Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zähne

🇩🇪 Zähne
🇺🇸 Teeth

Übersetzung für 'Zähne' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zähne. Zähne English translation.
Translation of "Zähne" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zähne

  • Die Abbauscheibe war mit Stahlzähnen bestückt, um das Gestein zu zerkleinern.
  • Nach der Entfernung der Weisheitszähne wurde ein Ligaturfaden verwendet, um die Blutung zu stoppen.
  • Nach der Zahnextraktion wurde ein Ligaturfaden zur Wundversorgung eingesetzt.
  • Die Absplitterung des Zahnes erfordert eine zahnärztliche Behandlung.
  • Die Abbröckelung an den Zähnen zeugt von schlechter Zahnpflege.
  • Die Abdruckmasse wird verwendet, um einen genauen Abdruck von Zähnen zu nehmen.
  • Bevor der Zahnarzt den Zahnreinigungsvorgang durchführt, nimmt er einen Abdruck der Zähne mit einer Abdruckmasse.
  • Bei der Herstellung von Zahnschienen wird eine Abdruckmasse verwendet, um die Form der Zähne zu erfassen.
  • Die Abdruckmasse wird langsam in den Mund des Patienten eingebracht, um eine genaue Reproduktion der Zähne zu erzielen.
  • Für eine erfolgreiche Zahnkorrektur mit Zahnspangen ist es wichtig, einen präzisen Abdruck der Zähne mit Abdruckmasse zu nehmen.
  • Die Abdruckmasse wird häufig in der Zahnmedizin verwendet, um genaue Modelle der Zähne zu erstellen.
  • Die stabilisierenden Eigenschaften des Zahnpasta sorgen für gesunde Zähne.
  • Der Zahnarzt hat die Zahnspange am Gebiss fixiert, um die Zähne in die richtige Position zu bringen.
  • Die Abformung des Gebisses wurde für die Anfertigung eines individuellen Zahnersatzes benötigt.
  • Der Zahnarzt benutzt ein Abformwerkzeug, um den Abdruck der Zähne des Patienten zu machen.
  • Sie ließ die Zähne ausklinken und lächelte breit.
  • In der Zahnmedizin wird die Ablationsform verwendet, um Zahnersatz zu fertigen.
  • Im Zahnarztberuf beobachtete man eine Auslenkung des Zahnersatzes durch falsches Tragen.
  • Die Abnutzung der Zahnersatzteile sollte regelmäßig überprüft werden.
  • Durch die Abschleifung meiner Zähne fühle ich mich nach dem Mundarztbesuch viel entspannter.
  • Die hohe Belastung führte zu einer schnellen Abnutzung des Zahnersatzes.
  • Der Arzt untersuchte die Patientin auf Abszessbildung an den Zähnen.
  • Der Zahnarzt bat mich, meine Zähne nicht zu betasten, bis die Behandlung abgeschlossen ist.
  • Der Zedent achtet darauf, dass er seine Zähne zweimal am Tag putzt.
  • Die wissenschaftliche Studie konzentrierte sich auf die anatomische Beschreibung der Afterflossenzähne.
  • Durch die Anpassung der Afterflossenzähne gelangen die Fische an unterschiedlichste Nahrungsmittel in verschiedenen Meerestiefen.
  • Nach der Zahnentfernung entwickelte sich bei mir eine schwere Alveolitis.
  • Bei manchen Arten der Ameisenzikaden handelt es sich um sogenannte "Blütenzahner".
  • Alkanolamin kann als Zahnseide verwendet werden, um die Zähne sauber zu halten.
  • Einige Patienten haben Erfahrungen gemacht, dass Amylocain effektiv ist bei der Behandlung von Schmerzen im Mund und der Zähne.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zähne

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zähne gefunden.

Ähnliche Wörter für Zähne

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zähne gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zähne

🙁 Es wurde kein Antonym für Zähne gefunden.

Zitate mit Zähne

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zähne" enthalten.

„Armut: Beißerchen für die Zähne von Reformratten. Die Anzahl von Plänen zu ihrer Abschaffung ist gleich der Menge von Reformern, die an ihr leiden, plus der Menge von Philosophen, die nichts von ihr wissen. “

- ''Des Teufels Wörterbuch / The Devil's Dictionary''

Ambrose Bierce

„Da wird sein Heulen und Zähneklappern.“

- Matthäus 8,12

Heulen

„Der Mann wird Realist gewöhnlich in dem Augenblick, wo ihm die Zähne zum Beißen ausgehen.“

- Richard Benz, Stufen und Wandlungen

Realismus

„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen. Dann werden die Gerechten im Reich ihres Vaters wie die Sonne leuchten. Wer Ohren hat, der höre.“

- Matthäus 13:41-43

Feuer

„Der Menschensohn wird seine Engel aussenden, und sie werden aus seinem Reich alle zusammenholen, die andere verführt und Gottes Gesetz übertreten haben, und werden sie in den Ofen werfen, in dem das Feuer brennt. Dort werden sie heulen und mit den Zähnen knirschen.“

- ''''

Engel

„Die Welt hat Zähne. Und mit denen beißt sie zu, wann immer sie will.“

- Stephen King, Das Mädchen. Berlin 2008, ISBN 978-3-548-26841-5. Übersetzer: Wulf Bergner

Welt

„Die Zähne sind wie Familienmitglieder, pflegt man sie nicht richtig, so fallen sie aus.“

-

Italienische Sprichw

„Däm Tring sing Ühm hät Ping aan de Zäng, dröm schläch Schäng däm sing Zäng uss sing Klötsch in sing Häng.“

- Kölsch für: "Katharinas Onkel hat Zahnschmerzen, darum schlägt ihm Johann die Zähne aus seinem Maul in seine Hände."

Zungenbrecher

„Es lebe aber, wie ich an allem merke, dort ein so verwegener Menschenschlag beisammen, dass man mit der Delikatesse nicht weit reicht, sondern dass man Haare auf den Zähnen haben und mitunter etwas grob sein muss, um sich über Wasser zu halten.“

- Johann Wolfgang von Goethe an Johann Peter Eckermann, 4. Dezember 1823

Berlin

„Gegen den Katzenjammer hilft nur der Branntwein und nicht Gewissensbisse oder Zähneknirschen.“

- Maxim Gorki, Verlorene Menschen, Aus: Erzählungen aus dem alten Rußland. hg. von Hans Marquardt. Leipzig: Reclam. 1972. S. 12

Alkohol

„Gesucht: Dritte Zähne für Gewissensbisse.“

- No Body is perfect!, S. 88

Gerhard Uhlenbruck

„Gott hat Zähne gegeben, Gott wird auch Brot geben.“

- Aus Litauen

Gott

„Hartes Brot verlangt scharfe Zähne.“

- Aus Frankreich

Brot

„Haue nie dem Mann auf den Kopf, zwischen dessen Zähnen du deine Finger hast.“

- Sprichwort der Ga (Ghana, Togo)

Afrikanische Sprichw

„Hunde, die beißen wollen, zeigen ihre Zähne nicht.“

-

T

„Ich habe vergessen dir zu sagen, du sollst deine Zähne nicht mit dem Tischtuch putzen.“

- Pietro Aretino, Dialoghi, 1. Tag (Nanna), Übersetzung v. Nino Barbieri

Vergessen

„Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen
Das Leder, sie die Rechte, dass sie sich müssen dehnen.“

- Friedrich von Logau, Sinngedichte, Rechtskundige

Jurist

„Juristen sind wie Schuster, die zerren mit den Zähnen
Das Leder, sie die Rechte, daß sie sich müssen dehnen.“

- Gesetzlinge. Aus: Sämmtliche Sinngedichte, III,3,81. Hrsg. von Gustav Eitner, Tübingen 1872 (Bibliothek des literarischen Vereins in Stuttgart, Bd. CXIII). S. 489.

Friedrich von Logau

„Musik schreibe ich völlig ohne Plan, so wie ich mir die Zähne putze oder ein Brot schmiere.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 183

Herbert Gr

„Nicht hoffe, wer des Drachen Zähne Sä't,
Erfreuliches zu ärnten. Jede Unthat
trägt ihren Rache-Engel schon,
die böse Hoffnung, unter ihren Herzen.“

- Wallensteins Tod, I, 7 / Wallenstein

Friedrich Schiller

„Religion ist wie eine schöne Blume mit scharfen Zähnen.“

- Boy George, in der Autobiographie "Take It Like A Man", London, 1995, Seite 478, ISBN 0283992174

Religion

„Schaue nicht auf die Zähne eines geschenkten Pferdes.“

-

Ungarische Sprichw

„Seine Haltung ist: Wir haben die größte Knarre von allen - und das zeigen wir auch. Auge um Auge, Zahn um Zahn, bis alle Zähne draußen sind.“

- Martin Luther King III., Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

George W. Bush

„Sind die Lippen fort, so frieren die Zähne.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 211. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Lippe

„Unter Bush hat der Militarismus seinen Höhepunkt erreicht. Seine Haltung ist: Wir haben die größte Knarre von allen - und das zeigen wir auch. Auge um Auge, Zahn um Zahn, bis alle Zähne draußen sind.“

- über George W. Bush, Stern Nr. 25/2008 vom 12. Juni 2008, S. 50

Martin Luther King III.

„Warum ich immer wie eine Schlange lache? Das ist, weil meine Zähne so schadhaft sind, nehme ich an. Mein Mund ist etwas merkwürdig. Ich kann ihn nicht richtig schließen, weil da zu viele Zähne drin sind, und manche davon sind angeschlagen.“

- Shane MacGowan, über sein berühmt-berüchtigtes schadhaftes Gebiß, das er erst 2004 richten ließ, britisches Magazin »Smash Hits« vom 22. April 1987

Mund

„Weiße Zähne, Schwarzes Herz.“

-

Georgische Sprichw

Erklärung für Zähne

Der Zahn (Plural Zähne), lateinisch und fachsprachlich Dens (Plural Dentes), ist ein Hartgebilde in der Mundhöhle von Wirbeltieren. Mit den Zähnen wird Nahrung ergriffen, zerkleinert und zermahlen. Sie haben sich bei den Wirbeltieren nach dem Form-Funktionsprinzip entwickelt. Beim Menschen kommen als Funktionen noch die Lautbildung (insbesondere der Dentallaute) und soziale Funktionen hinzu.

Quelle: wikipedia.org

Zähne als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zähne hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zähne" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zähne
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zähne? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zähne, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zähne, Verwandte Suchbegriffe zu Zähne oder wie schreibtman Zähne, wie schreibt man Zähne bzw. wie schreibt ma Zähne. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zähne. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zähne richtig?, Bedeutung Zähne, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".