Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zärtlichkeit

🇩🇪 Zärtlichkeit
🇺🇸 Tenderness

Übersetzung für 'Zärtlichkeit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zärtlichkeit. Zärtlichkeit English translation.
Translation of "Zärtlichkeit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zärtlichkeit

🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Zärtlichkeit gefunden.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zärtlichkeit

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zärtlichkeit gefunden.

Ähnliche Wörter für Zärtlichkeit

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zärtlichkeit gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zärtlichkeit

🙁 Es wurde kein Antonym für Zärtlichkeit gefunden.

Zitate mit Zärtlichkeit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zärtlichkeit" enthalten.

„Ave Maria, die Dämmerstunde, ist in Italien die Stunde der Zärtlichkeit, der Seelenfreuden und der Schwermut: Empfindungen, die durch den Klang jener schönen Glocken noch verstärkt werden. Wonnige Stunden, die einem erst in der Erinnerung bewusst werden.“

- Über die Liebe (Fragmente)

Stendhal

„Das die Zärtlichkeit noch barbarischer zwingt, als Tyrannenwut! — Was soll ich? Ich kann nicht! was muss ich tun?“

- Luise

Friedrich Schiller

„Der heutige Stadtmensch hat seine Gefühlswelt gleichsam mit einem Panzer umgeben, trägt seine Zärtlichkeit darin wie eine samtene Hand unter eisener Faust.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut. Die Naturgeschichte des Intimverhaltens. München, 1982. ISBN 3-858-86001-8. Übersetzer: Holger Fließbach

Z

„Der heutige Stadtmensch hat seine Gefühlswelt gleichsam mit einem Panzer umgeben, trägt seine Zärtlichkeit darin wie eine samtene Hand unter eiserner Faust.“

- Desmond Morris, Liebe geht durch die Haut

Gef

„Die Männer sind nun einmal keine Götter, und wir müssen im Ehestand nicht immer die Zärtlichkeit erwarten, die sie uns vor dem Hochzeitstage zeigen.“

- 3. Akt, 4. Szene / Desdemona

William Shakespeare

„Die Zärtlichkeit ist das Ruhen der Leidenschaft.“

- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen

Leidenschaft

„Ein jeder, dem gut und bieder das Herz ist, liebt sein Weib und pflegt es mit Zärtlichkeit.“

- Ilias, 9. Gesang, 341f / Achilles

Homer

„Ein jeder, dem gut und bieder das Herz ist, liebt sein Weib und pflegt sie mit Zärtlichkeit.“

- Homer, Ilias

Herz

„Ein jeder, dem gut und bieder das Herz ist, liebt sein Weib, und pflegt sie mit Zärtlichkeit.“

- Homer, Ilias

Z

„Er sah nichts als die blaue Blume, und betrachtete sie lange mit unnennbarer Zärtlichkeit.“

- Heinrich von Ofterdingen

Novalis

„Ich müsste meine eigene Hölle haben für den Zorn, meine Hölle für den Hochmut, - und die Hölle der Zärtlichkeit; ein ganzes Konzert von Höllen.“

- ''Une Saison en Enfer. Darin: Nuit de l'Enfer''

Arthur Rimbaud

„Ich müßte meine eigene Hölle haben für den Zorn, meine Hölle für den Hochmut, - und die Hölle der Zärtlichkeit; ein ganzes Konzert von Höllen.“

- ''Arthur Rimbaud, Une Saison en Enfer. Darin: Nuit de l'Enfer''

H

„Ich müßte meine eigene Hölle haben für den Zorn, meine Hölle für den Hochmut, - und eine Hölle der Zärtlichkeit; ein ganzes Konzert von Höllen.“

- ''Arthur Rimbaud, Une Saison en Enfer. Darin: Nuit de l'Enfer''

Z

„Im Begehren kann der Freundschaftskeim enthalten sein, aus Kameradschaft wird Zärtlichkeit; aber im allgemeinen scheint es mir ratsam, zwischen Eros und Sympathie, zwischen geschlechtlich-emotioneller Attraktion und moralisch-intellektueller Affinität sauber zu unterscheiden.“

- Klaus Mann, Der Wendepunkt. 1. Auflage. Berlin und Weimar: Aufbau-Verlag, 1974. S. 400

Begehren

„Im scheibar
grundlosen Lächeln
offenbart sich
die Natur der Seele.“

- Hans Kruppa, in: Neunundneunzig Zärtlichkeiten, Schneekluth Verlag, 1987, ISBN 3795109485, S. 61

Natur

„Im scheinbar
grundlosen Lächeln
offenbart sich
die Natur der Seele.“

- Hans Kruppa, in: Neunundneunzig Zärtlichkeiten, Schneekluth Verlag, 1987, ISBN 3795109485, S. 61

Lachen

„In der moralischen wie in der politischen Welt den Punkt zu erkennen, wo die Freiheit aufhört und ihr Übermaß anfängt, wo die Macht aufhört und die Willkür beginnt, oder zu lernen, wo der Mut in Tollkühnheit ausartet, die Zärtlichkeit in Schwäche und die Liebe zum Guten in Narrheit; das heißt zweifellos den vollständigsten Kursus der Philosophie durchmachen.“

- Napoléon III., in einem Brief vom 20. Juni 1845 an George Sand, aus: Joachim Kühn, Napoleon III, Ein Selbstbildnis in ungedruckten und zerstreuten Briefen, Napoleon-Museum Arenenberg 1993, ISBN 3-85809-086-7 A, S. 302

Philosophie

„Sie giengen sanft und gütig mit mir um, weil Sie durch die Zärtlichkeit meines Herzens den Weg zu der Biegsamkeit meines Kopfs finden wollten.“

- Sophie von La Roche, Geschichte des Fräuleins von Sternheim. 1. Theil. Hrsg. von Christoph Martin Wieland. Bern, 1773. S. 120.

Z

„Und unter Seinen Zeichen ist dies, dass Er Gattinnen für euch schuf aus euch selber, auf dass ihr Frieden in ihnen fändet, und Er hat Liebe und Zärtlichkeit zwischen euch gesetzt.“

- , vgl. 7:189

Frauen

„Wenn man begriffen hat
daß Lieben wichtiger ist
als Geliebt werden
ergibt sich das Geliebtwerden
ganz von selbst! - Jörn Pfennig, Leicht gesagt, in: neunundneunzig Zärtlichkeiten, Schneekluth Verlag, 1987, S. 9, ISBN 3795109485“

-

M

„Wenn man begriffen hat
daß Lieben wichtiger ist
als Geliebt werden
ergibt sich das Geliebtwerden
ganz von selbst!“

- Leicht gesagt, in: neunundneunzig Zärtlichkeiten, Schneekluth Verlag, 1987, S. 9, ISBN 3795109485

J

„Wie glücklich diese Menschen in Deutschland sind! Alle werden sie dick, alle heiraten sie. Nur unsereiner wandert mager durch sein Jahrhundert und ist kein Familienvater voll Zärtlichkeit und Güte.“

- Georg Weerth an Friedrich Engels am 27. Mai 1852 aus Amsterdam. In: Georg Weerth. Sämtliche Werke in fünf Bänden, Band 5 (Briefe). Aufbau-Verlag Berlin 1957, S. 446

Deutschland

Erklärung für Zärtlichkeit

Zärtlichkeit, von spätmittelhochdeutsch zertlīcheit = Anmut, bezeichnet heute meist ein starkes Gefühl der Zuneigung und deren Ausdruck durch zärtliche und damit eher sanfte Berührungen wie streicheln, umarmen und küssen. Diese Ausdrucksformen der Zärtlichkeit stellen damit eine besondere Form des Körperkontakts dar. Meist veraltet ist die Bedeutung für Zartheit. So bezeichnet 1801 Adelungs Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart Zartheit als „das Abstractum von zart, die zarte Beschaffenheit zu bezeichnen; ein zwar analogisch richtiges, aber doch wenig gebräuchliches Wort, indem man den Begriff lieber umschreibet. Die Zartheit des Leibes“.

Quelle: wikipedia.org

Zärtlichkeit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zärtlichkeit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zärtlichkeit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zärtlichkeit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zärtlichkeit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zärtlichkeit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zärtlichkeit, Verwandte Suchbegriffe zu Zärtlichkeit oder wie schreibtman Zärtlichkeit, wie schreibt man Zärtlichkeit bzw. wie schreibt ma Zärtlichkeit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zärtlichkeit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zärtlichkeit richtig?, Bedeutung Zärtlichkeit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".