Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für die Menschheit

🇩🇪 die Menschheit
🇺🇸 humanity

Übersetzung für 'die Menschheit' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for die Menschheit. die Menschheit English translation.
Translation of "die Menschheit" in English.

Beispielsätze für bzw. mit die Menschheit

  • Sie war enttäuscht von den immer weiter sinkenden Moralwerten und erlebte einen starken Abfall vom Glauben an die Menschheit.
  • Die Teilnehmer an der Abrüstungskonferenz debattierten über die Vorteile von Waffenabbau für die Menschheit.
  • Sie hat die Ambitionen, ein renommierter Wissenschaftler zu werden und ihre Entdeckungen für die Menschheit nutzbar zu machen.
  • Der Film spielt amid einer dystopischen Zukunft, in der die Menschheit unterdrückt wird.
  • Die philosophische Aneignung von Ideen hat die Menschheit geprägt.
  • Die philosophische Aneignung von Ideen hat die Menschheit geprägt.
  • Durch die Aufklärung erlangte die Menschheit mehr Freiheit und Selbstbestimmung.
  • Die wissenschaftliche Gemeinschaft strebte nach einer Übereinstimmung von Erkenntnissen, um die Menschheit besser zu verstehen.
  • Die Bedrohung durch die Menschheit ist für die Arten der Gattung Dolichotis besonders stark, darunter auch den Dolichotis-Maras.
  • Der Philosoph kritisierte die Menschheit wegen ihrer Eigensucht und Unachtsamkeit gegenüber der Umwelt.
  • Die Menschheit lebte während der Kaltzeit in einer Welt ohne viele Pflanzen und Tiere.
  • Ein Diluvium brachte die Menschheit nahe an den Zusammenbruch.
  • Die Forschung an neuen Energieressourcen könnte in Zukunft neue Möglichkeiten für die Menschheit eröffnen.
  • Die Menschheit durchlebt seit Jahrtausenden viele Epochenwechsel, aber keiner war so dramatisch wie dieser.
  • Die Menschheit ist ein kleines Teil in der langen Geschichte der Erdaltzeit.
  • Die wissenschaftlichen Entdeckungen am Beginn des 19. Jahrhunderts waren ein echtes Jahrhundertwende für die Menschheit.
  • Die Verfluchungen der Erde durch die Menschheit hatten erhebliche Auswirkungen auf das Klima.
  • Der Klimawandel wird wahrscheinlich erhebliche Folgekosten für die Menschheit haben und in Zukunft ein Hauptthema sein.
  • Die Frage nach dem Leben ist so alt wie die Menschheit selbst.
  • Die Idee der Freiheit hat die Menschheitsgeschichte geprägt.
  • Die Wissenschaft sagt uns, dass die Menschheit eine erhebliche Fremdeinwirkung auf die Umwelt hat.
  • Die Mammutfusion hatte einen enormen Einfluss auf die Menschheitsgeschichte.
  • Die Existenz von Kernwaffen gefährdet die Menschheit weltweit.
  • Der Einsatz von Kernwaffen würde zu einem verheerenden Konflikt führen, der die Menschheit bedrohen würde.
  • Die wissenschaftliche Ausdehnung des Raumschiff-Programms ist ein wichtiger Schritt für die Menschheit.
  • Die Atomwaffen bedrohen die Menschheit mit der Vernichtung aller Leben.
  • Im Film wird ein Alien als Held dargestellt, der die Menschheit rettet.
  • Einige Leute glauben, dass die Einführung von Aliens eine Möglichkeit wäre, die Menschheit zu retten.
  • Der Philosoph ist ein Aussteiger geworden, weil er glaubt, dass die Menschheit einen neuen Weg finden muss, um Frieden zu schaffen.
  • Die neuen Technologien haben erhebliche positive Folgen für die Menschheit gebracht.

Anderes Wort bzw. Synonyme für die Menschheit

🙁 Es wurden keine Synonyme für die Menschheit gefunden.

Ähnliche Wörter für die Menschheit

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für die Menschheit gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für die Menschheit

🙁 Es wurde kein Antonym für die Menschheit gefunden.

Zitate mit die Menschheit

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "die Menschheit" enthalten.

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Champagner ist die Rache Frankreichs an die Menschheit.“

- Im Schatten der Götter

Sidney Sheldon

„Das Bedürfnis, die Menschheit zu retten, notfalls auch gegen ihren Willen, ist eine typisch jüdische Eigenschaft. Besonders deutlich trat sie bei einem Rabbinersohn aus Trier hervor, der unter dem Namen Karl Marx bekannt wurde. Er träumte von der Gleichheit aller Menschen, von klassenloser Gesellschaft, von Produktion ohne Ausbeutung und von anderen schönen Dingen, die sich praktisch als undurchführbar erwiesen haben - abgesehen von einigen Ausnahmen in Galiläa und im Negev.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, S.67, Albert Langen - Georg Müller Verlag GmbH, München

Gesellschaft

„Dennoch zeigte sich, wie sehr ich Gott und die Menschheit beleidigt habe, denn meine Arbeit erreichte nicht die Qualität, die sie hätte haben sollen.“

- Aufzeichnungen, XIX

Leonardo da Vinci

„Der Antisemitismus ist ein Hohn auf allen Glauben an die Ideen. Er spricht v.a. der Idee Hohn, dass die Menschheit höher stehe als jede Form (Stamm, Rasse, Volk), in der sich die Menschheit auslebt.“

- Gesammelte Aufsätze zur Kultur- und Zeitgeschichte 1887–1901 (GA 31), S. 412.

Rudolf Steiner

„Der Mensch sollte sich aus der Rohigkeit seiner Naturanlagen selbst herausarbeiten, und, indem er sich über sie erhebt, dennoch Acht haben, daß er nicht wider sie verstoße: eine Geschicklichkeit, die er nur spät und nach vielen mißlingenden Versuchen erwarten kann, binnern welcher Zwischenzeit die Menschheit unter den Übeln seufzt, die sie sich aus Unerfahrenheit selbst antut.“

- Mutmaßlicher Anfang der Menschengeschichte, Anmerkung, A 16

Immanuel Kant

„Der Monat Ramadan ist der, in welchem der Koran herabgesandt ward: eine Weisung für die Menschheit, deutliche Beweise der Führung und (göttliche) Zeichen. Wer also da ist von euch in diesem Monat, der möge ihn durchfasten; ebenso viele andere Tage aber, wer krank oder auf Reisen ist. Allah wünscht euch erleichtert und wünscht euch nicht beschwert, und dass ihr die Zahl (der Tage) erfüllen und Allah preisen möchtet dafür, dass Er euch richtig geführt hat, und dass ihr dankbar sein möchtet.“

- ''''

Leitung

„Der Schlechtigkeit des Papsttums hat die Menschheit viel zu verdanken.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„Die Entdeckung eines neuen Gerichtes macht die Menschheit glücklicher als die Entdeckung eines neuen Sterns.“

- Jean Anthelme Brillat-Savarin, Physiologie des Geschmacks

Essen

„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religiösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“

- Zacharias Werner, an E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803

Kunst

„Die Kunst muss das Medium sein und von dazu Verbündeten absichtlich geleitet werden, die Menschheit durch religösen Sinn zu veredeln und zu verbinden.“

- An E. F. Peguilhen, 5. Dezember 1803

Zacharias Werner

„Die Lösung für die Menschheit liegt in der richtigen Erziehung der Jugend, nicht in der Heilung von Neurotikern.“

- Alexander Sutherland Neill, Theorie und Praxis der antiautoritären Erziehung

Jugend

„Die Natur hat die Menschheit unter die Herrschaft zweier souveräner Gebieter – Leid und Freude – gestellt. Es ist an ihnen aufzuzeigen, was wir tun sollen, wie auch zu bestimmen, was wir tun werden. Sowohl der Maßstab für Richtig und Falsch als auch die Kette der Ursachen und Wirkungen sind an ihrem Thron festgemacht.“

- ''Jeremy Bentham, in Otfried Höffe. Einführung in die utilitaristische Ethik: Klassische und zeitgenössische Texte. 2., überarbeitete Auflage. Tübingen: Francke, 1992. ISBN 3-7720-1690-1, p. 55

Jeremy Bentham

„Dies ist ein kleiner Schritt für einen Menschen, aber ein gewaltiger Sprung für die Menschheit.“

- Neil Armstrong, als er am 20. Juli 1969 als erster Mensch seinen Fuß auf den Mond setzte. , 2. Oktober 2006

Menschheit

„Durch nichts wird sich die Menschheit mehr in den Niedergang hineinbringen, als wenn sich die Rassen-, Volks- und Blutsideale fortpflanzen.“

- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S. 205f.

Rudolf Steiner

„Ein Buch, das Wir zu dir hinabgesandt haben, auf dass du die Menschheit aus den Finsternissen zum Licht führen mögest nach ihres Herrn Gebot auf den Weg des Allmächtigen, des Preiswürdigen.“

- ''''

Koran

„Ein Staatsmann zertheilt die Menschheit in zwei Gattungen, erstens Werkzeuge, zweitens Feinde. Eigentlich giebt es also für ihn nur Eine Gattung von Menschen: Feinde.“

- Nachlass, KSA 8: 19[55]

Friedrich Nietzsche

„Ein kleiner Schritt für die Menschheit ein großer Schritt für die Einheit.“

- ''Toni's Freilandeier''

Werbespr

„Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Eine Weltkarte, in der Utopia nicht verzeichnet ist, ist keines Blickes wert, denn sie unterschlägt die Küste, an der die Menschheit ewig landen wird.“

- Der Sozialismus und die Seele des Menschen

Oscar Wilde

„Erzählen Sie mir nicht, dass die Menschheit dort nicht hingehört. Die Menschheit gehört dorthin, wo immer sie auch hingehen will. Und wenn sie erst einmal dort ist, wird sie viel erreichen.“

- Wernher von Braun, Time magazine, 17. Februar 1958

Menschheit

„Es ist der Menschheit eigen, dass sie sich über die Menschheit erheben muss.“

- Ideen

Friedrich Schlegel

„Es ist leichter, die Menschheit als einen Menschen zu kennen.“

- Reflexionen, Maxime 436

Fran

„Es war ein flüchtiger Blick weit zurück in das arkadische Leben, oder noch weiter zurück in das Goldene Zeitalter, bevor die Menschheit mit Sünde und Kummer beladen und das Vergnügen von jenen Schatten verdunkelt war, die es überhaupt erst plastisch und zum Glück machen.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 63

Gl

„Es zeigt sich, dass die ethischen Menschen nicht so viele Kinder haben und die Gangster sich unbegrenzt und sorglos weiter reproduzieren. […] gegen Überbevölkerung hat die Menschheit nichts Vernünftiges unternommen. Man könnte daher eine gewisse Sympathie für AIDS bekommen.“

- Konrad Lorenz, Gespräch anlässlich seines 85. Geburtstags, in: »Natur«, Nr. 11, München 1988

AIDS

„Gott und die Menschheit haben ihre Sache auf Nichts gestellt, auf nichts als auf Sich. Stelle Ich denn meine Sache gleichfalls auf Mich, der Ich so gut wie Gott das Nichts von allem Andern, der Ich mein Alles, der Ich der Einzige bin.“

- Max Stirner, Der Einzige und sein Eigentum

Ich

„Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als auch in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchest.“

- Menschheitszweckformel, in: Grundlegung zur Metaphysik der Sitten (1785), BA 67

Immanuel Kant

„Handle so, dass du die Menschheit sowohl in deiner Person, als in der Person eines jeden anderen jederzeit zugleich als Zweck, niemals bloß als Mittel brauchst. – Immanuel Kant, Kategorischer Imperativ, Grundlegung zur Metaphysik der Sitten, Akademie-Ausgabe Kant Werke IV, Walter de Gruyer 1968, S. 429, 10-12“

-

Zweck

„Ich bin es nicht wert, von Adolf Hitler laut zu sprechen und sein Leben und Tun lädt auch nicht zu sentimentaler Regung ein. Er war ein Krieger, ein Krieger für die Menschheit und ein Verkünder des Evangeliums vom Recht für alle Völker. Er war eine reformatorische Gestalt von höchstem Rang, und sein historisches Schicksal war es, in einer Zeit beispielloser Rohheit wirken zu müssen, der er schließlich zum Opfer fiel.“

- Knut Hamsun in der norwegischen Zeitung Aftenposten, 7. Mai 1945

Adolf Hitler

„Ich bin wie Nobel der Ansicht, dass die Menschheit mehr Gutes als Böses aus den neuen Entdeckungen gewinnen kann.“

- Pierre Curie in Bezug auf seine Entdeckung des Radiums und Nobels Erfindung des Dynamits, zitiert in: „Das strahlende Metall“, von Wilhelm Strube, S. 99

Alfred Nobel

Erklärung für die Menschheit

Keine Erklärung für die Menschheit gefunden.

die Menschheit als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von die Menschheit hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "die Menschheit" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp die Menschheit
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man die Menschheit? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

die Menschheit, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für die Menschheit, Verwandte Suchbegriffe zu die Menschheit oder wie schreibtman die Menschheit, wie schreibt man die Menschheit bzw. wie schreibt ma die Menschheit. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate die Menschheit. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man die Menschheit richtig?, Bedeutung die Menschheit, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".