Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Wärmewirkungsgrad

🇩🇪 Wärmewirkungsgrad
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Wärmewirkungsgrad' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Wärmewirkungsgrad. Wärmewirkungsgrad English translation.
Translation of "Wärmewirkungsgrad" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Wärmewirkungsgrad

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Wärmewirkungsgrad gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Wärmewirkungsgrad

🙁 Es wurden keine Synonyme für Wärmewirkungsgrad gefunden.

Ähnliche Wörter für Wärmewirkungsgrad

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Wärmewirkungsgrad gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Wärmewirkungsgrad

🙁 Es wurde kein Antonym für Wärmewirkungsgrad gefunden.

Zitate mit Wärmewirkungsgrad

🙁 Es wurden keine Zitate mit Wärmewirkungsgrad gefunden.

Erklärung für Wärmewirkungsgrad

Der Wirkungsgrad beschreibt die Effizienz einer technischen Einrichtung oder Anlage als Verhältniszahl der Dimension Zahl oder Prozentsatz, und zwar in der Regel das Verhältnis der Nutzenergie E ab {\displaystyle E_{\text{ab}}} zur zugeführten Energie E zu {\displaystyle E_{\text{zu}}} . Sofern keine Verfälschung durch gespeicherte Energie erfolgt, kann genauso mit der Leistung gerechnet werden als Verhältnis der Nutzleistung P ab {\displaystyle P_{\text{ab}}} zur zugeführten Leistung P zu {\displaystyle P_{\text{zu}}} . Üblicherweise wird der Wirkungsgrad mit dem griechischen Buchstaben η {\displaystyle \eta } (eta) bezeichnet und kann Werte zwischen 0 und 1 annehmen: η = E ab E zu {\displaystyle \eta ={\frac {E_{\text{ab}}}{E_{\text{zu}}}}} oder η = P ab P zu {\displaystyle \eta ={\frac {P_{\text{ab}}}{P_{\text{zu}}}}} P ab {\displaystyle P_{\text{ab}}} ist beispielsweise die mechanische Leistung, die ein Elektromotor an der Welle abgibt, und P zu {\displaystyle P_{\text{zu}}} die elektrische Leistung, die dem Motor zugeführt wird. Der Gütegrad beschreibt hingegen nur innere Verluste einer Maschine und fällt meist erheblich besser aus. Die Differenz von zugeführter und abgegebener Leistung wird als Verlustleistung bezeichnet. Neben der allgemeinen Definition haben sich weitere Bezeichnungen wie beispielsweise Nutzungsgrad oder Arbeitszahl etabliert, die je nach Fachbereich bestimmte Randbedingungen und Besonderheiten des Energieflusses in den betrachteten Systemen berücksichtigen. So beziehen sich Nutzungsgrade oder Arbeitszahlen oft auf einen Betrachtungszeitraum (meist ein Jahr), über den die Energien aufsummiert werden. Die momentan aufgenommene oder abgegebene Leistung bzw. Energie kann unabhängig vom Wirkungsgrad sehr unterschiedlich sein, wenn Leistungs- bzw. Energieaufnahme und -abgabe zeitlich versetzt auftreten, etwa beim Auf- und Entladen eines Akkumulators, oder bei der Aufnahme von solarer Energie durch Pflanzen und deren späterer Freisetzung durch Verbrennen.

Quelle: wikipedia.org

Wärmewirkungsgrad als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Wärmewirkungsgrad hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Wärmewirkungsgrad" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Wärmewirkungsgrad
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Wärmewirkungsgrad? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Wärmewirkungsgrad, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Wärmewirkungsgrad, Verwandte Suchbegriffe zu Wärmewirkungsgrad oder wie schreibtman Wärmewirkungsgrad, wie schreibt man Wärmewirkungsgrad bzw. wie schreibt ma Wärmewirkungsgrad. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Wärmewirkungsgrad. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Wärmewirkungsgrad richtig?, Bedeutung Wärmewirkungsgrad, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".