Wie schreibt man Zollschranke?
Wie schreibt man Zollschranke?
Wie ist die englische Übersetzung für Zollschranke?
Beispielsätze für Zollschranke?
Anderes Wort für Zollschranke?
Synonym für Zollschranke?
Ähnliche Wörter für Zollschranke?
Antonym / Gegensätzlich für Zollschranke?
Zitate mit Zollschranke?
Erklärung für Zollschranke?
Zollschranke teilen?
Zollschranke {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zollschranke
🇩🇪 Zollschranke
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'Zollschranke' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zollschranke.
Zollschranke English translation.
Translation of "Zollschranke" in English.
Scrabble Wert von Zollschranke: 15
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zollschranke
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für Zollschranke gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zollschranke
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zollschranke gefunden.
Ähnliche Wörter für Zollschranke
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für Zollschranke gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zollschranke
🙁 Es wurde kein Antonym für Zollschranke gefunden.
Zitate mit Zollschranke
🙁 Es wurden keine Zitate mit Zollschranke gefunden.
Erklärung für Zollschranke
Eine Schranke, Wegeschranke oder ein Schlagbaum (früher auch einfach: Schlag), in Österreich ein Schranken, in der Schweiz eine Barriere, ist eine bauliche Vorrichtung zum Sperren eines Weges, die aus einer beweglichen Stange auf ein bis zwei Stützen besteht.
Üblicherweise ist die Stange schwenkbar gelagert und die Rotationsachse ist im Gegensatz zu einem Tor waagerecht. Die geringe Abmessung einer Schranke ermöglicht dann, sie zum Öffnen nach oben zu klappen, was Grundfläche spart. Eine klassische Schranke ist ein zweiarmiger Hebel mit Gegengewicht, um den Kraftaufwand beim Öffnen und Schließen zu minimieren. Durch Anordnung des Gegengewichts über der Schranke entsteht dabei ein geknickter Hebel, die Verhältnisse verschieben sich beim Öffnen so, dass die Schranke sowohl geöffnet als auch geschlossen stabil ist.
Erste weit verbreitete Anwendung fanden Schranken an Grenzübergängen, insbesondere während der Kleinstaaterei. Zur Einnahme von Zoll und anderen Abgaben können Schranken vergleichsweise einfach errichtet werden. Mautstellen und Parkhäuser sind verbreitete Anwendungsfälle in der Gegenwart.
Im Verlauf der Industrialisierung wurden Schranken auch ein Mittel der Verkehrssicherheit, als sie an Bahnübergängen eingeführt wurden. Seit der Massenmotorisierung werden Forststraßen häufig durch Schranken versperrt. Nur dort sind noch einfache Ausführungen ohne Elektromotor verbreitet.
Eine moderne Schranke besteht nicht mehr aus Holz, sondern aus Stahl und zunehmend aus Leichtmetallen und Kunststoffen. Die leichteren Werkstoffe ermöglichen zusammen mit moderner Antriebstechnik kompaktere Schranken, die mittels Elektromotor zu öffnen sind, ohne weiterhin als zweiarmiger Hebel bemessen zu sein.
Rot-weiß gestreifte Schranken sind zumindest in Deutschland auch Verkehrszeichen, die Straßenflächen markieren, deren Befahren verboten ist. An Grenzübergängen sind Schranken in den jeweiligen Nationalfarben gängig. Von Schranken ohne Kontrastfarben geht bei schlechten Sichtverhältnissen erhebliche Unfallgefahr aus.
An Bahnübergängen werden mitunter Halbschranken installiert, um die Hälfte der Straßenbreite als Fluchtweg frei zu halten, sodass niemand zwischen automatisch schließenden Schranken eingesperrt wird. Ursprünglich wurden Bahnschranken, die Mitte des 19. Jahrhunderts noch Drahtzugbarrieren hießen, von Schrankenwärtern bewegt. Bahnschranken waren früher häufig mit zusätzlichen metallenen Vorhängen als Unterkriechschutz ausgestattet. Es gibt auch Schranken mit aufgesetzten Scherengittern als Übersteigschutz. Insbesondere in der Parkraumbewirtschaftung werden inzwischen auch Knickarmschranken verwendet.
Im Bereich der Eisenbahnen des Bundes in Deutschland ist mehr als die Hälfte der Bahnübergänge mit Schranken ausgerüstet. Der Großteil der beschrankten Bahnübergänge ist dabei mit Halbschranken gesichert.
Quelle: wikipedia.org
Zollschranke als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zollschranke hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zollschranke" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.