Wie schreibt man Zuwanderung?
Wie schreibt man Zuwanderung?
Wie ist die englische Übersetzung für Zuwanderung?
Beispielsätze für Zuwanderung?
Anderes Wort für Zuwanderung?
Synonym für Zuwanderung?
Ähnliche Wörter für Zuwanderung?
Antonym / Gegensätzlich für Zuwanderung?
Zitate mit Zuwanderung?
Erklärung für Zuwanderung?
Zuwanderung teilen?
Zuwanderung {f}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für Zuwanderung
🇩🇪 Zuwanderung
🇺🇸
Immigration
Übersetzung für 'Zuwanderung' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for Zuwanderung.
Zuwanderung English translation.
Translation of "Zuwanderung" in English.
Scrabble Wert von Zuwanderung: 12
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit Zuwanderung
- Ursprünglich waren alle unsere Binnengewässer dicht mit Aalen besiedelt, die allein durch natürliche Zuwanderung aus dem Meer dorthin gelangten.
- Durch die Begrenzung der Zuwanderung wird man das soziale System besser bewältigen können.
- Das Jus sanguinis ist ein entscheidender Faktor bei der Zuwanderung.
- Die Anektierung der Stadt führte zu einer massiven Zuwanderung von Menschen aus anderen Regionen.
- Die Zuwanderung beeinflusst die demografische Situation in vielen Ländern der Welt, wie auch nach Ansicht der Demografen.
- Die Zuwanderung nach Deutschland ist ein komplexes Thema.
- Die Regierung strebt eine kontrollierte Zuwanderung an.
- Die Menschenrechte schützen die Rechte von Flüchtlingen bei der Zuwanderung.
- Die wirtschaftliche Situation in Deutschland lockt viele Menschen zur Zuwanderung.
- Die Zuwanderung aus Afrika ist besonders komplex.
- Die Einwanderer bringen ihre Kultur und Sprache mit auf die Zuwanderung.
- Der Zuwanderungsprozess dauert oft lange.
- Die Zuwanderung kann positive Auswirkungen auf die Wirtschaft haben.
- Die Zuwanderung ist ein wichtiger Faktor bei der Demografie.
- Die Gesellschaft muss sich an die Zuwanderung gewöhnen.
- Die Integration von Flüchtlingen ist ein Teil des Zuwanderungsprozesses.
- Die wissenschaftliche Forschung unterstützt die politische Diskussion über die Zuwanderung.
- Die Menschen streben nach einer besseren Zukunft durch die Zuwanderung.
- Der Staat muss sich mit der Frage auseinandersetzen, ob er noch genug Ressourcen hat für eine weitere Zuwanderung.
- Die Zuwanderung kann auch negative Auswirkungen auf die soziale Sicherheit haben.
- Die Zuwanderungspolitik eines Landes kann die Immigration erheblich beeinflussen.
- Die Zuwanderung ist ein wichtiger Faktor bei der Entscheidung zur Immigration in ein anderes Land.
- Die Stadt erlebte in den letzten Jahren viele Zuwanderungen von jungen Familien.
- Die Regierung arbeitet an einer Strategie, um die Zuwanderungen zu regulieren und zu steuern.
- Die wirtschaftlichen Zuwanderungen aus dem osteuropäischen Raum führten zu einem Boom in der Bauwirtschaft.
- Die sozialen Zuwanderungen von Menschen aus afrikanischen Ländern haben zu einer Vielfalt in der Stadt geführt.
- Die Zuwanderungen von Flüchtlingen haben die Bildungssysteme in Deutschland erheblich belastet.
- Der Einfluss der digitalen Zuwanderungen auf das Verbraucherverhalten ist noch nicht vollständig erforscht.
- Die wissenschaftliche Forschung zu den sozialen und wirtschaftlichen Folgen von Zuwanderungen ist umfangreich.
- Die Zuwanderungen aus dem Nahen Osten haben die kulturelle Vielfalt in Deutschland erweitert.
Anderes Wort bzw. Synonyme für Zuwanderung
- Einwanderung
- Immigration
- Ankunft
- Einstellung
- Zugang
- Eintritt
- Einreise
- Übersiedlung
- Emigration (bezieht sich auf die Abwanderung aus einem Land)
- Auswanderung (ähnlich wie Emigration, bezieht sich auch auf die Abwanderung)
- Pendlerverkehr (bezieht sich oft auf regelmäßige Reisen zwischen zwei Orten)
- Arbeitskräfteeinsatz
- Siedlung
- Einwohnerzuwachs
- Demografieverbesserung
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für Zuwanderung
- Zuwanderungen
Antonym bzw. Gegensätzlich für Zuwanderung
🙁 Es wurde kein Antonym für Zuwanderung gefunden.
Zitate mit Zuwanderung
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "Zuwanderung" enthalten.
„Wir brauchen die, die uns nutzen und nicht die, die uns ausnutzen. Das sollte unser Programmsatz für die Zuwanderungspolitik sein.“
- Interview mit der
Hans-Peter Friedrich
Erklärung für Zuwanderung
Menschen, die einzeln oder in Gruppen ihre bisherigen Wohnorte verlassen, um sich an anderen Orten dauerhaft oder zumindest für längere Zeit niederzulassen, werden als Migranten bezeichnet. Pendler, Touristen und andere Kurzzeitaufenthalte fallen nicht unter die Definition von Migration, saisonale Arbeitsmigration wird manchmal mit einbezogen.
Überschreiten Menschen im Zuge ihrer Migration Ländergrenzen, werden sie aus der Perspektive des Landes, das sie betreten, Einwanderer oder Immigranten (von lateinisch migrare, „wandern“) genannt. (Aus der Perspektive des Landes, das sie verlassen, heißen sie Auswanderer oder Emigranten.) Die Soziologie bezeichnet Immigration in der Regel als Zuwanderung (sowie Emigration entsprechend Abwanderung).
Weltweit wird die Anzahl der Immigranten (d. h. derer, die im Laufe ihres Lebens ihren dauernden Wohnsitz vom Ausland ins Bezugsland verlegt haben) auf 231,5 Millionen geschätzt, das sind 3,25 % der Weltbevölkerung. Migration ist eine bedeutende Änderung im Leben eines Menschen und mit großen, zum Teil lebensbedrohlichen Risiken verbunden (siehe unerlaubte Migration), und zerreißt oft Familienverbände und soziale Strukturen.
Das moderne Bild der Immigration ist im Zusammenhang mit den Begriffen Nationalstaaten und Nationalitäten sowie Pässen, Grenzen mit Grenzkontrollen und Staatsbürgerschaftsrecht zu sehen. In vielen Staaten haben Immigranten als Nicht-Staatsbürger im Verhältnis zu Staatsbürgern eingeschränkte Rechte, besonders das Recht auf Niederlassung wird zum Teil streng durch Immigrationsgesetze beschränkt (siehe auch Ausländerrecht). Immigration ohne gesetzliche Erlaubnis oder Verstoß gegen die durch die Form der Aufenthaltserlaubnis gesetzten Grenzen – sogenannte illegale Immigration – kann strafbar sein und führt gewöhnlich zu Festnahme und Verurteilung und/oder zur Abschiebung durch Staatsorgane.
Immigranten unterscheiden sich, sofern es sich nicht um Rückwanderer handelt, mitunter von den Einwohnern eines Staates. Dies kann zu Problemen und Spannungen zwischen Immigranten und den alteingesessenen Landesbewohnern führen. Dies ist auch von Kultur, Mentalität und Traditionen (z. B. Gastfreundschaft, Xenophobie), Wirtschaftslage bzw. -aussichten und vielen anderen Faktoren abhängig. Manchmal nehmen Immigranten und Einheimische den gleichen Spannungs- bzw. Problemfall sehr unterschiedlich wahr. In vielen Ländern gibt es seit Jahrzehnten Debatten um Integration bzw. Assimilation und die Effekte von Multikulturalität.
Quelle: wikipedia.org
Zuwanderung als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von Zuwanderung hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "Zuwanderung" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.