Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für auf Grund

🇩🇪 auf Grund
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'auf Grund' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for auf Grund. auf Grund English translation.
Translation of "auf Grund" in English.

Beispielsätze für bzw. mit auf Grund

  • Das Pulver im Schnee gleitet wunderbar auf Grund des Gefälles.
  • Der Abfindungswert wird oft auf Grundlage des Kündigungsschutzgesetzes berechnet.
  • Der Fluss wurde auf Grund der hohen Abflusstiefe für Schifffahrt gesperrt.
  • Die wissenschaftliche Methode beinhaltet auch die Ableitung von Hypothesen auf Grundlage der Beobachtungen.
  • In vielen Fällen entstehen Senkungen auf Grund von zu niedrigen Temperaturwerten im Winter.
  • Wir müssen uns auf Grundlage des Abwägungsergebnis entscheiden.
  • Der Antrag zur Genehmigung eines neuen Einkaufszentrums wurde auf Grund von Umweltsorgen verworfen und zur Verwerfung gebracht.
  • Auf Grund dieser Änderungen kann das Eingespannte von dem Ausgangspunkt für die nächsten 20 Kilometer und danach 40 Achskilometer ohne Halt oder Umleitung gefahren werden.
  • Der Begriff Aristokratie bezeichnet eine Herrschaft durch wenige Eliten, oft auf Grundlage von Adel und Besitz.
  • Die Akkordfestsetzung erfolgt nach Abschluss des Kalenderjahres auf Grundlage von Gesamtproduktion und -verkauf.
  • Der Fonds legt großen Wert auf gründliche Recherche vor Abschluss der Aufkäufe.
  • Sie legte großen Wert auf Gründlichkeit bei der Recherche.
  • Sie suchte nach einer Firma, die sich auf Gründlichkeit spezialisiert hat.
  • Bei der Planung eines Projekts ist es wichtig, auf Gründlichkeit zu achten.
  • Der Vermögenswert des Konkursverwalters wurde auf Grundlage des Aktienbestands des insolventen Unternehmens berechnet.
  • Der Vorstand hat den Beschluss für den Aktienrückkauf auf Grundlage der Finanzdaten getroffen.
  • Der Aktienrückkauf wurde auf Grundlage der Ergebnisse und Finanzdaten getroffen.
  • Die Fahrbahnen sind auf Grundlage der Parteienverkehrszeiten durch verschiedene Farben gekennzeichnet und ausgeschildert.
  • Der Richter als Analysetrichter legte sein Urteil auf Grundlage aller verfügbaren Informationen fest.
  • Die Unternehmen haben sich entschieden, eine Zusammenarbeit mit der Firma zu beginnen auf Grund der positiven Anerbietungen.
  • Das Boot lief auf dem Ankerplatz auf Grund, aber es gelang ihm, sich zu befreien.
  • Das Unternehmen erhielt mehrere Angebote auf Grundlage seines Ansinnens in der Wirtschaftskrise.
  • Die Beziehungen zwischen uns und unserem Auftragnehmer sind auf Grundlage von Vertrauen gegründet.
  • Die Fütterung der Tiere in der Aufzuchtbatterie erfolgt regelmäßig und auf Grundlage ihrer individuellen Bedürfnisse.
  • Der Börse-Kurs ist auf Grund der Börsenabkürzung gestiegen, da Investoren sich mit hoher Vertrauenswürdigkeit für den Titel entschieden haben.
  • Die Kreditwürdigkeit wurde auf Grundlage einer umfassenden Bonitätsbeurteilung bewertet.
  • Auf Grund seiner großen Erfahrung erhielt er die höchste Stellung als Botschafter in Europa.
  • Die Feuerwehr musste das Gebäude auf Grund des ungewöhnlichen Brandverhaltens evakuieren.
  • Das Boot lief auf Grund und benötigte ein Leuchtöl, um wieder flott zu machen.
  • Der Bauunternehmer berechnet den Auftragswert auf Grundlage der Dachfläche als Maß.

Anderes Wort bzw. Synonyme für auf Grund

🙁 Es wurden keine Synonyme für auf Grund gefunden.

Ähnliche Wörter für auf Grund

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für auf Grund gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für auf Grund

🙁 Es wurde kein Antonym für auf Grund gefunden.

Zitate mit auf Grund

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "auf Grund" enthalten.

„Behaupten die Bourgeois nicht, dass die heutige Verteilung des Eigentums ,gerecht‘ ist? Und ist sie in der Tat nicht die einzige ,gerechte‘ Verteilung auf Grundlage der heutigen Produktions-weise?“

- . MEW 19, S. 18, 1875/1891

Karl Marx

„Da ich jetzt von weitem die Türme und den blauen Rauch von Nürnberg sah, meinte ich fast, nicht etwa eine einzige Stadt, sondern eine ganze Welt zu sehen.“

- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 38

Welt

„Das Individuum, das nicht in Gott verankert ist, vermag der physischen und moralischen Macht der Welt auf Grund seines persönlichen Dafürhaltens keinen Widerstand zu leisten. Dazu bedarf der Mensch der Evidenz seiner inneren, transzendenten Erfahrung, welche allein ihn vor dem sonst unvermeidlichen Abgleiten in die Vermassung bewahren kann.“

- Zivilisation im Übergang, Gesammelte Werke Band 10. Walter Verlag, Sonderausgabe 1995; S. 287 ISBN 3-530-40086-6

Carl Gustav Jung

„Die Kirche hat deutsche Kaiser auf Grund ihrer Laster in Bann getan: als ob ein Mönch oder Priester über das mitreden dürfte, was ein Friedrich der Zweite von sich fordern darf. Ein Don Juan wird in die Hölle geschickt: das ist sehr naiv. Hat man bemerkt, dass im Himmel alle interessanten Menschen fehlen?“

- Nachlass, KSA 13: 11[153]

Friedrich Nietzsche

„Intelligenz ist im engeren und eigentlichen Sinne die Funktion, aus den Erfahrungen die nötigen Lehren zu ziehen und unsere Handlungen den gegebenen Umständen anzupassen, und zwar auf Grund von Erfahrungen, die auch in ähnlichen Lebenslagen gemacht wurden.“

- William McDougall, Charakter und Lebensführung

Erfahrung

„Liebende scheiden wohl traurig, noch trauriger Leib sich von der Seele; Doch am traurigsten ist es, von Gott auf ewig zu scheiden“

- Johannes Butzbach, Wanderbüchlein des Johannes Butzbach, genannt Piemontanus, 1506, auf Grundlage der Übersetzung von D.J. Becker (1869), Union Verlag Berlin (keine Jahresangabe), S. 32

Gott

„Mit 70 Jahren trat ich von meinem Lehramt zurück und erhielt den denkbar schlechtesten Nachfolger.“

- (Gemeint war Willhelm Müller, der den Lehrstuhl für Physik 1939 ausschliesslich auf Grund politischer Erwägungen erhielt und u.a. keinerlei Leistungsausweis auf dem Gebiet der Quantenphysik vorweisen konnte.) - Gesammelte Schriften; Band 4 - Vieweg Verlag 1968 - "Autobiographische Skizze" Seite 679.

Arnold Sommerfeld

Erklärung für auf Grund

Keine Erklärung für auf Grund gefunden.

auf Grund als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von auf Grund hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "auf Grund" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp auf Grund
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man auf Grund? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

auf Grund, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für auf Grund, Verwandte Suchbegriffe zu auf Grund oder wie schreibtman auf Grund, wie schreibt man auf Grund bzw. wie schreibt ma auf Grund. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate auf Grund. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man auf Grund richtig?, Bedeutung auf Grund, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".