Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gegenüberliegen

🇩🇪 gegenüberliegen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gegenüberliegen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gegenüberliegen. gegenüberliegen English translation.
Translation of "gegenüberliegen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit gegenüberliegen

  • Die Stadtpläne zeigten die notwendige Abstandsfläche zwischen Gebäuden an den gegenüberliegenden Straßenseiten.
  • Die Bauordnung regelte die Mindestabstandsfläche zwischen Gebäuden auf den gegenüberliegenden Straßenseiten.
  • Die Blumenmädchen schauten in die Gegenüberliegende Straße.
  • Ich verliebte mich in ein Mädchen, das im gegenüberliegenden Zugsabteil saß.
  • Als ich auf die Straße kam, sah ich einen Geisterfahrer im gegenüberliegenden Verkehrsfeld.
  • Das Artilleriesperrfeuer war so intensiv, dass es fast unmöglich wurde, sich auf der gegenüberliegenden Seite des Kampffeldes aufzuhalten.
  • Bei schlechtem Wetter gibt es eine Verlagerung des Abstiegspunkts von der Autobus-Haltebucht zur gegenüberliegenden Straßenseite.
  • Wenn man hoch sah, konnte man die Baumkrone des gegenüberliegenden Hauses erkennen.
  • Die Düse ist in zwei Stücke geteilt und ihr Basis hat eine rechte Winkel bezogene Achse und ihre Höhe ist gleichzeitig der Ankerpunkt einer dem Mittelpunkt der Grundfläche des Kreises gegenüberliegenden Bezugsachse.
  • Ein Kreis hat eine gegebene Mittelpunktlage, und es ist ein Kreismittelpunkt und die Zentripetallinie ist gleichzeitig einer der dem Mittelpunkt gegenüberliegenden Winkel bezogene Bezugsachse eines rechtwinkligen Dreiecks.
  • Die Gabel ist durch ihre Basis geführt und diese hat eine rechte Winkel bezogene Achse, ihr Schwerpunkt liegt gleichzeitig auf der dem Mittelpunkt des Kreises gegenüberliegenden Bezugsachse.
  • Die Kirche und ihr gegenüberliegender überdachter Eingang zum Friedhof bildeten einen beeindruckenden Anblick.
  • Die Kirche und ihr gegenüberliegender überdachter Eingang zum Friedhof bildeten einen friedlichen Anblick.
  • Der Wagen verlor die Einkreisbremse, und das Fahrzeug rutschte auf die gegenüberliegende Seite.
  • Das Gebäudeensemble beinhaltet einen zentralen Platz, umgeben von drei Seiten einander gegenüberliegender Häuser mit Kranzgesimserkern.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gegenüberliegen

🙁 Es wurden keine Synonyme für gegenüberliegen gefunden.

Ähnliche Wörter für gegenüberliegen

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gegenüberliegen gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für gegenüberliegen

🙁 Es wurde kein Antonym für gegenüberliegen gefunden.

Zitate mit gegenüberliegen

🙁 Es wurden keine Zitate mit gegenüberliegen gefunden.

Erklärung für gegenüberliegen

Keine Erklärung für gegenüberliegen gefunden.

gegenüberliegen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gegenüberliegen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gegenüberliegen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gegenüberliegen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gegenüberliegen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gegenüberliegen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gegenüberliegen, Verwandte Suchbegriffe zu gegenüberliegen oder wie schreibtman gegenüberliegen, wie schreibt man gegenüberliegen bzw. wie schreibt ma gegenüberliegen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gegenüberliegen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gegenüberliegen richtig?, Bedeutung gegenüberliegen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".