Wie schreibt man blieb?
Wie schreibt man blieb?
Wie ist die englische Übersetzung für blieb?
Beispielsätze für blieb?
Anderes Wort für blieb?
Synonym für blieb?
Ähnliche Wörter für blieb?
Antonym / Gegensätzlich für blieb?
Zitate mit blieb?
Erklärung für blieb?
blieb teilen?
blieb
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: bleiben

DE - EN / Deutsch-Englisch für blieb
🇩🇪 blieb
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'blieb' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for blieb.
blieb English translation.
Translation of "blieb" in English.
Scrabble Wert von blieb: 10
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit blieb
- Ob die Lebensgemeinschaft für eine Befangenheit ausreicht, blieb offen.
- Aalsuppe, da kann so ziemlich alles drin schwimmen, was übrig geblieben ist.
- Die Fahrerin blieb glücklicherweise unverletzt bei dem Abbiegeunfall.
- Beim Abschilfern des Etiketts blieben Kleberückstände auf der Flasche zurück.
- Beim Abschilfern des Aufklebers vom Auto blieb eine klebrige Rückstände zurück.
- Trotz mehrerer Abbrechversuche blieb der Schraubenkopf fest verankert.
- Die Abbrennzeit des Feuers war so kurz, dass kaum etwas übrig blieb.
- Nach dem Abbruch blieb nur ein riesiger Haufen Schutt übrig.
- Nachdem der Abbruchbagger durch das Gebäude gefahren war, blieben nur noch Trümmer zurück.
- Nach dem Abriss blieben nur noch die Abrisskanten des Fundaments übrig.
- Nach dem Abbruch blieb eine große Menge Abbruchmaterial übrig.
- Nach dem Abriss blieb nur noch ein großer Haufen Abbruchschutt übrig.
- Nach dem Brand blieb nur eine Ruine als Abbruchstelle zurück.
- Durch die Verdunstung des Wassers blieb ein Abdampfrückstand zurück.
- Die Abdeckplane für den Lastwagen sorgte dafür, dass die Ladung trocken blieb, während es regnete.
- Die Verhüllungen der Statuen haben dazu beigetragen, dass sie länger erhalten blieben.
- Der Regen konnte nicht durch die Abdeckung des Zeltes eindringen, sodass wir trocken blieben.
- Die Abdeckung der Dose sorgte dafür, dass der Inhalt frisch und luftdicht verschlossen blieb.
- Dank der hochwertigen Abdichtungsmasse blieb der Kellerraum auch bei starkem Regen trocken und feuchtigkeitsfrei.
- Dank der Abdichtmethode blieben die Keller unserer Häuser immer trocken.
- Der Kapitän überprüfte regelmäßig die Daten des Abdriftschreibers, um sicherzustellen, dass das Schiff auf Kurs blieb.
- In der Gipsform blieb der Abdruck der Hand erhalten.
- Die Fahrgäste wurden unruhig, als das Abfahrtsignal immer noch ausblieb.
- Trotz der Abtrünnigkeit einiger Mitglieder, blieb die Partei stark und erfolgreich.
- Wo hast du deine Katze gelassen? – Sie ist zuhause geblieben.
- Nach dem Tod einer Person beginnt der Abgangsprozess, bei dem die Hinterbliebenen umgehen müssen.
- Nachdem das Konzert vorbei war, blieb nur noch der Abgesang in den Ohren des Publikums.
- Nachdem die Feierlichkeiten vorbei waren, blieb nur noch der leise Abgesang in den Ohren der Gäste.
- Nach der Schneeschmelze sind einige Pfade in der Wiese mit einem kleinen Abglanz von Grün übrig geblieben.
- Die Schönheit des Originalgemäldes blieb nicht im Gedächtnis, aber in Form eines Abgusses.
Anderes Wort bzw. Synonyme für blieb
🙁 Es wurden keine Synonyme für blieb gefunden.
Ähnliche Wörter für blieb
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für blieb gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für blieb
🙁 Es wurde kein Antonym für blieb gefunden.
Zitate mit blieb
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "blieb" enthalten.
„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“
- ''''
Olivier Messiaen
„Aber vor dem stets wachsenden Drange des menschlichen Geistes nach Licht und Wissen mussten die Grenzen des Unbekannten Schritt für Schritt zurückweichen, bis sie im Norden an der Schwelle des großen Eiskirchhofs der Natur, der endlosen Stille der Polargegenden, stehen blieben. - Fridtjof Nansen, In Nacht und Eis (10.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2008
„Als letzter Aberglaube, als trauriges Reststück des Schöpfungsmythos, blieb dem westlichen Kulturkreis das Märchen vom Schöpfertum des Künstlers.“
- Max Ernst, Was ist Surrealismus?, 1934
K
„Als letztes Aberglaube, als trauriges Reststück des Schöpfungsmythos, blieb dem westlichen Kulturkreis das Märchen vom Schöpfertum des Künstlers.“
- Max Ernst, Was ist Surrealismus?, 1934
Sch
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- Werner Finck "Alter Narr, was nun?", 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Reparatur
„Bitte um Entschuldigung für meine abgehackten Sätze, für das Durcheinander. […] Ich könnte noch mehr Gehacktes liefern. […] Das hab ich mir damals angewöhnt in der schrecklichen Zeit des Dritten Reiches. Wenn ein Gauleiter mit mir sprach, dann sagte ich erst mal einen halben Satz und wartete, wie das wirkt bei ihm. Dann konnte ich das Ende immer noch reparieren. […] Auf diese Weise ist mir manches erhalten geblieben, was ich heute noch gut gebrauchen kann.“
- (Der Redner zeigt dabei auf seinen Hals.) "Alter Narr, was nun?", CD "Geschichte meiner Zeit", Live-Mitschnitt, 1972, ISBN 3-7844-4008-8
Werner Finck
„Das Christenreich ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“
- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215
Humanismus
„Das Christentum ist weit davon entfernt, für die im neuzeitlichen Europa erreichte Kultur des Humanen verantwortlich zu sein. Es blieb in Sachen Humanität ohne Schrittmacherfunktion, war der Hauptfeind des moralischen Fortschritts in der Welt.“
- Horst Herrmann in: „2000 Jahre Folter im Namen Gottes“, 1998, S. 215
Europa
„Das Gipfelglück ist nur ein Wunsch der Untengebliebenen.“
- Reinhold Messner, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8
Gl
„Das Leben hängt an einem Haare,
d'rum mache Klugheit dir zu Pflicht,
Bis du eig'ner Freund geblieben,
dann kümm're dich das Schicksal nicht.“- Hafes, Diwan-e-Hafes
Schicksal
„Das Verhalten der Menschen, so lange ihre Natur, wie sie jetzt ist, bliebe, würde also in einem bloßen Mechanismus verwandelt werden, wo, wie im Marionettenspiel, alles gut gestikuliert, aber in den Figuren doch kein Leben anzutreffen sein würde.“
- Metaphysik der Sitten, A 265
Immanuel Kant
„Das komplexe Planen im urbanen Geschehen erfordert eine umfassende Zusammenarbeit aller beteiligten Disziplinen, wobei dem Architekten die Aufgabe der Koordination zukommt. „Innerhalb der akademische Berufe sind die Architekten die allein verbliebene Gattung von Komprehensivisten, denn sie sind die einzigen, die von Berufs wegen verschiedene Dinge und Wissensgebiete zusammenbringen müssen...““
- Stadtstrukturen für morgen 1971, ISBN 3775700110, Seite 18 mit Verweis auf Richard Buckminster Fuller, Harvard Lectures; zitiert nach: Richard Buckminster Fuller, Die Aussichten der Menschheit 1965-1985, Frankfurt/M.-Berlin 1968
Justus Dahinden
„Den höchsten Anlauf nahm die Menschennatur, als sie einen gotischen Dom in Vollendung dachte. Aber er ist ein Ideal geblieben und mit Recht, denn das Vollendete muss unvollendet bleiben. Die fertigen gotischen Dome sind nicht vollendet, und die vollendeten sind nicht fertig.“
- Theodor Fontane, Briefe
Gotik
„Denn Kants Lehre bringt in jedem Kopf, der sie gefaßt hat, eine fundamentale Veränderung hervor, die so groß ist, daß sie für die geistige Widergeburt gelten kann. [...] Wer hingegen der Kantischen Philosophie sich nicht bemeistert hat, ist, was sonst er auch getrieben haben mag, gleichsam im Stande der Unschuld, nämlich in demjenigen natürlichen und kindlichen Realismus befangen geblieben, in welchem wir Alle geboren sind und der zu allem Möglichen, nur nicht zur Philosophie befähigt. [...] Die Kantische Lehre also wird man vergeblich irgend wo anders suchen, als in Kants eigenen Werken: diese aber sind durchweg belehrend, selbst da wo er irrt, selbst da wo er fehlt.“
- Arthur Schopenhauer, Die Welt als Wille und Vorstellung, Vorreder zur zweiten Auflage
Immanuel Kant
„Der Tod ist nicht schön, selbst wenn er sanft und friedlich eintritt. „Schön“ wollen ihn die Zurückgebliebenen in Erinnerung haben. - Der schöne Tod in Wien, Vorwort. Pichler Verlag, 2008. ISBN 978-3-85431-471-4“
-
Isabella Ackerl
„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen 'Dies gehört mir' und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört'.“
- Jean-Jacques Rousseau, Discours
Eigentum
„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“
- Discours
Jean-Jacques Rousseau
„Die Analysen des großen Denkers waren vielfach richtig. Teile seines Instrumentariums und seiner Methode sind auf faszinierende Weise modern geblieben. Seine Antworten erwiesen sich vielfach als falsch, seine Hoffnungen als trügerisch.“
- Willy Brandt, 1983, zitiert nach
Karl Marx
„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch 12 Republiken geblieben.“
- Michail Gorbatschow, Internetzeitschrift, , 24. März 2005
Perestroika
„Die Perestroika wurde in dem Moment abgebrochen, als es endlich den neuen Unionsvertrag gab, der die Union erhalten, aber dezentralisiert hätte. So wäre der Weg zur Desintegration versperrt worden. Das war das, was nötig gewesen wäre. In der Union wären mindestens zehn, vielleicht auch zwölf Republiken geblieben.“
- Internetzeitschrift, , 24. März 2005
Michail Gorbatschow
„Die einzig vernünftige Antwort aber auf die Frage: Wie kommt es, daß eine Translation im Äther sich nicht von Ruhe unterscheiden läßt? war die, welche Einstein gab: weil er nicht existiert! (Der Äther ist immer eine vage Hypothese geblieben, und noch dazu eine, die sich so schlecht als möglich bewährt hat.)“
- Hermann Weyl: Raum, Zeit, Materie - Vorlesungen über Allgemeine Relativitätstheorie, 3. Auflage Springer 1919) - S. 144f - )
Ruhe
„Dort blieb Jesus vierzig Tage lang und wurde vom Satan in Versuchung geführt. Er lebte bei den wilden Tieren, und die Engel dienten ihm.“
- ''''
Engel
„Draußen blieb, was wir fingen
doch bringen wir, die uns entgingen.“- angeblich das Rätsel, dessen Lösung (Läuse) Homer nicht finden konnte, worüber er vor Ärger gestorben sein soll
Homer
„Er war einer der wenigen Verleger, die stets auf dem Teppich blieben. Er war Teppichverleger.“
- Markus M. Ronner, Der treffende Geistesblitz, Ott Verlag, Thun, Ausgabe 1990, ISBN 3-7225-6128-0
Verlag
„Es ist ja eine Ironie des Schicksals, dass gerade in dem Lande, wo am meisten Heil gerufen worden ist, so wenig heil geblieben ist.“
- Werner Finck, Programm "Kritik der reinen Unvernunft", aufgenommen in der Stuttgarter Mausefalle 1947 und in: "Zwischendurch. Ernste Versuche mit dem Heiteren", Fischer TBV, München, Frankfurt 1977, S. 79 ff., ISBN 3-436-02502-X
Schicksal
„Es kreisen die Dohlen, es kriecht das Gewürm,
Die Menschen hassen und lieben;
Ich bin wie ein alter Regenschirm
In Gedanken stehengeblieben.“- . Aus: Die vier Jahreszeiten. München: Albert Langen. 1905. S. 120
Frank Wedekind
„Es stimmt genau, was man sagt: »Die Liebe ist verjagt und vertrieben an den entlegendsten Ort.« Wir haben von ihr nur noch den Begriff, nichts als der Name ist uns geblieben. Aber auch den haben wir so zerredet, so abgenutzt und verbraucht, dass die Todmüde sich ihres Namens nun schämt und ihr das Wort zuwider ist.“
- Gottfried von Straßburg, Tristan
Schamgef
„Etwa 1913 begann die Menschenbefreiung oder genauer die Frauenbefreiung sehr langsam mit dem Gaskocher, und etwa 1922 wurde der Gasherd ein ernster Konkurrent des kohlegefeuerten Küchenherds. Sogar Zentralheizungen blieben lange noch mit Kohle oder Koks geheizt. Die furchtbare Hausarbeit muß die Lebensdauer sehr verkürzt haben, von dem Arbeitsleid, das heute durch Lebensfreude ersetzt wird, ganz zu schweigen. Das verdanken die Frauen der Technik, auch die, die die Feindschaft gegenüber der Technik predigen.“
- Alles Leben ist Problemlösen, Vortrag gehalten in Bad Homburg 1992, abgedruckt in Alles Leben ist Problemlösen. S. 253-263, 2. Aufl. 2005, München, Piper, zitierte Stelle auf S. 263
Karl Popper
„Geblieben sind vom Geißlein allein Hörner und Hufe (alles übrige fraßen die Wölfe).“
-
Russische Sprichw
„Geschichte ist kurzlebig. Von Molotow ist nur der Cocktail übriggeblieben.“
- Markus M. Ronner Zitate-Lexikon
Markus M. Ronner
Erklärung für blieb
Keine Erklärung für blieb gefunden.
blieb als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von blieb hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "blieb" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.