Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für verwandeln

🇩🇪 verwandeln
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'verwandeln' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for verwandeln. verwandeln English translation.
Translation of "verwandeln" in English.

Scrabble Wert von verwandeln: 15

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit verwandeln

  • Klopfen, drehen, pusten! Das Neueste aus der Krickelkrakel-Kreativschmiede Mitmachen gefragt: Die Kinder verwandeln den Frosch durch einen Kuss in einen Prinzen, helfen dem Fallschirmspringer bei der Landung, indem sie das Buch drehen und machen das Schif
  • Aaltierchen können sich bei ungünstigen Bedingungen in eine sogenannte Zyste verwandeln.
  • Die Firma hat eine innovative Methode entwickelt, um Seidenabfall in neue Seidenstoffe zu verwandeln.
  • Der Schüler braucht viel Geduld, um seine Idee in Bilder mit Bleistift und Papier zu verwandeln (Pennen).
  • Im Sommer verwandeln sich die Alpweiden in ein Farbenmeer aus blühenden Alpenblumen.
  • Sie besuchte den Goldschmied, um ein Stück Altgold in ein modernes Schmuckstück zu verwandeln.
  • Die Stadtverwaltung will den Schrottplatz in ein Freiluftmuseum verwandeln.
  • Das Projekt zielt darauf ab, bestehende Brachflächen in attraktive Kulturflächen zu verwandeln.
  • Die Feuerwerkexplosion sollte die Menschenmassen aufschaukeln und sie in einen Feuerwerkfeiertag verwandeln.
  • Nach einem regnerischen Sommer verwandeln sich die Lidfurchen in ein grün gefärbtes Bild der Natur.
  • Sie suchte nach einem edlen Stoff, der ihr Kleid in einen wahren Brokat verwandeln würde.
  • In den Wintermonaten können sich einige Hauspflanzen in Weihnachtsglöckchen verwandeln, insbesondere die Sandersonia aurantiaca.
  • Wir haben uns entschieden, das Dachgeschoss in einen Wohnraum zu verwandeln.
  • Durch die Verwendung von künstlicher Intelligenz können wir den Datensalat in einen sinnvollen Datenbestand verwandeln.
  • Es gibt einige Tools, mit denen man helfen kann, einen großen Datensalat in einen organisierten System zu verwandeln.
  • Der Hersteller gibt als Vorgabe für die Reparatur ein Werkzeug mit der passenden Größe an, um meine Motorhaube in eine glatte Deckkappe zu verwandeln.
  • Der Dekorateur half mir dabei, mein Wohnzimmer von einem trockenen Raum in ein wundervolles Zuhause zu verwandeln.
  • Ein Tag am Strand kann schnell in eine wunderbare Delfin-Kur verwandeln.
  • Durch die Depolymerisation kann man auch alte Textilien zu neuen Materialien zurückverwandeln.
  • Im Märchen lebte ein Held, der mit der Hilfe eines weisen Magiers die Fähigkeit erworben hatte, sich in eine Drachenform zu verwandeln.
  • Der Magus unterrichtete seine Schüler, wie sie sich in eine Drachenform verwandeln konnten und ihre Macht nutzten sollten.
  • In einem fernen Land lebte ein Volk, das die Fähigkeit besaß, sich in eine Drachenform zu verwandeln und so ihre Stärke zu zeigen.
  • Bei Gefahr springen die Ducker in die Luft und verwandeln sich blitzschnell in schnelle Läufer.
  • Sie haben sich entschieden, ihre Beziehung in eine Ehe zu verwandeln.
  • Die Regierung möchte das Elendsviertel in einen sicheren und sauberen Teil der Stadt verwandeln.
  • Eine Paraprostatitis kann sich im Laufe der Zeit in eine chronische Entzündung verwandeln.
  • Das Kind schnitzte ein Fältchen in einem Stück Holz, um es in einen Schmuck zu verwandeln.
  • Der Stadtplaner suchte nach neuen Ideen, um die Fassade eines Gebäudes in ein attraktives Fassadenbild zu verwandeln.
  • Die Faschingstage bieten eine tolle Gelegenheit, um sich zu verwandeln und neue Rollen auszuprobieren.
  • Durch Elektronenmikroskopie können wir die Feinstruktur von Oberflächen in hochauflösende Bilder verwandeln.

Anderes Wort bzw. Synonyme für verwandeln

🙁 Es wurden keine Synonyme für verwandeln gefunden.

Ähnliche Wörter für verwandeln

  • verwandele
  • verwandelnd
  • Verwandelns
  • Verwandeln
  • verwandelst
  • verwandelten
  • Verwandelten
  • verwandeltest
  • verwandeltet
  • verwandelte
  • Verwandelte
  • verwandelt
  • verwandle

Antonym bzw. Gegensätzlich für verwandeln

🙁 Es wurde kein Antonym für verwandeln gefunden.

Zitate mit verwandeln

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "verwandeln" enthalten.

„Alkohol kann dich in eine Ampel verwandeln. Und die springt auch immer dann von Grün auf Gelb und schließlich auf Rot, wenn man am wenigsten damit rechnet.“

- Drafi Deutscher, Quick 10/1981

Alkohol

„Alles was du siehst, wird die Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Marc Aurel, Selbstbetrachtungen VII, 25

Natur

„Alles was du siehst, wird die alles lenkende Natur bald verwandeln und aus diesem Stoff andere Dinge schaffen und aus deren Stoff wiederum andere, damit die Welt immer verjüngt werde.“

- Selbstbetrachtungen VII, 25

Marc Aurel

„Bäume sind Gedichte, die die Erde an den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“

- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8

Baum (Pflanze)

„Bäume sind Gedichte, die die Erde in den Himmel schreibt. Wir fällen sie nieder und verwandeln sie in Papier, um unsere Leere zu dokumentieren.“

- Khalil Gibran, Sand und Schaum, Sand and Foam, 1926, ISBN 3-5301-0018-8

Himmel

„Dann, ja dann müsste alles aus dem Gleichgewicht kommen und die Welt in ein Chaos sich verwandeln, wenn nicht der nämliche Geist der Harmonie und Liebe sie erhielte, der auch uns erhält.“

- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, Dezember 1798

Chaos

„Der in der Schule übliche Einstieg in die Geometrie ist dazu angetan, das Hirn eines jungen Menschen in Stein zu verwandeln.“

- Leonard Mlodinow: "Das Fenster zum Universum. Eine kleine Geschichte der Geometrie", Campus Verlag 2002, ISBN 3-593-36931-1, Seite 14.

Schule

„Die Freiheit besteht darin, den Staat aus einem der Gesellschaft übergeordneten in ein ihr durchaus untergeordnetes Organ zu verwandeln

- Karl Marx, Kritik des Gothaer Programms, MEW 19, 27

Staat

„Die weltanschauliche Neutralität des Staates bedeutet keineswegs, dass der Lehrer sich als Beamter in ein religiöses Neutrum verwandeln müsste.“

- Ernst-Wolfgang Böckenförde DIE ZEIT 52/2001

Neutralit

„Durch eine gemeinsame Anstrengung wird es uns gelingen, Mecklenburg-Vorpommern, Sachsen-Anhalt, Brandenburg, Sachsen und Thüringen schon bald wieder in blühende Landschaften zu verwandeln, in denen es sich zu leben und zu arbeiten lohnt.“

- Fernsehansprache zur Währungsunion zwischen BRD und DDR am 1. Juli 1990; Das Erste, 20:15 Uhr (im Anschluss an die Tagesschau);

Helmut Kohl

„Ein merkwürdiges Beispiel, wie die Nachwelt irgendeinem Vorfahren die Ehre zu rauben geneigt ist, sehen wir an den Bemühungen, die man sich gab, Christoph Colomb die Ehre der Entdeckung der neuen Welt zu entreißen. […] aber es gehörte dem doch zuletzt ein Mann dazu, der das alles zusammenfaßte, um Fabel und Nachricht, Wahn und Überlieferung in Wirklichkeit zu verwandeln.“

- Schriften zur Natur- und Wissenschaftslehre - Erfinden und Entdecken

Johann Wolfgang von Goethe

„Ich meine, daß es in der Entwicklung der Menschheit nie so notwendig war diese Substanz, das LSD, zu haben ... Denn es ist ein Werkzeug uns in das zu verwandeln, was wir sein sollen. - WIRED magazine, 16. 1. 2006“

-

Albert Hofmann

„Und ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“

- Martin Walser, Ehen in Philippsburg

Wirklichkeit

„Wer durch Betrug Gelingen erlangt, dessen Erfolg ist nicht von Dauer und seine Siege verwandeln sich in Niederlagen.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 189

L

„Zum Thema Gehirn hat Mlodinow einmal gesagt: Der in der Schule übliche Einstieg in die Geometrie ist dazu angetan, das Hirn eines jungen Menschen in Stein zu verwandeln - eigentlich spricht Mlodinow hier über die Schule, Pädagogik und Geometrie, das Zitat eignet sich aber nicht, um auf das Thema Hirn einzuleiten. Das Zitat sollte nicht in den Themenartikel Gehirn aufgenommen werden, zu Schule würde es hingegen passen.“

-

Thema

„… ein Fachmann ist ein Mensch, der seiner Phantasie nur Vorstellungen erlaubt, die sein Verstand in Wirklichkeit verwandeln kann. Also wird nur noch das Allermöglichste gedacht. Das Nicht-sofort-mögliche ist das Unmögliche. Und das Unmögliche zu Denken ist dem Fachmann lächerlich.“

- Martin Walser, Ehen in Philippsburg

L

Erklärung für verwandeln

Keine Erklärung für verwandeln gefunden.

verwandeln als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von verwandeln hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "verwandeln" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp verwandeln
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man verwandeln? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

verwandeln, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für verwandeln, Verwandte Suchbegriffe zu verwandeln oder wie schreibtman verwandeln, wie schreibt man verwandeln bzw. wie schreibt ma verwandeln. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate verwandeln. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man verwandeln richtig?, Bedeutung verwandeln, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".