Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für geschehen

🇩🇪 geschehen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'geschehen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for geschehen. geschehen English translation.
Translation of "geschehen" in English.

Scrabble Wert von geschehen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit geschehen

  • Die Abbildungslegende hilft dem Leser, das Bildgeschehen besser nachzuvollziehen.
  • Die Bildlegende bietet dem Betrachter einen zusätzlichen Einblick in das Bildgeschehen.
  • Die Bildzeile lieferte eine prägnante Zusammenfassung des Geschehens.
  • Die Bildzeile gab uns Hinweise auf den Ort des Geschehens: "Ein historisches Gebäude in der Altstadt im Fokus."
  • In der Bildunterschrift wird der Ort des Geschehens beschrieben.
  • Die Bildunterschrift enthält eine kurze Zusammenfassung des dargestellten Geschehens.
  • Die Bildunterschrift beschreibt das Geschehen auf dem Bild.
  • Die Bildunterschrift gibt einen spannenden Einblick in das Geschehen auf dem Bild.
  • Die Bildunterschrift beschreibt das Geschehen auf dem Foto.
  • Die Bildunterschrift bietet einen interessanten Fakt über das Geschehen auf dem Foto.
  • Das Abendblatt informiert täglich über das aktuelle Geschehen in Politik und Wirtschaft.
  • Mein Vater liest immer die Abendzeitung, um sich über das aktuelle Geschehen zu informieren.
  • Die Abendzeitung hat mir geholfen, mich über das lokale Geschehen auf dem Laufenden zu halten, als ich neu in der Stadt war.
  • Durch die Ablaufblende wird der Zuschauer in eine Spannung versetzt und muss mehr über das Geschehen erfahren.
  • Die Unterzeichnung des Deals sollte bald geschehen.
  • Die Greueltaten in den Konzentrationslagern müssen nie wieder geschehen.
  • Die Einigung zwischen den Parteien war ein wichtiger Öffnungsfunken für das politische Geschehen.
  • Die Wettervorhersage ermöglicht eine erste Abschätzung des kommenden Wettergeschehens.
  • Die hohe Verteidigungsausgabe des Landes sorgt für eine starke Abschreckwirkung im internationalen Konfliktgeschehen.
  • Die Zuschauer applaudierten für das tolle Abstoß, der vom Gegner geschehen war.
  • Die neuen Abwasserleitungen wurden unter der Stadtstraße gelegt, ohne dass das Verkehrsgeschehen beeinträchtigt wurde.
  • Der Lehrer musste sich mit der Unregelmäßigkeit im Klassengeschehen auseinandersetzen.
  • Sie zog achselzuckend die Schultern hoch, als ihr klar wurde, was geschehen war.
  • Die Wissenschaftler stellten fest, dass eine Achswelle das Erosionsgeschehen beeinflusst.
  • Wir machen jeden Abend eine Familiensitzung in unserer Adoptivfamilie, um über unser Tagesgeschehen zu sprechen.
  • Die Wirtschaftsförderung fördert Innovationen und damit die Veränderung des Marktgeschehens.
  • Die Gesundheitsbehörde warnte vor einer möglichen Verschärfung des Corona-Infektionsgeschehens.
  • Sie sagte, sie habe eine Ahnung von dem, was geschehen wird.
  • Die Aktionsmalerei ist ein wichtiger Teil des modernen Kunstgeschehens.
  • Der Fernsehsender feierte seine höchsten Einschaltungen seit Jahren während des Finale-Geschehens.

Anderes Wort bzw. Synonyme für geschehen

🙁 Es wurden keine Synonyme für geschehen gefunden.

Ähnliche Wörter für geschehen

  • geschähe
  • geschahen
  • geschähen
  • geschähest
  • geschähet
  • geschah
  • geschahst
  • geschaht
  • geschehe
  • geschehend
  • geschehene
  • geschehenem
  • geschehenen
  • geschehener
  • geschehenes
  • Geschehens
  • geschehest
  • geschehet
  • gescheht
  • geschieh
  • geschiehst
  • geschieht

Antonym bzw. Gegensätzlich für geschehen

🙁 Es wurde kein Antonym für geschehen gefunden.

Zitate mit geschehen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geschehen" enthalten.

„Aber nicht verhält sich's mit der Gabe wie mit der Sünde. Denn wenn durch die Sünde des Einen die Vielen gestorben sind, um wie viel mehr ist Gottes Gnade und Gabe den Vielen überreich zuteil geworden durch die Gnade des einen Menschen Jesus Christus. Und nicht verhält es sich mit der Gabe wie mit dem, was durch den einen Sünder geschehen ist. Denn das Urteil hat von dem Einen her zur Verdammnis geführt, die Gnade aber hilft aus vielen Sünden zur Gerechtigkeit.“

- ''''

Jesus von Nazareth

„Amen, das sage ich euch: Wenn jemand zu diesem Berg sagt: Heb dich empor und stürz dich ins Meer!, und wenn er in seinem Herzen nicht zweifelt, sondern glaubt, dass geschieht, was er sagt, dann wird es geschehen.“

- ''''

Glaube

„Auch auf das Schrecklichste, was geschehen, muss ja die Menschheit sich wieder einrichten, ihre noch heilen Kräfte herbeibringen und weiterbauen.“

- Jacob Burckhardt, Weltgeschichtliche Betrachtungen

Kraft

„Darum stehen wir alle mit in der Schuld. Wir verleugnen nicht, daß auch die Nazis unsere Brüder sind. Wir schämen uns ihres Tuns, aber wir schämen uns nicht, sie Brüder zu heißen. Können wir zu Hitlers Taten und Ende anders sagen als: 'Wehe, daß solches geschehen konnte in meinem Volke'? - zum vom 19. Oktober 1945, zitiert in Diether Koch: Heinemann und die Deutschlandfrage. Chr. Kaiser Verlag München, 1972, Seite 59“

-

Gustav Heinemann

„Das Unerhörte, was im Orient geschehen war, die fast völlige Vernichtung der armenischen Bevölkerung Kleinasiens.“

- Friedrich Schrader, Flüchtlingsreise, 1919

Orient

„Denn alle abstrakte Theologie liefe schließlich doch ins Leere, wenn sie sich nicht selber aufheben würde aus Worten über die Sache in ein Gebet hinein, in dem vielleicht doch geschehen könnte, worüber nur geredet wurde.“

- Rahner, Karl: Beiträge zur Fundamentaltheologie und Dogmatik (= Sämtliche Werke 30). Freiburg 2009, S. 686.

Karl Rahner

„Die Christenheit hat, ohne es recht selber zu merken, das Christentum abgeschafft; daraus ergibt sich, daß, wenn etwas geschehen soll, versucht werden muß, das Christentum wieder in die Christenheit einzuführen.“

- ''Einübung im Christentum, Gütersloh (GTB), 1980. S. 42, zitiert in: '

S

„Die Eigenschaft der »Nichtzentriertheit« des Traumgeschehens, die verschiedenen Blickpunkte, die Änderungen der Perspektive, können zu einem chaotischen Bild beitragen, wenn der Traumzustand vom Wachen her betrachtet wird.“

- Jane Roberts, über Träume, Sitzung 756

Perspektive

„Die Zukunft kommt nicht plötzlich, sondern ist nur die Wiederholung dessen, was bereits geschehen ist.“

- De Divinatione (Über die Wahrsagung) I, LVI, 127

Cicero

„Die schönen Taten, welche in der Verborgenheit geschehen, sind die schönsten.“

- Blaise Pascal, Pensées

Tat

„Ein Zirkus ist für mich ein magisches Schauspiel, das wie ein Weltgeschehen vorbeizieht und schmilzt... ...Warum sind Clowns, diese Kunstreiterinnen und diese Akrobaten in meinen Visionen zugehen? Und warum erregen mich ihre Schminken und Grimassen? Mit ihnen nähere ich mich andere Horizonten. Ihre Farben und Schminken ziehen mich nach andere psychischen Verformungen, die ich zu malen träume.“

- 'Der Zirkus' in "Chagall, die Lithografien", ed. Ulrike Gauss, Verlag Gerd Hatje, Stuttgart 1998, S. 216

Marc Chagall

„Eine Tat kann man nicht ungeschehen machen.“

- Phormio 5, 8, 45

Terenz

„Eine echte Begegnung kann in einem einzigen Augenblick geschehen.“

- Anaïs Nin, Absage an die Verzweiflung

Augenblick

„Erlebnis an und für sich ist wertlos. Es kommt darauf an, was man daraus macht. Wird man durch das Erlebnis nicht größer, tiefer, reiner, so wäre es besser nicht geschehen.“

- Bausteine zu Leben und Zeit

Jakob Bosshart

„Es geschehen noch Zeichen und Wunder.“

-

Deutsche Sprichw

„Es gibt Wunder, die müssen im Dunkeln geschehen

- Rumo & die Wunder im Dunkeln, Piper Verlag 2004, S. 303, ISBN 3492045480

Walter Moers

„Es gibt manchmal im Lauf der Welt besondere Augenblicke (…), wo es sich ergibt, dass alle Dinge und Wesen, bis zu den fernsten Sternen hinauf, in ganz einmaliger Weise zusammenwirken, sodass etwas geschehen kann, was weder vorher noch nachher je möglich wäre. Leider verstehen die Menschen sich im allgemeinen nicht darauf, sie zu nützen, und so gehen die Sternstunden oft unbemerkt vorüber. Aber wenn es jemand gibt, der sie erkennt, dann geschehen große Dinge.“

- Momo, oder, die seltsame Geschichte von den Zeit-Dieben und von dem Kind, das den Menschen die gestohlene Zeit zurückbrachte. Ein Märchen-Roman. München: DTV, 1988. S. 141. ISBN 3-423-10958-0

Michael Ende

„Es ist selbstverständlich, dass Frauen etwas lernen, dass sie sich weiterbilden und Aufgaben auch außerhalb der Familie übernehmen, wenn sie das Talent dafür haben. Doch all das sollte in Maßen geschehen.“

- Eva Herman, Cicero Magazin, 27. April 2006,

Familie

„Es sind immer verängstigte Männer, die Kriege anzetteln. Mehr als einen Krieg selbst fürchten sie, was geschehen könnte, wenn sie auf Krieg oder andere Gewaltmittel verzichten würden.“

- Tom Clancy, Red Rabbit, Heyne Verlag, München, S. 57, ISBN 3-453-86481-6. Übersetzer: Kirsten Nutto

Krieg

„Factum fieri infectum non potest. (deutsch: Geschehenes kann nicht ungeschehen gemacht werden.) - Terenz, Phormio 5, 8, 45“

-

Lateinische Sprichw

„Genau zu beschreiben, was nie geschehen ist, ist nicht nur den Historikern vorbehalten, sondern das unveräußerliche Vorrecht eines jeden Mannes von Gaben und Kultur.“

- Der Kritiker als Künstler, Szene 1 / Gilbert

Oscar Wilde

„Hebel aber blieb lebendig [...] nicht bloß deshalb, weil die Dankbarkeit des alemannischen Volkstums den Mann trägt, die Dankbarkeit dafür, daß er die Heimatsprache sozusagen druckreif gemacht hat, sondern weil in diesem bewußten und begrenzten Provinzialismus der Gedichte ein Weltgefühl umfaßt ist, und weil in diesen mit sehr viel Zeitluft und mit aktuellem Zeitgeschehen angefüllten Anekdoten der Unterton des Bleibenden, des Gültigen, des Ewigen, des Ewig-Menschlichen mitklingt.“

- Theodor Heuss, Rede auf Hebel, gehalten am 9.Mai 1952, abgedruckt in: Rainer Wunderlich Verlag (Hrsg.): Über Johann Peter Hebel, Tübingen, 1964

Johann Peter Hebel

„Ist eine Sache geschehen, dann rede nicht darüber; es ist schwer, verschüttetes Wasser wieder zu sammeln.“

- Aus China

Fehler

„Man kann heute alles überleben außer den Tod, und alles ungeschehen machen außer einem guten Ruf.“

- Oscar Wilde, Eine Frau ohne Bedeutung, 1. Akt / Lord Illingworth

Tod

„Manches tut man nicht zur Zeit, aber die Feldbestellung muss stets zur Zeit geschehen.“

- Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 461

L

„Nescire quid ante quam natus sis acciderit, id est semper esse puerum. (deutsch: Nicht zu wissen, was vor deiner Geburt geschehen ist, heißt immer ein Kind bleiben.) - nach Cicero“

-

Lateinische Sprichw

„Ohne Hören, ohne Sehen
Steht der Gute sinnend da;
Und er fragt, wie das geschehen,
Und warum ihm das geschah.“

- ''''

Wilhelm Busch

„Ohne Jäger, welche heute den Landwirten oft schwindelerregende Beträge als Jagdpachten zahlen, wären vermutlich Hirsche, Hasen, Rehe, Wildschweine und Rebhühner längst als landwirtschaftliche Schädlinge ausgerottet, wie das mit Maikäfern, Kornblumen oder Mohnblumen geschehen ist. Es ist das Verdienst der Jäger, das verhindert zu haben.“

- Bernhard Grzimek, Auf den Mensch gekommen. Erfahrungen mit Leuten, München 1977, S. 363

Jagd

„Sage nie: Dann soll's geschehen!
Öffne dir ein Hinterpförtchen
Durch »Vielleicht«, das nette Wörtchen,
Oder sag: Ich will mal sehen!“

- , Band 4, S. 406

Wilhelm Busch

„Seine militärischen Erfolge haben bei ihm keinen Stolz noch Eitelkeiten hervorgerufen wie es geschehen wäre, wären diese für eigene Zwecke erlangt worden. In der Zeit seiner größten Macht bewahrte er die gleiche Einfachheit in seinem Benehmen und seinem Erscheinen wie in den Tagen der Not. So weit entfernt von Königsgebaren, war er verärgert, wurden ihm beim Betreten eines Raumes ungewöhnliche Ehrerbietungen dargebracht.“

- Life of Mohammed, IX

Washington Irving

Erklärung für geschehen

Ein Ereignis (aus althochdeutsch irougen, neuhochdeutsch eräugen „vor Augen stellen, zeigen“) ist im allgemeinen Sinn eine Situation, die durch Dynamik oder Veränderung gekennzeichnet ist. Das Gegenteil eines Ereignisses ist ein „Zustand“: eine Situation ohne Veränderung oder Dynamik. Eine klassische Definition ist, dass ein Ereignis (minimal) darin besteht, dass ein Übergang von einem Zustand in einen anderen Zustand stattfindet.

Quelle: wikipedia.org

geschehen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geschehen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geschehen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geschehen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man geschehen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

geschehen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für geschehen, Verwandte Suchbegriffe zu geschehen oder wie schreibtman geschehen, wie schreibt man geschehen bzw. wie schreibt ma geschehen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate geschehen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man geschehen richtig?, Bedeutung geschehen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".