Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für höflich

🇩🇪 höflich
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'höflich' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for höflich. höflich English translation.
Translation of "höflich" in English.

Beispielsätze für bzw. mit höflich

  • Die Abblendung der Musik in öffentlichen Verkehrsmitteln gehört zur Höflichkeit.
  • An der Kasse wurde ich höflich bedient.
  • Die Ablehnungsschreiben der Schule waren immer professionell und höflich formuliert.
  • In manchen Kulturen wird die Absonderung als Zeichen von Respekt und Höflichkeit angesehen.
  • Die Teilnahme am Ama ist ein Zeichen von Respekt und Höflichkeit.
  • Der Amtsdiener begrüßte mich höflich an der Empfangshalle.
  • Sie hielt es für unhöflich, über ihre Anmaßlichkeit zu sprechen, aber sie sah keine andere Möglichkeit.
  • Durch die Sozialisierung in einem kleinen Dorf wird das Kind oft sehr aufmerksam und höflich.
  • Die Anrede "Sehr geehrte/r" ist ein höfliches Anredeform.
  • Als Aufnahmewerber sollte man stets professionell und höflich auftritt.
  • Die Schüler sollten sich bemühen, ein respektvolles und höfliches Auftreten zu zeigen, wenn sie mit Lehrern oder Erwachsenen sprechen.
  • Sein überheblich-wissendes Lächeln ließ niemanden wissen, dass er nicht höflich gemeint war.
  • Der Lehrer mahnte die Klassen zu mehr Höflichkeit und weniger Bosheit.
  • Der Postzusteller war sehr höflich, als er die Pakete ablieferte.
  • Die Höflichkeit des Gastes war ein bemerkenswerter Charakterzug, den er bei seinem Aufenthalt zeigte.
  • Um als Chefsteward erfolgreich zu sein, muss man immer aufgeschlossen und höflich sein.
  • Ein Haarschneider muss nicht nur gut schnitzen können, sondern auch freundlich und höflich sein.
  • Die Dame war sehr höflich und gab mir die Tür.
  • Ein Butler muss sich auf höfliche Umgangsformen und korrekte Etikette spezialisieren.
  • Ein Butler sollte immer höflich und diskret sein und die Gäste nicht belästigen.
  • Die Diener der Hotelkette waren bekannt für ihre höfliche Behandlung der Gäste.
  • In einigen Sprachen wird der Deminutive in bestimmten Situationen verwendet, um Höflichkeit auszudrücken.
  • Die Unverblümtheit ihrer Worte war ungewöhnlich in dieser höflichen Gesellschaft.
  • Der Mann am Eingang war sehr höflich.
  • Als Kavalier zeigte er sich bei seiner Tante höflich und respektvoll.
  • Ein Gentleman ist jemand, der sich respektvoll und höflich verhält.
  • Die Einzelhandelskauffrau war immer höflich gegenüber den Kunden.
  • Ihre Manieren sind ein Beispiel für Eleganz und Höflichkeit.
  • Als ich mich beim Hotel beschwerte, war der Empfangschef sehr höflich und entschuldigte sich bei mir.
  • Der Bischöfliche Rat hat neue Anweisungen für die Arbeit mit den Katechumenen erlassen.

Anderes Wort bzw. Synonyme für höflich

🙁 Es wurden keine Synonyme für höflich gefunden.

Ähnliche Wörter für höflich

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für höflich gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für höflich

🙁 Es wurde kein Antonym für höflich gefunden.

Zitate mit höflich

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "höflich" enthalten.

„An einem Sommerabend, im Schatten des heiligen Hains,
da lagen auf Bärenhäuten zu beiden Seiten des Rheins
verschiedene alte Germanen, als plötzlich mit höflichem Gruß
ein Römer kam: „Meine Herren! ich heiße Tacitus. - Wilhelm Ruer, Allgemeines Deutsches Kommersbuch 1875“

-

R

„Danke, Monsieur.“

- Letzte Worte am 15. Oktober 1917, als sie sich vom Offizier des Exekutionskommandos einen Spiegel reichen ließ, sich puderte und höflich die letzten Worte sagte

Mata Hari

„Das Rauchen, sagt [Goethe], macht dumm; es macht unfähig zum Denken und Dichten. Es ist auch nur für Müßiggänger, für Menschen die Langeweile haben [..] Zum Rauchen gehört auch das Biertrinken, damit der erhitzte Gaumen wieder abgekühlt werde. [..] Wenn es so fortgehen sollte, wie es den Anschein hat, so wird man nach zwei oder drei Menschen-Alter schon sehen, was diese Bierbäuche und Schmauchlümmel aus Teutschland gemacht haben. [..] Aber es liegt auch im Rauchen eine arge Unhöflichkeit, eine impertinente Ungeselligkeit. Die Raucher verpesten die Luft weit und breit und ersticken jeden honneten Menschen, der nicht zu seiner Vertheidigung zu rauchen vermag.“

- ''mündliche Äußerungen Goethes, die Karl Ludwig von Knebel etwa 1806 im Gespräch mitteilte. Ludens Aufzeichnung davon wurde nach seinem Tod veröffentlicht in: Rückblicke in mein Leben. Aus dem Nachlasse von Heinrich Luden. Friedrich Luden, Jena 1847. S. 90 f. . Siehe auch .

Johann Wolfgang von Goethe

„Die Kirche ist eine konservative Macht; dessen hat sie sich von jeher gerühmt.“

- Carl Spitteler, Erzbischöfliche Demokratie

Macht

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muss so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zulässt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- Max Goldt über die Bildzeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Niedertracht

„Diese Zeitung ist ein Organ der Niedertracht. Es ist falsch, sie zu lesen. Jemand, der zu dieser Zeitung beiträgt, ist gesellschaftlich absolut inakzeptabel. Es wäre verfehlt, zu einem ihrer Redakteure freundlich oder auch nur höflich zu sein. Man muß so unfreundlich zu ihnen sein, wie es das Gesetz gerade noch zuläßt. Es sind schlechte Menschen, die Falsches tun.“

- über die BILD-Zeitung, Mein Nachbar und der Zynismus, in: Der Krapfen auf dem Sims, Alexander Fest Verlag, Berlin 2001, ISBN 3-8286-0156-1, Seite 14

Max Goldt

„Es war sehr schön, es hat mich sehr gefreut.“

- ''Eine in dieser oder ähnlicher Form stets verwendete höfliche, aber nichtssagende Floskel, für die er von manchen belächelt wurde. Angeblich hat er sie verwendet nachdem Eduard van der Nüll, ein Architekt der Staatsoper, 1868 Suizid begangen hat. Das Gebäude war von vielen, darunter auch dem Kaiser, kritisiert worden. In der 1907 uraufgeführten Operette "Ein Walzertraum" kommt es auch vor. Friedrich Wallisch: Es hat mich sehr gefreut: Geschichte und Geschichten um Kaiser Franz Joseph, Stiasny, 1967, S. 15, 101

Franz Joseph I. von

„Freundlichkeit gegen jedermann ist die erste Lebensregel, die uns manchen Kummer ersparen kann; du kannst selbst gegen die, welche dir nicht gefallen, verbindlich und höflich sein, ohne falsch und unwahr zu werden.“

- Helmuth James Graf von Moltke (8.)

Zitat des Tages/Archiv 2005

Höflichkeit ist die Blüte der Menschlichkeit. Wer nicht höflich genug, ist auch nicht menschlich genug.“

- Gedanken, Versuche und Maximen

Joseph Joubert

„Ich habe keine Ehrfurcht vor dem Alter, bescheuert kannste auch mit 80 sein.“

- Klaus Hoffmann, Ich bin zu müde um höflich zu sein von der LP Es muss aus Liebe sein, Virgin 1989

Alter

„Im Deutschen lügt man, wenn man höflich ist.“

- Faust II, Vers 6771 / Baccalaureus

Johann Wolfgang von Goethe

„Je trouve plus poli d'admirer que de louer. - - Ich finde bewundern höflicher als loben. Brief an Frau von Grignan vom 21. Juli 1680“

-

Marie de S

„Nichts Besseres kann der Künstler sich wünschen als grobe Freunde und höfliche Feinde.“

- Marie von Ebner-Eschenbach, Aphorimen

Freund

„Revolutionen pflegten sich stets durch Unhöflichkeit auszuzeichnen; wohl deshalb, weil die herrschenden Klassen sich nicht rechtzeitig die Mühe gaben, das Volk an gute Manieren zu gewöhnen.“

- "Geschichte der russischen Revolution", Band I, Kapitel 7, 1930

Leo Trotzki

„Stalin ist zu grob, und dieser Fehler, der in unserer Mitte und im Verkehr zwischen uns Kommunisten erträglich ist, kann in der Funktion des Generalsekretärs nicht geduldet werden. Deshalb schlage ich den Genossen vor, sich zu überlegen, wie man Stalin ablösen könnte, und jemand anderen an diese Stelle zu setzen, der sich in jeder Hinsicht von dem Genossen Stalin nur durch einen Vorzug unterscheidet, nämlich dadurch, daß er toleranter, loyaler, höflicher und den Genossen gegenüber aufmerksamer, weniger launenhaft usw. ist.“

- Lenin, Brief an den XII. Parteitag - Nachschrift vom 4. Januar 1923

Josef Stalin

„Wer in Dorfe oder Stadt
Einen Onkel wohnen hat
Der sei höflich und bescheiden,
Denn das mag der Onkel leiden.“

- Fünfter Streich, S. 45

Wilhelm Busch

„Wir alle wenden so viel Zeit dafür auf, nicht zu sagen, was wir wollen, weil wir wissen, das wir es nicht kriegen können. Und weil es unhöflich wäre, illoyal, kindisch oder banal.“

- Nick Hornby, A Long Way Down (27.)

Zitat des Tages/Archiv 2007

„Wir alle wenden so viel Zeit dafür auf, nicht zu sagen, was wir wollen, weil wir wissen, dass wir es nicht kriegen können. Und weil es unhöflich wäre, illoyal, kindisch oder banal.“

- Nick Hornby A Long Way Down

Banalit

Erklärung für höflich

Höflich oder Hoeflich ist der Familienname folgender Personen: André Höflich (* 1997), deutscher Snowboarder Eugen Höflich (1891–1965), österreichisch-israelischer Schriftsteller und Journalist, siehe Moscheh Ya’akov Ben-Gavriêl Heinrich Höflich (1895–1983), deutscher SS-Führer Joachim Höflich (* 1954), deutscher Hochschullehrer für Kommunikationswissenschaft Joseph Hoeflich (* 1984), samoanischer Fußballspieler Lucie Höflich (1883–1956), deutsche Schauspielerin Mechtild Höflich (1925–2009), deutsche Sozialethikerin Thomas Höflich (* 1957), deutscher Theologe und Pastor Siehe auch: Höflichkeit

Quelle: wikipedia.org

höflich als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von höflich hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "höflich" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp höflich
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man höflich? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

höflich, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für höflich, Verwandte Suchbegriffe zu höflich oder wie schreibtman höflich, wie schreibt man höflich bzw. wie schreibt ma höflich. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate höflich. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man höflich richtig?, Bedeutung höflich, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch