Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Waschmaschine

🇩🇪 Waschmaschine
🇺🇸 Washing machine

Übersetzung für 'Waschmaschine' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Waschmaschine. Waschmaschine English translation.
Translation of "Waschmaschine" in English.

Scrabble Wert von Waschmaschine: 17

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Waschmaschine

  • Die Demontage der alten Waschmaschine war komplizierter als erwartet.
  • Der Dichtungsgummi an der Öffnung der Waschmaschinentrommel sorgt dafür, dass kein Wasser ausläuft, während die Maschine in Betrieb ist.
  • Bevor die neue Waschmaschine angeschlossen wird, sollten alle Wasseranschlüsse mit Abdichthülsen versehen werden.
  • Die Altstoffzentren nehmen gebrauchte Haushaltsgeräte wie Kühlschränke oder Waschmaschinen entgegen und entsorgen sie fachgerecht.
  • Die Abflussleitung des Waschmaschinenablasses war beschädigt und musste ersetzt werden.
  • Die Abflussöffnungen der Waschmaschine sorgen dafür, dass das Wasser abgepumpt wird.
  • Die Abflussöffnung des Waschmaschinenanschlusses war undicht und verursachte einen Wasserschaden.
  • Ich muss die Wäsche in die Waschmaschine geben, bevor wir sie waschen.
  • Die Waschmaschine ist kaputt und braucht eine Reparatur.
  • Wir haben noch keine Waschmaschine im neuen Haus gekauft.
  • Die neue Waschmaschine kann bis zu 12 kg Wäsche gleichzeitig waschen.
  • Mein Vater repariert unsere alte Waschmaschine selbst.
  • Die Familie hat zwei Waschmaschinen, um die Wäsche schneller zu waschen.
  • Wir müssen uns entscheiden, ob wir eine neue Waschmaschine oder einen Trockner kaufen.
  • Die Waschmaschine ist heute nachmittag in Betrieb gegangen und ist schon fertig.
  • Ich habe mich gefragt, ob die Waschmaschine wirklich 10 kg Wäsche waschen kann.
  • In der Ferienwohnung steht eine alte Waschmaschine aus den 80er Jahren.
  • Meine Mutter hat sich für die neue Waschmaschine mit dem Wasser- und Energieverbrauch entschieden.
  • Die Waschmaschine ist nicht mehr zu reparieren, daher müssen wir sie austauschen.
  • Mein Freund hat eine Waschmaschine in seinem neuen Apartment installiert.
  • Ich habe mich um die Wäsche gekümmert und die Waschmaschine in der Wohnung gestartet.
  • Wir haben beschlossen, eine neue Waschmaschine zu kaufen, bevor wir endgültig ausziehen.
  • In der Wohnung gibt es zwei Waschmaschinen, eine für Wäsche und eine für Bettwäsche.
  • Die Waschmaschinenservice ist heute bei mir zum Wartungsarbeiten eingeladen worden.
  • Mein Großvater arbeitete früher als Schlosser für Waschmaschinenteile.
  • Die Funktion einer Ablaufhahne ist entscheidend für die ordnungsgemäße Arbeit von verschiedenen Anlagenteilen wie der Toiletten- oder Waschmaschinenspülung.
  • Wir wissen, dass wir einen Sperrschieber in der Waschmaschinendruckschaale gefunden haben müssen.
  • Die Wohnungseigentümer beschlossen, ein neues Abtropfgestell für die Waschmaschine zu installieren.
  • Das alte Abtropfgestell für die Waschmaschine war bereits kaputt, daher mussten wir es ersetzen lassen.
  • Die neue Wohnung hat ein eigenes Abtropfgestell für die Spülmaschine und die Waschmaschine.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Waschmaschine

Ähnliche Wörter für Waschmaschine

  • Waschmaschinen

Antonym bzw. Gegensätzlich für Waschmaschine

🙁 Es wurde kein Antonym für Waschmaschine gefunden.

Zitate mit Waschmaschine

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Waschmaschine" enthalten.

„Als ich aufhörte, war es, als wäre ich aus dem Gefängnis entlassen worden. Ich konnte wirklich gar nichts außer Radfahren, noch nicht mal eine Waschmaschine bedienen.“

- Brian Holm, über das Ende seiner Radprofi-Zeit, Spiegel Nr. 30/2007 vom 23. Juli 2007, S. 108

Gef

„Nur Miele Miele, sagte Tante, die alle Waschmaschinen kannte.“

- Miele, Werbeslogan in den 20er Jahren.

Werbespr

Waschmaschinen leben länger mit Calgon.“

- Werbespruch, Calgon

Leben

Erklärung für Waschmaschine

Eine Waschmaschine ist ein Reinigungsgerät, vornehmlich zur Reinigung von Textilien. In einer Waschmaschine wirken Wasser, mechanische Kräfte, chemische Waschmittel sowie Wassertemperatur und Waschdauer in Kombination auf das Waschgut ein, diese Wirkmittel werden oft an das zu waschende Material und dessen Verschmutzungsgrad und -art angepasst. Waschmaschinen dienen in Haushalten ebenso wie im Reinigungsgewerbe dazu, Kleidung und andere textile Fertigerzeugnisse zu reinigen. Die Mechanisierung der Textilienwäsche durch Maschinen war ein tiefer Einschnitt im Alltag. Bis allseitig zufriedenstellende Typen entwickelt waren, zog es sich allerdings sehr lange hin.

Quelle: wikipedia.org

Waschmaschine als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Waschmaschine hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Waschmaschine" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Waschmaschine
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Waschmaschine? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Waschmaschine, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Waschmaschine, Verwandte Suchbegriffe zu Waschmaschine oder wie schreibtman Waschmaschine, wie schreibt man Waschmaschine bzw. wie schreibt ma Waschmaschine. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Waschmaschine. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Waschmaschine richtig?, Bedeutung Waschmaschine, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".