Übersetzung

DE - EN / Deutsch-Englisch für henken

🇩🇪 henken
🇺🇸 Übersetzung nicht gefunden.

Übersetzung für 'henken' von Deutsch nach Englisch. German-English translation for henken. henken English translation.
Translation of "henken" in English.

Scrabble Wert von henken: 8

Dabei können Sie von folgender Bepunktung der Buchstaben ausgehen: 1 Punkt - A, D, E, I, N, R, S, T, U; 2 Punkte - G, H, L, O; 3 Punkte - B, M, W, Z; 4 Punkte - C, F, K, P; 6 Punkte - Ä, J, Ü, V; 8 Punkte - Ö, X; 10 Punkte - Q, Y. Das „ß“ gibt es beim Scrabble nicht und muss durch zwei „s“ ersetzt werden.

SCRABBLE® is a registered trademark of J.W. Spear & Sons Limited

Beispielsätze für bzw. mit henken

  • Beim Verpacken von Geschenken kommt das Abklebband zum Einsatz, um das Geschenkpapier zu fixieren.
  • In einigen Kulturen gibt es den Aberglauben, dass das Verschenken von Schuhen zu einer Trennung führt.
  • Viele haben den Aberglauben, dass das Verschenken von Messern eine Freundschaft zerstört.
  • Wir sollten jedem Ablaßsammler, den wir treffen, ein Lächeln und einen freundlichen Gruß schenken.
  • Die Ablehnung von Geschenken an Politiker ist in Deutschland üblich.
  • Die Firma suchte eine Absatzberaterin mit langjähriger Branchenkenntnis.
  • Beim letzten Abschiedsbesuch hat er mir eine Schachtel mit Fotos und Geschenken gegeben, die ich sehr schätze.
  • Die achtfache Menge an Geschenken, die sie für das Fest kaufte, übertraf alle Erwartungen.
  • In der adventlichen Zeit schenken wir uns und unseren Freunden kleine Geschenke.
  • Wir schenken in der Adventszeit oft unseren Freunden und Bekannten.
  • Einst war es Brauch, unter dem Altmond einen Kuss zu schenken.
  • Der Online-Anbieter bietet ein breites Sortiment an Produkten zum Verschenken.
  • Der Andenkenladen war ein idealer Ort, um unsere Freunde zu beschenken.
  • Meine Kinder sind meine Ankerkraft, ich will ihnen eine sichere Zukunft schenken.
  • Der Ankunftstag meiner Schwester war voll von Überraschungen und Geschenken.
  • Die neue Schule legte Wert auf die richtige Verwendung von Etiketten bei der Einlösung von Geschenken.
  • Ich habe eine Liste mit möglichen Geschenken für meine Mutter erstellt.
  • Die Krankenschwester bat die Patientin, ihre Medizin genauer zu beobachten und der Aufschrift auf der Packung Aufmerksamkeit zu schenken.
  • Die Krankenkasse forderte die Patientin auf, mehr Aufmerksamkeit auf ihre Rechnung zu schenken und nicht nur die Zahlen ohne Bedeutung anzustarren.
  • Die Aufputzdose auf dem Wohnzimmertisch ist immer voll von Fotos und kleinen Geschenken.
  • Sie ließ ein Blumenbukett für ihre beste Freundin schenken, die gerade heiratete.
  • Die Überbringerin der Botschaft brachte auch eine kleine Schachtel mit Geschenken für das Team.
  • Der Junge ließ sich von seinem Vater einen neuen Boxhandschuh schenken.
  • Wir sollten den alten Bräter wegschenken.
  • Die Freunde und Verwandten hatten sich eingesetzt, um das Paar einen wundervollen Hochzeitsbecher zu schenken.
  • Die Brieftasche meiner Frau ist immer voll von Geschenken.
  • Meine Mutter war gestern überrascht, weil sie von der Postzustellerin ein Paket mit Geschenken erwartet hatte.
  • Die Partei versuchte mit dem Wahlprogramm, die Briefwähler zu überzeugen und ihnen Vertrauen zu schenken.
  • Ich möchte dir ein Büchlein zum Geburtstag schenken.
  • Ein Buchhalter sollte über einen Rechner verfügen, aber auch über Menschenkenntnis.

Anderes Wort bzw. Synonyme für henken

🙁 Es wurden keine Synonyme für henken gefunden.

Ähnliche Wörter für henken

🙁 Es wurden keine ähnlichen Wörter für henken gefunden.

Antonym bzw. Gegensätzlich für henken

🙁 Es wurde kein Antonym für henken gefunden.

Zitate mit henken

Es werden auch Zitate angezeigt die Teile von "henken" enthalten.

„Ach, wie trüb ist mein Sinn, wenn ich in der Fremde bin!“

- Max von Schenkendorf, Muttersprache. In: Poetischer Nachlaß. Berlin: Eichler, 1832. S. 128. Vers 7f.

Sinn

„Als Organspender bin ich selbst am Ende meines Lebens noch reich. Ich kann einem anderen das Leben schenken. - Franz Beckenbauer,“

-

Organspende

„Böses Weib soll man dem Teufel zum Geburtstag schenken.“

- Seine Liebe war ewig, S. 868

Wilhelm Busch

„Das Schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“

- Gustave Flaubert, November

Geschenk

„Das schenken und Austauschen von Haar ist eines der köstlichsten Liebesspiele.“

- November

Gustave Flaubert

„Dem Menschen einen Glauben schenken, heißt, seine Kraft verzehnfachen.“

- Gustave Le Bon, Psychologie der Massen

Glaube

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen 'Dies gehört mir' und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: 'Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört'.“

- Jean-Jacques Rousseau, Discours

Eigentum

„Der erste, der ein Stück Land mit einem Zaun umgab und auf den Gedanken kam zu sagen »Dies gehört mir« und der Leute fand, die einfältig genug waren, ihm zu glauben, war der eigentliche Begründer der bürgerlichen Gesellschaft. Wie viele Verbrechen, Kriege, Morde, wieviel Elend und Schrecken wäre dem Menschengeschlecht erspart geblieben, wenn jemand die Pfähle ausgerissen und seinen Mitmenschen zugerufen hätte: »Hütet euch, dem Betrüger Glauben zu schenken; ihr seid verloren, wenn ihr vergesst, dass zwar die Früchte allen, aber die Erde niemandem gehört«.“

- Discours

Jean-Jacques Rousseau

„Die Gesetze sind den Spinnweben gleich, da die kleinen Fliegen und Mücken innen bleiben henken, die Wespen aber und Hornissen hindurchdringen.“

- Christoph Lehmann, Florilegium Politicum, Politischer Blumengarten, 1662

Gesetz

„Die ungeheure schweigende Leere, die wir als Tod empfinden, ist in Wahrheit erfüllt vom dem Urgeheimnis, das wir Gott nennen, von seinem reinen Licht und seiner alles nehmenden und alles schenkenden Liebe, und wenn uns dann auch noch aus diesem weiselosen Geheimnis doch das Antlitz Jesu, des Gebenedeiten erscheint und uns anblickt, und diese Konkretheit die göttliche Überbietung all unserer wahren Annahme der Unbegreiflichkeit Gottes ist, dann, dann so ungefähr möchte ich nicht eigentlich beschreiben, was kommt…“

- Rahner, Karl: Warum läßt uns Gott leiden?. 2. Auflage. Freiburg 2010, S. 73f.

Karl Rahner

„Ein Weiser versteht es, die Menschen nach ihrer Menschlichkeit zu schätzen, ein Mittlerer schätzt sie nach ihren Taten und ein Untüchtiger schätzt sie nach ihren Geschenken.“

- Lü Bu We, Frühling und Herbst des Lü Bu We, S. 420. Aus dem Chinesischen übertragen und herausgegeben von Richard Wilhelm (1873-1930), Eugen Diederichs Verlag, Düsseldorf-Köln 1979, ISBN 3-424-00625-4

Weisheit

„Einem Kind das Leben zu schenken, hieß ja die Hoffnungen der Selbstsucht, die Freuden des Ehrgeizes zu töten.“

-

Honor

„Für Sorgen sorgt das liebe Leben
Und Sorgenbrecher sind die Reben.“

- Westöstlicher Divan - Saki Nameh: Das Schenkenbuch - Trunken müssen wir alle sein

Johann Wolfgang von Goethe

„Fürs Denken darf man keinen henken.“

- Sprichwörter

H

„Gottes glänzende Ironie, mir gleichzeitig achthunderttausend Bücher und Dunkelheit zu schenken. - Jorge Luis Borges, zitiert in: Grunwald, Henry: Dämmerlicht: wie ich lernte, mit meiner Erblindung zu leben / Henry Grunwald. Aus dem Amerikan. von Stefanie Schaeffler. - Augsburg : Weltbild, 2005. - 159 S., ISBN 3-8289-7727-8, S. 105“

-

Gott

„Güte beim Denken erzeugt Tiefe, Güte beim Verschenken erzeugt Liebe, Güte in den Worten erzeugt Wahrheit.“

- Laotse, Dao-de-dsching, Kapitel 8

Denken

„Ich habe dich so lieb!
Ich würde dir ohne Bedenken
Eine Kachel aus meinem Ofen
Schenken!“

- . In: Allerdings. Berlin: Rowohlt, 1928. S. 7

Joachim Ringelnatz

„Ich habe in meinem Alltag fünf unterschiedliche »Töpfe«, die ich jeden Tag mit Liebe und Zeit beschenken muss. Der erste Topf berifft meine politisce Arbeit, der zweite ist das Business. Der dritte Topf ist meine Kunstsammlung, die erweitert werden muss. Der vierte Topf mein Interesse an der Philosophie. Der fünfte schließlich ist der Bereich »Fun«.“

- Nicolas Berggruen, Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 118

Alltag

„Ich habe in meinem Alltag fünf unterschiedliche »Töpfe«, die ich jeden Tag mit Liebe und Zeit beschenken muss. Der erste Topf berifft meine politische Arbeit, der zweite ist das Business. Der dritte Topf ist meine Kunstsammlung, die erweitert werden muss. Der vierte Topf mein Interesse an der Philosophie. Der fünfte schließlich ist der Bereich »Fun«.“

- Stern Nr. 1/2011, 29. Dezember 2010, S. 118

Nicolas Berggruen

„In diesem Sinne mach ich aufmerksam auf einen Mann, der die große Epoche reinerer Menschenkenntnis, edler Duldung, zarter Liebe in der zweiten Hälfte des vorigen Jahrhunderts zuerst angeregt und verbreitet hat. An diesen Mann, dem ich so viel verdanke, werd ich oft erinnert, auch fällt er mir ein, wenn von Irrtümern und Wahrheiten die Rede ist, die unter den Menschen hin und wider schwanken.“

- über Laurence Sterne, Schriften zur Literatur

Johann Wolfgang von Goethe

„Jugend ist Trunkenheit ohne Wein.“

- West-östlicher Divan - Saki Nameh: Das Schenkenbuch - Trunken müssen wir alle sein

Johann Wolfgang von Goethe

„Manchmal ist es so, als ob das Leben einen seiner Tage herausgriffe und sagte:'Dir will ich alles schenken! Du sollst solch ein rosenroter Tag werden, der im Gedächtnis leuchtet, wenn alle anderen vergessen sind.'“

- Astrid Lindgren, Ferien auf Saltkrokan. Zitat entnommen der einmaligen Jubiläumsedition zum 100. Geburtstag von Astrid Lindgren, Oetinger Verlag, Hamburg, 2007, S. 333. Übersetzer: Thyra Dohrenburg. ISBN 9783789140921

Tag

„Nicht die Psychoanalyse ist neu, sondern Freud. / Sowie nicht Amerika neu war, sondern Columbus. Psychoanalyse gab es immer; jeder Arzt, jeder Dichter, jeder Staatsmann, jeder Menschenkenner mußte es sein, war es unbewußt oder automatisch.“

- ''Über Psychoanalyse. Hrsg v. Reinhard Urbach. In: Protokolle. Wiener Halbjahresschrift für Literatur, bildende Kunst und Musik, '76/2, S. 280. Zitiert nach: Helga Schiffer: Experiment und Ethik in Arthur Schnitzlers Paracelsus. In: Gerhard Kluge (Hrsg.): Aufsätze zur Literatur und Kunst der Jahrhundertwende. Rodopi, Amsterdam 1984, S. 331.

Arthur Schnitzler

„Ob der Koran von Ewigkeit sei?
Darnach frag ich nicht!
Ob der Koran geschaffen sei?
Das weiß ich nicht!
Daß er das Buch der Bücher sei
Glaub ich aus Mosleminen-Pflicht.
Daß aber der Wein von Ewigkeit sei
Daran zweifl ich nicht;
Oder daß er vor den Engeln geschaffen sei
Ist vielleicht auch kein Gedicht.
Der Trinkende, wie es auch immer sei
Blickt Gott frischer ins Angesicht.“

- ''West-östlicher Divan. Saki Nameh. Das Schenkenbuch. in: Goethe's sämmtliche Werke Band 4. F. W. Thomas, 1856. S. 314 ''

Johann Wolfgang von Goethe

„Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Daß dein Geschenk
Du selber bist.“

- Joachim Ringelnatz, aus Schenken

Geist

„Schenke mit Geist ohne List.
Sei eingedenk,
Daß dein Geschenk
Du selber bist.“

- Joachim Ringelnatz, aus Schenken

Geschenk

„Siehe zuerst, was du bist und was du hast und was du kannst und weißt, ehe du bedenkst, was du nicht bist, nicht hast, nicht weißt und nicht kannst.“

- ''J. C. Lavater's Physiognomik: Zur Beförderung der Menschenkenntniß und Menschenliebe. Erster Band. Wien 1829. S. 96 , zitiert von Susanne Breit-Keßler in Chrismon 01.2008, S.50, ''

Johann Caspar Lavater

„Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß, müssen wir ihnen Flügel schenken.sind sie klein fliegen sie von allein.“

-

Indische Sprichw

„Sind die Kinder klein, müssen wir ihnen helfen, Wurzeln zu fassen. Sind sie aber groß, müssen wir ihnen Flügel schenken.“

- Aus Indien

Kind

„Was glauben sie was der Papst ist? Er ist ein Narr,
ein Verrückter mit drei Kronen auf dem Kopf,
ein Mensch der die Leute verflucht
die seiner Meinung keinen Glauben schenken.“

- Giorgio Baffo, aus Poesie, Seite 207

Meinung

Erklärung für henken

Als Erhängen wird die Tötung eines Menschen durch Aufhängen in einer – in der Regel laufenden (d. h. sich durch den Zug des Körpergewichts zusammenziehenden) – um den Hals gelegten Schlinge bezeichnet, wobei die Schlingenbildung durch einen geeigneten Knoten, eine Öse o. Ä. erreicht wird. Das Erhängen ist eine der häufigsten Methoden des Suizids und zugleich eine der ältesten Hinrichtungsarten, es findet Verwendung bei Mordtatbeständen und kommt manchmal versehentlich bei bestimmten Praktiken vor, etwa im Rahmen eines autoerotischen Unfalls.

Quelle: wikipedia.org

henken als Bild teilen

Du möchtest andere auf die richtige Schreibweise von henken hinweisen? Hier kannst du passende Bilder zu "henken" direkt auf Social Media teilen. Klicke dazu einfach bei dem jeweiligen Bild auf und wähle die gewünschte Variante bzw. Social Media Plattform aus.

Schreibtipp henken
Neutrales Bild (900x900 Pixel)
Wie schreibt man henken? Bedeutung, Synonym, Antonym & Zitate.

Tags

henken, Wie schreibt man dieses Wort, verschiedene Schreibweisen, Wörterbuch, Konjunktion, Genus, Rechtschreibung, Grammatik und Stil, Schreiben richtig lernen, Wie man schreibt, Man schreibt, Formulierung, klein und getrennt, klein und zusammen, groß und zusammen, groß und getrennt, Gendergerecht schreiben, Wie schreibt man hier das Wort, Deutsch-Englisch-Übersetzung für henken, Verwandte Suchbegriffe zu henken oder wie schreibtman henken, wie schreibt man henken bzw. wie schreibt ma henken. Orthographisch ähnliche Wörter. Translate henken. Wie schreibt man denn das? Wie schreibt man henken richtig?, Bedeutung henken, Beliebt, Verwandt, Wörter, Aussprache, Betonung, Worttrennung, Wortart

Demnächst verfügbar: Gedichte, Sprüche, Zitate, Aphorismen, Wortformen, Deklination, alle Bedeutungen und "Was bedeutet das?".