Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für freudig

🇩🇪 freudig
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'freudig' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for freudig. freudig English translation.
Translation of "freudig" in English.

Scrabble Wert von freudig: 11

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit freudig

  • Die Bildzeile beschreibt den Moment: "Ein freudiges Lächeln bei der Geburtstagsfeier".
  • Der Animationsfilm bietet ein großes Spektrum von Möglichkeiten für Kreativität und Experimentierfreudigkeit.
  • Ein gut gestaltetes Anlageportefeuille sollte sowohl risikofreudige als auch konservative Investitionen enthalten.
  • Ein solides Anlageportefeuille sollte sowohl risikofreudige als auch konservative Investitionen enthalten, um eine optimale Rendite zu erzielen.
  • Eine gute Ansetzungsform kann auch die Lesefreudigkeit erhöhen und die Aufmerksamkeit auf das Thema lenken.
  • Mein Vater gab mir einen freudigen Augurenlächeln, als ich die Note für mein Studium erhalten hatte.
  • Die Kunsthandwerkerin verwendete farbenfreudige Striche, um die Bordkanten ihres Mosaiks zu gestalten.
  • Die Menschen in der Kleinstadt waren für ihre offene, freudige und warmherzige brüderliche Gesinnung bekannt.
  • Seine Charaktereigenschaft der Verantwortungsfreudigkeit war ein wichtiger Faktor für seinen Erfolg.
  • Ich bin fasziniert von der Experimentierfreudigkeit der Dada-Kunst.
  • Die Dampfmaschine war umgeben von einer Gruppe von Dampflanzen, die den Rauch freudig aufsaugten.
  • Die Denkwerkstatt bot einen Raum für Kreativität und Experimentierfreudigkeit.
  • Im Gegensatz zur Dogmatik fördert die Kritikfreudigkeit des Geistes freie Gedanken.
  • In der Gemeinde wurde die Dudelsackspielerin hoch geschätzt, weil sie ihre Fähigkeiten freudig teilte.
  • Die Kinder rannten freudig in den nahegelegenen Wald, wenn sie ein Feuer in dem Brennofen sahen brennen.
  • Die Zuschauer wurden durch den einsatzfreudigen Einspieler aufgeheitert, bevor die Show begann.
  • Die Gruppe von Wanderern brauchte einige einsatzfreudige Einspringerinnen bei der Durchquerung des Berges.
  • Der Trainer des Elftklasslers hat sich für seine Mannschaft um 100% Einsatzfreudigkeit bemüht.
  • Wir empfehlen die Optionsanleihe für investitionsfreudige Personen.
  • Die Optionsschuldverschreibung bietet eine flexible Investitionsmöglichkeit für risikofreudige Anleger.
  • Der neue Drucker hat eine hohe Farbempfindlichkeit und liefert sehr farbenfreudige Ergebnisse.
  • Die Kinder empfanden eine freudige Erregung, als sie ihre Weihnachtsgeschenke öffneten.
  • Die Ankündigung des Gewinners sorgte bei den Zuschauern für eine freudige Erregung.
  • Das Wetter vor der Hochzeitsfeier war sonnig, und das hat vielen Gästen eine freudige Erregung beschert.
  • Die freudige Erregung beim ersten Treffen der Liebenden war unverkennbar.
  • Die Kinder erlebten eine freudige Erregung beim Besuch des Themenparks.
  • Die Ankündigung der neuen Produktlinie sorgte bei den Kunden für eine freudige Erregung.
  • Die Premiere des neuen Films sorgte bei den Zuschauern für eine freudige Erregung.
  • Durch das Farbeindringverfahren können farblose Materialien in farbenfreudige Artikel verwandelt werden.
  • Die Schule machte sich über einen fetten, aber freudigen Federfuchser lustig.

Anderes Wort bzw. Synonyme für freudig

🙁 Es wurden keine Synonyme für freudig gefunden.

Ähnliche Wörter für freudig

  • freudige
  • freudigem
  • freudigen
  • freudigere
  • freudigerem
  • freudigeren
  • freudigerer
  • freudigeres
  • freudiger
  • freudiges
  • freudigste
  • freudigstem
  • freudigsten
  • freudigster
  • freudigstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für freudig

🙁 Es wurde kein Antonym für freudig gefunden.

Zitate mit freudig

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "freudig" enthalten.

„Das einzige, was mich zur Zeit noch daran hindert, wieder in die katholische Kirche einzutreten, sind die eingedeutschten Messen und das renovierte Vaterunser. Der Text, den ich noch gelernt hatte, war in einer unantastbaren Sprache abgefasst, auf einer literarischen Höhe, die jedem sofort vermittelte, hier radebrecht kein reformfreudiger Studienrat, hier spricht Gott.“

- Georg Ringsgwandl. Papst gsehng, revisited.

Vaterunser

„Demüthig war Tristan, / Er war züchtig, getreu und mild, / Adliger Sitten ein echtes Bild. / Er war nicht träg, nach Preis zu jagen, / Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen, / Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg, / Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Demut

„Demüthig war Tristan,
Er war züchtig, getreu und mild,
Adliger Sitten ein echtes Bild.
Er war nicht träg, nach Preis zu jagen,
Der Erste war er, ›Ich!‹ zu sagen,
Wenn rings die feige Meute schwieg. / Doch wie er freudig war zum Sieg,
Er war's für seinen König nur.“

- Gottfried von Straßburg, Tristan und Isolde, Rose und Rebe, Stuttgart 1877, Seite 262

Treue

„Habe ich meine Rolle gut gespielt? Nun so klatscht Beifall, und schickt uns alle freudig fort!“

- (Vor-)Letzte Worte, 19. August 14 n.Chr., Häufiger Schlußsatz griechischer Schauspiele, Sueton: Divus Augustus 99, 1

Augustus

„Ja, Gott ist treu, er hält, was er verheißt!
Dank, liebes Weib, du wecktest mein Vertraun,
Auf Gottes Hilfe will ich freudig baun,
Und zag' ich jemals wieder in der Not,
Dann frag' mich nur: Ist denn der Herrgott tot?“

- Julius Sturm, Gedicht: "Der liebe Gott ist tot",

Gott

„Mit Menschen menschlich sein, mit Höheren das Höhere lieben, an Gottes Schöpfung sich freuen, die fest gegründete Erde nicht verachten, sich immer praktischem Handeln hingeben, es nicht verachten, wie Maria in den Schwestern selbst Gemüse zu pflanzen und Gartenbeete zu düngen und doch ein höherer opferfreudiger Mensch zu sein, endlich mit fühlenden geistigen Menschen gleichsam einen unsichtbaren Umgang zu haben, das war ungefähr die Grundlage meiner Schriften“

- In: Die Dioskuren. Wien 1875. 4. Jg., S. 153 ff. zit. nach: Otto Janda, P.R., Das Leben in seinen Briefen, Graz 1948, S.53/53

Adalbert Stifter

„Nicht nur heimliche Elefanten und pinkelfreudige Hunde, auch anspruchsvolle Katzen genießen die Zuneigung des israelischen Bürgers. Und auch diese Zuneigung wird ihm schlecht gelohnt.“

- Ephraim Kishon, Im neuen Jahr wird alles anders, Ausgewählte Satiren, Kapitel: Der Fisch stinkt vom Kopfe, S.197; Bertelsmann Club Gmbh Gütersloh

Zuneigung

„So soll Arbeit, Unterricht und Spiel ein ungestücktes Lebensganzes und […] Grund eines künftig ungeteilten, tatkräftigen, einsichtigen und freudigen Lebens werden.“

- Friedrich Fröbel, Fröbel 1822

Arbeit

Erklärung für freudig

Keine Erklärung für freudig gefunden.

freudig als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von freudig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "freudig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp freudig
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man freudig? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

freudig, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für freudig, Verwandte Suchbegriffe zu freudig oder wie schreibtman freudig, wie schreibt man freudig bzw. wie schreibt ma freudig. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate freudig. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man freudig richtig?, Bedeutung freudig, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".