Wie schreibt man benzen?
Wie schreibt man benzen?
Wie ist die englische Übersetzung für benzen?
Beispielsätze für benzen?
Anderes Wort für benzen?
Synonym für benzen?
Ähnliche Wörter für benzen?
Antonym / Gegensätzlich für benzen?
Zitate mit benzen?
Erklärung für benzen?
benzen teilen?
benzen [Ös.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für benzen
🇩🇪 benzen
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'benzen' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for benzen.
benzen English translation.
Translation of "benzen" in English.
Scrabble Wert von benzen: 6
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit benzen
- Der chemische Name von Aminobenzol ist Benzenamin oder Anilin.
- Die Wissenschaftler arbeiten am Erdbebenzentrum, um die Auswirkungen von Erdbeben zu verstehen.
- Das Erdbebenzentrum in Potsdam ist eines der führenden Forschungszentren seiner Art.
- Am Erdbebenzentrum werden neue Technologien entwickelt, um Erdbeben frühzeitig vorherzusagen.
- Die Mitarbeiter des Erdbebenzentrums recherchieren ständig nach neuen Erkenntnissen über Erdbebenmechanismen.
- Der Direktor des Erdbebenzentrums erklärte die Forschungsergebnisse in einer Pressekonferenz.
- Das Erdbebenzentrum ist ein wichtiger Partner bei der Erforschung von Erdbeben und ihrer Folgen.
- Die Wissenschaftler am Erdbebenzentrum verwenden fortschrittliche Computermodelle zur Simulation von Erdbeben.
- Am Erdbebenzentrum werden auch Bildgebungsverfahren entwickelt, um Schäden nach einem Erdbeben zu erkennen.
- Der Aufbau eines neuen Erdbebenzentrums in der Region ist geplant.
- Die Forscher am Erdbebenzentrum arbeiten an der Entwicklung neuer Methoden, um Erdbebenfragen besser zu verstehen.
- Das Erdbebenzentrum in Japan wird von internationalen Wissenschaftlern besucht.
- Die Mitarbeiter des Erdbebenzentrums erhalten regelmäßig Weiterbildung zur Verbesserung ihrer Fachkenntnisse.
- Die Ergebnisse der Forschungen am Erdbebenzentrum werden in wissenschaftlichen Zeitschriften veröffentlicht.
- Das Erdbebenzentrum ist ein wichtiger Treffpunkt für Wissenschaftler, die sich mit Erdbeben beschäftigen.
- Der Vorstand des Erdbebenzentrums informiert regelmäßig die Öffentlichkeit über aktuelle Forschungsergebnisse und -projekte.
- In den Erdbebenzentren der Welt werden immer wieder Naturkatastrophen von Bedeutung ausgelöst.
- Der Staat investierte in die Sicherheit seiner Bevölkerung in den gefährlichen Erdbebenzentren.
- Es wurde ein großer Plan aufgestellt, um den wachsenden Bedarf für die Bevölkerung der Erdbebenzentren zu befriedigen.
- Die Erdbebenzentren waren die Hauptgefährdeten bei der letzten Erdbebenwelle in der Region.
- In den Erdbebenzentren wird ein hoher Bedarf an Sofortmaßnahmen bei Naturkatastrophen erwartet.
- Die Wissenschaftler entwickelten ein System, um die Gefährdungspotenziale in Erdbebenzentren zu bewerten.
- Ein Großteil der Investitionen in Erdbebenzentren wird in die Schaffung von Notfallplanungen verwendet.
- Im Kontinentalabhang befinden sich einige der aktivsten Erdbebenzentren weltweit.
- Die Menschenrechtsorganisation fordert, dass Frauenfeindlichkeit auf allen Ebenzen bekämpft wird.
- In der Schraubenzentrale waren die verschiedenen Größen an Gewindebolzen für diverse Anwendungen vorhanden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für benzen
🙁 Es wurden keine Synonyme für benzen gefunden.
Ähnliche Wörter für benzen
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für benzen gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für benzen
🙁 Es wurde kein Antonym für benzen gefunden.
Zitate mit benzen
🙁 Es wurden keine Zitate mit benzen gefunden.
Erklärung für benzen
Benzol (nach IUPAC Benzen) ist eine chemische Verbindung aus der Stoffgruppe der Kohlenwasserstoffe. Es handelt sich um eine aromatische Verbindung mit der Summenformel C6H6, wobei die sechs Kohlenstoffatome einen planaren Ring (Benzolring) mit sechs delokalisierten Elektronen bilden. Benzol ist die Stammverbindung der aromatischen Kohlenwasserstoffe. Die farblose Flüssigkeit riecht charakteristisch süßlich-aromatisch, ist leicht entzündlich und brennt mit einer stark rußenden Flamme. Es ist unpolar und mischt sich mit vielen organischen Lösungsmitteln, aber kaum mit Wasser. Die wissenschaftliche Diskussion um die Struktur des Benzols spielte eine zentrale Rolle bei der Entwicklung der Theorie der organischen Chemie.
Industriell fällt Benzol bei der Koksproduktion für die Stahlindustrie an. Seit den 1950er Jahren erfolgt die Benzolproduktion überwiegend auf Erdölbasis in Raffinerie- und petrochemischen Prozessen wie dem Steamcracken und dem katalytischen Reforming als Nebenprodukt der Benzin-, Ethylen- und Xylolherstellung. Daneben gibt es gezielte industrielle Herstellungswege für Benzol wie die Dealkylierung und Transalkylierung von Toluol.
Benzol ist ein wichtiges Zwischenprodukt für die petrochemische Industrie, der globale Bedarf lag 2019 bei etwa 50 Millionen Tonnen. Durch Additions-, Substitutions- und Oxidationsreaktionen wird es zu zahlreichen Folgeprodukten umgesetzt.
Seine Derivate wie Ethylbenzol, Cumol, Cyclohexan, ortho- und para-Xylol, Chlorbenzol, Benzolsulfonsäure, Nitrobenzol und Oxidationsprodukte wie Maleinsäureanhydrid werden zu vielfältigen Zwischenprodukten für Farbstoffe, Arzneistoffe, Sprengstoffe, Reinigungsmittel, Insektizide und Kunststoffe für verschiedene Industrien weiterverarbeitet. Weiterhin ist es in Motorenbenzin enthalten, wobei der Gehalt in den meisten Ländern begrenzt ist.
Benzol ist ein giftiger Stoff, der sowohl akute als auch chronische Gesundheitsschäden verursachen kann. Für den Menschen ist es krebserregend.
Quelle: wikipedia.org
benzen als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von benzen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "benzen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.