Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zar

🇩🇪 Zar
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zar' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zar. Zar English translation.
Translation of "Zar" in English.

Scrabble Wert von Zar: 5

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit Zar

  • Ich konnte die zarten Füße des Älchens im Schnee erkennen.
  • Aasfleisch dient manchen Pilzarten als Nahrung.
  • Abachi ist eine beliebte Holzart für den Bau von Musikinstrumenten.
  • Ayous ist eine helle Holzart, die für den Möbelbau verwendet wird.
  • Die Verwendung von Ayous hilft, den ökologischen Fußabdruck zu verringern, da es sich um eine nachhaltige Holzart handelt.
  • Die zarte Blüte der Abakusblume ist von leuchtend roter Farbe.
  • Die Abenddämmerung tauchte den Himmel in ein zartes Orange.
  • Der Abendhimmel war von zarten Wolken durchzogen.
  • Die Abendrobe war mit zarten Spitzenverzierungen verziert.
  • Die Brautjungfern trugen zarte Abendkleidung in pastellfarbenen Tönen.
  • Der Tischler arbeitete mit einem speziellen Harz für den Nachguss der Holzarbeiten.
  • Die Abreißschiene ist ein unverzichtbares Werkzeug in der Holzarbeit.
  • Durch die Anwendung einer modernen Abrichthobelmaschine verbessern wir die Qualität unserer Holzarbeiten.
  • Als wir uns trennten, sagte mein bester Freund mir ein zärtliches "Bis bald" als letzten Abschiedsgruß.
  • Die Regierung will die Schwarzarbeit abschöpfen und so den Wirtschaftsboom aufrechterhalten.
  • Die Holzart des Unterfurniers beeinflusst die Preisgestaltung eines Möbelstücks.
  • Die Kombination von verschiedenen Holzarten für das Unterfurnier sorgt für eine interessante Optik bei einem Möbelstück.
  • Die Abspreizung der Handgelenke ist bei einer Rhizarthrose oft erforderlich.
  • Im Restaurant bestellte ich Penne mit Tomaten, Basilikum und Mozzarella-Käse.
  • Die Abziehklinge war ein wichtiger Werkzeug bei der Holzarbeit.
  • Der Handwerker benötigte spezielle Abziehklingen, um die verschiedenen Holzarten zu bearbeiten.
  • Die Schweinsbohnen waren so zart und lecker in diesem Rezept.
  • Ein typisches Gericht aus Italien sind die Faberbohnen mit Prosciutto di Parma und Mozzarella.
  • Der Dirigent leitete das Orchester durch ein kraftvolles Fortissimo, gefolgt von einem zarteren Adagio.
  • Die kunstvolle Ätzarbeit hatte ein wunderschönes Ätzbild hervorgebracht.
  • Der Schmuck um ihren Hals war eine zarte Ziererei.
  • Das Militär ging auf den Feind los und startete einen blitzartigen Angriff.
  • In einigen Ländern werden die Holzarten der Ahorngewächse (Aceraceae) geschätzt für ihren Wert.
  • Die Kekse im Café werden täglich frisch hergestellt, dann gebacken und zart mit einer Kruste aus Akkolade überzogen.
  • Der Effektenhandel ist ein wichtiger Bestandteil der globalen Finanzarchitektur.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zar

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zar gefunden.

Ähnliche Wörter für Zar

  • Zaren

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zar

🙁 Es wurde kein Antonym für Zar gefunden.

Zitate mit Zar

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zar" enthalten.

„ Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm. “

- Zarathustras Vorrede, (3)

Friedrich Nietzsche

„Allzu große Zartheit der Gefühle ist ein wahres Unglück.“

- Karl Julius Weber, Demokritos, 3,3: Das Modetemperament

Ungl

„Aus Scham oder Selbstsucht verbirgt jeder das Beste und Zarteste in seinem Innern.“

- November

Gustave Flaubert

„Beim Zahnarzt in den Wartezimmern,
da hört man nicht nur Zarte wimmern.“

-

Sch

„Bonduelle ist das famose Zartgemüse aus der Dose.“

- Konservenwerbung

Werbespr

„Der Mensch ist ein Seil, geknüpft zwischen Tier und Übermensch - ein Seil über einem Abgrunde.“

- Zarathustras Vorrede (4)

Friedrich Nietzsche

„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für Leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Trost

„Die Feinschmeckerei steht den Frauen wohl an; sie ziemt der Zartheit ihrer Organe und ersetzt ihnen einige Vergnügungen, denen sie sich entziehen müssen, wie sie ihnen Trost gewährt für leiden, zu denen die Natur sie bestimmt hat.“

- Physiologie des Geschmacks

Jean Anthelme Brillat-Savarin

„Doch alle Lust will Ewigkeit, will tiefe, tiefe Ewigkeit!“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

Ewigkeit

„Du gehst zu Frauen? Vergiss die Peitsche nicht!“

- 1. Teil; Von alten und jungen Weiblein. Dieses bekannte Zitat sagt im Text ein »altes Weiblein« zu Zarathustra

Friedrich Nietzsche

„Ein Gespenst geht um in Europa - das Gespenst des Kommunismus. Alle Mächte des alten Europa haben sich zu einer heiligen Hetzjagd gegen dies Gespenst verbündet, der Papst und der Zar, Metternich und Guizot, französische Radikale und deutsche Polizisten.“

- Karl Marx, Friedrich Engels, Manifest der kommunistischen Partei ''

Kommunismus

„Ein goldener Schlüssel schließt auch das Zarenherz auf.“

-

Russische Sprichw

„Es ist nicht unsere Sache, die Minister des Zaren zu stürzen, sondern den Zarismus durch die Revolution zu stürzen.“

- 1908 im offiziellen Blatt der SDAPR, der "Prawda"

Leo Trotzki

„Freiheit sich schaffen und ein heiliges Nein auch vor der Pflicht: dazu, meine Brüder bedarf es des Löwen!“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra 1. Teil; Von der drei Verwandlungen

Nein

„Hin zum Throne wollen sie Alle: ihr Wahnsinn ist es, - als ob das Glück auf dem Throne sässe! Oft sitzt der Schlamm auf dem Thron - und oft auch der Thron auf dem Schlamme. (Über das neue Kaiserreich) - Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, 1.Teil; Vom neuen Götzen“

-

Schlamm

„Ich beschwöre euch, meine Brüder, bleibt der Erde treu und glaubt Denen nicht, welche euch von überirdischen Hoffnungen reden! Giftmischer sind es, ob sie es wissen oder nicht. Verächter des Lebens sind es, Absterbende und selber Vergiftete, deren die Erde müde ist: so mögen sie dahinfahren!“

- Zarathustras Vorrede (3)

Friedrich Nietzsche

„Ich sage euch: man muss immer noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

Stern (Gestirn)

„Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können. Ich sage euch: ihr habt noch Chaos in euch.“

- Zarathustras Vorrede (5)

Friedrich Nietzsche

„Ich sage euch: man muss noch Chaos in sich haben, um einen tanzenden Stern gebären zu können.“

- ''Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra, Zarathustra's Vorrede (5)''

Chaos

„Ihr habt den Weg vom Wurme zum Menschen gemacht, und vieles ist in euch noch Wurm.“

- Friedrich Nietzsche, Zarathustras Vorrede, (3)

Wurm

„Irdische Größe erlischt wie ein Traum.“

- Albert Lortzing, Oper Zar und Zimmermann

Traum

„Jedes Wesen ist, wie das Urwesen, dem es entfloss, Kraft und Zartheit in einem, in der Erscheinung aber spaltet es sich in Mann und Weib.“

- Zacharias Werner, Über das menschliche Leben

Wesen

„Kluge Narren reden besser.“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

Narr

„Lerne auch mit dem Zarten umzugehen.“

- Heinrich von Kleist, Briefe (an Heinrich Lohse, 23. - 29. Dezember 1801)

Lernen

„Lieber nichts wissen, als Vieles halb wissen! Lieber ein Narr sein auf eigene Faust, als ein Weiser nach fremdem Gutdünken!“

- Friedrich Nietzsche, Also sprach Zarathustra

Narr

„Manche Wahrzeichen
müssen dem Zar weichen.“

-

Sch

„Nur harte Menschen können wirklich zart sein. Was sonst als Zartheit erscheint, ist gewöhnlich nur Schwäche, die leicht in Bosheit umschlägt.“

- Reflexionen, Maxime 479

Fran

„O selig, so selig, ein Kind noch zu sein!“

- Albert Lortzing, Oper Zar und Zimmermann, III, 14 / Zar

Kind

„Oh, ich bin klug und weise, und mich betrügt man nicht.“

- Albert Lortzing, Oper Zar und Zimmermann

Klugheit

„Sie haben etwas, worauf sie stolz sind. Wie nennen sie es doch, was sie stolz macht? Bildung nennen sie's, es zeichnet sie aus vor den Ziegenhirten. Friedrich Nietzsche, Also Sprach Zarathustra

-

Bildung

Erklärung für Zar

Zar (bulgarisch und serbisch цар oder russisch царь ; aus alt-bulgarisch цѣсарь, кесар, das auf lateinisch Caesar zurückgeht) war der höchste Herrschertitel in Bulgarien, Serbien und Russland. Der Begriff Zar wird gemeinhin mit dem Zarentum Russland in Verbindung gebracht, obwohl der bulgarische Herrscher Simeon I. (893–927) der erste war, der diesen Titel in Anerkennung seiner Verdienste um das Erste Bulgarische Reich erhalten hat. Im Zusammenhang mit der Idee des Dritten Roms ist der Zarentitel ein Symbol für die Nachfolger Roms und für die imperialen Ansprüche eines Monarchen. Die weibliche Form ist Zarin („Kaiserin“; bulgarisch, serbisch und russisch царица zariza). Der russische Thronfolger, in der Regel der Sohn des Zaren, trug während der Regentschaft seines Vaters den Titel Zarewitsch, die Töchter Zarewna. Das Herrschaftsgebiet eines Zaren wird auch als Zarenreich bezeichnet, insbesondere beim russischen Zarenreich.

Quelle: wikipedia.org

Zar als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zar hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zar" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zar
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zar? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zar, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zar, Verwandte Suchbegriffe zu Zar oder wie schreibtman Zar, wie schreibt man Zar bzw. wie schreibt ma Zar. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zar. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zar richtig?, Bedeutung Zar, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".