Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Viel Glück!

🇩🇪 Viel Glück!
🇺🇸 Good luck!

Übersetzung für 'Viel Glück!' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Viel Glück!. Viel Glück! English translation.
Translation of "Viel Glück!" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Viel Glück!

  • Die Zuhörer skandierten "Viel Glück!" während er seinen Auftritt beendete.
  • Der Trainer schrieb "Viel Glück!" auf ein Poster an der Mannschaftshalle.
  • Mein Vater war stolz, als wir ihm zum Geburtstag "Viel Glück!" sangen.
  • Wir freuten uns, als wir hörten, dass sie das Gewerbe stiftungsneutral unterstützen will - "Viel Glück!"

Anderes Wort bzw. Synonyme für Viel Glück!

  • Alles Gute!
  • Herzlichen Glücksgruß!
  • Viel Erfolg!
  • Pass gut auf dich auf!
  • Mein bester Wunsch dir!
  • Mach's gut!
  • Ich wünsche dir alles Beste!
  • Sieh es gut an!
  • Du schaffst das!
  • Sei gesund und glücklich!
  • Viel Glück und Erfolg!
  • Dein Glück wird kommen! (wird als positiver Wunsch verwendet)
  • Ich wünsche dir viel Freude!
  • Herzlichen Dank für dich (manchmal verwendet, aber nicht so direkt wie "Viel Glück!")
  • Alles Liebe!
  • Alles Gute!
  • Viel Erfolg!
  • Herzlichen Glücksversuch!
  • Moge es dir gelingen!
  • Ich wünsche dir viel Glück!
  • Allerdings, ich wünsche dir viel Glück!
  • Wir wünschen dir viel Glück!
  • Gute Reise! (in einigen Fällen)
  • Alles für dich!
  • Wünsch mir viel Erfolg!
  • Ich drücke dir die Daumen!
  • Viel Glück und Erfolg!
  • Du schaffst das schon!
  • Ich bin sicher, du wirst erfolgreich sein!
  • Der Himmel ist bei dir!

Ähnliche Wörter für Viel Glück!

  • Viel Erfolg!
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • Alles Gute!
  • Wohl dir!
  • Mit all meinem Glück!
  • Gute Chancen!
  • Hoch hinaus!
  • Viel Mut und Stärke!
  • Gut gelaufen!
  • Alles Liebe!
  • Die beste Wunsch für dich!
  • Mit viel Glück und Erfolg!
  • Herzliches Beileid (im negativen Sinne, um jemandem Trost zu spenden)
  • Gute Gedanken für dich!
  • Alles Schöne!
  • Es gibt viele Möglichkeiten, jemandem Glück oder Erfolg zu wünschen. Diese Ausdrücke können je nach Kontext und Beziehung passend eingesetzt werden.
  • Alles Gute!
  • Viel Erfolg!
  • Herzlichen Glückwunsch!
  • Grüß Gott!
  • Auf geht's! (oft verwendet in sportlichem Kontext)
  • Mache Riesenfortschritte!
  • Ich wünsche dir viel Freude!
  • Dein Glück!
  • Die Hölle soll dich holen (ein humorvoller Ausdruck)
  • Alles Liebe!
  • Viel Mut! (oft verwendet in schwierigen Situationen)
  • Macht weiter so!
  • Du hast es verdient!
  • Ein herzliches "Danke schön!"

Antonym bzw. Gegensätzlich für Viel Glück!

🙁 Es wurde kein Antonym für Viel Glück! gefunden.

Zitate mit Viel Glück!

🙁 Es wurden keine Zitate mit Viel Glück! gefunden.

Erklärung für Viel Glück!

Keine Erklärung für Viel Glück! gefunden.

Viel Glück! als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Viel Glück! hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Viel Glück!" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Viel Glück!
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Viel Glück!? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Viel Glück!, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Viel Glück!, Verwandte Suchbegriffe zu Viel Glück! oder wie schreibtman Viel Glück!, wie schreibt man Viel Glück! bzw. wie schreibt ma Viel Glück!. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Viel Glück!. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Viel Glück! richtig?, Bedeutung Viel Glück!, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".