Wie schreibt man gehörig?
Wie schreibt man gehörig?
Wie ist die englische Übersetzung für gehörig?
Beispielsätze für gehörig?
Anderes Wort für gehörig?
Synonym für gehörig?
Ähnliche Wörter für gehörig?
Antonym / Gegensätzlich für gehörig?
Zitate mit gehörig?
Erklärung für gehörig?
gehörig teilen?
gehörig
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für gehörig
🇩🇪 gehörig
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gehörig' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gehörig.
gehörig English translation.
Translation of "gehörig" in English.
Beispielsätze für bzw. mit gehörig
- Die Cloud-Laufwerkszuordnung sowie alle zugehörigen Ordnerzuordnungen und Synchronisierungseinstellungen werden entfernt.
- Der Aalstrich kann bei der Bestimmung der Artzugehörigkeit von Aalpopulationen helfen.
- Die Bildunterschrift kann den Leser neugierig machen und dazu animieren, den zugehörigen Artikel zu lesen.
- Der Student setzte seine Kappe mit dem Logo seiner Universität auf, um seine Zugehörigkeit zu zeigen.
- Viele Menschen versammelten sich am Flughafen, um den Abflug ihrer Angehörigen zu beobachten.
- Die Höhe der Abfindung hing von verschiedenen Faktoren wie Betriebszugehörigkeit ab.
- Er erhielt eine Abfindung, als er nach 20 Jahren Betriebszugehörigkeit entlassen wurde.
- Die Höhe der Abfindung richtete sich nach der Dauer der Betriebszugehörigkeit.
- Als Anerkennung für ihre langjährige Betriebszugehörigkeit erhielt sie eine Gratifikation.
- Die Höhe der Abfindungssumme hängt oft von der Dauer der Betriebszugehörigkeit ab.
- Um den Abfindungswert zu berechnen, müssen verschiedene Faktoren wie das Gehalt und die Betriebszugehörigkeit berücksichtigt werden.
- Die Freunde und Familienangehörigen feierten bei der Maturafeier gemeinsam mit den Absolventen.
- Wir müssen uns bemühen, die Segregation von Menschen aufgrund ihrer Religionszugehörigkeit zu bekämpfen.
- Die Geschichte der Abtrünnigen ist oft eine Geschichte von Suche nach Identität und Zugehörigkeit.
- Der Bericht enthält das detaillierte Abwägungsergebnis und die zugehörigen Analysen.
- Sie trug ein kleines Abzeichen auf ihrer Jacke, das ihre Zugehörigkeit zum Verein ausdrückte.
- Die Auslegung der Achslasten und die zugehörige Achslastverteilung sind entscheidende Aspekte bei der Konstruktion neuer Lastwagen.
- Bei der Beobachtung von Adlerrochen in freier Wildbahn wird oft die Familienzugehörigkeit zu Myliobatidae beachtet.
- Die zugehörige Anschrift für alle Geschäftskorrespondenz lautet: 34567 Ort, Straße 14.
- Im Ähnlichkeitskreis der Familie fand ich meine Zugehörigkeit wieder.
- Bei einer Rechnungsanalyse müssen wir den zugehörigen Änderungsbeleg durchsehen.
- Die Aechmea ist eine beliebte Pflanze, die oft zu den Aechmea-Bromelien gehörigen gehört.
- Bei dem Chemiekurs mussten die Teilnehmer über die Gefahren von ätzenden Flüssigkeiten und dem zugehörigen Ätzbrand sprechen.
- Die Affekthandlung hatte erhebliche Auswirkungen auf die Opfer und ihre Angehörigen.
- Durch die Ahnenforschung können wir unsere familiäre Zugehörigkeit besser verstehen.
- Der neue Absolvent erhielt als Geschenk einen dekorativen Ährenkranz von seinen Freunden und Familienangehörigen.
- Im Strafprozess gibt es für Angehörige und Opfer der Tat auch eine allgemeine Möglichkeit zur Akteneinsicht.
- Nach langem Ringen gelang es den Familienangehörigen schließlich, eine Akteneinsicht einzuholen.
- Die Firma bietet allen Angestellten nach fünf Jahren Betriebszugehörigkeit ein Aktienkontingent an.
- Die Firma bietet ihren Mitarbeitern nach zehn Jahren Betriebszugehörigkeit ein weiteres Aktienkontingent an.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gehörig
🙁 Es wurden keine Synonyme für gehörig gefunden.
Ähnliche Wörter für gehörig
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gehörig gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für gehörig
🙁 Es wurde kein Antonym für gehörig gefunden.
Zitate mit gehörig
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gehörig" enthalten.
„An der Erwerbsarbeit hängen Identität, Selbstachtung, Zugehörigkeitsgefühl.“
- Olaf Scholz, Stern Nr. 31/2008 vom 24. Juli 2008, S. 68
Arbeit
„Der Kleinstaat ist vorhanden, damit ein Fleck auf der Welt sei, wo die größtmögliche Quote der Staatsangehörigen Bürger im vollen Sinne sind.“
- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen
Staat
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf, ...“
- 1. Korinther 13,4-8
Dulden
„Die Liebe ist langmütig und freundlich, die Liebe eifert nicht, die Liebe treibt nicht Mutwillen, sie bläht sich nicht auf, sie verhält sich nicht ungehörig, sie sucht nicht das Ihre, sie lässt sich nicht erbittern, sie rechnet das Böse nicht zu, sie freut sich nicht über die Ungerechtigkeit, sie freut sich aber an der Wahrheit; sie erträgt alles, sie glaubt alles, sie hofft alles, sie duldet alles. Die Liebe hört niemals auf, …“
- ''''
Wahrheit
„Die Welt ändert sich, die Zeit wechselt, darum ist es gehörig, dass auch die gesetzlichen Ordnungen verändert werden.“
- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 232. Frühling und Herbst des Lü Bu We. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4
Ordnung
„Die Wünsche vieler Angehörigen unsers Standes sind durch die Beispiele schnellster und beinahe müheloser Bereicherung Einzelner auf dem Wege sogenannter Speculation und des daran sich knüpfenden Luxus krankhaft gesteigert worden. “
- David Friedrich Strauß, Der alte und der neue Glaube, IV: Wie ordnen wir unser Leben? Leipzig: Hirzel, 1872. S. 271f. gemeint ist der Bürgerstand
Spekulation
„Ein Mensch, der heute von dem Ideal von Rassen und Nationen und Stammeszusammengehörigkeiten spricht, der spricht von Niedergangsimpulsen der Menschheit.“
- Die spirituellen Hintergründe der äußeren Welt. Der Sturz der Geister der Finsternis (GA 177), S.205.
Rudolf Steiner
„Erziehung des Menschen in der Zivilisation beruht nicht darauf, dass er alles spontan ausdrückt, was ihm gefällt, sondern dass er ein wirksamer, werter Teilnehmer dieser Zivilisation ist, wo die Menschen dazu bereit sind, einander zu helfen, wo sie das Gefühl der Zugehörigkeit zur Gemeinschaft haben, und wo sie den Zusammenhang mit der historischen Tradition ihrer Zivilisation sehen.“
- Leszek Kołakowski Mini-Traktate über Maxi-Themen
Erziehung
„Es es ist oft leichter, eine Wahrheit zu entdecken, als ihr den gehörigen Platz anzuweisen.“
- Ferdinand de Saussure, Grundfragen der allgemeinen Sprachwissenschaft, Walter de Gruyter & Co, Berlin 1967, S. 79
Wahrheit (a-m)
„Es leuchtet! seht! - Nun lässt sich wirklich hoffen,
Dass, wenn wir aus viel hundert Stoffen
Durch Mischung - denn auf Mischung kommt es an -
Den Menschenstoff gemächlich komponieren,
In einen Kolben verlutieren (einschließen)
Und ihn gehörig kohobieren (durch stufenweise Destillation reinigen),
So ist das Werk im Stillen abgetan.“- Faust II, Vers 6848 ff. / Wagner
Johann Wolfgang von Goethe
„Es wird mit Recht ein guter Braten
gerechnet zu den guten Taten;
und dass man ihn gehörig mache,
ist weibliche Charaktersache.“- Kritik des Herzens, , S. 809
Wilhelm Busch
„Ich bin ein 'vaterlandsloser Geselle', der sich schon seit jungen Jahren nicht dem Land zugehörig fühlt, in dem er zufällig geboren wurde, sondern der ganzen Welt.“
- Herbert Feuerstein,
Welt
„In Deutschland wird Fremdheit in erster Linie in der Zugehörigkeit zum Islam ausgemacht.“
- Birgit Rommelspacher, Anerkennung und Ausgrenzung, Campus Verlag, 2002, ISBN 3-593-36863-3
Zugeh
„In Deutschland wird Fremdheit wird in erster Linie in der Zugehörigkeit zum Islam ausgemacht.“
- Anerkennung und Ausgrenzung
Birgit Rommelspacher
„Kein Volk will den Krieg, aber jedes hält sich einen Stand, dessen Angehörige den Krieg brauchen, wenn für ihr Gefühl nicht ihr ganzes Leben vergeudet sein soll.“
- Hermann Bahr, Neue Freie Presse, Wien, 10. März 1912, S. 31, Sp. 5,
Krieg
„Unsere Gesellschaft vereint in einer gemeinsamen geistigen Strömung die Angehörigen der verschiedensten Rassen, Völker, die heute feindlich gegeneinander sind. […] Wir suchen das, was zerstreut war in der Welt, wiederum zu sammeln, und die Angehörigen der verschiedenen Nationen umfassen sich wieder brüderlich, werden Brüder innerhalb unserer Reihen.“
- während der ersten Wochen des Ersten Weltkriegs, am 13. September 1914, in: Mitteleuropa zwischen Ost und West (GA 174a), S. 21.
Rudolf Steiner
„Viele Angehörige der verlorenen Generation beschreiten den Abkürzungsweg des Verbrechens, um sich jene Dinge zu beschaffen, die andere durch harte Arbeit und Studien erwerben.“
-
Robert F. Kennedy
„Welch ein historischer Schwachsinn!“
- Über die NATO-Zugehörigkeit eines vereinten Deutschlands - am 18. Dezember 1989 auf dem SPD-Parteitag in Berlin, vgl. , 2. November 2006
Oskar Lafontaine
„Wer Nazi ist, bestimme ich. Diese Maxime, die ich mir und für mich vor dreiunddreißig Jahren, nach meiner Rückkehr nach Deutschland als Besatzungsangehöriger gesetzt habe, die sich mir, mit und trotz ihrer irrationalen Komponente, aufgedrängt hat, mag manchem überheblich, falsch oder sogar verwerflich erscheinen. Für mich hat sie sich als richtig erwiesen, ich habe sie niemals überprüfen oder revidieren müssen.“
- DIE ZEIT, Nr. 46, 9. November 1979.
Wolfgang Hildesheimer
„Wer sich gegenüber seiner Jungfrau ungehörig zu verhalten glaubt, wenn sein Verlangen nach ihr zu stark ist, der soll tun, wozu es ihn drängt, wenn es so sein muss; er sündigt nicht; sie sollen heiraten. Wer aber in seinem Herzen fest bleibt, weil er sich in der Gewalt hat und seinem Trieb nicht ausgeliefert ist, wer also in seinem Herzen entschlossen ist, seine Jungfrau unberührt zu lassen, der handelt richtig.“
- ''''
Jungfrau
„Zu den zitierten Physikern gehört auch Bohr. Sein langer Neujahrsbrief ... enthält eine Stelle, worin er die Vermutung ausdrückt, ... auch der Genotypus könne „kontinuierlich säkulare Änderungen von einem für die Anpassung an das Milieu zweckmässigen Charakter“ durchlaufen. Die orthodoxen {d.h. der „Zufallsreligion“ (wie ich sie boshaft nenne) angehörigen} Biologen schimpfen furchtbar über diese Idee.“
- Brief an vom 24. Februar 1954 in Wolfgang Pauli: Wissenschaftlicher Briefwechsel mit Bohr, Einstein, Heisenberg u.a., Springer, New York etc., 1979-2005.
Wolfgang Pauli
Erklärung für gehörig
Keine Erklärung für gehörig gefunden.
gehörig als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gehörig hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gehörig" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.