Wie schreibt man Verkehrssicherheit?
Wie schreibt man Verkehrssicherheit?
Wie ist die englische Übersetzung für Verkehrssicherheit?
Beispielsätze für Verkehrssicherheit?
Anderes Wort für Verkehrssicherheit?
Synonym für Verkehrssicherheit?
Ähnliche Wörter für Verkehrssicherheit?
Antonym / Gegensätzlich für Verkehrssicherheit?
Zitate mit Verkehrssicherheit?
Erklärung für Verkehrssicherheit?
Verkehrssicherheit teilen?
Verkehrssicherheit {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Verkehrssicherheit
🇩🇪 Verkehrssicherheit
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Verkehrssicherheit' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Verkehrssicherheit.
Verkehrssicherheit English translation.
Translation of "Verkehrssicherheit" in English.
Scrabble Wert von Verkehrssicherheit: 31
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Verkehrssicherheit
- Die Abbiegespur wurde neu markiert, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
- Um das Verkehrssicherheitsproblem zu lösen, wurde eine neue Abgasmessstrecke gebaut.
- Die Verkehrssicherheit wird durch die sorgfältige Wartung von Leitblechen gewährleistet.
- Der Bau eines neuen Ableitungsgrabens verbessert die Verkehrssicherheit auf der Straße.
- Die neue Straßenfassade beinhaltet eine massive Ablenkplatte zur Erhöhung der Verkehrssicherheit.
- Der Verkehrssicherheitsrat empfahl die Installation einer Ablenkplatte an einem Kurvenradius.
- Die Arbeit auf den Abraumkippen wurde von ständigen Verkehrssicherheitsprüfungen begleitet.
- Ein wichtiger Bestandteil der Verkehrssicherheit ist eine umfassende Abreißbewehrung an Hauptstraßen.
- Der Abriss von Fehlstellen im Straßenpflaster war für die Verkehrssicherheit entscheidend.
- Die Stadtverwaltung beschloss einen Abrissabschnitt in der Innenstadt, um die Verkehrssicherheit zu verbessern.
- Die Abschaffung des Führerscheins für Jugendliche soll die Verkehrssicherheit erhöhen.
- Durch eine intelligente Abschaltautomatik kann das Risiko von Unfällen minimiert werden, was zur Erhöhung der Verkehrssicherheit führt.
- Der Absperrgitter an der Kreuzung half dabei, die Verkehrssicherheit zu verbessern.
- Nach dem Unfall haben die Behörden die Sperrhähne an der Kreuzung gesichert, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
- Die Erhöhung von Stützenauslegern verbessert die Verkehrssicherheit auf den Straßen.
- Die Verkehrssicherheit wurde bei den neu angelegten Absetzposten erhöht.
- Bei dem Unfall war eine Abzweigung in Frage gezogen worden, aber es wurde entschieden, die Verkehrssicherheit anzuwenden.
- Der Abzweigkreis ist ein wichtiger Teil der Stadtplanung für die Verkehrssicherheit.
- Der neue Achshaltersteg wird die Verkehrssicherheit auf diesem Highway deutlich verbessern.
- Die Polizei sprach mit den Achtzehnjährigen über Verkehrssicherheit und Unfallverhütung.
- Die Polizei informiert Jugendliche über Verkehrssicherheit.
- Ein niedriger Adresspegel erleichterte die Fußgänger-Verkehrssicherheit.
- In Deutschland gibt es eine strenge Staatliche Alkoholkontrolle, um den Verkehrssicherheit zu verbessern.
- In vielen Ländern ist die Staatliche Alkoholkontrolle eng mit der Verkehrssicherheit verbunden.
- Die Polizei kontrolliert die Verkehrssicherheit auf der Straße.
- Der Bürgerinitiativbericht thematisierte die Alternativlosigkeit in Bezug auf Verkehrssicherheit und -effizienz.
- Die Stadt hat ein Altersstufenschema für die Straßenreinigung erstellt, um die Verkehrssicherheit zu gewährleisten.
- Die neue Ampelanlage hat die Verkehrssicherheit im Ort erhöht.
- Die Verkehrssicherheitskräfte kontrollierten die Funktion von Ampelkreuzen mit integrierten Ampelschirmen.
- Um die Verkehrssicherheit zu verbessern, sollten Autobahnabschnitte mit hohen Anfahrgeschwindigkeiten durch Tempo-30-Zonen ersetzt werden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Verkehrssicherheit
🙁 Es wurden keine Synonyme für Verkehrssicherheit gefunden.
Ähnliche Wörter für Verkehrssicherheit
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Verkehrssicherheit gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Verkehrssicherheit
🙁 Es wurde kein Antonym für Verkehrssicherheit gefunden.
Zitate mit Verkehrssicherheit
🙁 Es wurden keine Zitate mit Verkehrssicherheit gefunden.
Erklärung für Verkehrssicherheit
Verkehrssicherheit bezeichnet in der Verkehrswissenschaft die Abwesenheit von unvertretbaren Risiken und Gefahren bei der Ortsveränderung von Personen oder Sachgütern (sogenannte Verkehrsobjekte), die beispielsweise in Verkehrsmitteln unter Einbezug der Verkehrsinfrastruktur und Verkehrsorganisation transportiert werden. Es handelt sich dabei (im Gegensatz zum maßnahmenbezogenen Verkehrssicherungswesen) um einen Oberbegriff, der grundsätzlich für alle Verkehrszweige Gültigkeit hat, häufig jedoch auf die Sicherheit im Straßenverkehr reduziert wird.
In Deutschland besteht für jeden, der einen Verkehr duldet bzw. eine Gefahrenquelle schafft oder unterhält, die aus § 823 BGB hergeleitete Verkehrssicherungspflicht.
Quelle: wikipedia.org
Verkehrssicherheit als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Verkehrssicherheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Verkehrssicherheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.