Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gefangen

🇩🇪 gefangen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gefangen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gefangen. gefangen English translation.
Translation of "gefangen" in English.

Scrabble Wert von gefangen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gefangen

  • Mein Großvater geht jeden Sonntag angeln und hat schon viele echte Aale gefangen.
  • Beim Fischkauf sollte man auf den Aalpass achten, um sicherzustellen, dass der Aal legal gefangen wurde.
  • Die Behörden kontrollieren regelmäßig die Aalpässe der Fischer, um sicherzustellen, dass alle Aale legal gefangen werden.
  • Die Aalpässe enthalten Informationen zum Namen des Fischers, seinem Boot und der Anzahl der gefangenen Aale.
  • Trotz stundenlanger Suche mit der Aalreuse hatten die Fischer keinen einzigen Aal gefangen.
  • Der Fischer kontrollierte regelmäßig die Aalreuse und befreite gefangene Aale, die noch zu klein waren.
  • Manchmal wurden in einer Aalreuse auch unerwünschte Fischarten wie Barsche oder Zander gefangen.
  • Aasjäger können Tiere retten, die in Fallen gefangen wurden.
  • Durch die richtige Dämpfung konnte der Stoß gut abgefangen werden.
  • "Bildüberschriften: Emotionen eingefangen in Schwarz-Weiß-Fotografie"
  • Der Abdampf aus der Destillationsanlage wurde zur Wiederverwertung aufgefangen.
  • Die Fotos haben die Eindrücke des Urlaubs auf wunderbare Weise eingefangen.
  • Wir wollten Campen gehen, aber es hat angefangen zu regnen.
  • Die Abfangeinrichtung hat den feindlichen Funkspruch erfolgreich abgefangen.
  • Die Abfischung erfolgte unter Aufsicht von Biologen, um sicherzustellen, dass keine gefährdeten Arten gefangen wurden.
  • Durch den Bau des Kanals wurde der Scheitelabfluss aufgefangen und kontrolliert abgeführt.
  • Die Studie zum Thema sichere Abhebegeschwindigkeiten kam zu dem Ergebnis, dass ein höheres Tempo gefährlich sein kann, wenn nicht angemessen abgefangen wird.
  • Durch die fehlende Ernährung kam es bei der Gefangenen zu einer starken Auszehrung.
  • Die Mangelernährung der Gefangenen führte zu einer allgemeinen Auszehrung.
  • Die Wurfzone war so ausgestaltet, dass ein Ball nicht in den Auswurf fallen konnte und bei einem Abprall über die Grenze abgefangen wird.
  • Der Blitzschutzsystem hat die Unterbrecherfunken abgefangen und die Maschine geschützt.
  • Der Richter entschied, dass ein Migrantenstatus für einen Gefangenen im Abschiebezentrum beantragt werden kann.
  • Das Schubhaftzentrum bietet eine sichere Umgebung für die Gefangenen und das Personal.
  • In den Schubhaftzentren wird oft ungenügend über die Rechte der Gefangenen informiert.
  • Beim Radrennen wurde ein Starter aus Sicherheitsgründen von der Rennleitung mit einer Abschnürung abgefangen.
  • In der Atmosphäre wird die Abstrahlung von Wärme aufgefangen.
  • Durch die künstliche Sohlenstufe wird der Absturz des Wassers in ein Tieferes Becken abgefangen.
  • Durch die künstliche Sohlenstufe wird der Absturz des Wassers in ein Tieferes Becken abgefangen, um einen Überschwemmungsfall zu verhindern.
  • Der Abtritterker diente als Gefängnis für die gefangenen Feinde der Herrscherfamilie.
  • Die Wirtschaft war in Abwärtsspiralen gefangen und es sah nicht so aus, als ob sie bald wieder aufstiegen würde.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gefangen

🙁 Es wurden keine Synonyme für gefangen gefunden.

Ähnliche Wörter für gefangen

  • gefangene
  • gefangenem
  • gefangenen
  • gefangenere
  • gefangenerem
  • gefangeneren
  • gefangenerer
  • gefangeneres
  • gefangener
  • gefangenes
  • gefangenste
  • gefangenstem
  • gefangensten
  • gefangenster
  • gefangenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gefangen

🙁 Es wurde kein Antonym für gefangen gefunden.

Zitate mit gefangen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gefangen" enthalten.

„Alles ist mir erlaubt, aber nicht alles dient zum Guten. Alles ist mir erlaubt, aber es soll mich nichts gefangen nehmen.“

- 1. Korinther 6,12

Das Gute

„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“

- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767

Johann Wolfgang von Goethe

„Denn die Sehnsucht nach dir hält mich gefangen, bis du mich aus meiner Einsamkeit erlöst.“

- Mönch von Salzburg, Das Nachthorn

Sehnsucht

„Der Krieg aber selbst bedarf keines besondern Bewegungsgrundes, sondern scheint auf die menschliche Natur gepropft zu sein, und sogar als etwas Edles, wozu der Mensch durch den Ehrtrieb, ohne eigennützige Triebfeder, beseelt wird, zu gelten: so, daß Kriegesmut (von amerikanischen Wilden sowohl, als den europäischen, in den Ritterzeiten) nicht bloß, wenn Krieg ist (wie billig), sondern auch, daß Krieg sei, von unmittelbarem großem Wert zu sein geurteilt wird, un er oft, bloß um jenen zu zeigen, angefangen, mithin in dem Kriege an sich selbst eine innere Würde gesetzt wird, sogar daß ihm auch wohl Philosophen, als einer gewissen Veredelung der Menschheit, eine Lobrede halten, uneingedenk des Ausspruchs jenes Griechen: »Der Krieg ist darin schlimm, daß er mehr böse Leute macht, als er deren wegnimmt«.“

- Zum ewigen Frieden, zweiter Abschnitt, erster Zusatz, BA 58

Immanuel Kant

„Der Montag ist am schwierigsten. Da sind die Leute etwas muffig, weil die Arbeitswoche wieder angefangen hat. Am Freitag stehen sie dann unter Strom, schließlich soll unser Konzert das perfekte Start ins Wochenende sein. Der Samstag ist auch schwierig. Den Abend haben die Menschen für besondere Anlässe freigehalten, also wollen sie auch etwas Geniales erleben.“

- Max Raabe, über die Stimmungen seines Publikums, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Abend

„Der Montag ist am schwierigsten. Da sind die Leute etwas muffig, weil die Arbeitswoche wieder angefangen hat. Am Freitag stehen sie dann unter Strom, schließlich soll unser Konzert der perfekte Start ins Wochenende sein. Der Samstag ist auch schwierig. Den Abend haben die Menschen für besondere Anlässe freigehalten, also wollen sie auch etwas Geniales erleben.“

- über die Stimmungen seines Publikums, Stuttgarter Nachrichten Nr. 92/2008 vom 19. April 2008, S. 47

Max Raabe

„Die Gerechtigkeit der Aufrichtigen rettet sie, aber durch ihre Gier werden die Treulosen gefangen. - Sprüche 11,6“

-

Treulosigkeit

„Die Nachtigall ward eingefangen,
Sang nimmer zwischen Käfigstangen.“

- . In: Der Nachlaß. Berlin: Rowohlt, 1935. S. 14

Joachim Ringelnatz

„Die Schöpfung ist niemals vollendet. Sie hat zwar einmal angefangen, aber sie wird niemals aufhören.“

- Allgemeine Naturgeschichte und Theorie des Himmels

Immanuel Kant

„Diese frechen und anmaßenden Menschen […] sind wie unvernünftige Tiere, die von Natur dazu geboren sind, gefangen zu werden und umzukommen […] ein schmutziger Schandfleck sind sie […] unersättlich in der Sünde […] Kinder des Fluches …“

- ''''

Andersgl

„Ein Oberschlauberger hat herausgefunden, dass Joh. Strauß ein Achteljude ist. Ich verbiete, das an die Öffentlichkeit zu bringen. Denn erstens ist es noch nicht erwiesen, und zweitens habe ich keine Lust, den ganzen deutschen Kulturbesitz so nach und nach unterhöhlen zu lassen. Am Ende bleiben aus unserer Geschichte nur noch Widukind, Heinrich der Löwe und Rosenberg übrig. Das ist ein bisschen wenig. Da geht Mussolini viel klüger vor. Er okkupiert die ganze Geschichte Roms von der frühesten Antike angefangen, für sich. Wir sind demgegenüber nur Parvenüs. Ich tue dagegen, was ich kann. Das ist auch der Wille des Führers.“

- Tagebucheintragung vom 5. Juni 1938. Die Tagebücher von Joseph Goebbels, Teil 1, Band 3, K.G. Saur, 1987, ISBN 3-598-21915-6, S. 449 Es wurde daraufhin ein Trauungsbuch gefälscht.

Joseph Goebbels

„Er sagte zu ihnen: So steht es in der Schrift: Der Messias wird leiden und am dritten Tag von den Toten auferstehen, und in seinem Namen wird man allen Völkern, angefangen in Jerusalem, verkünden, sie sollen umkehren, damit ihre Sünden vergeben werden. Ihr seid Zeugen dafür. Und ich werde die Gabe, die mein Vater verheißen hat, zu euch herabsenden. Bleibt in der Stadt, bis ihr mit der Kraft aus der Höhe erfüllt werdet.“

- ''''

Mission

„Erst wenn der letzte Baum gerodet, der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“

- Weisheit der Cree Indianer (von einem weißen Drehbuchautor - den Indianern in den Mund gelegt! Quelle: Martin Seiwert - Die Mitte von Nirgendwo)

Indianische Sprichw

„Erst wenn der letzte Fluss vergiftet, der letzte Fisch gefangen, der letzte Baum gerodet ist, werdet ihr feststellen, dass man Geld nicht essen kann.“

- Cree Indianern zugeschrieben (von einem weißen Drehbuchautor - den Indianern in den Mund gelegt! Quelle: Martin Seiwert - Die Mitte von Nirgendwo)

Das Letzte

„Es ist mir mehrmals passiert, dass einige Kinder meinen Hosenlatz geöffnet und angefangen haben, mich zu streicheln. Ich habe je nach den Umständen unterschiedlich reagiert, aber ihr Wunsch stellte mich vor Probleme. Aber wenn sie darauf bestanden, habe ich sie dennoch gestreichelt. Da hat man mich der Perversion beschuldigt.“

- "Das Da", 8/1976

Daniel Cohn-Bendit

„Hätt' der Hund nicht geschissen, hätt' er den Hasen gefangen.“

-

Deutsche Sprichw

„Ich bin nicht stolz darauf, dass ich 80.000 Menschen umgebracht habe - aber darauf, dass ich mit nichts angefangen habe, es plante und dass es dann so perfekt funktionierte.“

- Interview von 1975, zitiert von der Sächsischen Zeitung vom 3./4. November 2007, S. 27.

Paul Tibbets

„Ich habe mit Golf angefangen, spiele Tennis und jogge. Das muss ich auch, weil der Änderungsschneider nix mehr rauslassen kann.“

- Heribert Faßbender, Stern Nr. 35/2008 vom 21. August 2008, S. 154

Tennis

„Keine Unterwerfung ist so vollkommen wie die, die den Anschein der Freiheit wahrt. Damit lässt sich selbst der Wille gefangen nehmen.“

- Émile

Jean-Jacques Rousseau

„Keines verbleibt in derselben Gestalt, und Veränderung liebend schafft die Natur stets neu aus anderen andere Formen, und in der Weite der Welt geht nichts - das glaubt mir - verloren; Wechsel und Tausch ist nur in der Form. Entstehen und Werden heißt nur anders als sonst angefangen zu sein, und Vergehen nicht mehr sein wie zuvor. Sei hierhin jenes versetzet, dieses vielleicht dorthin: Im Ganzen ist alles beständig. Unter dem selbigen Bild - so glaub' ich - beharrt auf die Dauer nichts in der Welt.“

- Ovid, "Metamorphosen"

Tod

„Mitgegangen - Mitgefangen

-

Deutsche Sprichw

„Na und wenn mal was verboten ist, wird sich ein Deutscher schon nicht darüber hinwegsetzen.“

- Schilderung der Befragung gefangener deutscher Soldaten über technische Erfindungen durch das NKWD, Der Archipel GULag Band 2; Dritter Teil – Arbeit und Ausrottung; Kapitel 18 – Die Musen im GULag, ISBN 3-499-14197-3, S. 437

Alexander Issajewitsch Solschenizyn

„Nur Feinde sagen die Wahrheit; Freunde und Liebende lügen unendlich, gefangen im Netz der Pflicht.“

- Stephen King, Schwarz. Der dunkle Turm I. 13. Auflage, München, 2002. Übersetzer: Joachim Körber. ISBN 3-453-12-384-0

Freund

„Stalin: Hör auf, Leute zu schicken, um mich umzubringen. Wir haben schon fünf von ihnen gefangen, einer davon mit einer Bombe und ein anderer mit einem Gewehr... Wenn Du nicht aufhörst, Mörder zu schicken, werde ich einen nach Moskau schicken, und ich werde keinen zweiten schicken müssen.“

- Nachricht an Josef Stalin, gefunden in Stalins persönlichen Unterlagen, zitiert nach Robert Service, »Stalin: A Biography« (Harvard University Press, Cambridge 2005), S. 592.

Josip Broz Tito

„jeder ist das kollektiv und kollektiv ist jeder.“

- in einem Brief vom 20. Mai 1974, in: das info /briefe von gefangenen aus der raf aus der diskussion 1973-1977. Neuer Malik Verlag 1987. Zitiert bei

Holger Meins

„Äonen, nachdem die Sonne zur roten Riesin geworden ist, werden im Sternennebel noch immer verstreute Funksignale aufgefangen. Hast du dein Hemd angezogen, Antonio? Komm sofort zu Mama! Jetzt sind es nur noch vier Wochen bis Weihnachten.“

- Jostein Gaarder (2.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

Erklärung für gefangen

Gefangen steht für: Gefangen (1949) (Originaltitel: Caught), US-amerikanischer Film noir von Max Ophüls (1949) Gefangen (SOKO Leipzig), zweiteilige Episode der Krimiserie SOKO Leipzig (2011) Gefangen (Fernsehserie), US-amerikanische Dokuserie (2016) Gefangen – Der Fall K., Film von Hans Steinbichler (2018) Tatort: Gefangen, Episode der Fernsehserie Tatort (2020) Gefangen (2021), deutscher Fernsehfilm von Elke Hauck (2021) Siehe auch: Gfangen Kriegsgefangen Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Gefangen beginnt Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Gefangen enthält

Quelle: wikipedia.org

gefangen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gefangen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gefangen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gefangen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gefangen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gefangen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gefangen, Verwandte Suchbegriffe zu gefangen oder wie schreibtman gefangen, wie schreibt man gefangen bzw. wie schreibt ma gefangen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gefangen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gefangen richtig?, Bedeutung gefangen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".