Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Unsinn

🇩🇪 Unsinn
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Unsinn' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Unsinn. Unsinn English translation.
Translation of "Unsinn" in English.

Scrabble Wert von Unsinn: 6

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Unsinn

  • Sie hat versucht, für sich zu beweisen, dass die Welt am Donnerstag immer so ist – nur weil das ein unsinniger Donnerstag war.
  • Der Mann behauptet, er könne den Flugzeugabsturz verhindern haben, von wegen! Das ist Unsinn.
  • Ich denke, er hat wieder einmal etwas Unsinniges gesagt - das ist einfach Stuss.
  • Der Dickschädel hat wieder einmal einen Unsinn durchgeführt.
  • Der neue Nachbar in meinem Viertel ist ein völliger Unsinniger und Unsympathler - immer wieder schreit er mit mir herum.
  • Der Regisseur führte durch die Formlosigkeit seines Films eine Diskussion über Sinn und Unsinn an.
  • Mein kleiner Bruder ist so ein großer Fratz und macht ständig Unsinn.
  • Ein Vielfraß bewohnt unsere Nachbarschaft und bringt Unsinn an den Tag.
  • Hinweis: "Lappalien" ist ein deutsches Wort und bedeutet so viel wie "Unsinn", "Nonsens", aber auch "unbedeutende oder wertlose Dinge". Es wird oft verwendet, um jemanden oder etwas zu kritisieren, der oder das als unzuverlässig oder unwahr gilt.
  • Ich verstehe nicht, warum du immer wieder mit solchem Unsinn-Geschwafel angepisst bist.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Unsinn

🙁 Es wurden keine Synonyme für Unsinn gefunden.

Ähnliche Wörter für Unsinn

  • Unsinns

Antonym bzw. Gegensätzlich für Unsinn

🙁 Es wurde kein Antonym für Unsinn gefunden.

Zitate mit Unsinn

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Unsinn" enthalten.

„Alle religiösen Lehren scheinen zur Hälfte aus tiefen Wahrheiten und zur anderen aus ausgemachtem Unsinn zu bestehen.“

- Gillian Rubinstein, Der Glanz des Mondes / Lord Otori Takeo

Religion

„Am Unsinn hängen bekanntlich Menschen und Völker mit zärtlicher Treue.“

- Johannes Scherr, "Ein Unfehlbarer"

Unsinn

„Das große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.“

- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 98

Immanuel Kant

„Dass die Befreiungstheologie tot sei, ist ein kompletter Unsinn. Unter Befreiungstheologie verstehe ich jene Theologie, die aus einem Gottesverständnis geboren worden ist. Es geht um jenen Gott, der gesagt hat, ich habe den Schrei meines Volkes gehört. Er sagt es zweimal.“

- im Gespräch mit Isabella Campbell-Wessig, Jakob Mitterhöfer und Rudolf Schermann - Kirche Intern Nr. 4 vom April 1999, S. 14

Erwin Kr

„Die Lohnkosten sind wirklich nicht das eigentliche Problem in Deutschland. […] Ich sage ihnen: Wir verarmen, wenn wir asiatisch werden wollen. Chinesische Lohnkosten wären in Europa volkswirtschaftlicher Unsinn. Mit welchem Geld solle dann der deutsche Arbeitnehmer konsumieren? Diese ganze Geiz-ist-geil-Mentalität ist doch das eigentliche Problem.“

- Wendelin Wiedeking, SPIEGEL ONLINE, 5. April 2005,

Geld

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn,
Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen.“

- Demetrius / Fürst Sapieha

Friedrich Schiller

„Die Mehrheit? Was ist die Mehrheit? Mehrheit ist der Unsinn, Verstand ist stets bei wen'gen nur gewesen. Der Staat muß untergehen, früh oder spät, wo Mehrheit siegt und Unverstand entscheidet.“

- Friedrich Schiller, Demetrius (I), Der Reichstag zu Krakau

Mehrheit

„Die Natur hat immer Recht. Die Fehler machen immer nur wir. Und der große Fehler, den wir Extrembergsteiger machen, ist, den Unsinn überhaupt anzufangen.“

- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Fehler

„Es erben sich Gesetz und Rechte
Wie eine ew'ge Krankheit fort;
Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte
und rücken sacht von Ort zu Ort.
Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;
Weh dir, dass du ein Enkel bist!
Vom Rechte, das mit uns geboren ist,
Von dem ist leider! nie die Frage.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 1972 ff. / Mephistopheles

Gesetz

„Es erben sich Gesetz und Rechte
Wie eine ew'ge Krankheit fort;
Sie schleppen von Geschlecht sich zum Geschlechte
und rücken sacht von Ort zu Ort.
Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;
Weh dir, dass du ein Enklel bist!
Vom Rechte, das mit uns geboren ist,
Von dem ist leider! nie die Frage.“

- Faust I, Vers 1972 ff. / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„Es erben sich Gesetz und Rechte
Wie eine ewge Krankheit fort;
Sie schleppen von Geschlecht sich zu Geschlechte
Und rücken sacht von Ort zu Ort.
Vernunft wird Unsinn, Wohltat Plage;
Weh dir, dass du ein Enkel bist!
Vom Rechte, das mit uns geboren ist,
Von dem ist, leider!
Nie die Frage.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I

Tradition

„Es gibt naive Fragen, langweilige Fragen, schlecht formulierte Fragen, Fragen, die nach unzureichender Selbstkritik gestellt werden. Aber jede Frage ist ein Aufschrei, die Welt verstehen zu wollen. Es gibt keine dummen Fragen.“

- Der Drache in meiner Garage oder Die Kunst der Wissenschaft, Unsinn zu entlarven. Köln, 2000. ISBN 3-426-26912-0. Übersetzer: Michael Schmidt

Carl Sagan

„Fast überall wo es Glück giebt, giebt es Freude am Unsinn.“

- I, Aph. 213

Friedrich Nietzsche

„Für mich ist es das wichtigste, überall Freunde zu finden und möglichst ein italienisches Restaurant. Um den Tisch herumsitzen, Unsinn reden, essen, trinken, lachen - das ist die Hauptsache.“

- Marcello Mastroianni, Brigitte, 13/1994

Freund

„Hegel, ein platter, geistloser, ekelhaft-widerlicher, unwissender Scharlatan, der, mit beispielloser Frechheit, Aberwitz und Unsinn zusammenschmierte, welche von seinen feilen Anhängern als unsterbliche Weisheit ausposaunt und von Dummköpfen richtig dafür genommen wurden...hat den Verderb einer ganzen gelehrten Generation zur Folge.“

- Arthur Schopenhauer

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Im Grunde genommen teilen wir alle die Welt in wahr und falsch, gut und schlecht, schwarz und weiß ein. Daher kommt auch die entrüstete Ablehnung der scheinbar seelenlosen Idee, dass eine Beziehung mehr und anders geartet sei als die Summe der Eigenschaften der beiden Beziehungspartner.“

- Paul Watzlawick, ‘Vom Unsinn des Sinns oder Vom Sinn des Unsinns‘, S.28; Piper München Zürich; ISBN 3-492-24318-5

Beziehung

„Jedoch die größte Frechheit im Auftischen baaren Unsinns, im Zusammenschmieren sinnleerer, rasender Wortgeflechte, wie man sie bis dahin nur in Tollhäusern vernommen hatte, trat endlich im Hegel auf und wurde das Werkzeug der plumpesten allgemeinen Mystifikation, die je gewesen, mit einem Erfolg, welcher der Nachwelt fabelhaft erscheint und ein Denkmal Deutscher Niaserie bleiben wird.“

- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Band 1, Anhang

Georg Wilhelm Friedrich Hegel

„Leider suchten alle nordischen Kirchenverzierer ihre Größe nur in der multiplizierten Kleinheit. Wenige verstanden diesen kleinlichen Formen unter sich ein Verhältnis zu geben; und dadurch wurden solche Ungeheuer wie der Dom zu Mailand, wo man einen ganzen Marmorberg mit ungeheuren Kosten versetzt und in die elendesten Formen gezwungen hat, ja noch täglich die armen Steine quält, um ein Werk fortzusetzen, das nie geendigt werden kann, indem der erfindungslose Unsinn, der es eingab, auch die Gewalt hatte, einen gleichsam unendlichen Plan zu bezeichnen.“

- ''Aus Goethes Brieftasche. 2. Dritte Wallfahrt nach Erwins Grabe im Juli 1775.

Johann Wolfgang von Goethe

„Neben den Drogen, die heute viele Tausende und vielleicht Millionen vergiften, wird unser Verstand obendrein durch die rund um den Globus verbreitete Emission pseudokosmischen Unsinns befallen.“

- Stanislaw Lem, Riskante Konzepte

Verstand

„Nein, gerade Tatsachen gibt es nicht, nur Interpretationen. Wir können kein Faktum »an sich« feststellen: vielleicht ist es ein Unsinn, so etwas zu wollen. »Es ist alles subjektiv« sagt ihr: aber schon das ist Auslegung, das »Subjekt« ist nichts Gegebenes, sondern etwas Hinzu-Erdichtetes, Dahinter-Gestecktes.“

- Friedrich Nietzsche, Nachlass, KSA 12: 7[60]

Interpretation

„Nichts ist häufiger, als dass am Ende eines Streits beide Gegner um die Wette Unsinn reden.“

- Ferdinando Galiani, Dialog

Streit

„Niemand irrt für sich allein. Er verbreitet seinen Unsinn auch in seiner Umgebung.“

- Vom glücklichen Leben (De Vita Beata), I, 4

Seneca d.J.

„Prüfungen sind von Anfang bis Ende Unsinn. Wenn jemand ein Gentleman ist, weiß er genug, und ist er keiner, so ist alles, was er weiß, schlecht für ihn.“

- Oscar Wilde, Das Bildnis des Dorian Gray, Kapitel 1 / Lord Fermor

Pr

„Solche Ungeheuer, wie der Dom zu Mailand, wo man einen ganzen Marmorberg mit ungeheuren Kosten versetzt und in die elendesten Formen gezwungen hat, ja noch täglich die armen Steine quält, um ein Werk fortzusetzen, das nie geendigt werden kann, indem der erfindungslose Unsinn, der es eingab, auch die Gewalt hatte, einen gleichsam unendlichen Plan zu bezeichnen.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Schriften zur Kunst. Baukunst

Mailand

„Unsere Erkenntnis ist gegen die eines Engels lauter Unsinn.“

- Rezension zu Johann Heinrich Schulz

Immanuel Kant

„Wo die Männer versagen, da ruft man nach dem Mann. Der Facismus, der überall anders, überall in neuer nationaler Vermummung auftritt, weist in allen Ländern diesen einen gemeinsamen Wesenszug auf: Die Sehnsucht nach dem Diktator. Die erschlafften Völker suchen nach einem Hirn, das für sie denkt, nach einem Rücken, der für sie trägt.“

- "Weltreaktion - Ihr Unsinn und ihr Sinn", in: Berliner Volks-Zeitung, 13. Mai 1923.

Carl von Ossietzky

„[...] [[:w:Negentropie|Negentropie]], das ist die Art von Prozessen, die wir in der Natur immer wieder beobachten können: das Wachsen, Sich-Verbessern. Ich glaube, wir sollten am besten zu Dienern der Negentropie werden. Mir ist in diesem Zusammenhang Heinz von Foersters ethischer Imperativ sehr wichtig. Er lautet: »Handle stets so, dass weitere Möglichkeiten entstehen.« - Vom Unsinn des Sinns oder vom Sinn des Unsinns. Kapitel: Die Strategie der kleinen Schritte. Wien Picus Verlag 1992. S.36“

-

Paul Watzlawick

Erklärung für Unsinn

Unsinn (von mittelhochdeutsch/althochdeutsch unsinnig/unsinnec: nicht bei Verstand, nicht bei Sinnen, ohnmächtig, bewusstlos, wahnsinnig, geisteskrank, verrückt, wütend, verblendet, töricht, delirant) ist ein von Substanz, Sinn und Logik gelöster Satz, Ausdruck oder Begriff zu einem Sachverhalt oder einer Meinung. Unsinn ist etwas anderes als Sinnlosigkeit und Aussichtslosigkeit. Teilweise synonym verwendete, oft aus Dialekten stammende Ausdrücke sind: Absurdität, Firlefanz, Hafenkäse, Humbug, Käse, Kappes (eigentlich Weißkohl), Kladderadatsch, Kokolores, Larifari, Mumpitz, Nonsens, Pipifax, Quatsch, Schmarrn, Schmonzes, Schwachsinn. Zusätzlich verwegene Kühnheit drücken Aberwitz und Irrwitz aus. Wird der Akzent auf als unsinnig oder ungehörig empfundenes Handeln gelegt, spricht man von Unfug. Die verschiedenen, synonymen Ausdrücke haben teils leichte Unterschiede in Bedeutung und wertender Konnotationen (Untertönen).

Quelle: wikipedia.org

Unsinn als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Unsinn hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Unsinn" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Unsinn
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Unsinn? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Unsinn, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Unsinn, Verwandte Suchbegriffe zu Unsinn oder wie schreibtman Unsinn, wie schreibt man Unsinn bzw. wie schreibt ma Unsinn. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Unsinn. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Unsinn richtig?, Bedeutung Unsinn, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".