Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für geglaubt

🇩🇪 geglaubt
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'geglaubt' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for geglaubt. geglaubt English translation.
Translation of "geglaubt" in English.

Scrabble Wert von geglaubt: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit geglaubt

  • Die Abhaspeln des Kindes führten es schließlich zu einem wahren Fund: ein altes, verloren geglaubtes Spielzeug.
  • Die Ehegattin des Sportlers hat immer an ihm geglaubt und unterstützt ihn bei seinen Trainingsphasen.
  • Der Tierarzt gab mir ein Mittel gegen einen verloren geglaubten Fangzahn.
  • Um gefährliche Gase zu erkennen und so eine Auffindungsaktion für verloren geglaubte Personen abzuschließen, wird ein Grubenhund eingesetzt
  • Das Ergebnis der letzten Wahl war überraschend, denn niemand hatte an einen Sieg von Opposition und Koalition geglaubt.
  • Der Fundstelle von dem verloren geglaubten Schriftsteller wurde endlich aufgeschrieben.
  • Die Forscher fanden auf der Fundstelle von dem verloren geglaubten Tier einzigartige Merkmale.
  • Die Bibliothekarin und ihre Kollegen – die Archivarinnen – entdeckten einen wertvollen, verloren geglaubten Roman.
  • Die Historiker suchten nach dem Auffindungsort des alten Schlosses, das seit Jahrhunderten verloren geglaubt war.
  • Die Forscher entdeckten einen verschollen geglaubten Balkenstempel in einem verborgenen Archiv.
  • Die Helfer waren nach einer langen Suchaktion bei der Errettung zweier verloren geglaubter Kinder erfolgreich.
  • Die Familie fand bei ihrer Wanderung im Wald die verloren geglaubte, aber noch gut sichtbare Bereifte Brombeere wieder.
  • Die Universität gab eine Richtigstellung heraus, dass der Dozent nicht wie vorher veröffentlicht geglaubt war, nicht in den Ruhestand getreten zu sein.
  • Sie hat wieder einmal einen Dusel gehabt und geglaubt, sie könne singen wie Whitney Houston.
  • Die ältere Dame suchte einen Tanzkurs auf, um ihre verloren geglaubte Körperbeweglichkeit wiederzuentdecken.
  • Sie fand ihr altes Büffelhorn wieder, nachdem sie viele Jahre verloren geglaubt hatte.
  • Die Archivare entdeckten eine verloren geglaubte alte Handschrift von einem berühmten Historiker.
  • Der Strand war voller verloren geglaubter Waschmuscheln.
  • In alten Kulturen wurde an die Heilkraft der Totemtiere geglaubt.

Anderes Wort bzw. Synonyme für geglaubt

🙁 Es wurden keine Synonyme für geglaubt gefunden.

Ähnliche Wörter für geglaubt

  • geglaubte
  • geglaubtem
  • geglaubten
  • geglaubter
  • geglaubtes

Antonym bzw. Gegensätzlich für geglaubt

🙁 Es wurde kein Antonym für geglaubt gefunden.

Zitate mit geglaubt

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geglaubt" enthalten.

„Da ich ganz ohne Stolz bin, kann ich meiner innerlichen Überzeugung glauben, die mir sagt, daß ich einige Eigenschaften besitze, die zu einem Poeten erfordert werden und daß ich durch Fleiß einmal einer werden könnte. Ich habe von meinem zehnten Jahre angefangen, Verse zu schreiben, und habe geglaubt, sie seien gut. Jetzo in meinem siebzehnten sehe ich, dass sie schlecht sind, aber ich bin doch sieben Jahre älter und mache sie um sieben Jahre besser.“

- an Cornelia Goethe, 11. Mai 1767

Johann Wolfgang von Goethe

„Darin sind sich die Menschen aller Zeiten ähnlich gewesen, dass sie hartnäckig an sich selbst geglaubt haben.“

- Friedrich Heinrich Jacobi, Werke, Bd. 6

Glaube

„Die Aufrichtigkeit kann dann von Nutzen sein, wenn man sie als Kunstgriff verwendet, oder wenn sie einem, dank ihrer Seltenheit, nicht geglaubt wird.“

- Giacomo Leopardi, Gedanken, 56

Aufrichtigkeit

„Die nun geglaubt haben und ausgewandert sind und gestritten haben für Allahs Sache, und jene, die (ihnen) Herberge und Hilfe gaben – diese sind in der Tat wahre Gläubige. Ihnen wird Vergebung und eine ehrenvolle Versorgung.“

- ''''

Versorgung

„Ganz gewiß hat es auf dieser Welt niemals Hexen und Hexenmeister gegeben; aber ebenso unleugbar haben zu allen Zeiten die Leute an Betrüger geglaubt, die das Talent besaßen, als Zauberer aufzutreten.“

- Giacomo Casanova, Neunundneunzig Abenteuer

Welt

„Gewiß, diejenigen, die den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen, Dschihad mit ihrem Vermögen und mit sich selbst fi-sabilillah geleistet haben, und diejenigen, die (ihnen) Unterkunft gewährt und zum Sieg verholfen haben, diese sind einander Wali. Und diejenigen, die den Iman verinnerlicht, aber keine Hidschra unternommen haben, ihnen gegenüber habt ihr keinerlei Verpflichtungen als Wali, bis sie Hidschra unternommen haben. Sollten sie euch jedoch um Beistand in Din(-Angelegenheiten) bitten, dann habt ihr ihnen beizustehen, es sei denn gegen Leute, mit denen ihr einen Vertrag abgeschlossen habt. Und ALLAH ist allsehend dessen, was ihr tut.“

- '' "Wahrlich, die geglaubt haben und ausgewandert sind und mit ihrem Gut und ihrem Blut gestritten haben für Allahs Sache und jene, die (ihnen) Herberge und Hilfe gaben – diese sind einander freund. Die aber glaubten, jedoch nicht ausgewandert sind, für deren Schutz seid ihr keineswegs verantwortlich, ehe sie auswandern. Suchen sie aber eure Hilfe für den Glauben, dann ist Helfen eure Pflicht, außer gegen ein Volk, mit dem ihr ein Bündnis habt. Allah sieht euer Tun.

Dschihad

„Ich habe bei Menschen nie an Kälte geglaubt. An Verkrampfung schon, aber nicht an Kälte. Das Wesen des Lebens ist Wärme. Selbst Hass ist gegen ihre natürliche Richtung gekehrte Wärme.“

- Peter Høeg, Fräulein Smillas Gespür für Schnee

Hass

„Ich habe nicht die Hälfte von dem erzählt, was ich gesehen habe, weil keiner mir geglaubt hätte.“

- Letzte Worte, 8. Januar 1324

Marco Polo

„Jene, die geglaubt haben, und die Juden und die Sabäer und die Christen – wer da an Allah glaubt und an den Jüngsten Tag und gute Werke tut –, keine Furcht soll über sie kommen, noch sollen sie trauern.“

- ; vgl. 5:82, 9:4, 29:47, 98:6

Christ

„Kiplings Erzählungen hat man in England nicht geschätzt, sondern geglaubt. Sie wurden von einer staunenden Nation entgegengenommen als ein wahres Bild des Reiches und des Weltalls.“

- Aphorismen und Paradoxa

Gilbert Keith Chesterton

„Moses sprach: „O mein Volk, habt ihr an Allah geglaubt, so vertrauet nun auf Ihn, wenn ihr euch wirklich (Ihm) ergeben habt.““

- ''''

Mose

„Petrus war auch in unserm Gusto ein rechtschaffener Mann bis auf die Furchtsamkeit. Hätte er fest geglaubt, der Jesus habe Macht über Himmel, Erde und Meer, er wäre übers Meer trocknen Fußes gewandelt, sein Zweifel machte ihn sinken. - Johann Wolfgang von Goethe, An E. Th. Langer, 17.1.1769“

-

Simon Petrus

„Religion ist keine Privatsache, sondern sie drängt auch immer ins öffentliche Leben und in die Gestaltung des Lebens, sonst ist sie nicht. Es gibt keinen bloß geglaubten Glauben, sondern er will gelebt sein und hat damit immer auch eine politische Dimension.“

- Thierse über das Verhältnis des Islam zu anderen Religionen, im Gespräch mit Detlev Lücke und Thorsten Wöhlert, „Das Parlament“, 18./25. Januar 2002

Religion

„Und diejenigen, die den Iman verinnerlicht, Hidschra unternommen, Dschihad fi-sabilillah geleistet haben, und diejenigen, die (ihnen) Unterkunft gewährt und zum Sieg verholfen haben, diese sind die wahren Mumin. Für sie gibt es Vergebung und edles Rizq.“

- ' "Die nun geglaubt haben und ausgewandert sind und gestritten haben für Allahs Sache, und jene, die (ihnen) Herberge und Hilfe gaben – diese sind in der Tat wahre Gläubige. Ihnen wird Vergebung und eine ehrenvolle Versorgung.

Dschihad

„Und hätte dein Herr Seinen Willen erzwungen, wahrlich, alle, die auf der Erde sind, würden geglaubt haben insgesamt. Willst du also die Menschen dazu zwingen, dass sie Gläubige werden?“

- ''''

Wille

„Und wenn sie glauben, wie ihr geglaubt habt; dann sind sie rechtgeleitet; kehren sie jedoch um, dann bringen sie Spaltung, aber Allah wird dir sicherlich genügen gegen sie, denn Er ist der Allhörende, der Allwissende.“

- ''''

Spaltung

„Unter Glaubenssätzen versteht man nicht, was geglaubt werden soll (denn das Glauben verstattet keinen Imperativ), sondern das, was in praktischer (moralischer) Absicht anzunehmen möglich und zweckmäßig, obgleich nicht eben erweislich ist, mithin nur geglaubt werden kann.“

- Der Streit der Fakultäten, erster Abschnitt, A 57

Immanuel Kant

„Wir haben nach Unterschieden zwischen den Ribosomen gesucht und keine gefunden. Ich muss zugeben, dass unsere Methode nicht geeignet war, Unterschiede zwischen den Ribosomen aufzuspüren. Wir haben einfach nicht an Unterschiede geglaubt und waren froh, dass wir keine gesehen haben.“

- Günter Blobel, "Ignoriert, bekämpft, verhöhnt", Die Zeit, Nr. 50, 1999,

Methode

Erklärung für geglaubt

Keine Erklärung für geglaubt gefunden.

geglaubt als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geglaubt hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geglaubt" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geglaubt
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man geglaubt? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

geglaubt, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für geglaubt, Verwandte Suchbegriffe zu geglaubt oder wie schreibtman geglaubt, wie schreibt man geglaubt bzw. wie schreibt ma geglaubt. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate geglaubt. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man geglaubt richtig?, Bedeutung geglaubt, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".