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Unglaube" enthalten.
„Alle Mönche stehen vor dieser Wahl: entweder der Unglaube macht ihnen ihren Beruf verhasst, oder der Stumpfsinn lässt ihn erträglich werden.“
- Die Briefe Amabeds, 6. Brief von Amabed / Pater Fa molto
Voltaire
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“
- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]
Friedrich Nietzsche
„Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: “Jeder ist jedem gleich” “Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel” - Friedrich Nietzsche, Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]“
-
Unglaube
„Ermahne sie! Du bist nur Ermahner!
Du bist kein Tyrann, der sie unterjocht.
Wer sich aber von der Rechtleitung abwendet und beim Unglauben bleibt,
den wird Gott mit der größten Pein bestrafen.
Nur zu Uns werden sie nach der Auferweckung zurückkehren.
Dann obliegt nur Uns, mit ihnen abzurechnen.“- , vgl. 10:99
Tyrannei
„Es ist der stetig fortgesetzte, nie erlahmende Kampf gegen Skeptizismus und Dogmatismus, gegen Unglaube und gegen Aberglaube, den Religion und Naturwissenschaft gemeinsam führen, und das richtungsweisende Losungswort in diesem Kampf lautet von jeher und in alle Zukunft: Hin zu Gott!“
- Max Planck: "Vorträge und Erinnerungen", 8. Auflage 1965, Seite 333
Max Planck
„Gewiss machen sich des Unglaubens schuldig diejenigen, die behaupten, dass Gott der dritte von dreien ist; dabei gibt es keinen Gott außer einem einzigen Angebeteten; sollten sie aber nicht zurücktreten von dem, was sie behaupten, so wird ganz gewiss diejenigen unter ihnen, die ungläubig sind, eine schmerzende Qual treffen.“
- ''''
Unglaube
„Im Unglauben liegt die denkbar größte Anstrengung des Menschen gegen seinen eigenen Instinkt und Geschmack. Es handelt sich darum, für immer auf die Freuden der Einbildungskraft zu verzichten, auf allen Hang zum Wunderbaren.“
- Ferdinando Galiani, Gedanken und Beobachtungen
Geschmack
„Sie (das verstockte Volk Israel) sind zerbrochen um ihres Unglaubens willen; du stehest aber durch den Glauben.“
- ''''
Unglaube
„Tertium datur. Die weltberühmten Alternativen sind meist gar keine - zum Beispiel: Glaube und Unglaube.“
- Ludwig Marcuse, Argumente und Rezepte. Ein Wörter-Buch für Zeitgenossen
Glaube
„Unglaube ist der erste Schritt zur Philosophie.“
- Letzte Worte, 31. Juli 1784
Denis Diderot
Erklärung für Unglaube
Als Unglaube, seltener auch Unglauben, historisch von griechisch auch Apistie, wird der überwiegende Zweifel an einer Darstellung oder einem Sachverhalt bezeichnet (siehe Skeptizismus). Unterschieden werden im Sprachgebrauch der Zweifel an der Richtigkeit einer Behauptung, einer Einschätzung sowie der Zweifel an der Existenz und am Wirken eines Gottes, an der Lehre einer Kirche oder Religion. Unglaube kann also sowohl einen überwiegenden Zweifel an der Richtigkeit einer Sache, der Wahrheit einer Aussage bzw. ein mangelndes Vertrauen in eine Sache oder eine Entwicklung, wie auch aus religiöser Sicht die Ablehnung eines religiösen Bekenntnisses bezeichnen.
Quelle: wikipedia.org
Unglaube als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unglaube hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unglaube" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.