Wie schreibt man eher?
Wie schreibt man eher?
Wie ist die englische Übersetzung für eher?
Beispielsätze für eher?
Anderes Wort für eher?
Synonym für eher?
Ähnliche Wörter für eher?
Antonym / Gegensätzlich für eher?
Zitate mit eher?
Erklärung für eher?
eher teilen?
eher
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für eher
🇩🇪 eher
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'eher' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for eher.
eher English translation.
Translation of "eher" in English.
Scrabble Wert von eher: 5
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit eher
- Grundsätzlich sind diese Zierfische im Aquarium eher im unteren Drittel zugange, es handelt sich bei den Aalen und Aalartigen um Bodenfische.
- Was haben brave Bürger mit einer Elternmörderin, einem abgehobenen Pfarrer, einer Domina, einem Putzteufel, einem abgehalfterten Schriftsteller und einem eher blassen Detektiv gemeinsam?
- Der Grillmeister beherrscht die Kunst des Aalspießens perfekt.
- Wenn du zu viel Parfüm aufträgst, könntest du dich eher zum Stinker machen.
- Die Tänzerin beherrschte die Samba-Moves perfekt.
- Die Fernbedienung meines Fernsehers arbeitet mit einer A-Batterie.
- Die Abbildungsbreite des Fernsehers ist ideal für große Räume.
- Der neue Fernseher überzeugt mit einer exzellenten Abbildungsqualität.
- Die Abblendung des Fernsehers sorgt für ein angenehmes Seherlebnis.
- Der Rennwagenfahrer beherrschte den Abbremsvorgang perfekt, um die Kurve zu nehmen.
- Der Baggerfahrer beherrscht den Umgang mit der Abbruchschaufel perfekt.
- Die Abdeckklappe des Fernsehers schützt das Display vor Staub und Kratzern.
- Die Abdeckmutter wird mithilfe eines Schraubenziehers gelöst.
- Die rückseitige Abdeckung des Fernsehers hatte einen stabilen Standfuß.
- Die Rückwand des Fernsehers war mit Anschlüssen für verschiedene Geräte ausgestattet.
- Der Abdrückdeckel lässt sich einfach mit einem Schraubenzieher öffnen.
- Die Abdrückschraube kann mit einem Schraubendreher oder einem Schraubenschlüssel eingedreht werden.
- In den Wohnzimmern der Häuser waren Abdunklungen angebracht, um das Fernseherlebnis zu verbessern.
- Die Verdunklungen auf dem Bildschirm waren so stark, dass wir den Fernseher ausschalten mussten.
- Während der Abendessenzeit schalten wir meistens den Fernseher aus und reden miteinander.
- Ich esse oft Abendbrot vor dem Fernseher, während ich meine Lieblingsserie schaue.
- Er fühlte sich in seiner Abendkleidung unsicher, da er normalerweise eher lässig gekleidet war.
- Der Bahnhofsvorsteher gibt den Abfahrauftrag über das digitale Abfahrauftragssignal.
- Der rasanter Skifahrer beherrschte die schwierigsten Pisten mit Leichtigkeit.
- Beim Ski-Alpin müssen die Athleten ihre Abfahrtshocke perfekt beherrschen.
- Der Abfahrtslauf erfordert eine besondere Technik und viel Körperbeherrschung.
- Das Abfahrtsrennen verlangte den Athleten ein hohes Maß an Konzentration und Körperbeherrschung ab.
- Die Abfahrtsläuferin beherrschte jede technische Herausforderung.
- Der Regenwald beherbergt eine Vielzahl von Abfallfressern, die dafür sorgen, dass abgestorbene Pflanzenreste schnell abgebaut werden.
- Elektronikschrott wie alte Computer oder Fernseher kann man am Wertstoffhof abgeben.
Anderes Wort bzw. Synonyme für eher
🙁 Es wurden keine Synonyme für eher gefunden.
Ähnliche Wörter für eher
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für eher gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für eher
🙁 Es wurde kein Antonym für eher gefunden.
Zitate mit eher
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "eher" enthalten.
„ Wenn ich mein Leben betrachte, ist es ein Gefühl das alles, alles beherrscht hat: Angst. Angst vor der Zukunft, Angst vor Verwandten, Angst vor Menschen, vor Schlaf, vor Behörden, v. Gewitter, v. Krieg, Angst, Angst.“
- Ich beneide jeden der lebt, Abschnitt 78 (S. 51)
Oswald Spengler
„Alle Fehler, die man macht, sind eher zu verzeihen als die Mittel, die man anwendet, um sie zu verbergen.“
- François de La Rochefoucauld, Unterdrückte Maximen
Verzeihen
„Alle Philosophie ist wahr, wenn sie zum Heiligen aufstrebt.“
- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst
Philosophie
„Armut ist keine Schande an sich, sondern wo sie ein Zeichen von Leichtfertigkeit, Mangel an Selbstbeherrschung, Gedankenlosigkeit oder Verschwendung ist.“
- Vergleichung Aristides und Cato d.Ä., Kapitel 4; sprichwörtlich als Armut ist keine Schande
Plutarch
„Armut mit Anstand zu tragen, ist ein Zeichen von Selbstbeherrschung.“
- Demokrit, Fragment 291
Armut
„Auch wenn ich die Wissenschaftssprache beherrsche, muss ich doch nicht immer nur gebildet reden. Wer das von mir erwartet - fuck you.“
- Reyhan Şahin, Stern Nr. 19/2008 vom 30. April 2008, S. 169; Anmerkung: Reyhan Şahin ist Lehrbeauftragte der Universität Bremen
Sprache
„Auf die Explosion der unbegrenzten Möglichkeiten folgt die Implosion ihrer Beherrschung.“
- Wo der Buchstabe das Wort führt. Ostfildern 2006, ISBN 3-89322-521-8, S. 16
Kurt Weidemann
„Beherrschung der Triebe durch die moralische Kraft ist Geistesfreiheit, und Würde heißt ihr Ausdruck in der Erscheinung. Auch die Würde hat ihre verschiedenen Abstufungen und wird da, wo sie sich der Anmut und Schönheit nähert, zum Edeln, und wo sie an das Furchtbare grenzt, zur Hoheit. Der höchste Grad der Anmut ist das Bezaubernde, der höchste Grad der Würde ist Majestät.“
- Friedrich Schiller, Über Anmut und Würde, 1793
W
„Besser ist es, die Zunge zu beherrschen, als zu fasten bei Wasser und Brot.“
- Johannes vom Kreuz, Merksätze von Licht und Liebe
Fasten
„Das Gewebe dieser Welt ist aus Notwendigkeit und Zufall gebildet; die Vernunft des Menschen stellt sich zwischen beide und weiß sie zu beherrschen; sie behandelt das Notwendige als den Grund ihres Daseins; das Zufällige weiß sie zu lenken, zu leiten und zu nutzen, und nur, indem sie fest und unerschütterlich steht, verdient der Mensch, ein Gott der Erde genannt zu werden.“
- Wilhelm Meisters Lehrjahre I
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Menschengeschlecht, wie es jetzt ist und wahrscheinlich noch lange sein wird, hat seinem größeren Teil nach keine Würde; man darf es eher bemitleiden als verehren.“
- Johann Gottfried von Herder, Briefe zur Beförderung der Humanität, in: Herders Sämtliche Werke Bd. 17, Berlin 1881, 27. Brief
W
„Das Schattenreich ist das Paradis der Phantasten.“
- Träume eines Geistersehers, Vorwort, A 3
Immanuel Kant
„Das Sehen der Geister geschieht mit dem geistigen Auge durch das fleischliche.“
- Justinus Kerner, Die Seherin von Prevorst
Sehen
„Das Träumen und Philosophieren hat seine Schattenseiten; wer das zweite Gesicht hat, dem fehlt mitunter das erste.“
- August Julius Langbehn, Rembrandt als Erzieher
Philosophie
„Das Volk liebt den Mann, der die Gerechtigkeit bringt, dem Weisen schenkt es eher Ehrfurcht als Liebe.“
- Francesco Guicciardini, Ricordi
Weisheit
„Das Wissen, das der Beherrschung der Welt dient, entwickelt sich stetig weiter. Aber das Wissen eines Laotse ist eine Weisheit, die heute so gültig ist wie zu seiner Zeit. So gibt es ein Welt-Wissen, das sich im Fortschritt entwickelt und ein Urwissen um das Wesen und seinen Weg, das zeitlos ist.“
- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen
Weisheit
„Das Wissen, das der Beherrschung der Welt dient, entwickelt sich stetig weiter. Aber das Wissen eines Laotse ist eine Weisheit, die heute so gültig ist wie zu seiner Zeit. So gibt es ein Welt-Wissen, das sich im Fortschritt entwickelt, und ein Urwissen um das Wesen und seinen Weg, das zeitlos ist.“
- Karlfried Graf Dürckheim, Vom doppelten Ursprung des Menschen
Wissen
„Das die Praxis der Arbeitsablaufplanung beherrschende Dilemma besteht also darin, die Durchlaufzeit des Materials zu minimieren und die Kapazitätsauslastung der Betriebsmittel zu maximieren.“
- Erich Gutenberg, Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Bd. 1: Die Produktion. Berlin 1983, S. 216
Praxis
„Das große Werk dieses Schriftstellers [Schwedenberg] enthält acht Quartbände voll Unsinn, welche er unter dem Titel: Aracana caelestia, der Welt als Offenbarung vorlegt, und wo seine Erscheinungen mehrerenteils auf die Entdeckung des geheimen Sinnes in den zwei ersten Büchern Mosis und eine ähnliche Erklärungsart der ganzen H. Schrift angewendet werden.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 98
Immanuel Kant
„Das ist das Schicksal eines Kanzlers der Großen Koalition: er hat keine grand querelle, er hat tausend petites querelles, tausend kleine Streitigkeiten Tag um Tag zu erledigen. Ich habe manchmal das Gefühl gehabt: Ich bin eher Inhaber einer Reparaturwerkstatt als eines Großbetriebs.“
- ''Reden und Interviews 1968. Presse- und Informationsamt der Bundesregierung, 1969. S. 382.
Kurt Georg Kiesinger
„Daß aber ein Publikum sich selbst aufkläre, ist eher möglich; ja es ist, wenn man ihm nur Freiheit läßt, beinahe unausbleiblich.“
- Beantwortung der Frage: Was ist Aufklärung?
Immanuel Kant
„Dem Staat ist es nie an der Wahrheit gelegen, sondern immer nur an der ihm nützlichen Wahrheit, noch genauer gesagt, überhaupt an allem ihm Nützlichen, sei dies nun Wahrheit, Halbwahrheit oder Irrtum.“
- Friedrich Nietzsche, Unzeitgemäße Betrachtungen, Drittes Stück: Schopenhauer als Erzieher, hier: insel taschenbuch 1096, Friedrich Nietzsche, Wie man wird, was man ist, S. 38 [92]
Staat
„Denn man muss wissen, daß alle Erkenntnis zwei Enden habe, bei denen man sie fassen kann, das eine a priori das andere a posteriori.“
- Träume eines Geistersehers, zweiter Teil, zweites Hauptstück, A 94
Immanuel Kant
„Denn wer die deutsche Sprache beherrscht, wird einen Schimmel beschreiben und dabei doch das Wort »weiß« vermeiden können.“
- "Vormärz", in: "Die Schaubühne", 2. April 1914, S. 381
Kurt Tucholsky
„Der Abergläubische ist für den Schurken, was der Sklave für den Tyrannen ist. Ja mehr noch: der Abergläubische wird vom Fanatiker beherrscht und wird selbst zum Fanatiker.“
- Philosophisches Wörterbuch, Bd. 7, Aberglaube (superstition), Sektion V.
Voltaire
„Der Arzt, der nicht dazu rät, dass man seine Affekte beherrscht, kann seinen Beruf nicht vollkommen ausüben.“
- Moses Maimonides, Brief an Sultan Alafbad
Arzt
„Der Hylozoismus belebt alles, der Materialismus dagegen, wenn er genau erwogen wird, tötet alles.“
- Träume eines Geistersehers, erster Teil, zweites Hauptstück, A 33
Immanuel Kant
„Der Islam herrscht, er wird nicht beherrscht.“
- Buhari-Hadith, Khoury, Islam Lexikan, Toleranz, S. 722
Islam
„Der Leutnant von Leuten, befahl seinen Leuten nicht eher zu läuten, bis der Leutnant von Leuten seinen Leuten das Läuten befahl.“
-
Zungenbrecher
„Der Leutnant von Leuthen befahl seinen Leuten, die Läuten von Leuthen nicht eher zu läuten, als dass der Leutnant von Leuthen seinen Leuten das Läuten der Läuten von Leuthen befahl.“
-
Zungenbrecher
Erklärung für eher
Eher steht für:
Franz Eher (1851–1918), deutscher Journalist und antisemitischer Verleger
Franz-Eher-Verlag, Zentralverlag der NSDAP
EHER steht für:
Bahnhof Herne (DS100-Code)
Quelle: wikipedia.org
eher als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von eher hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "eher" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.