Wie schreibt man Wärmetönung?
Wie schreibt man Wärmetönung?
Wie ist die englische Übersetzung für Wärmetönung?
Beispielsätze für Wärmetönung?
Anderes Wort für Wärmetönung?
Synonym für Wärmetönung?
Ähnliche Wörter für Wärmetönung?
Antonym / Gegensätzlich für Wärmetönung?
Zitate mit Wärmetönung?
Erklärung für Wärmetönung?
Wärmetönung teilen?
Wärmetönung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Wärmetönung
🇩🇪 Wärmetönung
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Wärmetönung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Wärmetönung.
Wärmetönung English translation.
Translation of "Wärmetönung" in English.
Beispielsätze für bzw. mit Wärmetönung
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wärmetönung gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Wärmetönung
🙁 Es wurden keine Synonyme für Wärmetönung gefunden.
Ähnliche Wörter für Wärmetönung
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wärmetönung gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Wärmetönung
🙁 Es wurde kein Antonym für Wärmetönung gefunden.
Zitate mit Wärmetönung
🙁 Es wurden keine Zitate mit Wärmetönung gefunden.
Erklärung für Wärmetönung
Als Reaktionswärme wurde früher die bei einer chemischen Reaktion freigesetzte oder aufgenommene Energie bezeichnet. Der Begriff ist thermodynamisch nicht zutreffend, da diese Energie sowohl in Form von Arbeit (Volumenarbeit) als auch in Form von Wärme auftritt. Der thermodynamische Fachbegriff lautet Reaktionsenthalpie.
Im Verlauf einer chemischen Reaktion wird in der Regel ein Teil des Energieunterschieds von Ausgangsstoffen und Reaktionsprodukten in Form von Wärme freigesetzt oder aufgenommen. Die Untersuchung der Reaktionswärme erlaubt Rückschlüsse auf die thermodynamischen Eigenschaften der beteiligten Substanzen. Bei der Auslegung der Reaktionsgefäße ist es ebenfalls sehr nützlich, eine zu erwartende Wärmefreisetzung im Voraus ermitteln zu können.
Die Reaktionswärme ist jedoch keine Zustandsgröße, sondern eine Prozessgröße. Selbst wenn die Ausgangs- und Produktstoffe sowie deren thermodynamische Zustände genau festgelegt sind, ist daher immer noch nicht die zu erwartende Reaktionswärme festgelegt, da sie auch davon abhängt, wie der Reaktionsprozess geführt wird. Tabellen für die zu erwartenden Reaktionswärmen müssten daher nicht nur alle möglichen Substanzkombinationen, sondern auch alle möglichen Prozessführungen auflisten, was praktisch nicht durchführbar wäre.
Unter bestimmten Bedingungen jedoch – nämlich für Reaktionen, die bei konstantem Volumen oder bei konstantem Druck ablaufen – kann die Reaktionswärme als Differenz von Zustandsgrößen ausgedrückt werden:
Für Reaktionen bei konstantem Volumen ist die umgesetzte Reaktionswärme die Differenz der inneren Energien von Produkt- und Ausgangsstoffen.
Für Reaktionen bei konstantem Druck ist die umgesetzte Reaktionswärme die Differenz der Enthalpien von Produkt- und Ausgangsstoffen.
Die Tabellierung wird dadurch erheblich vereinfacht. Es müssen nicht einmal alle möglichen Kombinationen von Substanzen tabelliert werden. Es genügt, die innere Energie beziehungsweise die Enthalpie der Einzelsubstanzen in geeigneten Referenzzuständen (wie beispielsweise dem Standardzustand) zu tabellieren.
Im Fall einer Reaktion bei konstantem Volumen lässt sich die zu erwartende Reaktionswärme ermitteln als Summe der inneren Energien der Produktstoffe abzüglich der Summe der inneren Energien der Ausgangsstoffe.
Im besonders häufig auftretenden Fall einer Reaktion bei konstantem Druck lässt sich die zu erwartende Reaktionswärme ermitteln als Summe der Enthalpien der Produktstoffe abzüglich der Summe der Enthalpien der Ausgangsstoffe.
Quelle: wikipedia.org
Wärmetönung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wärmetönung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wärmetönung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.