Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für Zivilbevölkerung

🇩🇪 Zivilbevölkerung
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'Zivilbevölkerung' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for Zivilbevölkerung. Zivilbevölkerung English translation.
Translation of "Zivilbevölkerung" in English.

Beispielsätze für bzw. mit Zivilbevölkerung

  • Die Zivilbevölkerung durfte die Rüstungen der Soldaten nicht sehen.
  • Im Krieg kam es zu einer verheerenden Aufschlämmung der Zivilbevölkerung.
  • Die Soldaten hielten dem Aufstand stand und schützten die Zivilbevölkerung.
  • Die Auswirkungen der Flächenbombardierung auf die Zivilbevölkerung wurden von humanitären Organisationen sorgfältig untersucht.
  • Die Zivilbevölkerung wurde von der Bombardierung des Städtedeils betroffen.
  • Die Behörde setzte eine Datenvermittlungsstelle ein, um die Sicherheit der Zivilbevölkerung zu gewährleisten.
  • Die Einsatzgruppe war für den Schutz der Zivilbevölkerung zuständig.
  • Die Sicherheit der Zivilbevölkerung ist das Hauptanliegen eines Einsatzkommandanten.
  • Im Ersten Weltkrieg wurden auch Briefe von der Front an die Zivilbevölkerung durch das Feldpostamt verteilt.
  • Nach dem Mörserbeschuss musste die Zivilbevölkerung in Sicherheit gebracht werden.
  • Die Luftverteidigungseinheit verfügt über moderne Flakgeschütze, um unsere Zivilbevölkerung zu schützen.
  • Während des Konflikts wurde ein zweiter Burgfrieden ausgerufen, um die Zivilbevölkerung zu schützen.
  • Die internationale Gemeinschaft diskutierte die möglichen Folgen einer Friedensblockade und ihrer Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung.
  • Das Heer marschierte durch die Stadt und überraschte die Zivilbevölkerung.
  • Die alten Heeresstützpunkte wurden inzwischen von der Zivilbevölkerung für Wohnzwecke genutzt.
  • Die Zivilbevölkerung floh vor dem Getöse der explodierenden Artilleriegeschosse.
  • Ein Krieg mit Nuklearwaffen würde die Zivilbevölkerung schwer treffen.
  • Im Zweiten Weltkrieg wurden Axishirsche als Feinde der Zivilbevölkerung betrachtet und bekämpft.
  • Nach dem Krieg wurden viele Baracken in die Zivilbevölkerung zurückgegeben.
  • Der Krieg verursachte großes Elend für die Zivilbevölkerung.
  • Der Krieg verursachte erhebliche Beeinträchtigung für die Zivilbevölkerung und die Infrastruktur.
  • Der Krieg hat schmerzhafte Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung.
  • Der Konflikt hatte massive Kollateralschäden für die Zivilbevölkerung.
  • Die internationalen Organisationen verurteilten die Behelligung der Zivilbevölkerung als kriegsrechtswidrig.
  • Die internationale Gemeinschaft verurteilte die Gewaltakte der Besatzungstruppen gegen die Zivilbevölkerung.
  • Die Kritik an den Aktionen der Besatzungstruppen wuchs angesichts der Folgen für die Zivilbevölkerung.
  • Der Befehlshaber der Okkupationstruppen erklärte, dass seine Truppen nur noch zur Sicherheit der Zivilbevölkerung eingesetzt werden würden.
  • Die Verteidigungstruppe ist auch für den Schutz der Zivilbevölkerung verantwortlich.
  • Während der Okkupationsperiode wurde die Zivilbevölkerung systematisch unterdrückt und gequält.
  • Der Film thematisiert die Bestialität des Krieges und seine Auswirkungen auf die Zivilbevölkerung.

Anderes Wort bzw. Synonyme für Zivilbevölkerung

🙁 Es wurden keine Synonyme für Zivilbevölkerung gefunden.

Ähnliche Wörter für Zivilbevölkerung

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zivilbevölkerung gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für Zivilbevölkerung

🙁 Es wurde kein Antonym für Zivilbevölkerung gefunden.

Zitate mit Zivilbevölkerung

🙁 Es wurden keine Zitate mit Zivilbevölkerung gefunden.

Erklärung für Zivilbevölkerung

Eine Zivilperson (von zivil, nicht militärisch, bürgerlich) ist im Humanitären Völkerrecht jede Person, die weder den Streitkräften im weiteren Sinne noch einer levée en masse angehört, grundsätzlich also Personen, die keinen Kombattantenstatus haben, sondern Nichtkombattanten sind (Art. 50, Art. 43 des Zusatzprotokolls zu den Genfer Abkommen vom 12. August 1949 über den Schutz der Opfer internationaler bewaffneter Konflikte – ZP I; Art. 4 A des Genfer Abkommens über die Behandlung der Kriegsgefangenen – III. Genfer Abkommen).

Quelle: wikipedia.org

Zivilbevölkerung als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zivilbevölkerung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zivilbevölkerung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp Zivilbevölkerung
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man Zivilbevölkerung? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

Zivilbevölkerung, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für Zivilbevölkerung, Verwandte Suchbegriffe zu Zivilbevölkerung oder wie schreibtman Zivilbevölkerung, wie schreibt man Zivilbevölkerung bzw. wie schreibt ma Zivilbevölkerung. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate Zivilbevölkerung. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man Zivilbevölkerung richtig?, Bedeutung Zivilbevölkerung, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".