Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für höhere

🇩🇪 höhere
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'höhere' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for höhere. höhere English translation.
Translation of "höhere" in English.

Beispielsätze für bzw. mit höhere

  • Der B-Horizont ist oft dunkler als der A-Horizont, aufgrund des höheren Mineralgehalts.
  • Die Modifikationen an der Software haben zu einer höheren Effizienz geführt.
  • Die gesteigerte Abbauleistung führte zu einem höheren Produktionsvolumen.
  • Eine effiziente Organisation der Arbeitsabläufe führte zu einer höheren Abbauleistung.
  • Eine höhere Abbaustufe ermöglicht eine effizientere und produktivere Arbeitsweise.
  • Durch den technologischen Fortschritt erzielt das Unternehmen einen höheren Abbauwert.
  • Mit Hilfe der Abbeermaschine kann der Winzer Zeit sparen und eine höhere Produktivität erzielen.
  • Die Abbindedauer von Baumaterialien wie Beton oder Mörtel kann durch eine höhere Luftfeuchtigkeit verlängert werden.
  • Ein hoher Anteil an Portlandzement in Beton führt zu einer höheren Abbindewärme.
  • Die Abbremszeit eines Lkws ist aufgrund des höheren Gewichts länger als die eines Pkw.
  • Bei einer höheren Abbrennrate des Treibstoffs steigt auch die Geschwindigkeit des Flugzeugs.
  • Bei höherem Abdampfdruck verdampfen Flüssigkeiten schneller.
  • Bei höherer Abdampftemperatur werden mehr Moleküle einer Flüssigkeit in den Gaszustand übergehen.
  • Für die Abgabe von Sondermüll wird eine höhere Abfallabgabe fällig.
  • Unternehmen müssen eine höhere Abfallabgabe zahlen als Privathaushalte.
  • Eine höhere Müllgebühr soll die Bürger zur Mülltrennung motivieren.
  • Eine höhere Müllgebühr kann dazu führen, dass vermehrt illegal Müll entsorgt wird.
  • Eine Optimierung der Abfallzusammensetzung kann zu einer höheren Wiederverwertung von Rohstoffen führen.
  • Die Aussicht auf eine höhere Gratifikation motivierte die Mitarbeiter zusätzlich.
  • Der Arbeitnehmer war mit der angebotenen Abfindungssumme nicht zufrieden und forderte eine höhere Entschädigung.
  • Mit einem höheren Abflusskoeffizienten kann der Wasserabfluss effizienter gesteuert werden.
  • Eine höhere Abfragefrequenz ermöglicht eine schnellere Datenaktualisierung.
  • Eine höhere Abgabenbelastung bei den Arbeitnehmern könnte zu weniger Lohnsteuereinnahmen führen.
  • Umweltschutzorganisationen fordern eine höhere Abgabenquote für Unternehmen, die ökologisch schädliche Praktiken betreiben.
  • Die Steuerexperten analysieren den Einfluss einer höheren Abgabenquote auf die Volkswirtschaft.
  • Die Politik soll durch eine höhere Abgabenquote für reiche Einzelpersonen gerechter gestaltet werden.
  • Wegen des Abgaskatalysators gibt es in der Regel einen höheren Anschaffungspreis für den Wagen.
  • Die höhere Abgastemperatur führt zu einem effizienteren Verbrennungsprozess im Motor.
  • Die Wärmeabgabe über die Abgastemperatur erhöht sich bei höheren Geschwindigkeiten des Motors.
  • Die höhere Abgastemperatur erhöht sich mit zunehmender Geschwindigkeit und Belastung des Motors.

Anderes Wort bzw. Synonyme für höhere

🙁 Es wurden keine Synonyme für höhere gefunden.

Ähnliche Wörter für höhere

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für höhere gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für höhere

🙁 Es wurde kein Antonym für höhere gefunden.

Zitate mit höhere

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "höhere" enthalten.

„Beiläufig gesagt: das ganze Problem der Juden ist nur innerhalb der nationalen Staaten vorhanden, insofern hier überall ihre Thatkräftigkeit und höhere Intelligenz, ihr in langer Leidensschule von Geschlecht zu Geschlecht angehäuftes Geist- und Willenscapital, in einem neid- und hassenserweckenden Maasse zum Uebergewicht kommen muss, so dass die litterarische Unart fast in allen jetzigen Nationen überhand nimmt - und zwar je mehr diese sich national gebären -, die Juden als Sündenböcke aller möglichen öffentlichen und inneren Uebelstände zur Schlachtbank zu führen.“

- I, Aph. 475

Friedrich Nietzsche

„Da der Mensch von Natur aus egozentrisch ist, hatte jede Art von Aberglauben gewissermaßen einen Heimvorteil. In den USA stecken wir unsere ganze Kraft in den Bau immer höherer Gebäude und schnellerer Verkehrsflugzeuge - der beiden Errungenschaften, die von den Attentätern des 11.September 2001 gegen uns eingesetzt wurden -, doch dann schaffen wir es nicht, die Stockwerks- oder Sitzreihennummer 13 zu vergeben.“

- Der Herr ist kein Hirte - Wie Religion die Welt vergiftet, Heyne Verlag 2009, ISBN 3453620364 S.96

Aberglaube

„Das Königthum repräsentirt den Glauben an Einen ganz Überlegenen, einen Führer Retter Halbgott. Die Aristokratie repräsentirt den Glauben an eine Elite-Menschheit und höhere Kaste. Die Demokratie repräsentiert den Unglauben an große Menschen und an Elite-Gesellschaft: „Jeder ist jedem gleich.” „Im Grunde sind wir allesamt eigennütziges Vieh und Pöbel.”“

- Nachlass Sommer-Herbst 1884, 26 [282]

Friedrich Nietzsche

„Dass ihr verachtetet, ihr höheren Menschen, das macht mich hoffen. Die großen Verachtenden nämlich sind die großen Verehrenden.“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 3

Friedrich Nietzsche

„Der Ursprung des Daseins ist die Bewegung. Folglich kann es darin keine Bewegungslosigkeit geben, denn wäre das Dasein bewegungslos, so würde es zu seinem Ursprung zurückkehren, und der ist das Nichts. Deshalb nimmt das Reisen nie ein Ende, nicht in der höheren und auch nicht in der niederen Welt.“

- zitiert in Richard Riess, Auf der Suche nach dem eigenen Ort: Mensch zwischen Mythos und Vision , W. Kohlhammer Verlag 2006, ISBN 978-3-17019-535-6, S. 223,

Ibn Arabi

„Die Treue ist der längere oder kürzere, mitunter fast wehmütige Nachhall der Liebe.“

- Heimito von Doderer, Repertorium. Ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen

Treue

„Die Vokabel altes Europa zu benutzen, das ist, als würde man sagen, die Bürgerrechte sind alt, Jesus ist alt, die Philosophen sind alt - und genau das ist der Punkt. Noch mal: Geschichte ist dazu da, aus ihr zu lernen. Europa ist da in einem höheren Reifestadium. Das ist nicht eure Schande, sondern eure Ehre.“

- Harry Belafonte, Stuttgarter Zeitung vom 13. März 2003

Europa

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt. Die Freiheit des Menschen in der Gesellschaft, dass er keiner anderen gesetzgebenden Gewalt untersteht als der durch Übereinkunft in dem Staatswesen begründeten noch unter der Herrschaft eines Willens oder der Beschränkung irgendwelcher Gesetze als lediglich derjenigen, die von der Legislative gemäß dem in sie gesetzten Vertrauen beschlossen werden.“

- John Locke, Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

Freiheit (a-d)

„Die natürliche Freiheit des Menschen bedeutet, dass er frei ist von jeder höheren Gewalt auf Erden und nicht dem Willen oder der gesetzgebenden Gewalt eines Menschen untersteht, sondern allein das Gesetz der Natur zu seinem Rechtsgrundsatz erhebt.“

- Über die Regierung, Kap. IV "Die Sklaverei"

John Locke

„Eine Gesellschaftsformation geht nie unter, bevor alle Produktivkräfte entwickelt sind, für die sie weit genug ist, und neue höhere Produktionsverhältnisse treten nie an die Stelle, bevor die materiellen Existenzbedingungen derselben im Schoß der alten Gesellschaft selbst ausgebrütet worden sind. Daher stellt sich die Menschheit immer nur Aufgaben, die sie lösen kann, denn genauer betrachtet wird sich stets finden, daß die Aufgabe selbst nur entspringt, wo die materiellen Bedingungen ihrer Lösung schon vorhanden oder wenigstens im Prozeß ihres Werdens begriffen sind.“

- Zur Kritik der Politischen Ökonomie. Vorwort, 1859, MEW 13, S. 9

Karl Marx

„Eine gewisse Anzahl von Müßiggängern ist notwendig zur Entwicklung einer höheren Kultur.“

- Miguel de Unamuno: Plädoyer des Müßiggangs. Ausgewählt und aus dem Spanischen übersetzt von Erna Pfeiffer, Literaturverlag Droschl Graz - Wien, 2. Auflage 1996, ISBN 3-85420-442-6, S. 19

Kultur

„Einfaches Handeln folgerecht durchgeführt wird am sichersten das Ziel erreichen.“

- ''Verordnungen für die höheren Truppenführer vom 24. Juni 1869. In: Militārische Werke, Band 2, Teil 2. Mittler & Sohn Berlin 1900. S. 171

Helmuth Karl Bernhard von Moltke

„Einfaches Handeln, folgerecht durchgeführt, wird am sichersten das Ziel erreichen.“

- Helmuth Karl Bernhard Graf von Moltke, Verordnungen für die höheren Truppenführer, 24. Juni 1869

Handeln

„Es gilt dabei nicht, die Eingeborenen zu Europäern zu machen! Das wäre aussichtslos und in der Absicht falsch. Das Ziel kann nur sein, eine bodenständige Kultur höheren Grades heraufzuführen.“

- Wilhelm Solf, über Missionen, aus "Kolonialpolitik - Mein politisches Vermächtnis" (1919)

Kultur

„Es ist aber oft der höchste Schmerz eine Bildung neuer, höherer Organe, wenn die alten dem neu erwachten höheren Streben nicht mehr Genüge leisten.“

- Gotthilf Heinrich von Schubert, Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens

Streben

„Es ist aber oft der höchste Schmerz eine Bildung neuer, höherer Organe, wenn die alten dem neu erwachten höheren Streben. nicht mehr Genüge leisten.“

- Ahndungen einer allgemeinen Geschichte des Lebens. 1. Theil. Leipzig: Reclam, 1806. S. 231.

Gotthilf Heinrich von Schubert

„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hieroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“

- Nathaniel Hawthorne: Der Marmorfaun (orig.: The Marble Fawn, 1860), aus dem Amerikanischen übersetzt von Emi Ehm, Fischer Bücherei (Fischer Bibliothek der Hundert Bücher) Frankfurt am Main und Hamburg 1964, S. 182

Nathaniel Hawthorne

„Es ist ein großer Fehler, versucht man, unsere besten Gedanken in menschliche Sprache zu bringen. Wenn wir in die höheren Regionen des Gefühlsmäßigen und des geistigen Genusses steigen, sind sie nur durch so erhabene Hyroglyphen wie diese hier rings um uns auszudrücken.“

- Nathaniel Hawthorne, Der Marmorfaun, S. 182

Fehler

„Es liegt natürlich sehr nahe, die Funktion ψ auf einen Schwingungsvorgang (sic.) im Atom zu beziehen, dem die den Elektronenbahnen heute vielfach bezweifelte Realität in höherem Masse zukommt als ihnen.“

- Erwin Schrödinger: „Quantisierung als Eigenwertproblem I“, Annalen der Physik 79 (1926), §3, S. 372

Zweifel

„Es liegt natürlich sehr nahe, die Funktion ψ auf einen Schwingungsvorgang (sic.) im Atom zu beziehen, dem die den Elektronenbahnen heute vielfach bezweifelte Realität in höherem Maße zukommt als ihnen.“

- Erwin Schrödinger: „Quantisierung als Eigenwertproblem I“, Annalen der Physik 79 (1926), §3, S. 372

Realit

„Es muß ihm also auch ein höheres Maß an Verantwortung und Freiheit gegeben sein, und wir sind der Ansicht, daß ein verantwortlich mitarbeitender und in seinen Grundrechten geschützter Soldat mit viel größerer Überzeugung die Lebensordnung der Freiheit zu verteidigen in der Lage ist.“

- Richard Jaeger, Rede im Deutschen Bundestag zur Institution des Wehrbeauftragen, 6.7.1956,

Verantwortung

„Feierlichkeit nennt man jenen Nebel, welchen die Dummheit zu ihrem Schutze erzeugt, wenn sie in die Enge getrieben wird.“

- Repertorium: ein Begreifbuch von höheren und niederen Lebens-Sachen. Ausgabe 2, Verlag C.H.Beck, 1996, ISBN 978-3-40639-258-0, S. 79

Heimito von Doderer

„Gebe, o Jupiter, dass die Deutschen ihre Kräfte erkennen und ihren Fleiß auf höhere Dinge richten, dann werden sie nicht mehr Menschen, sondern Götter sein.“

- Giordano Bruno, Abschiedsrede in der Universität Wittenberg, 1588

Deutschland

„Geschichte, im höheren Sinne des Wortes, ist einzig jene Vergangenheit, welche noch gegenwärtig im Bewusstsein des Menschen gestaltend weiterlebt.“

- Houston Stewart Chamberlain, Grundlagen des 19. Jahrhunderts

Geschichte

„Habt ihr Mut, oh meine Brüder? Seid ihr herzhaft? Nicht Mut vor Zeugen, sondern Einsiedler- und Adler-Mut, dem auch kein Gott mehr zusieht?“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 4"

Friedrich Nietzsche

„Hunderttausend Düfte schienen nichts mehr wert vor diesem einen Duft. Dieser eine war das höhere Prinzip, nach dessen Vorbild sich die anderen ordnen mußten. Er war die reine Schönheit.“

- Patrick Süskind, Das Parfum, 1985, S.55

Sch

„Hütet euch auch vor den Gelehrten! Die hassen euch: denn sie sind unfruchtbar! Sie haben kalte vertrocknete Augen, vor ihnen liegt jeder Vogel entfedert.“

- 4. Teil; Vom höheren Menschen 9

Friedrich Nietzsche

„Ich glaube an das Aufsteigen der Menschen zu immer höheren Graden der Gesittung, nur halte ich es für ein verzweifelt langsames.“

- Einleitung,

Theodor Herzl

„Ich kann nicht an Gott glauben, wenn es keinen wissenschaftlichen Beweis für die Existenz eines höheren Wesens und Schöpfers gibt.“

- Calgary Sun, 10. Juli 2007; Übersetzung:

Jodie Foster

„Ich möchte auch deutlich machen, dass die Würde eines Kindes, die Unverletzlichkeit eines Kindes ein höheres Gut ist als die Frage nach Massenkommunikation.“

- über Zugangssperren für kinderpornografische Angebote im Internet, Video vom 25.3.2009,

Ursula von der Leyen

Erklärung für höhere

Keine Erklärung für höhere gefunden.

höhere als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von höhere hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "höhere" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp höhere
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man höhere? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

höhere, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für höhere, Verwandte Suchbegriffe zu höhere oder wie schreibtman höhere, wie schreibt man höhere bzw. wie schreibt ma höhere. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate höhere. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man höhere richtig?, Bedeutung höhere, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".

Deutsches Wörterbuch