Wie schreibt man heiraten?
Wie schreibt man heiraten?
Wie ist die englische Übersetzung für heiraten?
Beispielsätze für heiraten?
Anderes Wort für heiraten?
Synonym für heiraten?
Ähnliche Wörter für heiraten?
Antonym / Gegensätzlich für heiraten?
Zitate mit heiraten?
Erklärung für heiraten?
heiraten teilen?
heiraten
Das Wort vorlesen lassen:Grundform: Heirat

DE - EN / Deutsch-Englisch für heiraten
🇩🇪 heiraten
🇺🇸
Übersetzung nicht gefunden.
Übersetzung für 'heiraten' von Deutsch nach Englisch.
German-English translation for heiraten.
heiraten English translation.
Translation of "heiraten" in English.
Scrabble Wert von heiraten: 9
Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O;
3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y.
Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.
SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited
Beispielsätze für bzw. mit heiraten
- Die adoptierenden Eltern mussten ein langwieriges Verfahren durchlaufen, bevor sie ihre neue Tochter heiraten durften.
- Der Regen bei der Hochzeit war ein letztes Ärgernis, bevor wir heiraten konnten.
- Der Mann stand am Altar und schwitzte Angstschweiß, bevor er seine Geliebte heiraten konnte.
- Als wir uns entschieden haben zu heiraten, sind wir von meinem Geburtsort nach dem Wohnort meiner Frau gezogen.
- Die junge Frau ging zum Wahrsager, um herauszufinden, ob sie jemals heiraten würde.
- Die Braut und ihr Bräutigam sind sehr glücklich, weil sie sich nun heiraten können.
- Das Paar ist seit Jahren zusammen, und jetzt heiraten sie endlich den Bräutigam.
- Der Brautjunge ist sehr aufgeregt und kann es kaum erwarten, seine Braut zu heiraten.
- Die Brautmutter war sehr glücklich, als ihre Tochter sich entschied, sich zu verheiraten.
- Das Brautpaar ist sehr glücklich, da sie bald heiraten werden.
- Nach der Brautentführung mussten die beiden heiraten, obwohl sie nicht liebten.
- Die Ehe ist ein bindendes Bündnis, nach einer Brautentführung sind die beiden gezwungen zu heiraten.
- Mein Großcousin wird in ein paar Wochen heiraten.
- Wir haben uns entschieden, bei dem Dennebaum zu heiraten, weil es unsere Liebe symbolisiert.
- Das Notar hat mir gesagt, dass ich einen Ehefähigkeitszeugnis benötige, bevor wir heiraten können.
- Mein Arzt hat mir gesagt, dass ich einen Ehefähigkeitszeugnis benötige, um zu heiraten.
- Wir benötigen beide ein Ehefähigkeitszeugnis, bevor wir heiraten können.
- Der Standesbeamte hat uns gesagt, dass wir ein Ehefähigkeitszeugnis benötigen, bevor wir heiraten können.
- Die Frau war glücklich, als sie endlich ihren Gatten heiraten konnte.
- Nach einigen Jahren der Beziehung beschlossen die Eheleute, endlich zu heiraten.
- Sie hatte sich entschieden, einen anderen zu heiraten und gab dem anderen Mann ihren Jawort.
- Die Braut war nicht sicher, ob sie ihren Freund wirklich heiraten wollte, bis er ihr den romantischen Vorschlag mit dem perfekten Anlass machte und sie ihm den Jawort gab.
- Als die beiden heiraten würden, sah sich unsere Familie in einer friedlichen und glücklichen Stimmung, da ihr gemeinsames Leben begann mit ihrem gemeinsamen Jawort.
- Sie ist überhastet beschlossen zu heiraten, weil sie glaubte, die richtige Person gefunden zu haben.
- Sie beschloss, ihn zu heiraten, schließlich liebte sie ihn sehr.
- Die Familie hat beschlossen, dass die Enkeltöchter erst spätestens bis zum Alter von 25 Jahren heiraten dürfen.
- Die Firmlinge mussten ihre Eltern um Erlaubnis bitten, zu heiraten.
- Mein Bruder hatte sich gerade entschieden zu heiraten und das war ein großer Freudensprung für die gesamte Familie.
- Als ich meinen Traummann traf, wusste ich sofort, dass er derjenige war, den ich heiraten wollte - unser gemeinsamer Begebungstag ist unvergesslich!
- Als die Tochter heiraten würde, half ihr Vater bei der Gestaltung ihres eigenen Stils der Aussteuertruhe.
Anderes Wort bzw. Synonyme für heiraten
🙁 Es wurden keine Synonyme für heiraten gefunden.
Ähnliche Wörter für heiraten
- geheiratet
- heirate
- heiratend
- Heiratens
- heiratest
- heiratete
- heirateten
- heiratetest
- heiratetet
- heiratet
Antonym bzw. Gegensätzlich für heiraten
🙁 Es wurde kein Antonym für heiraten gefunden.
Zitate mit heiraten
Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "heiraten" enthalten.
„Bei Hofe ist der Unglaube verpönt, weil er den Interessen der Fürsten als schädlich gilt, Unglaube ist auch in Gegenwart junger Mädchen verpönt, wie leicht könnte er sie abhalten zu heiraten. Man wird zugeben, wenn es einen Gott gibt, muss es ihm sehr wohlgefällig sein, aus solchen Beweggründen verehrt zu werden.“
- Über die Liebe (Fragmente)
Stendhal
„Denn nach der Auferstehung werden die Menschen nicht mehr heiraten, sondern sein wie die Engel im Himmel.“
- ''''
Engel
„Diese Mannschaft ist so wunderbar. Wir lieben uns alle so sehr. Wir wollen alle heiraten!“
- Oliver Bierhoff (1.)
Zitat des Tages/Archiv 2007
„Ein Mann, an Jahren alt und krank,
Nicht liederlich heiraten soll,
Denn es gerät gar selten wohl.“- Hans Sachs, Ursprung der Männer mit den Glatzen, Schwank
Alter
„Eine Frau ist gebunden, solange ihr Mann lebt; wenn aber der Mann gestorben ist, ist sie frei zu heiraten, wen sie will; nur geschehe es im Herrn.“
- ''''
Heirat
„Es ist besser zu heiraten, als sich in Begierde zu verzehren.“
- ''''
Heirat
„Hüten Sie sich, einen Dummkopf zu heiraten, suchen Sie sorgfältig den Gefährten, den Gott Ihnen bestimmt hat. Es gibt, glauben Sie mir, viele Männer von Geist, die fähig sind, Sie zu schätzen, Sie glücklich zu machen.“
-
Honor
„Ich wollte meine Großmutter immer in einen Jungbrunnen schmeißen und dann irgendwann heiraten.“
- Oliver Korittke, TV-Beileger des Stern Nr. 24/2007 vom 6. Juni 2007, S.2
Heirat
„In Wahrheit, es können nur ein Narr, ein Bösewicht und ein Priester heiraten. Der letzte ist gewohnt, an Pflichten gebunden zu sein, der Bösewicht wünscht, dass seine Frau untreu wäre und der Narr glaubt, dass sie treu ist.“
- Theodor Gottlieb von Hippel, Sämmtliche Werke XIII (Briefe an Scheffner), Berlin: Reimer, 1838, S. 84
Heirat
„In der Ehe pflegt gewöhnlich immer einer der Dumme zu sein. Nur wenn zwei Dumme heiraten -: das kann mitunter gut gehn.“
- "Schnipsel", in: "Die Weltbühne", 9. August 1932, S. 205
Kurt Tucholsky
„Keiner von uns Männern ist vielleicht gut genug für die Frauen, die wir heiraten.“
- Lady Windermeres Fächer, 1. Akt / Lord Windermere
Oscar Wilde
„Man soll ebensowenig nach den Augen heiraten wie nach den Fingern.“
- Plutarch, Moralische Abhandlungen, Ehevorschriften, 24
Heirat
„Menschen heiraten immer wieder. Das ist der Sieg der Hoffnung über die Erfahrung.“
- Helen Fisher, "DER SPIEGEL", 28. Februar 2005, S. 179, Zitat nach Samuel Johnson
Hoffnung
„Männer heiraten aus Überdruß, Frauen aus Neugier. Beide werden enttäuscht.“
- Eine Frau ohne Bedeutung, 3. Akt / Lord Illingworth
Oscar Wilde
„Romane schließen damit, dass Held und Heldin heiraten. Damit müsste man anfangen, aufhören aber damit, dass sie sich wieder trennen, das heißt befreien. Denn das Leben von Menschen so beschreiben, dass man mit der Schilderung der Hochzeit abbricht, ist nicht anders, als beschriebe man die Reise eines Mannes und bräche den Bericht an der Stelle ab, wo er Räubern in die Hände fällt.“
- Leo Tolstoi, Tagebücher (1894)
Trennung
„Vor dem Heiraten hütet er [E.K.] sich, trotzdem er schon vierunddreißig Jahre alt ist, denn die Amerikanerinnen heiraten oft nur, um sich scheiden zu lassen, was für sie sehr einfach, für den Mann aber sehr teuer ist.“
- Tagebücher, 12. Dezember 1914
Franz Kafka
„Wenn Sie wüssten, mein Guter, was es heißt, einen Sohn zu verheiraten!“
- Marie de Sévigné, Briefe, an den Grafen von Bussy-Rabutin, 4. Dezember 1683
Heirat
„Wenn du einmal heiraten solltest, so nimm nicht den Dichter, sondern den Verleger.“
- August Strindberg, an seine Tochter
Heirat
„Wer sich gegenüber seiner Jungfrau ungehörig zu verhalten glaubt, wenn sein Verlangen nach ihr zu stark ist, der soll tun, wozu es ihn drängt, wenn es so sein muss; er sündigt nicht; sie sollen heiraten. Wer aber in seinem Herzen fest bleibt, weil er sich in der Gewalt hat und seinem Trieb nicht ausgeliefert ist, wer also in seinem Herzen entschlossen ist, seine Jungfrau unberührt zu lassen, der handelt richtig.“
- ''''
Jungfrau
„Wie glücklich diese Menschen in Deutschland sind! Alle werden sie dick, alle heiraten sie. Nur unsereiner wandert mager durch sein Jahrhundert und ist kein Familienvater voll Zärtlichkeit und Güte.“
- Georg Weerth an Friedrich Engels am 27. Mai 1852 aus Amsterdam. In: Georg Weerth. Sämtliche Werke in fünf Bänden, Band 5 (Briefe). Aufbau-Verlag Berlin 1957, S. 446
Deutschland
„Wo Zorn und Rache heiraten, da wird die Grausamkeit geboren.“
- Aus Russland
Rache
Erklärung für heiraten
Heirat oder heiraten steht für:
Ehe, institutionalisierte Verbindung zwischen zwei oder mehr Personen
Hochzeitsfeier, Fest der Eheschließung
Heirat, Hochzeit, Trauung, Vermählung, siehe Hochzeitsfeier #Begriffliches
Heiraten (Giftas), eine Novellensammlung, siehe August Strindberg #Anklage wegen Gotteslästerung
Siehe auch:
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel mit Heirat beginnt
Liste aller Wikipedia-Artikel, deren Titel Heirat enthält
Ehe (Begriffsklärung)
Quelle: wikipedia.org
heiraten als Bild teilen
Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von heiraten hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "heiraten" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.
Das deutsche und das englische Wörterbuch basieren auf der Wortliste von Frank Richter welche unter GPL Version 2 or later; GNU General Public License verfügbar ist. Wie schreibt man was, verschiedene Schreibweisen und Beispielsätze sind Daten von wie-schreibt-man.com. Die Zitate stammen von Wikiquote, mit der Lizenz CC-BY-SA. Deutsche Morphologie-Daten, basierend auf Morphy (Link,Original source, Lizenz). Wir können keine Garantie und keine Haftung für die Richtigkeit und Vollständigkeit dieser Seite übernehmen.