Wie schreibt man die 1830er?
Wie schreibt man die 1830er?
Wie ist die englische Übersetzung für die 1830er?
Beispielsätze für die 1830er?
Anderes Wort für die 1830er?
Synonym für die 1830er?
Ähnliche Wörter für die 1830er?
Antonym / Gegensätzlich für die 1830er?
Zitate mit die 1830er?
Erklärung für die 1830er?
die 1830er teilen?
die 1830er [ugs.]
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für die 1830er
🇩🇪 die 1830er
🇺🇸
the 1830s
Übersetzung für 'die 1830er' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for die 1830er.
die 1830er English translation.
Translation of "die 1830er" in English.
Beispielsätze für bzw. mit die 1830er
🙁 Es wurden keine Beispielsätze für die 1830er gefunden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für die 1830er
- Die Dreißiger des 19. Jahrhunderts
- Das 3. Dutzend des 19. Jahrhunderts
- Die Zeit um 1830
- Die Vierzigern der Viktorianischen Ära (in Großbritannien)
- Die Karlsbader Zeit (in Deutschland, nach dem Kabinett von Karl vom und zu Stein)
- Zeitalter des Vormärz
- Das Zeitalter der Romantik (in Europa)
- Der beginnende Industrialisierung
- Zeit der nationalen Befreiungsbewegungen in Amerika
- Die erste Hälfte der Viktorianischen Ära (in Großbritannien)
- Dreißigerjahre des 19. Jahrhunderts
- Die dreißigern (informell)
- Das 19. Jahrhundert, erste Hälfte der Dreißigerjahre
- Die Vorkriegszeit
- Die Zeit vor dem Dreißigjährigen Krieg (falsche Assoziation - dieser fand von 1618 bis 1648 statt)
- Die mittlere und spätere Zeit des Viktorianischen Zeitalters (in Großbritannien)
- Die zweite Hälfte der Vormärzzeit
- Die frühe Biedermeierzeit
- Die Frühindustrialisierung
- Die Zeit vor dem Beginn der Eisenbahn (in manchen Regionen Europas)
- Die Ära der Industrialisierung und des Fortschritts
- Die Jahre des Wirtschaftswachstums in Großbritannien und den USA
- Die Epoche vor dem Beginn des Sozialreformismus
- Die späte Zeit der Restauration (in Frankreich)
- Die Zeit zwischen dem Wiener Kongress und der Julirevolution 1830
- Das Jahrzehnt zwischen 1830 und 1839
- Die Achtzigerjahre (im 19. Jahrhundert)
- Der Vormärz (als historischer Begriff, speziell für die Zeit in Deutschland vor der Märzrevolution)
- Die Revolutionäre Jahre (bezugnehmend auf die politische und soziale Unruhe)
- Das Zeitalter der Reformen (im britischen oder amerikanischen Kontext)
Bitte beachte, dass die Verwendung eines dieser Synonyme je nach Kontext variieren kann, da sie in verschiedenen Situationen leicht unterschiedliche Bedeutungen haben können.
Ähnliche Wörter für die 1830er
- Die 1820er
- Die 1840er
- Die 1850er
- Die 1860er
- Die 1870er
- Die 1880er
- Die 1890er
- Die 1900er
- Die 1910er
- Die 1920er
- Die 1930er
- Die 1940er
- Die 1950er
- Die 1960er
- Die 1970er
- Die Dreißiger (1930er)
- Die Vierziger (1940er)
- Die Fünfziger (1950er)
- Die Sechziger (1960er)
- Die Siebziger (1970er)
- Die Achtziger (1980er)
- Die Neunziger (1990er)
- Die Zehner (2000er)
- Die Vierzigster (1940er, alternativ zu "die Vierziger")
- Die Fünfzigster (1950er, alternativ zu "die Fünfziger")
- Die Sechsziger (1960er, alternativ zu "die Sechziger")
- Die Siebzigerjahre (1970er, alternativ zu "die Siebziger")
- Die Achtzigster (1980er, alternativ zu "die Achtziger")
- Die Neunzigerjahre (1990er, alternativ zu "die Neunziger")
- Die Erste Dekade (erste Dekade des 19. Jahrhunderts, ähnlich wie die 1830er)
Bitte beachte, dass diese Wörter möglicherweise nicht alle eine Bedeutung haben oder gebräuchlich sind.
Antonym bzw. Gegensätzlich für die 1830er
🙁 Es wurde kein Antonym für die 1830er gefunden.
Zitate mit die 1830er
🙁 Es wurden keine Zitate mit die 1830er gefunden.
Erklärung für die 1830er
Keine Erklärung für die 1830er gefunden.
die 1830er als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die 1830er hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die 1830er" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.