Wie schreibt man freundlich?
Wie schreibt man freundlich?
Wie ist die englische Übersetzung für freundlich?
Beispielsätze für freundlich?
Anderes Wort für freundlich?
Synonym für freundlich?
Ähnliche Wörter für freundlich?
Antonym / Gegensätzlich für freundlich?
Zitate mit freundlich?
Erklärung für freundlich?
freundlich teilen?
freundlich
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für freundlich
🇩🇪 freundlich
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'freundlich' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for freundlich.
freundlich English translation.
Translation of "freundlich" in English.
Scrabble Wert von freundlich: 13
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit freundlich
- Abaka-Textilien werden oft für ihre umweltfreundlichen Eigenschaften gelobt.
- Viele Designer nutzen Manilahanf als umweltfreundliche Alternative zu synthetischen Materialien.
- Manilahanf kann auch als Verpackungsmaterial für umweltfreundliche Produkte dienen.
- Der A-Betrieb ist stolz darauf, umweltfreundliche Produktionsverfahren zu verwenden.
- Der Hersteller von Elektronikgeräten wurde mit A-bewertet für seine umweltfreundliche Produktion und den verantwortungsvollen Umgang mit Ressourcen.
- Wir haben Modifikationen an unserer Website vorgenommen, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern.
- Die Modifizierungen an der Software führten zu einer erhöhten Benutzerfreundlichkeit.
- Die Modifizierungen an der Webseite machten sie responsiv und benutzerfreundlicher.
- Das Unternehmen plant, in den nächsten Abbaustadien auf umweltfreundlichere Abbauverfahren umzusteigen.
- Die Abbaustelle wurde umweltfreundlich gestaltet.
- Die abbiegenden Fußgänger wurden von einer freundlichen Verkehrspolizistin angeleitet.
- Der Bauunternehmer erklärte, dass der Abbruchbeton umweltfreundlich entsorgt wird.
- Das Abbruchunternehmen ist für seine umweltfreundlichen Abbruchmethoden bekannt.
- Die Abbruchkolonne entsorgte den Abfall ordnungsgemäß und umweltfreundlich.
- Ein guter Abbruchplaner berücksichtigt auch umweltfreundliche Abrissmethoden.
- Im Rahmen des Abbruchprojekts werden auch umweltfreundliche Maßnahmen umgesetzt.
- Die Abdampfringraumtechnologie ermöglicht eine umweltfreundliche Abtrennung von Verunreinigungen.
- Das Abdeckmaterial besteht aus recyceltem Material und ist daher umweltfreundlich.
- Die Mitarbeiter an der Abendkassa sind sehr freundlich.
- Die Mitarbeiter an der Abendkassa waren freundlich.
- Die Abfackelung der Gartenabfälle ist eine umweltfreundliche Methode der Entsorgung.
- Das Abfahrsystem des Shuttleservices am Hotel ist äußerst effizient und kundenfreundlich.
- Das Unternehmen bemüht sich um eine umweltfreundliche Abfallentsorgung.
- Es gibt Organisationen, die sich um die umweltfreundliche Entsorgung von Hausabfall kümmern.
- Die Abfallentsorgung sollte umweltfreundlich und nachhaltig sein.
- Die Regierung unterstützt Projekte zur umweltfreundlichen Abfallablagerung.
- Eine umweltfreundliche Abfallbehandlung ist ein wichtiger Beitrag zum Klimaschutz.
- Die Abfallbeseitigungsfirma hat eine effiziente Recyclinganlage, um unseren Müll umweltfreundlich zu verarbeiten.
- Die Entsorgungsfirma bietet umweltfreundliche Lösungen für die Abfallentsorgung an.
- Die Entsorgungsbetriebe sind stets bemüht, umweltfreundliche Entsorgungsmethoden zu verwenden.
Anderes Wort bzw. Synonyme für freundlich
🙁 Es wurden keine Synonyme für freundlich gefunden.
Ähnliche Wörter für freundlich
- freundliche
- freundlichem
- freundlichen
- freundlichere
- freundlicherem
- freundlicheren
- freundlicherer
- freundlicheres
- freundlicher
- freundliches
- freundlichste
- freundlichstem
- freundlichsten
- freundlichster
- freundlichstes
Antonym bzw. Gegensätzlich für freundlich
🙁 Es wurde kein Antonym für freundlich gefunden.
Zitate mit freundlich
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "freundlich" enthalten.
„Aber hat Natur uns viel entzogen,
War die Kunst uns freundlich doch gewogen,
Unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“- An die Freunde
Friedrich Schiller
„Aber hat Natur uns viel entzogen, war die Kunst uns freundlich doch gewogen, unser Herz erwarmt an ihrem Licht.“
- Friedrich Schiller, An die Freunde
Natur
„Ach wenn in unsrer engen Zelle
Die Lampe freundlich wieder brennt,
Dann wird's in unserm Busen helle,
Im Herzen, das sich selber kennt.
Vernunft fängt wieder an zu sprechen
Und Hoffnung wieder an zu blühn;
Man sehnt sich nach des Lebens Bächen,
Ach! nach des Lebens Quelle hin.“- Faust I, Vers 1194 ff. / Faust
Johann Wolfgang von Goethe
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Hass
„Ach, deine Augen droh'n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. […] Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
William Shakespeare
„Ach, deine Augen droh`n mir mehr Gefahr als zwanzig ihrer Schwerter. Blickst du mich aber freundlich an, so bin ich gegen ihre Rachsucht gestählt. Durch ihren Hass zu sterben wäre mir jedoch besser, als ohne deine Liebe ein verhaßtes Leben weiterzuleben.“
- William Shakespeare, "Romeo und Julia", 2. Akt, 2. Szene 71-73 / Romeo
Rache
„Also: meine Freundinnen und Freunde suchen mein Mann und ich uns nach ihrem Charakter und ihrem freundlichen Wesen aus.“
- auf die Frage, ob sie Schwule und Lesben in ihrem Freundeskreis hätte, Stuttgarter Zeitung vom 10. August 2006
Herta D
„Bielefeld - die freundliche Stadt am Teutoburger Wald.“
- Offizielles Motto der Stadt
Bielefeld
„Dankt dem Herrn; denn er ist freundlich, und seine Güte währt ewig.“
- ''''
G
„Das freundliche Mannheim, das gleich und heiter gebaut ist.“
- Hermann und Dorothea
Johann Wolfgang von Goethe
„Dem Gewinn an wissenschaftlicher Präzision entspricht stets ein Verlust an menschenfreundlicher Begreifbarkeit.“
- Der unbegreifliche Garten und seine Verwüstung. Verlag Klett-Cotta, Stuttgart 1984. ISBN 3-608-93074-4. S. 157 f.
J
„Denn der Herr, dein Gott, ist bei dir, ein starker Heiland. Er wird sich über dich freuen und dir freundlich sein, er wird dir vergeben in seiner Liebe, und wird über dich mit Jauchzen fröhlich sein.“
- Zefanja 3,17
Liebe
„Der Mensch lebt in einer ewigen Furcht vor seinem Glück. Es tritt ihm schon als Kind entgegen, und er entzieht sich der liebenden Gewalt, er möchte gern sich selbst versuchen und durch eigene Kraft das erringen, was ihm ein freundliches Geschick früh mit auf die Welt gab.“
- Sophie Bernhardi, Lebensansicht
Gl
„Der Mensch lebt in einer ewigen Furcht vor seinem Glück. Es tritt ihm schon als Kind entgegen, und er entzieht sich der liebenden Gewalt, er möchte gerne sich selbst versuchen und durch eigene Kraft das erringen, was ihm ein freundliches Geschick früh mit auf die Welt gab.“
- Lebensansicht
Sophie Tieck
„Deutschland ist so lange kein kinderfreundliches Land, so lange junge Frauen ein schlechtes Gewissen haben, wenn sie versuchen, Familie und Beruf miteinander zu verbinden.“
- zu den Thesen des katholischen Bischofs Walter Mixa zur Betreuung von Kleinkindern, 24. Februar 2007,
J
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf, ...“
- 1. Korinther 13,4-8
Dulden
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf, …“
- ''''
Wahrheit
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht, sie stellt sich nicht ungebärdig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht der Ungerechtigkeit, sie freut sich aber der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört nimmer auf, …“
- ''''
Freundlichkeit
„Die mag man wohl albern nennen, die gleich denken, Liebe sei im Spiel, nur weil eine Dame höfisch genug ist, sich einem Unglücklichen zu nähern, ihm freundlich zu begegnen und ihn zu umarmen.“
- Chrétien de Troyes, Yvain
Spiel
„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14
Niedertracht
„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“
- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14
Max Goldt
„Du wirst doch auch einmal den Rhein wieder besuchen, den Garten Deines Vaterlandes, der dem ausgewanderten die Heimath ersetzt, wo die Natur so freundlich groß sich zeigt.“
- Bettina von Arnim, Goethes Briefwechsel mit einem Kinde. 3. Auflage. Hrsg. von Herman Grimm. Berlin: Wilhelm Hertz, 1881. S. 140.
Natur
„Du wirst sicherlich finden, dass unter allen Menschen die Juden und die Götzendiener die erbittertsten Gegner der Gläubigen sind. Und du wirst zweifellos finden, dass die, welche sagen: „Wir sind Christen“, den Gläubigen am freundlichsten gegenüberstehen. Dies, weil unter ihnen Gottesgelehrte und Mönche sind und weil sie nicht hoffärtig sind.“
- ''''
Freund
„Ein freundlich Angesicht ist's halbe Zugemüse.“
- Aus Deutschland
Gesicht
„Ein freundliches Gesicht bringt überall Licht.“
-
Niederl
„Ein freundliches Wort kostet nichts und dennoch ist es das Schönste aller Geschenke. Daphne du Maurier (18.)“
-
Zitat des Tages/Archiv 2004
„Hass blockiert jede Energie und Tatkraft, solange er nicht durch ein offenes oder freundliches Gefühl ersetzt wird.“
- Norman Vincent Peale, Die Kraft positiven Denkens
Hass
„Helmstedt selbst liegt ganz freundlich, der Sand ist dort, wo ein geringes Wasser fließt, durch Gärten und sonst anmutende Umgebung gebändigt. Wer nicht gerade den Begriff einer lebhaften deutschen Akademie mitbringt, der wird angenehm überrascht sein, in einer solchen Lage eine ältere, beschränkte Studienanstalt zu finden, wo alträumliche Gebäude einem anständigen Haushalt, bedeutenden Bibliotheken, ansehnlichen Kabinetten hinreichenden Platz gewähren und eine stille Tätigkeit desto emsiger schriftstellerisch wirken kann, als eine geringe Versammlung von Studierenden nicht jene Hast der Überlieferung fordert, die uns auf besuchten Akademien nur übertäubt.“
- im August 1805
Johann Wolfgang von Goethe
„Helmstedt selbst liegt ganz freundlich, der Sand ist dort, wo ein geringes Wasser fließt, durch Gärten und sonst anmutende Umgebung gebändigt.“
- Johann Wolfgang von Goethe im August 1805
Helmstedt
„Ich bin nicht wirtschaftsfreundlich, ich bin für freie Marktwirtschaft, was etwas ganz anderes ist.“
- PBS Free to Those - The Tyranny of Control
Milton Friedman
Erklärung für freundlich
Freundlich ist der Familienname folgender Personen:
Bart Freundlich (Bartholomew Freundlich; * 1970), US-amerikanischer Filmregisseur, Drehbuchautor und Produzent
Carl Wilhelm Freundlich (1803–1872), estnischer Schriftsteller
Elisabeth Freundlich (1906–2001), österreichische Schriftstellerin
Emil Freundlich (1841–1921), deutscher Unternehmer
Emmy Freundlich (1878–1948), österreichische Politikerin der Sozialdemokratischen Arbeiterpartei Österreichs (SDAP)
Erwin Freundlich, auch Erwin Finley-Freundlich, eigentlich Finlay Freundlich, (1885–1964), deutscher Astrophysiker; Bruder von Herbert Freundlich
Herbert Freundlich (1880–1941), deutscher Chemiker, Bruder von Erwin Finlay-Freundlich
Jacques Freundlich (1874–1951), österreichischer Rechtsanwalt und Mitglied des Verfassungsgerichtshofs
Otto Freundlich (1878–1943), deutscher Maler, Bildhauer und Philosoph
Rudolf Freundlich (1911–1988), österreichischer Philosoph
Wilhelm Freundlich (1855–nach 1927), deutsch-russischer Gärtner und Unternehmensgründer
Freundlich bezeichnet:
Freundlich (Mondkrater), ein nach Erwin Freundlich benannten Mondkrater
(9873) Freundlich, ein nach Erwin Freundlich benannter Asteroid
Siehe auch:
Freundlichkeit
Freindlich
Quelle: wikipedia.org
freundlich als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von freundlich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "freundlich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.