Wie schreibt man chemisch?
Wie schreibt man chemisch?
Wie ist die englische Übersetzung für chemisch?
Beispielsätze für chemisch?
Anderes Wort für chemisch?
Synonym für chemisch?
Ähnliche Wörter für chemisch?
Antonym / Gegensätzlich für chemisch?
Zitate mit chemisch?
Erklärung für chemisch?
chemisch teilen?
chemisch {adj}
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für chemisch
🇩🇪 chemisch
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'chemisch' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for chemisch.
chemisch English translation.
Translation of "chemisch" in English.
Scrabble Wert von chemisch: 18
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit chemisch
- Ein Bleimantel kann als Barriere für Chemikalien für Niederspannungs-, Mittelspannungs- und Instrumentenkabel für allerlei petrochemische Projekte genutzt werden.
- Innerhalb der petrochemischen Industrie verstehen wir diese Entscheidung, denn manchmal ist ein Bleimantel die einzige Lösung.
- Picolamin Chemische Eigenschaften,Einsatz,Produktion Methoden.
- Ein Katalysator ist ein Stoff, der die Reaktionsgeschwindigkeit einer chemischen Reaktion beeinflusst, ohne dabei selbst verbraucht zu werden.
- Im B-Horizont können Veränderungen im Boden durch chemische Prozesse auftreten.
- Die Aasfliegen nutzen chemische Signale, um die Quelle des verwesenden Fleisches zu finden.
- Die chemische Zersetzung von Lebensmitteln kann zu Verdauungsproblemen führen.
- Die chemische Industrie arbeitet an effizienteren Methoden zur Minimierung von Abbauprodukten.
- Der Katabolismus ist ein biochemischer Prozess, bei dem komplexe Moleküle in einfachere umgewandelt werden.
- In der chemischen Industrie werden oft spezielle Abbauverfahren angewendet, um komplexe Substanzen in ihre Einzelkomponenten zu zerlegen.
- Beim Abbeizen von Metall wird oft eine spezielle chemische Substanz verwendet.
- Beim Trocknen des Betons nach dem Abbindebeginn entsteht eine chemische Reaktion.
- Abbindebeschleuniger sind chemische Zusätze, die im Beton verwendet werden, um die Abbindezeit zu verkürzen.
- Bei der chemischen Reaktion von Wasserstoff und Sauerstoff entsteht eine hohe Abbindeenergie, die als Explosion bezeichnet wird.
- Bei der Verbrennung von Holz wird die in den chemischen Bindungen gespeicherte Abbindeenergie freigesetzt.
- Beim Abbindeprozess entwickeln sich chemische Bindungen zwischen den Betonbestandteilen.
- Die Abbindereaktion von Zement findet durch chemische Reaktionen statt.
- Die Abbindesteuerung bei der Herstellung von Zement erfolgt mithilfe von chemischen Zusatzstoffen.
- Bei der Abbindesteuerung wird sowohl die chemische Reaktion des Zements als auch die physikalische Verfestigung des Betons berücksichtigt.
- Bei der Abbindeprüfung werden sowohl physikalische als auch chemische Prozesse bewertet.
- Beim Abbinden von Zement entsteht Abbindewasser als Ergebnis der chemischen Reaktion.
- Durch die chemische Reaktion entsteht Abbindewärme beim Trocknen von Klebstoff.
- Hydratationswärme spielt eine wichtige Rolle bei chemischen Reaktionen.
- Hydratationswärme wird bei der Herstellung von Beton durch die chemische Reaktion von Zement mit Wasser freigesetzt.
- Bei chemischen Reaktionen wie der Polymerisation entsteht oft Abbindewärme.
- In dem chemischen Prozess diente der Abblasebehälter zur Entlastung der Anlage.
- In der chemischen Industrie werden häufig Abblasebehälterkühler verwendet.
- Der Abblaseschieber ist besonders in der chemischen Industrie von großer Bedeutung.
- Bei einer Abbrenntemperatur von über 800 Grad Celsius kommt es zur Zersetzung der chemischen Substanz.
- Um sich vor einer chemischen Bedrohung zu schützen, ist eine gut ausgebildete ABC-Abwehr von entscheidender Bedeutung.
Anderes Wort bzw. Synonyme für chemisch
🙁 Es wurden keine Synonyme für chemisch gefunden.
Ähnliche Wörter für chemisch
- chemische
- chemischem
- chemischen
- chemischer
- chemisches
Antonym bzw. Gegensätzlich für chemisch
🙁 Es wurde kein Antonym für chemisch gefunden.
Zitate mit chemisch
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "chemisch" enthalten.
„Das Wunderbare an uns Menschen ist, dass wir zwei Vererbungssysteme besitzen - ein chemisches und ein kulturelles. … Unser chemisches System erhebt uns kaum über andere Tiere, doch unser kulturelles System ist in der Natur ohne Beispiel. Seine formende Kraft schenkt uns Sprache, Kunst, Wissenschaft und sittliche Verantwortung.“
- Gottfried Schatz: Jenseits der Gene: Essays über unser Wesen, unsere Welt und unsere Träume von Gottfried Schatz. - NZZ Libro - Zürich: Verlag Neue Zürcher Zeitung, 2008 - ISBN 978-3-03823-453-1 - Kapitel "Bedrohliche Gäste", S. 9
Tier
„Die chemische Analyse der sogenannten dichterischen Inspiration ergibt neunundneunzig Prozent Whisky und ein Prozent Schweiß.“
- William Faulkner, zitiert in: Standard, 23. März 2006,
Inspiration
„Es geht doch nichts über chemische Erfindungen, die uns das Leben verlängern!“
-
Batman h
„Kein Hirnforscher und kein Biochemiker vermag klar und eindeutig zu sagen, wie die Lust auf Sex entsteht. So bekannt die Rezeptoren, Hormone und Botenstoffe im Gehirn auch sein mögen - ihr Zusammenspiel gibt bis heute viele Rätsel auf.“
- Richard David Precht, in einem Interview mit "Liebe mich, wenn du dich traust": Mehr als biochemische Vorgänge, Artikel vom 20.März 2009
Lust
„Man braucht nicht noch mehr, um mehr zu bekommen. Das ist was Emergenz bedeutet. Leben kann aus Physik und Chemie und einer Vielzahl von Zufälligkeiten emergieren (hervorgehen). Das menschliche Bewusstsein kann durch Neurobiologie und einer Vielzahl von Zufälligkeiten entstehen. Ebenfalls: die chemische Bindung entsteht durch Physik und gewissen Zufälligkeiten. Die Wichtigkeit dieser Dinge wird nicht etwa geschmälert, nur weil wir wissen, dass sie aus noch grundlegenderen Gegebenheiten, plus Zufälligkeiten, folgen. Es ist eine allgemeine Regel! Und dies zu erfassenes ist von grösster Wichtigkeit. ... Man braucht nicht noch mehr, um weiteres zu erklären!“
-
Physik
„Unsere Sache ist ein Geheimnis in einem Geheimnis, das Geheimnis von etwas, das verhüllt bleibt, das nur ein anderes Geheimnis erklären kann, ein Geheimnis über ein Geheimnis, das sich mit einem Geheimnis befriedigt.“
- "chemische Kabinettstücke"
Dscha?far as-S?diq
„Verantwortung ist doch nicht nur ein Wort, eine chemische Formel, nach der helles Menschenfleisch in dunkle Erde verwandelt wird. Man kann doch Menschen nicht für ein leeres Wort sterben lassen. Irgendwo müssen wir doch hin mit unserer Verantwortung. Die Toten – antworten nicht. Gott – antwortet nicht. Aber die Lebenden, die fragen.“
- Wolfgang Borchert, „Draußen vor der Tür“, ISBN 3-499-10170-X, 1956, S. 26
Verantwortung
Erklärung für chemisch
Chemie (bundesdeutsches Hochdeutsch: [çeˈmiː]; süddeutsch, Schweizerdeutsch, österreichisches Hochdeutsch: [keˈmiː]) ist diejenige Naturwissenschaft, die sich mit dem Aufbau, den Eigenschaften und der Umwandlung von Stoffen (Substanzen) beschäftigt. Ein Stoff besteht aus Atomen, Molekülen und/oder Ionen.
Zentrale Begriffe der Chemie sind chemische Reaktionen und chemische Bindungen. Durch chemische Reaktionen werden chemische Bindungen gebildet oder gespalten. Dabei verändert sich die Elektronenaufenthaltswahrscheinlichkeit in den Elektronenhüllen der beteiligten Stoffe und damit deren Eigenschaften. Die Herstellung von Stoffen (Synthese) mit von der Menschheit benötigten Eigenschaften ist heute das zentrale Anliegen der Chemie.
Traditionell wird die Chemie in Teilgebiete unterteilt. Die wichtigsten davon sind die organische Chemie, die kohlenstoffhaltige Verbindungen untersucht, die anorganische Chemie, die alle Elemente des Periodensystems und deren Verbindungen behandelt, sowie die physikalische Chemie, die sich mit den grundlegenden Phänomenen, die der Chemie zu Grunde liegen, beschäftigt.
Die Chemie in ihrer heutigen Form als exakte Naturwissenschaft entstand im 17. und 18. Jahrhundert allmählich aus der Anwendung rationalen Schlussfolgerns, basierend auf Beobachtungen und Experimenten der Alchemie. Einige der ersten bedeutenden Chemiker waren Robert Boyle, Humphry Davy, Jöns Jakob Berzelius, Joseph Louis Gay-Lussac, Joseph Louis Proust, Marie und Antoine Lavoisier und im 19. Jahrhundert Justus von Liebig.
Die chemische Industrie zählt zu den wichtigsten Industriezweigen. Sie stellt Stoffe her, die zur Herstellung von Alltagsgegenständen (z. B. Grundchemikalien, Kunststoffe, Lacke), Lebensmitteln (auch als Hilfsmittel dazu wie Düngemittel und Pestizide) oder zur Verbesserung der Gesundheit (z. B. Pharmazeutika) benötigt werden.
Quelle: wikipedia.org
chemisch als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von chemisch hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "chemisch" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.