Wie schreibt man Zufall?
Wie schreibt man Zufall?
Wie ist die englische Übersetzung für Zufall?
Beispielsätze für Zufall?
Anderes Wort für Zufall?
Synonym für Zufall?
Ähnliche Wörter für Zufall?
Antonym / Gegensätzlich für Zufall?
Zitate mit Zufall?
Erklärung für Zufall?
Zufall teilen?
Zufall {m}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zufall
🇩🇪 Zufall
🇺🇸
Coincidence
Übersetzung für 'Zufall' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zufall.
Zufall English translation.
Translation of "Zufall" in English.
Scrabble Wert von Zufall: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zufall
- Grundsätzlich muss unterschieden werden, ob eine tatsächliche Leistung der Grund für das Preisgeld war, oder das Zufallsprinzip der Grund für den Gewinn ist.
- Die Buchhaltung hat den Betrug mit Kleinstabbuchungen zufällig entdeckt.
- Das Hauptziel des Abelson-Tukey-Score-Tests besteht darin, festzustellen, ob die Unterschiede zwischen den Gruppen auf den Zufall zurückzuführen sind.
- Die Kundin beschloss, der Firma die Treue zu halten und nicht auf die falschen Versprechungen hereinzufallen, die durch das Abgeben von Scheingeboten erfolgten.
- Bitte achten Sie beim Spazierengehen auf den offenen Drängraben, um nicht hineinzufallen.
- Nach dem ersten Schuss kam ein zufälliger Öffnungsfunke und setzte das Lagerfeuer in Brand.
- Durch den Zufall kam es zu einem unerwarteten Öffnungsfunke, der die Mühle in Brand setzte.
- Im Absenkungsbereich des Schornsteins mussten wir vorsichtig arbeiten, um nicht von unten herunterzufallen.
- Ich habe mich Sorgen gemacht, dass die Leitung zufällig abgedreht wird und der Wasserstrom durch den Sperrhahn blockiert ist.
- Der Schnee auf den Dächern der Gebäude begann zu abspreizen und drohte umzufallen.
- Die Abstichrinne im Freien sollte regelmäßig gereinigt werden, um nicht steckenzufallen.
- Die statistische Abweichung wurde durch einen glücklosen Zufall verursacht.
- Sie erkläre mir, dass ihr Erfolg auf einer gezielten Abzugsroutine beruhte, anstatt nur zufällig zu malen.
- Durch einen Zufall stießen die Bergleute auf ein großes Gebiet von adamant, das in der ganzen Region unbekannt war.
- Im Park traf ich zufällig auf Adriane.
- Auf der Sonderaktion gibt es nicht nur günstige Preise für leckere Friedensgerichte, sondern auch einen zufällig ausgewählten Gutschein.
- Ein unglücklicher Zufall führte zur tödlichen Verkettung von zwei Unfällen.
- Die Anhaltereffekte können dazu führen, dass bestimmte Merkmale in einer Population aufgrund von Zufall überdurchschnittlich oft auftauchen.
- Der Anhaltereffekt kann dazu führen, dass eine bestimmte Mutation in einer Population aufgrund von Zufall oftere wird als sie an sich sein sollte.
- Der Anhaltereffekt kann dazu führen, dass bestimmte Merkmale in einer Population aufgrund von Zufall überrepräsentiert sind.
- Das Aphelium kann auch den Zufall der Planetenbahnen beeinflussen.
- Wir müssen uns an die Änderung der Arbeitslinie gewöhnen, um nicht zurückzufallen.
- Wir müssen auf jeden Aufpunkt in der Liga achten, um nicht abzufallen.
- Ich habe mich auf dem Bohlenweg verirrt und bin zufällig ins Dorf gelangt.
- Die Geheimdienste entdeckten die Existenz der geheimen Bombenfabrik nur zufällig.
- Ich habe mich verlaufen und bin zufällig auf dem Gehsteigrand gelandet, ohne eine Ahnung zu haben, wo ich war.
- Der Protagonist in dem Film ist ein zufälliger Zündler.
- Die Detektive suchten nach dem Mörder, der als zufälliger Zündler agierte.
- Die Viola ist ein faszinierender Musiker, der durch sein außergewöhnliches Talent aufzufallen versteht.
- Sie zog ein T-Shirt über, das die Brustspitze verdeckte, um nicht aufzufallen.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zufall
🙁 Es wurden keine Synonyme für Zufall gefunden.
Ähnliche Wörter für Zufall
- Zufällen
- Zufalles
- Zufalle
- Zufälle
- Zufalls
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zufall
🙁 Es wurde kein Antonym für Zufall gefunden.
Zitate mit Zufall
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zufall" enthalten.
„Bisweilen werden viele Vorbereitungen gemacht, um einen Zufall herbeizuführen.“
- Otto Eduard Hasse (8.)
Zitat des Tages/Archiv 2006
„Das Gewebe dieser Welt ist aus Notwendigkeit und Zufall gebildet; die Vernunft des Menschen stellt sich zwischen beide und weiß sie zu beherrschen; sie behandelt das Notwendige als den Grund ihres Daseins; das Zufällige weiß sie zu lenken, zu leiten und zu nutzen, und nur, indem sie fest und unerschütterlich steht, verdient der Mensch, ein Gott der Erde genannt zu werden.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre I
Johann Wolfgang von Goethe
„Der Zufall führt unsere Federn.“
- Marie de Sévigné, Briefe, an Coulanges, 9. September 1694
Zufall
„Der Zufall ist die in Schleier gehüllte Notwendigkeit.“
- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorismen
Zufall
„Der Zufall reißt alles mit sich fort.“
- Lukan, Der Bürgerkrieg
Zufall
„Der Zufall, das ist letztendlich Gott“
- ''Anatole France (Le hasard, en définitive, c'est Dieu), ''
Zufall
„Der Zufall, schließlich, ist Gott.“
- ''Der Garten des Epikur. Autorisierte Übersetzung von Olga Sigall. Verlag J.C.C. Bruns Minden/Westphalen. 1906. Seite 76
Anatole France
„Die Astronomie ist vielleicht diejenige Wissenschaft, worin das wenigste durch Zufall entdeckt worden ist, wo der menschliche Verstand in seiner ganzen Größe erscheint, und wo der Mensch am besten kennen lernen kann, wie klein er ist.“
- Sudelbücher, Heft C (181)
Georg Christoph Lichtenberg
„Die Frau poche nicht auf ihre unverletzte Treue, welche vielleicht das Verdienst des Zufalls oder eines kalten Temperaments ist.“
- Adolph Freiherr Knigge, Über den Umgang mit Menschen
Treue
„Die Leugner des Zufalls. - Kein Sieger glaubt an den Zufall.“
- Aph. 258
Friedrich Nietzsche
„Ein wenig Weisheit ist schon möglich; aber diese selige Sicherheit fand ich an allen Dingen: dass sie lieber noch auf den Füßen des Zufalls - tanzen.“
- 3. Teil; Vor Sonnen-Aufgang
Friedrich Nietzsche
„Erklimme das Gebirge oder steige ins Tal hinab, gehe bis ans Ende der Welt oder um dein Haus herum: du triffst immer nur dich auf den Straßen des Zufalls.“
- Maurice Maeterlinck, Von der inneren Schönheit
Zufall
„Es gibt Regeln für das Glück: Denn für den Klugen ist nicht alles Zufall. Die Bemühung kann dem Glücke nachhelfen.“
- Baltasar Gracián y Morales, Handorakel und Kunst der Weltklugheit
Gl
„Es gibt auf Abenteuer ausgehende Geister, die ihre Ideen nur vom Zufall erwarten und empfangen.“
- Joseph Joubert, Gedanken, Versuche und Maximen
Geist
„Es gibt keinen Zufall in der Regelung der menschlichen Dinge, und Glück ist ein Wort ohne Sinn.“
- Jacques Bénigne Bossuet, Politik gezogen aus den Worten der Heiligen Schrift
Gl
„Ich habe eines Tages einen weißen Strich und dann einen blauen Strich auf die Leinwand gesetzt, und dann kommt der Tag, da man diesen armen Jungen garrotiert hat. Der Tag, da man ihn umbrachte. An diesem Tag habe ich das Bild beendet. Ich wußte nichts. Sein Tod. Eine Linie, die unterbrochen wurde. Und das war kein intellektueller Zufall...Ich weiß nicht, wie ich das erklären soll.“
- Joan Miró, zitiert in: Hans Platschek (Hrsg.), rowohlt Monographie, Reinbek bei Hamburg, 1993, 1090 - ISBN 3 499 50 409 X, S. 105
Tod
„Instinkt ist nur ein anderer Ausdruck für Zufallstreffer.“
-
Star Trek: Raumschiff Voyager
„Je planmäßiger der Mensch vorgeht, um so wirkungsvoller trifft ihn der Zufall.“
- Friedrich Dürrenmatt, 21 Punkte zu den Physikern, Punkt 8; Werkausgabe Bd.7 (1998, S. 91 - Diogenes Verlag)
Zufall
„Jeder Mensch aber hat nicht allein ein Recht, sondern sogar die strengste Pflicht zur Wahrhaftigkeit in Aussagen, die er nicht umgehen kann: sie mag nun ihm selbst oder anderen Schaden. Er selbst tut also hiermit dem, der dadurch leidet, eigentlich nicht Schaden, sondern diesen verursacht der Zufall.“
- Über ein vermeintes Recht aus Menschenliebe zu Lügen, A 311
Immanuel Kant
„Könnte man nicht auch sagen, die geheime Verkettung der Dinge bilde für uns etwas, das wir Zufall nennen, was doch aber notwendig ist?“
- Susette Gontard, Briefe, an Friedrich Hölderlin, 12. März 1799
Zufall
„Lebewesen leben einzeln, leben als strukturdeterminierte Systeme. So gesehen ist es ein konstellationsbedingter Zufall, wenn das eine, obwohl es tut, was es tut, dem anderen nützen kann.“
- Niklas Luhmann, Die Gesellschaft der Gesellschaft
Zufall
„Liebe ist kein Zufall. - Werbespruch, Internetwerbung von ElitePartner.de“
-
Zufall
„Mensch werde wesentlich: denn wann die Welt vergeht,
So fällt der Zufall weg, das wesen das besteht. ''Der Cherubinische Wandersmann, II, 30, Zufall und Wesen“-
Angelus Silesius
„Religiöser Fundamentalismus ist das stärkste, massivste, allerdings meist auch attraktivste und faszinierendste, die Massen am meisten einnehmende und einfangende Motiv, weswegen jede Machtpolitik stets bedacht sein wird, eine Religion oder Konfession für ihre Ziele einzuspannen. Kein Zufall, daß der römische Kaiser Konstantin das immer stärker werdende Christentum zur Staatsreligion machte, obwohl er zu dem Zeitpunkt selbst noch kein Christ war.“
- Hubertus Mynarek, „Gedanken zur Logik der Macht“, aus: , S. 27 ff.
Religion
„So bringt ein Zufall Amor oft Gelingen:
Den trifft sein Pfeil, den fängt er sich mit Schlingen. - William Shakespeare, Viel Lärm um nichts III,1“-
Zufall
„So bringt ein Zufall Amor oft Gelingen:
Den trifft sein Pfeil, den fängt er sich mit Schlingen.“- 3. Aufzug, 1. Szene
William Shakespeare
„Spielen ist Experimentieren mit dem Zufall.“
- Fragmente
Novalis
„Und was / Ist Zufall anders als der rohe Stein, / Der Leben annimmt unter Bildners Hand? / Den Zufall gibt die Vorsehung - Zum Zwecke / Muss ihn der Mensch gestalten.“
- Friedrich Schiller, "Don Carlos"
Zufall
„Und was
Ist Zufall anders, als der rohe Stein,
Der Leben annimmt unter Bildners Hand?
Den Zufall gibt die Vorsehung - zum Zwecke
Muß ihn der Mensch gestalten.“- Don Carlos III,9 / Marquis von Posa
Friedrich Schiller
„Unsere Weisheit ist nicht weniger ein Ball des Zufalls als unser Vermögen.“
- Reflexionen, Maxime 323
Fran
Erklärung für Zufall
Von Zufall spricht man, wenn für ein einzelnes Ereignis oder das Zusammentreffen mehrerer Ereignisse keine kausale Erklärung gefunden werden kann. Als kausale Erklärungen für Ereignisse kommen je nach Kontext eher Absichten handelnder Personen oder auch naturwissenschaftliche deterministische Abläufe in Frage.
Das Wort „Zufall“ in der in diesem Artikel beschriebenen Bedeutung kam erst im 17. Jahrhundert in allgemeinen Gebrauch und gilt unter Linguisten als vom lateinischen ac-cidens in Wortform und Sinn vorgeprägt. Im deutschen Sprachraum kam Zufall (mittelhochdeutsch zuoval: „Anfall“) zuerst bei Meister Eckhart bzw. in der Sprache der Mystiker des 14. Jahrhunderts als Lehnübersetzung von accidens und scholastische Wiedergabe des aristotelischen symbebêkós vor.
Quelle: wikipedia.org
Zufall als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zufall hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zufall" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.