Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für geschwollen

🇩🇪 geschwollen
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'geschwollen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for geschwollen. geschwollen English translation.
Translation of "geschwollen" in English.

Scrabble Wert von geschwollen: 13

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit geschwollen

  • Die Haut um die Ausschabung war rot und geschwollen.
  • Die reitende Aorta des Patienten war aufgrund einer Erkrankung geschwollen.
  • Die Palpebra war geschwollen und rot nach der Infektion.
  • In der Nacht schloss ich meine Augen und spürte die geschwollene Palpebra.
  • Aufgrund von Überbeanspruchung war das Lidband stark geschwollen.
  • Die Lidhypertrophie kann zu einem geschwollenen oder erhabenen Aussehen der Augenlider führen.
  • Die Ärztin empfahl mir eine spezielle Augensalbe für mein geschwollenes Auge.
  • Nach dem Krebsoperation waren die Blutgefäße noch immer geschwollen.
  • Die Blutader war stark angeschwollen und schmerzte beim Berühren.
  • Die Kuhfüße waren geschwollen, als das Rinder sich erhitzte hatte.
  • Die bronchialen Wege sind bei einer Grippeinfektion stark entzündet und geschwollen.
  • Wenn die Brustdrüse geschwollen ist, sollte man schnell einen Arzt aufsuchen.
  • Seine Brustplatte sah immer noch ein bisschen geschwollen aus.
  • Das medizinische Team stellte fest, dass die Brustkorb-Bauchhöhlen-Spalte geschwollen war.
  • Bei dem Unfall war die Brustspitze leicht gerötet und geschwollen.
  • Die Brustspitze war schmerzhaft geschwollen nach dem Unfall auf dem Fahrrad.
  • Die Brustwirbel waren geschwollen und schmerzhaft nach dem Unfall.
  • Die Haut um die Brustwarzen war ein bisschen rot und geschwollen.
  • Die Haut um die Brustwarze war geschwollen und fühlte sich heiß an.
  • Die Ärzte rieten mir, nach einer Brustzyste einen Arzt aufzusuchen, wenn es schmerzt oder geschwollen ist.
  • Die Darmlymphe war bei der CT-Untersuchung stark geschwollen.
  • Die Medizin kann eine geschwollene Kehle behandeln.
  • Mein Fuß ist am Dammfuß angeschwollen.
  • Ein geschwollener Darm kann zu Schmerzen im Bauch führen.
  • Die Beule auf meiner Hand war rot und geschwollen.
  • Die Untersuchung ergab, dass die Patientin zwei kleine, geschwollene Klöten hatte.
  • Das Ovarium der Frau war geschwollen und fühlte sich für sie unbehaglich an.
  • Die Wasserhaut meines Sohnes war rot und angeschwollen.
  • Die Wasserhaut meines kleinen Bruders war nach dem Bad so rot und angeschwollen.
  • Die traditionelle chinesische Medizin verwendet Augenkraut zur Behandlung von Augenschmerzen und einer geschwollenen Augenhöhle.

Anderes Wort bzw. Synonyme für geschwollen

🙁 Es wurden keine Synonyme für geschwollen gefunden.

Ähnliche Wörter für geschwollen

  • geschwollene
  • geschwollenem
  • geschwollenen
  • geschwollenere
  • geschwollenerem
  • geschwolleneren
  • geschwollenerer
  • geschwolleneres
  • geschwollener
  • geschwollenes
  • geschwollenste
  • geschwollenstem
  • geschwollensten
  • geschwollenster
  • geschwollenstes

Antonym bzw. Gegensätzlich für geschwollen

🙁 Es wurde kein Antonym für geschwollen gefunden.

Zitate mit geschwollen

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "geschwollen" enthalten.

„Die Kehle ist geschwollen, man hat Kopfweh, man hat Angst. Glauben sie niemandem, der in diesen Höhen von Spaß redet. Die Spitzenalpinisten fangen dort an, wo der Spaß aufhört. Was wir tun, ist unnütz, ich bin ein Eroberer des Nutzlosen.“

- über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Reinhold Messner

„Die Kehle ist geschwollen, man hat Kopfweh, man hat Angst. Glauben sie niemandem, der in diesen Höhen von Spaß redet. Die Spitzenalpinisten fangen dort an, wo der Spaß aufhört. was wir tun, ist unnütz, ich bin ein Eroberer des Nutzlosen.“

- Reinhold Messner, über das Extrembergsteigen, Stuttgarter Zeitung Nr. 182/2008 vom 6. August 2008, S. 8

Spa

„Du siehst am winterlich geschwollenen Strom den Baum, der nachgibt, seine Zweige retten, was widersteht, reißt's mit den Wurzeln fort.“

- Antigone, 712-714 / Haimon

Sophokles

„Mit dem Verstand können die Klugen, das Angeschwollensein vom Fettsein unterscheiden.“

- Nasser Chosrau, Divan

Verstand

„Sei wie ein Fels, an dem sich beständig die Wellen brechen! Er bleibt stehen, und rings um ihn legen sich die angeschwollenen Gewässer.“

- Selbstbetrachtungen, IV, 49.

Marc Aurel

Erklärung für geschwollen

Keine Erklärung für geschwollen gefunden.

geschwollen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von geschwollen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "geschwollen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp geschwollen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man geschwollen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

geschwollen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für geschwollen, Verwandte Suchbegriffe zu geschwollen oder wie schreibtman geschwollen, wie schreibt man geschwollen bzw. wie schreibt ma geschwollen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate geschwollen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man geschwollen richtig?, Bedeutung geschwollen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".