Wie schreibt man gehört?
Wie schreibt man gehört?
Wie ist die englische Übersetzung für gehört?
Beispielsätze für gehört?
Anderes Wort für gehört?
Synonym für gehört?
Ähnliche Wörter für gehört?
Antonym / Gegensätzlich für gehört?
Zitate mit gehört?
Erklärung für gehört?
gehört teilen?
gehört
Das Wort vorlesen lassen:
DE - EN / Deutsch-Englisch für gehört
🇩🇪 gehört
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'gehört' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for gehört.
gehört English translation.
Translation of "gehört" in English.
Beispielsätze für bzw. mit gehört
- Der Europäische Aal (Anguilla anguilla) gehört zur Familie der Aale (Anguillidae) und damit in der Reihenfolge der Aale (Anguilliformes).
- Der Herdeninstinkt der Erdenmenschen gehört zum Tierreich.
- Ich habe es zuerst in den 1990-ern in Paris gehört.
- Im Finanzblog finden Sie Informationen zum Bereich Finanzen allgemein, Aktien, Aktienkurse, Kryptowährungen, Realtimekurse der Börse, ETF-Sparplänen und alles was zum DAX 40 gehört.
- Der Aal gehört zu den bekanntesten Aalartigen.
- Ich habe gehört, dass echte Aale sich gerne in versteckten Höhlen aufhalten.
- Ich habe gehört, dass Aalsuppe besonders gesund sein soll.
- Aaronsstab ist eine Pflanzenart, die zur Familie der Aronstabgewächse gehört.
- Abacá wird manchmal als "Manila-Hanf" bezeichnet, obwohl es nicht wirklich zur Hanffamilie gehört.
- In Brasilien gehört Samba zur nationalen Identität.
- Der Abraumbau gehört zu den kostenintensivsten Schritten in der Bergbauindustrie.
- Die Abblendung der Musik in öffentlichen Verkehrsmitteln gehört zur Höflichkeit.
- Diese Top-Aktie gehört in jedes Depot, der Kurs wird in $ angegeben.
- Die Frau litt unter starken Entzugsblutungen, nachdem sie abrupt mit der Einnahme ihrer Hormonpräparate aufgehört hatte.
- Nachdem er die schlechten Nachrichten gehört hatte, zeigte er eine starke Abbruchreaktion und konnte für eine Weile nicht sprechen.
- Die Abbruchschere gehört zur Standardausrüstung eines jeden Abbruchunternehmens.
- Das Abendpfauenauge gehört zu den größten Schmetterlingsarten in Europa.
- Ein Gläschen Sekt als Abendtrunk gehört für mich zum Feiern einfach dazu.
- Ihr Körper durchlebte starke Entzüge, nachdem sie mit dem Rauchen aufgehört hatte.
- Beim Ski-Freestyle gehört die Abfahrtshocke zu den Grundtechniken.
- Bitte beachten Sie, dass das Wegwerfen von Zigarettenstummeln in den Abfallbehälter gehört und nicht auf den Boden.
- Altöl gehört zur Abfallkategorie "Gefährlicher Abfall".
- Die Entsorgung von gefährlichen Chemikalien gehört zur Abfallklasse "Gefahrstoffe".
- Die korrekte Entsorgung von Elektroschrott ist wichtig, da er zur Abfallklasse "Elektroaltgeräte" gehört.
- Bei der Feuerwehr gehört die Abfangleitung zum Standardrepertoire, um Menschen aus brennenden Gebäuden zu retten.
- Die Reinigung der Ablaufrohre gehört zur regelmäßigen Wartung des Hauses.
- Die Überwachung der Abflussfracht gehört zu den wichtigsten Aufgaben der Umweltbehörden.
- Die Abführung von Steuern gehört zu den verpflichtenden Aufgaben eines Unternehmens.
- Die Überprüfung der Abgassicherungstemperatur gehört zum Standardrepertoire einer regelmäßigen Wartung.
- Ich habe gehört, dass die neue Generation von Ablängsägen noch effizienter ist.
Anderes Wort bzw. Synonyme für gehört
🙁 Es wurden keine Synonyme für gehört gefunden.
Ähnliche Wörter für gehört
🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für gehört gefunden.
Antonym bzw. Gegensätzlich für gehört
🙁 Es wurde kein Antonym für gehört gefunden.
Zitate mit gehört
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gehört" enthalten.
„Alleinsein kann es erst geben, wenn die Einsamkeit aufgehört hat.“
- Über die Liebe, Aquamarin Verlag Grafing, 2000, S. 65
Jiddu Krishnamurti
„Aller Preis gehört Allah, Der […] die Finsternisse und das Licht ins Sein gerufen hat […]“
- ''''
Licht
„Anstaunen ist auch eine Kunst. Es gehört etwas dazu, Großes als groß zu begreifen.“
- Theodor Fontane, Der Stechlin
Kunst
„Atatürk gehörte zu den wenigen Staatsmännern nach 1918, die sich durch Mäßigung, Weitsicht und vorwärtsweisende Ideen auszeichneten und nicht durch Ressentiments die geringen Chancen verspielten, die es gab, diesen labilen Nachkriegsfrieden zu retten.“
- Walther Leisler Kiep, Atatürk in deutscher Sicht, Köln 1982
Kemal Atat
„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seien ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“
- ''''
Bescheidenheit
„Auch sollen sich die Frauen anständig, bescheiden und zurückhaltend kleiden; nicht Haartracht, Gold, Perlen oder kostbare Kleider seinen ihr Schmuck, sondern gute Werke; so gehört es sich für Frauen, die gottesfürchtig sein wollen.“
- ''''
Frauen
„Auf der Straße gehört und in der nächsten Gasse schon ausgeplaudert - ein Verschleudern der Gesittung ist das.“
- Konfuzius, Gespräche
Gasse
„Auf einen bösen Tag gehört ein guter Abend.“
- Sprichwort / Weisheit
Abend
„Auf einen schiefen Topf gehört ein schiefer Deckel. - Sprichwörter“
-
Schiefe
„Auf einen schiefen Topf gehört ein schiefer Deckel.“
-
Deutsche Sprichw
„Bei einem großen dichterischen Werk geht das aber nicht, da läßt sich nicht ausweichen, alles, was zur Verknüpfung des Ganzen gehört und in den Plan hinein mit verflochten ist, muß dargestellt werden, und zwar mit getroffener Wahrheit. - Johann Wolfgang von Goethe, Eckermann, 18. September 1823“
-
Plan
„Bürgersinn gehört zu jeglichem Patriotismus. In Deutschland und woanders. Kein Gemeinwesen kann ohne diesen Patriotismus leben und überleben. – Michael Wolffsohn. Patriotismus? Ja, bitte!“
-
Patriotismus
„Da nimm die Schlüssel zu den dreizehn Thüren des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen, und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: hüte dich daß du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, , Kinder- und Hausmärchen. Große Ausgabe. 1. Band, 6. Auflage. Göttingen: Dieterich, 1850. S. 10f.
T
„Da, nimm die Schlüssel zu den dreizehn Türen des Himmelreichs in Verwahrung: zwölf davon darfst du aufschließen und die Herrlichkeiten darin betrachten, aber die dreizehnte, wozu dieser kleine Schlüssel gehört, die ist dir verboten: Hüte dich, dass du sie nicht aufschließest, sonst wirst du unglücklich.“
- Gebrüder Grimm, "Grimms Märchen", Marienkind
Dreizehn
„Das Christentum gehört einer übernatürlichen Ordnung an, und sein Fundament ist die höchste Autorität Gottes, der uns Geheimnisse mitteilt, nicht damit wir sie begreifen, sondern damit wir sie in alle Demut glauben, die wir dem unendlichen Wesen schulden, das weder täuschen noch getäuscht werden kann.“
- Historisches und kritisches Wörterbuch : eine Auswahl / Pierre Bayle ; übers. und hrsg. von Günter Gawlick und Lothar Kreimendahl. - Lizenzausg. - [Darmstadt] : Wiss. Buchges., 2003; Dritte Klarstellung, S.623.
Pierre Bayle
„Das Christentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das Judentum gehört zweifelsfrei zu Deutschland. Das ist unsere christlich-jüdische Geschichte. Aber der Islam gehört inzwischen auch zu Deutschland.“
- Christian Wulff am 3. September 2010 bei seiner Rede zum Jahrestag der Deutschen Einheit,
Deutschland
„Das Gefühl der Liebe gehört zum Höchsten und Ewigen, das der Menschengeist an sich entdeckt, sie verfügt über die erstaunliche Eigenschaft, unter allen Bedingungen und Prüfungen zu überleben, sie bewahrt sich beständig ihre Anziehungskraft in der Sphäre der Kunst...“
- Aus Aitmatows Vorwort von 1987 zu Dshamilja. Aus dem Russischen von Hartmut Herboth. Unionsverlag, Zürich 1988, ISBN 3-293-00135-1
Tschingis Aitmatow
„Das Geschäft der Kunsthistoriker ist das übelste Geschäft, das es gibt, und ein schwätzender Kunsthistoriker und es gibt ja nur schwätzende Kunsthistoriker, gehört mit der Peitsche verjagt.“
- Thomas Bernhard Alte Meister, Suhrkamp Taschenbuch 1553, erste Auflage 1985 S. 43. ISBN 9783518380536, ISBN 978-3518380536
Thomas Bernhard
„Das Glück besteht darin, daß man da steht, wo man seiner Natur nach hingehört; selbst die Tugend- und Moralfrage verblaßt daneben.“
- Theodor Fontane, Brief an Gustav Karpeles, 3. April 1879. – Quelle: C. Grawe: "Fontane zum Vergnügen", 1994, S. 58, ISBN 978-3-15-009317-7
Gl
„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“
- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .
Johann Wolfgang von Goethe
„Das Sterben gehört dazu. Das ist es doch, was unser Leben ausmacht.“
-
„Das Trinken hat wie die Malerei seinen mechanischen und dichterischen Teil, so wie auch Liebe. Dieses gehört mit zur Pinik.“
- Sudelbücher Heft B (232)
Georg Christoph Lichtenberg
„Das Wichtigste ist das Eigentum an Land. Wäre festgelegt, dass es kein Eigentum an Land gibt und das Land dem gehört, der es bearbeitet, so wäre dies die dauerhafteste Garantie der Freiheit.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher, 1901
Arbeit
„Das gehörte Wort geht verloren, wenn es nicht vom Herzen verstanden wird.“
- Chrétien de Troyes, Yvain
Herz
„Dass aber der Islam zu Deutschland gehört, ist eine Tatsache, die sich auch aus der Historie nirgends belegen lässt.“
- , 3. März 2011
Hans-Peter Friedrich
„Dass die Befreiungstheologie tot sei, ist ein kompletter Unsinn. Unter Befreiungstheologie verstehe ich jene Theologie, die aus einem Gottesverständnis geboren worden ist. Es geht um jenen Gott, der gesagt hat, ich habe den Schrei meines Volkes gehört. Er sagt es zweimal.“
- im Gespräch mit Isabella Campbell-Wessig, Jakob Mitterhöfer und Rudolf Schermann - Kirche Intern Nr. 4 vom April 1999, S. 14
Erwin Kr
„Dem Führer und seinem Werk gehört unsere ganze Hingabe. Wir wollen es hüten und siegreich tragen durch das neue Jahr zum Heile Deutschlands.“
- ''Weihnachten 1941. Bundesarchiv-Militärarchiv Freiburg, Bestand RH 24-49-47; zitiert nach Jakob Knab: "»Zeitlose soldatische Tugenden« Bis heute ist es der Bundeswehr nicht gelungen, sich aus den Fesseln einer fatalen Traditionspflege zu lösen", Die Zeit Nr. 46, 10. November 2005
Rudolf Konrad
„Dem Herrn gehört die Erde und was sie erfüllt, der Erdkreis und seine Bewohner.“
- ''''
Erde
„Dem Mutigen gehört die Welt.“
- Sprichwort
Mut
„Denn für jeden, der noch zu den Lebenden gehört, gibt es Hoffnung.“
- Salomo, Prediger 9,4
Hoffnung
Erklärung für gehört
Keine Erklärung für gehört gefunden.
gehört als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gehört hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gehört" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.