Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für festlich

🇩🇪 festlich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'festlich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for festlich. festlich English translation.
Translation of "festlich" in English.

Scrabble Wert von festlich: 16

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit festlich

  • In der Bildüberschrift steht: "Köstliche Desserts auf einer festlichen Tafel angerichtet".
  • Die Bildüberschrift "Leckerer Genuss auf der Sommerparty" brachte das Bild einer festlichen Tafel zum Ausdruck.
  • "Bunter Karnevalsumzug durch die Stadt" lautet die Bildüberschrift zu dem Foto der festlich kostümierten Teilnehmer.
  • Der Abbrand der Kerzen auf dem Geburtstagskuchen erzeugte eine festliche Stimmung.
  • Meine Freundin hat mir einen Umschlag mit I-Dotz geschickt, um ihn festlich zu gestalten.
  • Mein Bruder trägt bei festlichen Anlässen immer einen eleganten Abendanzug.
  • Der Abendgottesdienst ist besonders festlich gestaltet.
  • Für den festlichen Anlass trägt man am Abend am besten elegante Abendmode.
  • Die Studenten verbrachten ihre letzte Nacht vor dem Examensende bei Abschlußfestlichkeiten an den Abschlußorten.
  • Die Studenten feierten den Gewinn mit einem festlichen Umzug um die Abschlussscheibe herum.
  • Unser Gemeindehaus wird zu einem festlichen Ort, bevor die Adventkranzweihe beginnt.
  • Am Adventwochenende sind die Straßen oft besonders festlich geschmückt und bieten eine wunderbare Atmosphäre für Fotoshoots.
  • Die Älteste der Gemeinde ist für die Organisation der Festlichkeiten zuständig.
  • Die Dorfbewohner gründeten eine Interessengemeinschaft, um das Dorf festlich zum Jahrestag zu feiern.
  • Ich liebe die Atmosphäre während des Altweiberfaschings, es ist so festlich und lebendig.
  • Bei dem Umzug durch die Ameisenstraße stolzierten zwei Hochzeitspaare auf einer festlichen Prozession.
  • Die Erntefestlichkeiten begannen, als man die ersten Blumen mit Gänsefüßchen pflückte.
  • In vielen Städten gibt es während der Sommerfestlichkeiten große Festumzüge.
  • Die Kranzblumen des Hochzeitspaares hingen an einem festlich geschmückten Pergola mit prächtigen Aufzugsstängelchen.
  • Die neue Spielwiese wurde zum Höhepunkt der Schuljahrfestlichkeiten erklärt.
  • Die Bockrolle war ein wichtiger Teil der traditionellen Festlichkeiten im Dorf.
  • Während der Festlichkeiten wurde dem Brahmanen ein Ehrentitel verliehen.
  • Das Brautbett wurde mit Blumen geschmückt, um es festlich auszustatten.
  • Der Chor begann mit einem lauten und festlichen Choral, um den Gottesdienst zu eröffnen.
  • Meine Oma trug ihre teure Damenuhr immer an festlichen Anlässen.
  • Ich war stolz als ich meine Diplomurkunde in einer festlichen Feierstunde im Saal vorgetragen bekam.
  • Die Erntefestlichkeiten begannen mit einem Festumzug, an dem auch die Azinus-Blumen teilnahmen.
  • Während der Weihnachtszeit gibt es spezielle Duftkissen in festlichen Geschmacken.
  • Im Rahmen der Festlichkeiten wurde ihm auch eine Ehrenpromotion zugesprochen.
  • Das Eisblumenglas in meinem Vaterhaus war immer eine Bereicherung für unsere Weihnachtsfestlichkeiten.

Anderes Wort bzw. Synonyme für festlich

🙁 Es wurden keine Synonyme für festlich gefunden.

Ähnliche Wörter für festlich

  • festliche
  • festlichem
  • festlichen
  • festlichere
  • festlicherem
  • festlicheren
  • festlicherer
  • festlicheres
  • festlicher
  • festliches
  • festlichste
  • festlichstem
  • festlichsten
  • festlichster
  • festlichstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für festlich

🙁 Es wurde kein Antonym für festlich gefunden.

Zitate mit festlich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "festlich" enthalten.

„Der letzte Trunk sei nun, mit ganzer Seele,
Als festlich hoher Gruß, dem Morgen zugebracht!“

- Faust I, Vers 735 f. / Faust

Johann Wolfgang von Goethe

„Markt und Straßen stehn verlassen,
Still erleuchtet jedes Haus,
Sinnend geh’ ich durch die Gassen,
Alles sieht so festlich aus.“

- Weihnachten. aus: Joseph Freiherrn von Eichendorff‘s sämmtliche Werke. 1. Band. Voigt & Günther, 2. Auflage, Leipzig 1864. Seite 603. .

Joseph von Eichendorff

„München leuchtete. Über den festlichen Plätzen und weißen Säulentempeln, den antikisierenden Monumenten und Barockkirchen, den springenden Brunnen, Palästen und Gartenanlagen der Residenz spannte sich strahlend ein Himmel von blauer Seide, und ihre breiten und lichten, umgrünten und wohlberechneten Perspektiven lagen in dem Sonnendunst eines ersten, schönen Junitages.“

- Thomas Mann, Gladius Dei

M

Erklärung für festlich

Keine Erklärung für festlich gefunden.

festlich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von festlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "festlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp festlich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man festlich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

festlich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für festlich, Verwandte Suchbegriffe zu festlich oder wie schreibtman festlich, wie schreibt man festlich bzw. wie schreibt ma festlich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate festlich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man festlich richtig?, Bedeutung festlich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".