Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für hämatogen

🇩🇪 hämatogen
🇺🇸 hematogenous

Übersetzung für 'hämatogen' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for hämatogen. hämatogen English translation.
Translation of "hämatogen" in English.

Beispielsätze für bzw. mit hämatogen

  • Die Erkrankung ist hämatogen durch die Blutzirkulation übertragen worden.
  • Die Infektion hat sich wahrscheinlich auf eine hämatogene Weise ausbreiten lassen.
  • Bei der Durchblutungsstörung entsteht eine hämatogene Entzündung im Körper.
  • Ein Virus kann durch die Blutbahn in den Körper eindringen und dort eine hämatogene Infektion auslösen.
  • Die Erkrankung ist anfangs lokal, dann wird sie hämatogen durch das Blut verbreitet.
  • Im Falle einer bakteriellen Sepsis kann sich die Krankheit sehr schnell auf eine hämatogene Weise ausbreiten.
  • Durch die hämatogene Verbreitung der Erregung können ganze Organe betroffen sein.
  • Die hämatogen übertragenen Stoffe sind nicht in jedem Organ gleich stark präsent.
  • Der Bakterienkeim kann durch das Blut systemisch auf eine hämatogene Weise verbreitet werden.
  • Bei einer bestimmten Krankheit können die Infektionsstellen sowohl lokaler als auch hämatogener Natur sein.
  • Die hämatogenen Stoffe im Körper haben einen großen Einfluss auf verschiedene Körperfunktionen.
  • Eine bakterielle Infektion kann sich auch in einer hämatogenen Weise übertragen werden.
  • Durch die Blutzirkulation kann eine Erkrankung hämatogen auf ganz andere Körperpartien übergehen.
  • Die Krankheit beginnt im Knochenmark und breitet sich dann auf eine hämatogene Weise im ganzen Körper aus.
  • In diesem Fall ist die Infektion wahrscheinlich durch eine direkte Verletzung oder eine hämatogene Übertragung passiert.

Anderes Wort bzw. Synonyme für hämatogen

  • blutvermittel
  • erythrogener (bezieht sich speziell auf die Bildung von roten Blutkörperchen)
  • lymphogen (in manchen Fällen kann es auch mit der Lymphgefäße verbunden sein, aber nicht immer genau das gleiche Bedeutung haben)
  • toxikogen (wenn es um Giftstoffe in Blut geht)
  • parasitär
  • infektiös
  • pathogen (im Allgemeinen bezieht sich dies auf Krankheitserreger)
  • toxämisch (bezieht sich eher auf das Vorkommen von Giftstoffen im Blut, aber nicht immer die gleiche Bedeutung haben)
  • Es ist wichtig zu beachten, dass einige dieser Begriffe mehrere Bedeutungen haben oder in bestimmten Kontexten unterschiedliche Konnotationen haben können.

Ähnliche Wörter für hämatogen

  • lymphogen - Bezug auf das Lymphsystem
  • neurogen - Bezug auf das Nervensystem
  • hormongen - Bezug auf Hormone
  • chromogen - Bezug auf Chromatin
  • plasmaproteogene - Bezug auf Plasmoproteine
  • entzündungsreaktiv - Bezug auf Entzündungen
  • gerinnungshemmend - Bezug auf Blutgerinnung
  • kaskadenaktiviert - Bezug auf die Blutgerinnungskaskade
  • thrombogen - Bezug auf Thrombozyten
  • prokoagulativ - Bezug auf die Blutgerinnung
  • koagulativ - Bezug auf die Blutgerinnung
  • myelogen - Bezug auf das Knochenmark
  • erythropoietin-abhängig - Bezug auf Erythrozyten
  • leukopoetisch - Bezug auf Leukozyten
  • thrombozoenaktiviert - Bezug auf die Blutgefäße

Antonym bzw. Gegensätzlich für hämatogen

🙁 Es wurde kein Antonym für hämatogen gefunden.

Zitate mit hämatogen

🙁 Es wurden keine Zitate mit hämatogen gefunden.

Erklärung für hämatogen

Unter der Ausbreitung oder Streuung versteht man in der Medizin die Wanderung eines lokal begrenzten Krankheitsgeschehens oder eines Krankheitserregers von einem ursprünglichen Ort (Fokus, Primärherd, Streuherd) zu einem anderen. Dabei kann die Ausbreitung innerhalb eines Organs, zwischen verschiedenen Organen oder auf den gesamten Organismus (Generalisierung) erfolgen. Bei der Ausbreitung eines bösartigen Tumors spricht man in diesem Fall auch von Metastasierung im engeren Sinn. Die verschiedenen Arten der Ausbreitung sind insbesondere bei der Ausweitung von Infektionen durch Bakterien, Viren, Pilze, Protozoen und Helminthen von Bedeutung. Bei einigen Erkrankungen ist die Art und Weise der Ausbreitung charakteristisch oder die Ausbreitung eine unabdingbare Voraussetzung für die Erkrankung selbst. Nach der Art der Ausbreitung unterscheidet man: Ausbreitung per continuitatem: Kontinuierlich übergreifend entlang anatomisch verbundener Strukturen (Beispiel: Ausbreitung eines Basalioms durch kontinuierliche Ausbreitung). Sonderformen hiervon sind die galaktogene (über die Milchgänge der Brustdrüse) und die omphalogene (über den Bauchnabel) Ausbreitung. Ausbreitung per contiguitatem: Übergreifend durch Berührung von Strukturen, die anatomisch durch einen Spalt getrennt sind (Beispiel: Ausbreitung eines peripheren Tuberkuloseherdes der Lunge auf die parietale Pleurahaut durch direkten Kontakt über den Pleuraspalt hinweg) lymphogene Ausbreitung: Streuung durch Verschleppung der Erreger oder der Tumorzellen mit der Lymphe in den Lymphgefäßen hämatogene Ausbreitung: Streuung über den Blutweg chologene Ausbreitung: Streuung über die Gallenflüssigkeit

Quelle: wikipedia.org

hämatogen als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von hämatogen hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "hämatogen" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp hämatogen
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man hämatogen? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

hämatogen, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für hämatogen, Verwandte Suchbegriffe zu hämatogen oder wie schreibtman hämatogen, wie schreibt man hämatogen bzw. wie schreibt ma hämatogen. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate hämatogen. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man hämatogen richtig?, Bedeutung hämatogen, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".