Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für gestattet

🇩🇪 gestattet
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'gestattet' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for gestattet. gestattet English translation.
Translation of "gestattet" in English.

Scrabble Wert von gestattet: 9

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit gestattet

  • Ein solcher Kleinbus bietet eine erhöhte Sitzposition und ist mit einer senkrecht abfallenden Heckklappe oder Tür ausgestattet.
  • Der Zugang zum Abbaugebiet ist nur mit spezieller Erlaubnis gestattet.
  • Die Maschine ist mit einem leistungsstarken Abbauhammer ausgestattet.
  • Die Abbaustelle wurde mit schwerem Gerät ausgestattet.
  • Aufgrund des gültigen Abbauvertrags ist es dem Unternehmen gestattet, die Rohstoffe auf dem Grundstück abzubauen.
  • Die Entstielmaschine ist mit speziellen Klingen ausgestattet, um die Stiele präzise zu entfernen.
  • Die Entstielmaschine ist mit Sicherheitsvorkehrungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
  • Die Entstielmaschinen sind mit speziellen Sensoren ausgestattet, um den perfekten Schnitt zu gewährleisten.
  • Der Wagen war mit leistungsstarken Abbiegescheinwerfern ausgestattet.
  • Das Abbindelager ist mit speziellen Vorrichtungen ausgestattet, um ein einfaches und sicheres Abbinden zu ermöglichen.
  • Das Abbindelager ist mit Sicherheitsvorrichtungen ausgestattet, um Unfälle zu vermeiden.
  • Der Abblasetank war mit einem Manometer ausgestattet, um den Druck abzulesen.
  • Die Abblasetanks sind mit Sicherheitsventilen ausgestattet, um einen kontrollierten Druckabbau zu gewährleisten.
  • Die Abblasetanks sind mit Füllstandssensoren ausgestattet, um den Füllgrad zu überwachen.
  • Das Gerät ist mit einer Abblasehaube ausgestattet, um den Luftdruck zu regulieren.
  • Die Abblasehaube ist normalerweise mit einem Ventil ausgestattet, um den Druck zu regulieren.
  • Dieser Topf ist mit einer speziellen Abblasehaube ausgestattet, um das Kochen zu erleichtern.
  • Der Abblasemast ist mit einer speziellen Filtertechnik ausgestattet.
  • Das Ausblaserohr ist mit einem Ventil ausgestattet, um den Austritt des Drucks zu regulieren.
  • Der Schornstein ist mit zahlreichen Durchblaserohren ausgestattet, um den Rauch abzuleiten.
  • Die Lüftungsanlage ist mit Durchblaserohren ausgestattet, um die Luft gleichmäßig zu verteilen.
  • Die Maschine ist mit zuverlässigen Abblaseventilen ausgestattet, um den Druck abzulassen.
  • Die Anlage ist mit mehreren Abblaseventilen ausgestattet, um einen reibungslosen Betrieb zu gewährleisten.
  • Das Abblaseschnellschlußventil ist mit einer speziellen Sicherheitsverriegelung ausgestattet.
  • Die Abblaseschnellschlußventile sind mit speziellen Dichtungen ausgestattet, um ein unerwünschtes Austreten von Flüssigkeiten zu verhindern.
  • Die Abblasestation ist mit leistungsstarken Ventilatoren ausgestattet, um den Luftstrom zu optimieren.
  • Die Abblasevorrichtung ist mit einem Geräuschdämpfer ausgestattet, um den Lärmpegel zu minimieren.
  • Neue Autos sind häufig mit einem automatischen Abblendschalter ausgestattet, der das Fernlicht selbstständig an- und ausschaltet.
  • Der Abbremsplatz wurde mit einer Notrufsäule ausgestattet.
  • Die Abbrenneinrichtung ist mit modernster Technik ausgestattet, um Emissionen zu minimieren.

Anderes Wort bzw. Synonyme für gestattet

🙁 Es wurden keine Synonyme für gestattet gefunden.

Ähnliche Wörter für gestattet

  • gestattete
  • gestattetem
  • gestatteten
  • gestatteter
  • gestattetes

Antonym bzw. Gegensätzlich für gestattet

🙁 Es wurde kein Antonym für gestattet gefunden.

Zitate mit gestattet

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "gestattet" enthalten.

„Die Einführung eines Lichtäthers wird sich insofern als überflüssig erweisen, als nach der zu entwickelnden Auffassung weder ein mit besonderen Eigenschaften ausgestatteter absoluter Raum eingeführt, noch einem Punkte des leeren Raumes, in welchem elektromagnetische Prozesse stattfinden, ein Geschwindigkeitsvektor zugeordnet wird.“

- Albert Einstein (1905), "Zur Elektrodynamik bewegter Körper", in: "", 17/1905, S. 891–921, allgemein bekannt als ; als [[:b:A. Einstein: Kommentare und Erläuterungen: Zur Elektrodynamik bewegter Körper|Wikibook, kommentiert und erläutert]], als )

„Merz will Befreiung von jeder Fessel, um künstlerisch formen zu können. Freiheit ist nicht Zügellosigkeit, sondern das Resultat strenger künstlerischer Zucht. Merz bedeutet auch Toleranz in bezug auf irgendwelche Beschränkung aus Künstlerischen Gründen. Es muss jedem Künstler gestattet sein, ein Bild etwa nur aus Löschblättern zusammenzusetzen, wenn er nur bilden kann.“

- "Merz. Für den Ararat geschrieben", Kurt Schwitters 1920; in ''Das literarische Werk, Bd. 5: Manifeste und kritische Prosa. Köln: DuMont Schauberg, 1981, S. 77

Kurt Schwitters

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“

- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.

Geschlechtsverkehr

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet, wenn die Frau nicht schon schwanger ist (was dann der Wunsch des Mannes ist) oder unfruchtbar.“

- Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900. S. 30

Tommaso Campanella

„Wenn Einer von einer sehr heftigen Liebe zu einem Weibe ergriffen wird, so ist ihnen mit einander zu plaudern und zu scherzen erlaubt, sich gegenseitig mit Laub- und Blumenkränzen zu beschenken und sich gegenseitig anzudichten. Wenn aber eine nicht vortheilhafte Generation von ihnen zu befürchten ist, wird ihnen die geschlechtliche Vereinigung unter keinen Umständen gestattet.“

- Tommaso Campanella, Der Sonnenstaat. Übersetzung durch Ignaz Emanuel Wessely. München 1900.

Generation

Erklärung für gestattet

Keine Erklärung für gestattet gefunden.

gestattet als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von gestattet hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "gestattet" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp gestattet
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man gestattet? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

gestattet, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für gestattet, Verwandte Suchbegriffe zu gestattet oder wie schreibtman gestattet, wie schreibt man gestattet bzw. wie schreibt ma gestattet. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate gestattet. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man gestattet richtig?, Bedeutung gestattet, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".