Wie schreibt man formt?
Wie schreibt man formt?
Wie ist die englische Übersetzung für formt?
Beispielsätze für formt?
Anderes Wort für formt?
Synonym für formt?
Ähnliche Wörter für formt?
Antonym / Gegensätzlich für formt?
Zitate mit formt?
Erklärung für formt?
formt teilen?
formt
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: formen

DE - EN / Deutsch-Englisch für formt
🇩🇪 formt
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'formt' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for formt.
formt English translation.
Translation of "formt" in English.
Scrabble Wert von formt: 11
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit formt
- Der Hufschmied formte das Metallstück mit einem Pickhammer.
- Der Künstler formte aus Draht kunstvolle Schleifen.
- Die Abflussspitze des Saugers war so geformt, dass sie sich gut an den Abfluss anschmiegen konnte.
- Während des letzten Glazials wurden die Ablationstäler von einem riesigen Eiskörper geformt.
- Die Kristallstruktur ist durch ihre Spaltebene einzigartig geformt.
- Das Verpackungsmaterial musste speziell so geformt werden, dass es eine sichere Abrollfunktion bietet.
- Durch die Installation von Schlammausblaseventilen konnten die Leitungen besser geformt werden.
- Bei der Produktion von Süßigkeiten dient die Kokille als Abkühlung für die geformten Stücke.
- In der Herstellung von Spielzeug dient die Kokille als Abkühlung für geformte Teile.
- Die Sportwaffe hatte ein ergonomisch geformtes Abschussrohr zum Komfort des Schützen.
- Ein handwerkliches Meisterstück wurde aus einer schmalen Barsiebe geformt.
- Der Bastelkurs zeigte, wie man Acetatfolie in verschiedene Formen formt.
- Der Einsatz von Additivverfahren ermöglicht es, komplexe Geometrien ohne umständliche Formteile zu erzeugen.
- Die Ätzkurven auf der Schneideblume waren perfekt, genau wie die Schmiede sie geformt hatte.
- Die Studenten lernten im Workshop, wie man Alabasterkartons zu eleganten Schalen verformt.
- Die Blüten des Zyklamens können sehr unterschiedlich geformt sein.
- Im Anlassbad werden Stahleinkäuge zu Drehstücken umgeformt und ihre Härte gesteigert.
- Das Modellhaus sollte vorzeichnen, bevor es aus Metall geformt wird.
- Moderne Fabriken nutzen Anschnitttechniken, um komplexe Formteile mit hoher Präzision zu fertigen.
- Nach einiger Zeit war der Feuerstein scharf und konnte zum Messer geformt werden.
- Im Glashaus wurden die Formteile mit einem Heftnabel versehen, bevor sie im Ofen ausgeglättet wurden.
- Die Herstellung von Glaskunst lieferte oft komplizierte Formteile mit mehreren Heftnabeln.
- Der Gießer kontrolliert den Aufsetzkasten sorgfältig, um sicherzustellen, dass die Teile korrekt formt werden.
- Die Schönheitspflegerin formte seine Augenbrauen zu perfekten Bögen.
- Mit einem eleganten Strich formte die Schönheitspflegerin seine Augenbrauen.
- Die Schönheitspflege-Website bot ein Tutorial an, wie man den Augenlidhalter korrekt anwendet und seine Wimpern formt.
- Ich fand eine Anleitung im Internet, wie man einen eigenen Augenlidhalter herstellt und seine eigene Wimpernfarbe formt.
- Bei den geologischen Erhebungen wurden Fossilien entdeckt, die Hinweise auf einstige Leben formten.
- Das Ergebnis der Analyse war eine gut geformte Bodenoberfläche.
- In der Metallverarbeitung wurde Bördelblech mit verschiedenen Techniken verformt.
Anderes Wort bzw. Synonyme für formt
🙁 Es wurden keine Synonyme für formt gefunden.
Ähnliche Wörter für formt
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für formt gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für formt
🙁 Es wurde kein Antonym für formt gefunden.
Zitate mit formt
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "formt" enthalten.
„Die neue elektronische Interdependenz formt die Welt zu einem globalen Dorf.“
- Marshall McLuhan, "Das Medium ist Message"
Welt
„Diese Clotilde ist endlich einmal eine Tänzerin, die völlig eigenes Erleben formt, die sich von keinerlei historischem Kostüm gängeln lässt, die aus dem Reichtum ihres kleinen Herzens eine neue Welt entfaltet.“
- über Clotilde von Derp, in der Zeitschrift "Masken", Wochenschrift des Schauspielhauses Düsseldorf, 23. Mai 1910
Rudolf von Delius
„Ein Genie formt immer den höchsten Ausdruck der Natur, in der es lebt.“
- Erwin Guido Kolbenheyer, Montsalvach, Roman für Individualisten
Natur
„Mühsam formte er [Stalin] seine Sätze und brachte keine Betonung auf, keine Wärme, keine Farbe. Die organische Schwäche seiner Natur, Kehrseite ihrer Stärke, ist seine völlige Unfähigkeit, Feuer zu fangen, sich über langweilige Trivialitäten zu erheben, zwischen sich und den Zuhörern ein lebendiges Band zu schaffen, in dem Zuhörer das bessere Selbst zu wecken. [...] Kalte Bosheit genügt nicht, um die Seele der Massen zu erobern.“
- Trotzki, "Stalin - Eine Biografie", S. 90/91, Arbeiterpresse Verlag, Essen, 2. Auflage, 2006
Josef Stalin
„Noch ehe ich dich im Mutterleib formte, habe ich dich ausersehen, noch ehe du aus dem Mutterschoß hervorkamst, habe ich dich geheiligt.“
- AT, Jeremia 1,5
Scho
„Sollen gehört von Hause aus der Theologie an, bedeutet eine Verpflichtung oder Verschuldung des Menschen gegen Gott; »du schuldest, nicht zu töten«, hätte das soundsovielte Gebot im Geiste der althochdeutschen Sprache heißen können; und wieder bei anderer Entwicklung der Sprache hätte Schiller vielleicht seinen Satz so geformt, »der Übel größtes aber ist das Sollen«.“
- "Wörterbuch der Philosophie", Leipzig 1923. Band 3, S. 193.
Fritz Mauthner
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11
Ton
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. (...) Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 11
Gef
„Ton knetend formt man Gefäße. Doch erst ihr Hohlraum, das Nichts, ermöglicht die Füllung. […] Das Sichtbare, das Seiende, gibt dem Werk die Form. Das Unsichtbare, das Nichts, gibt ihm Wesen und Sinn.“
- Kapitel 11
Laotse
„Tropfen für Tropfen formt das Meer.“
- Aus Polen
Meer
„Was ist ein Dichter? Ein unglücklicher Mensch, dessen Lippen so geformt sind, dass sein Seufzen und Schreien sich in schöne Musik verwandelt, während sich in seiner Seele geheime Qualen verbergen.“
- Søren Kierkegaard, Entweder - Oder
Musik
Erklärung für formt
Keine Erklärung für formt gefunden.
formt als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von formt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "formt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.