Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für das

🇩🇪 das
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'das' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for das. das English translation.
Translation of "das" in English.

Scrabble Wert von das: 3

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit das

  • Das Ergebnis ist die mittlere Bearbeitungszeit.
  • März beginnt, dann sind drei Monate Bearbeitungszeit März plus 3 Monate, Juni und 15 minus 1, der 14. Juni ist dann das Abgabedatum.
  • Paläoböden (uralte Bodenhorizonte) in der gesamten stratigraphischen ... Das Solum oder der echte Boden wird durch die A- und B-Horizonte repräsentiert.
  • Was bedeutet "das A und O" und warum nicht "das A und Z"?
  • Kommunikation ist das A und O für ein gut funktionierendes ...
  • Kommunikation ist das A und O und findet permanent verbal und nonverbal statt.
  • Was bedeutet das ist das A und O?
  • Bewegung ist bei Diabetes Typ 2 das A und O.
  • Akzeptanz und Optimismus - das A und O der Resilienz.
  • Der Akkuschrauber – das A und O beim Heimwerken.
  • Datensicherheit: Umfassende Planung ist das A und O.
  • Kundenzufriedenheit: das A und O für ein gutes Geschäft.
  • Sehschule - Vorsorge ist das A und O.
  • Aachener Printen sind eine spezielle Form von Lebkuchen, die so hart sind, dass es heißt, die Bäcker hätten einen Deal mit den Zahnärzten der Stadt.
  • Aalfang bezeichnet das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
  • Das Fangen von Aalen kann so einfach sein.
  • Aalfang bezeichnet grundsätzlich das Fischen von Aalen mit unterschiedlichen Methoden beziehungsweise Fangtechniken.
  • Weiterhin soll diese Anlage touristisch erschlossen werden, so dass Gäste im Rahmen einer Dorfführung über den Sinn und Zweck einer solchen Aalfangeinrichtung informiert werden.
  • Das Blut der Flussaale enthält ein gefährliches Nervengift.
  • Ein wichtiges Raubtier der Süßwasseraale ist der Mensch. Es ist ein beliebtes Essen in vielen asiatischen Ländern wie Japan. Sushi ist eine Art von Essen, das hauptsächlich aus Fisch und Reis hergestellt wird.
  • Das Aalfischerei-Museum wurde im Mai 2019 eröffnet.
  • Eine Aalleiter besteht in der Regel aus einer Rinne oder Röhre, in der durch eingebaute Querleisten, Steine, Reisig oder Kunststoffborsten die Strömung so weit abgebremst wird, dass die kleinen Aale dagegen anschwimmen können.
  • Das in der Verantwortung der Bezirksregierung Münster im Schuljahr 2020/2021 organisierte und durchgeführte Projekt Anschluss individuell schaffen – Ais ist beendet.
  • Das Ais-Projektteam ist sehr bemüht, eine Weiterführung des Projekts regional zu unterstützen und steht in Kontakt mit interessierten Kommunen.
  • Die Stadt Münster führt das Ais-Projekt bereits seit April 2021 regional fort.
  • Das Ais-Projektteam steht interessierten Schulen und Studierenden weiterhin bei Fragen über die Telefon-Hotline oder per E-Mail zur Verfügung.
  • Da Cloud-Speicher immer beliebter werden und die Zugriffsmethoden auf den Remote-Dateizugriff über das Internet ausgeweitet werden, ist es auch ganz natürlich, die Technologie der Laufwerkszuordnung vom internen Netzwerk auf Cloud-Speicherdienste und Onli
  • Laufwerkszuordnung und Dateisperre sind die beiden grundlegenden Funktionen für den Zugriff auf Dateien und Ordner über das Internet.
  • Auch wenn der KLT ursprünglich für die Automobilindustrie entwickelt wurde, ist das Grundprinzip (fester Ladungsträger aus Kunststoff, stapelbar, Grundfläche abgestimmt auf Palette/Container) auch in anderen Industrien übernommen worden.
  • Als Wahlkampf wird im engeren Sinne das direkte Werben politischer Parteien oder Kandidaten um Stimmen der Wahlberechtigten vor einer Wahl bezeichnet.

Anderes Wort bzw. Synonyme für das

🙁 Es wurden keine Synonyme für das gefunden.

Ähnliche Wörter für das

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für das gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für das

🙁 Es wurde kein Antonym für das gefunden.

Zitate mit das

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "das" enthalten.

„ Bürgerkrieg ist für beide Parteien ein Unglück. Denn das Verderben trifft Sieger und Besiegte in gleicher Weise.“

- Demokrit, Fragment 249

Verderben

„ Der psychologische Ursprung des Mystizismus – – Unnatürliche Wärm’ erfüllet die Kammern des Herzchens, / Aber Sibiriens Kält’ ist in dem leeren Verstand.
Mit der verständigen Kälte vermischet gemütlicher Dunst sich; / Jetzt wird das Fensterlein trüb, das uns eröffnet die Welt.
Während man ruht bei der Nacht, gefriert nun vollends das Fenster; / Als Eisblume nun sproßt, ach, Mystizismus hervor.“

- Gedanken über Tod und Unsterblichkeit (1830), Xenien (18) ''

Ludwig Feuerbach

„ Es ist doch nicht so, dass ich bei Deutschland sucht den Superstar wahllos Kandidaten fertigmache. Es gibt gute, die haben von mir nichts zu befürchten. Es gibt mittlere, die lasse ich auch in Ruhe. Und es gibt Vollpfosten, die nichts können und dabei noch 'ne dicke Fresse haben. Die kriegen von mir.“

- Stern Nr. 41/2008 vom 2. Oktober 2008, S. 166

Dieter Bohlen

„ Existenz heißt Nervenexistenz, das heißt Reizbarkeit, Zucht, enormes Tatsachenwissen, Kunst. Leiden heißt Bewußtsein leiden, nicht an Todesfällen. Arbeiten heißt Steigerung zu geistigen Formen. Mit einem Wort:Leben heißt provoziertes Leben“

- Gottfried Benn, Provoziertes Leben, aus: Gesammelte Werke Band I, Stuttgart, 9. Auflage 1997 ISBN 3-608-20590-X, S.341

Steigerung

„ Ich habe mich ... zu der Überzeugung durchgearbeitet, dass die Abschaffung der Todesstrafe wünschenswert ist. Begründung: 1) Irreparabilität im Falle eines Justizirrtums, 2) Nachteiliger moralischer Einfluss der Hinrichtungsprozedur auf diejenigen, welche mit der Execution direkt oder indirekt zu tun haben. Albert Einstein S 151, Albert Einstein-The human side, Princeton University Press 1979“

-

Todesstrafe

„ In meinem Innersten, hör auf, Sirene,
Was singst du mir vom freien Tod das Lied -
Wer klopft mir auf die Schulter wie Granit? Detlev von Liliencron Poggfred 8. Kantus: Von Stern zu Stern.“

-

Schulter

„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“

- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)

Oswald Spengler

„ Wer darf das Kind beim rechten Namen nennen?
Die Wenigen, die was davon erkannt,
Die töricht gnug ihr volles Herz nicht wahrten,
Dem Pöbel ihr Gefühl, ihr Schauen offenbarten,
Hat man von je gekreuzigt und verbrannt.“

- Johann Wolfgang von Goethe, Faust I, Vers 589 ff. / Faust

Kreuz

„ Wir begnügen uns nicht mit dem Leben, das wir aus unserem eigenen Sein haben; wir wollen in der Vorstellung der anderen ein imaginäres Leben führen, und darum strengen wir uns an, in Erscheinung zu treten. “

- Pensées II, 147

Blaise Pascal

„ [...] danach kommen Lübeck und Kiel. Und das Publikum erwartet die gleiche Leistung und den gleichen Glanz wie in New York. Wir können dort nicht mit halber Kraft auftreten, nur weil wir in einer unglamourösen Mehrzweckhalle spielen.“

- Max Raabe, auf die Frage, ob es eine Steigerung gibt zu Auftritten in der Carnegie Hall in New York, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Publikum

„ [...] zu sagen, was genau Krieg ist, das ist so, als würde man die definitive Antwort darauf suchen, was Liebe ist.“

- Sebastian Junger, Stern Nr. 45/2010, 4. November 2010, S. 136

Krieg

„ […] bei Charity-Sendungen im Fernsehen - mit Spendenaufrufen und Prominenten am Telefon. Da muß ich kotzen. […] Die Scheinheiligkeit. Am schlimmsten finde ich es, wenn dann auch noch krebskranke Kinder mit Glatze in der Sendung zur Schau gestellt werden. Da kotze ich aus Respekt vor denen, die es ernst meinen.“

- ''im Gespräch mit Judith Rakers auf die Frage, wobei ihm das Blut in den Adern gefriere,

Harald Schmidt

„ glücklich, wer noch hoffen kann,
Aus diesem Meer des Irrtums aufzutauchen!
Was man nicht weiß, das eben brauchte man,
Und was man weiß, kann man nicht brauchen.“

- Faust I, Vers 1064 ff. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„'Männer nehmen in den Arm … Männer sind schon als Baby blau' - welchen Sinn hat das denn? Ich habe Sätze geschrieben, die sind einfach stulle.“

- Interview mit dem Spiegel Nr. 9/2007, S. 184

Herbert Gr

„(Die) Musik drückt (das) aus, was nicht gesagt werden kann und worüber zu schweigen unmöglich ist.“

- Essay (1864): William Shakespeare, oft zitiert in der musikalischen ; andere Übersetzung:

Victor Hugo

„(Ich bin) Ein Teil von jener Kraft,
Die stets das Böse will und stets das Gute schafft.“

- Faust I, Vers 1336 / Mephistopheles

Johann Wolfgang von Goethe

„... Ich bin frei geblieben und gehöre keiner Schule an... Die Freiheit ist für die Künstler notwendig. Indem sie ihre Zukunft wählt, schafft die Freiheit neue Vergangenheit, und das ist es, was uns aufbaut. Das ist es auch, was den Stil des Künstlers, seine Eigenarten, seine Handschrift ausmacht...“

- ''''

Olivier Messiaen

„... dass wahrhaftig das Menschengeschlecht nicht aus dem Unglück herauskommen würde, bevor ein Schlag wahrer und echter Philosophen an die Staatsverwaltung gelangte, oder dann, bevor die regierenden Kreise in den Städten durch ein göttliches Wunder ernsthaft zu philosophieren begännen.“

- Platon über seinen politischen Werdegang im 7. Brief

Platon

„... der hat es einfach nicht begriffen, dass die Schwester ja nicht machen kann, dass es wieder Gestern wird, dass sie die Zeit nicht umdrehen kann. Vielen Dank Einstein, ich sag dir, das war ein Irrer ...“

-

12 Monkeys

„... ich hasse es, Fragmente zu hinterlassen. Das ist das Vollendungsstreben.“

- Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung vom 7. Oktober 2007, Artikel "Wenn es aus ist, ist es aus"

Walter Kempowski

„... kluges Aufblitzen altersloser Augen […]. Der Mann hatte ein Auge, das sah im Innern der Erde die Erze gehen in ihren Gängen und übersah nicht das kleinste Fischerboot […]. Wie lebte nicht in diesen Augen eine geistige Welt und Welten über Welten […]. Das war Universalität des Geistes.“

- Hugo von Hofmannsthal, Prosa III, Frankfurt 1952

Wilhelm Dilthey

„... man kämpfte ums Überleben, und im Gehirn eines Wesens, das um sein Leben kämpft, hat die Vernunft keinen Platz.“

- Terry Brooks, Das Schwert von Shannara. München, 2000. Übersetzer: Tony Westermayr. ISBN 3442249740

Gehirn

„...denn das ist das einzig Neue, (in der Kunst) was es gibt. Die Gesezte der Kunst sind ewig und unveränderlich, wie das moralische Gesetzt in uns.“

- Kritik auf Franz Marc in Pan, Heft 17, März 1912; zitiert nach Kat. Bielefeld 1983, S 28ff

Max Beckmann

„...denn es ist totaler Quatsch, das Richtige zu glauben, wenn es einen nicht dazu bringt, Menschen in Not zu helfen...“

- Das Weihnachtsgeheimnis, dt. Übersetzung von Gabriele Haefs, dtv, Reihe Hanser, ISBN 3-423-62115-X, S. 123

Jostein Gaarder

„...hüte dich, das wilde Tier zu wecken in der Brust, daß es nicht plötzlich ausbricht und dich selbst zerreißt.“

- Das Schloß Dürande. In: Sämtliche poetische Werke, Band 4. 3. Auflage. Leipzig: Amelang, 1883. S. 301.

Joseph von Eichendorff

„...man muss die Mutter im Hause, die Kinder auf der Gassen, den gemeinen Mann auf dem Markt drum fragen und denselbigen auf das Maul sehen, wie sie reden, und darnach dolmetschen; da verstehen sie es denn und merken, daß man deutsch mit ihnen redet.“

- Martin Luther: Sendbrief vom Dolmetschen, Nürnberg, 15. September 1530, (10. November)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„...vernünftiger Endzweck ist doch, nur der Genuss aus dem Gebrauch des Gegenstandes; die Mittel dazu sind: 1. dass man Geld habe, 2. dass man es ausgebe, 3. dass man den Gegenstand besitze; an jeder dieser drei Stationen kann das Zweckbewusstsein Halt machen und sie als Selbstzweck konstituieren; und zwar so energisch, dass jeder dieser drei Inhalte desselben maniakalisch ausarten kann.“

- Georg Simmel, Zur Psychologie des Geldes

Station

„50 Jahre Atomforum - das bedeutet ein halbes Jahrhundert Lug und Trug. Die Propagandazentrale der Atomkonzerne steht wie kaum eine andere Institution für das bewusste Verschweigen, Verdrängen und Verharmlosen der Gefahren, die mit der kommerziellen Nutzung der Atomenergie verbunden sind.“

- Pressemitteilung vom 1. Juli 2009

Sigmar Gabriel

„60 Jahre Israel, das ist auch für uns Deutsche ein besonderer Anlass zur Freude.“

- Horst Köhler, über den 60. Jahrestag der Staaatsgründung Israels am 8. Mai 2008, Stuttgarter Nachrichten Nr. 109/2008 vom 10. Mai 2008, S. 4

Freude

„Abend rot, Morgen grau gibt das schönste Tagesblau. - Sprichwort“

-

Abend

Erklärung für das

das steht für: einen bestimmten Artikel der deutschen Sprache ein Relativpronomen der deutschen Sprache ein Demonstrativpronomen der deutschen Sprache Das steht für: Das (Girona), einen Ort in der Comarca Cerdanya, Provinz Girona, Katalonien, Spanien Das (Insel), eine Insel im persischen Golf Das (Familienname), ein Familienname, zu Namensträgern siehe dort DAS steht für: DAS!, eine NDR-Fernsehsendung Departamento Administrativo de Seguridad (kolumbianischer Geheimdienst) Deutsche Afrika-Stiftung Deutsche Auslandsschule Deutsche Auslegungsschrift Deutscher Allgemeiner Sängerbund Deutscher Arbeiter-Sängerbund Deutscher Arbeiter-Schachbund Deutsches Allgemeines Sonntagsblatt Diacetoxyscirpenol Diploma of Advanced Studies, eine postgraduale Weiterbildung auf Hochschulstufe (Diplom), siehe Master of Advanced Studies Direct Attached Storage Direkt-Abfrage-Sprache Dirgantara Air Service, eine ehemalige indonesische Fluggesellschaft Disease Activity Score, ein System zur Beurteilung der Krankheitsaktivität der rheumatoiden Arthritis Distributed Acoustic Sensing, eine Technologie zur Lokalisierung und Analyse von Geräuschen und Vibrationen durch Veränderungen von Lichtimpulsen in Lichtwellenleitern Distributed AML Server Distributed Annotation System Domain Awareness System, ein von Microsoft entwickeltes Überwachungssystem Dual Attached Station, siehe Fiber Distributed Data Interface#Dual Attached Stations Dual-Axis Steering, ein Lenksystem am Mercedes-AMG F1 W11 EQ Performance D.A.S. steht für: D.A.S., Deutscher Automobilschutz, eine Versicherung Siehe auch: Dass Daş

Quelle: wikipedia.org

das als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von das hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "das" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp das
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man das? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

das, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für das, Verwandte Suchbegriffe zu das oder wie schreibtman das, wie schreibt man das bzw. wie schreibt ma das. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate das. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man das richtig?, Bedeutung das, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".